Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hallo andifossi,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Wenn das tatsächlich Meterware ist, also gerade, gebördelt mit bereits montierten Überwurfmuttern, aber noch von mir gebogen werden muss, dann kann ich tatsächlich auch Meterware kaufen und selber bördeln.
Ich befürchte auch, dass es tatsächlich so ist, weil bei dieser Anzeige Original BMW Rohrleitung 34306772972 - [1 Stück] (die 4 vorne links) deuten die Bilder darauf hin.

Ich habe bereits die Leitung zum Kupplungsnehmerzylinder (12) Kupplungsleitung Getriebe getauscht. die war jedoch tatsächlich bereits fertig gebogen.
Daher dachte ich, das wäre bei den angebotenen Bremsleitungen auch so.

Viele Grüße
Uwe
 
Hallo andifossi,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Wenn das tatsächlich Meterware ist, also gerade, gebördelt mit bereits montierten Überwurfmuttern, aber noch von mir gebogen werden muss, dann kann ich tatsächlich auch Meterware kaufen und selber bördeln.
Ich befürchte auch, dass es tatsächlich so ist, weil bei dieser Anzeige Original BMW Rohrleitung 34306772972 - [1 Stück] (die 4 vorne links) deuten die Bilder darauf hin.

Ich habe bereits die Leitung zum Kupplungsnehmerzylinder (12) Kupplungsleitung Getriebe getauscht. die war jedoch tatsächlich bereits fertig gebogen.
Daher dachte ich, das wäre bei den angebotenen Bremsleitungen auch so.

Viele Grüße
Uwe
Bei den immer wieder auffälligen Leitungen, hinten beim z4, kommt nur Meterware von bmw, im Kringel gelegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Leebmann bzgl. der Bremsleitungen vorne angeschrieben mit der Frage "einbaufertig" oder "vor Einbau noch zu biegen".
Nächste Woche weiß ich mehr, aber ich vermute es ist so wie andifossi schreibt, da sonst die Lagerhaltung und Verpackung schwierig wäre.

Zum Bördeln habe ich mich etwas eingelesen und Videos geschaut.
Hauptproblem bei einem Bördelgerät was nicht viel taugt ist, dass die Kunsstoffbeschichtung beschädigt werden kann.

Was könnt ihr da für den Hobbybedarf empfehlen?
Auf was muss man achten?
Ich möchte nur kunststoffummantelte Stahlbremsleitungen mit Durchmesser 4,7 nach F-Form bördeln.

Ich habe folgendes gefunden, aber da hat man die Qual der Wahl:

BGS 6683 für 53€ taugt das was?
KS Tools 4042146373248 für 150€ macht einen guten Eindruck, kann aber auch viel mehr als ich eigentlich brauche. Sieht für mich auch nach einem Profiteil für Werkstätten aus.
HAZET 2193/4K für 522€ sicherlich ein Profiteil, aber für mich als Hobbyschrauber zu teuer. Das ist sicherlich etwas für eine Werkstatt.
 
Ich habe Leebmann bzgl. der Bremsleitungen vorne angeschrieben mit der Frage "einbaufertig" oder "vor Einbau noch zu biegen".
Nächste Woche weiß ich mehr, aber ich vermute es ist so wie andifossi schreibt, da sonst die Lagerhaltung und Verpackung schwierig wäre.

Zum Bördeln habe ich mich etwas eingelesen und Videos geschaut.
Hauptproblem bei einem Bördelgerät was nicht viel taugt ist, dass die Kunsstoffbeschichtung beschädigt werden kann.

Was könnt ihr da für den Hobbybedarf empfehlen?
Auf was muss man achten?
Ich möchte nur kunststoffummantelte Stahlbremsleitungen mit Durchmesser 4,7 nach F-Form bördeln.

Ich habe folgendes gefunden, aber da hat man die Qual der Wahl:

BGS 6683 für 53€ taugt das was?
KS Tools 4042146373248 für 150€ macht einen guten Eindruck, kann aber auch viel mehr als ich eigentlich brauche. Sieht für mich auch nach einem Profiteil für Werkstätten aus.
HAZET 2193/4K für 522€ sicherlich ein Profiteil, aber für mich als Hobbyschrauber zu teuer. Das ist sicherlich etwas für eine Werkstatt.
 
Thema 'Hilfe Bremsleitung durchgerostet' Hilfe Bremsleitung durchgerostet
 
Ich habe Leebmann bzgl. der Bremsleitungen vorne angeschrieben mit der Frage "einbaufertig" oder "vor Einbau noch zu biegen".
Nächste Woche weiß ich mehr, aber ich vermute es ist so wie andifossi schreibt, da sonst die Lagerhaltung und Verpackung schwierig wäre.

Zum Bördeln habe ich mich etwas eingelesen und Videos geschaut.
Hauptproblem bei einem Bördelgerät was nicht viel taugt ist, dass die Kunsstoffbeschichtung beschädigt werden kann.

Was könnt ihr da für den Hobbybedarf empfehlen?
Auf was muss man achten?
Ich möchte nur kunststoffummantelte Stahlbremsleitungen mit Durchmesser 4,7 nach F-Form bördeln.

Ich habe folgendes gefunden, aber da hat man die Qual der Wahl:

BGS 6683 für 53€ taugt das was?
KS Tools 4042146373248 für 150€ macht einen guten Eindruck, kann aber auch viel mehr als ich eigentlich brauche. Sieht für mich auch nach einem Profiteil für Werkstätten aus.
HAZET 2193/4K für 522€ sicherlich ein Profiteil, aber für mich als Hobbyschrauber zu teuer. Das ist sicherlich etwas für eine Werkstatt.




Genügt vollkommen für den Privatgebrauch.
 
Gibt es beim Zetti in Bereich der Lenksäule im Fahrerfussraum eine Stelle wo was klappern kann, ich habe da irgendwie was da rappelt bei Unebenheiten hinter der Verkleidungen.
 
Gibt es beim Zetti in Bereich der Lenksäule im Fahrerfussraum eine Stelle wo was klappern kann, ich habe da irgendwie was da rappelt bei Unebenheiten hinter der Verkleidungen.
Wenn die Abdeckung Fußraum, unterhalb Lenkgestänge falsch montiert wurde.
Der darunter befindliche Lüftungskanal muss beim Wiedereinbau mittels einer kleinen Plastikfahne und zugehöriger Spreizniet befestigt werden.

Das gleiche Konstrukt ist auch auf der Beifahrerseite
 
Ja gut okay.... auch dann wenn da nie jemand was gemacht und die Verkleidung ab Werk nie ab war ? Rüttelt sich das lose?
 
Rüttelt sich das lose?
Wenn der Dorn der Spreizniete sich gelöst hat, dann ja.
Mittig im Fußraum mal mit dem Handy nach oben schauen und neben dem Lufteinlass Fußheizung schauen, ob da noch eine Spreizniete (ähnlich wie die im Kotflügel Radhausschale) drinnen ist.
Ansonten liegen, aber eigentlich gut verschnürt ein paar Kabel.
Was aber auch schon passiert ist, dass vom Gertränkehalter was abgebrochen ist.
Hast du Fußraumbeleuchtung, oder Vorbereitung dafür? Dann könnte das Kabel/Stecker es sein.

Notfalls halt aufmachen und schauen
 
Frage zum Kühlmittel:
das scheint ja eine Wisscenschaft für sich zu sein.. Natürlich habe ich die SuFu bemüht, aber da finden sich ja auch sehr untschiedliche Meinungen und Empfehlungen.
Mein Frage ist nun, bin ich damit richtig:
1745234735129.png
 
Frage zum Kühlmittel:
das scheint ja eine Wisscenschaft für sich zu sein.. Natürlich habe ich die SuFu bemüht, aber da finden sich ja auch sehr untschiedliche Meinungen und Empfehlungen.
Mein Frage ist nun, bin ich damit richtig:
Anhang anzeigen 679592
Google Suche mit zroadster im Suchfeld, da solltest du einige Treffer haben.
Screenshot_20250421_132902_Google.jpg
 
Beim Kauf der letzten PB Teile möchte ich Andis Empfehlung folgen und die Ferodo DS (FDS4218) verbauen. Der Finger schwob über dem Bestell Button bis mir der Hinweis „Kein Anschluss für Verschleißanzeige“ ins Auge gesprungen ist.

Brauche ich sie? Ich zweifle daran. Der Blick wandert eh regelmäßig zwischen die Speichen.

Gibt es eine Pantentlösung, um mit Ferodo DS ohne leuchtender Warnlampe umher zu fahren? Habe nichts im Forum gefunden.
 
@ThomasKatt
Ich hab das hier im Februar gekauft und dann vor ungefähr 6 Wochen eingesetzt als mein ABG undicht war.
IMG_6498.jpeg
Wir haben das 1:1 mit destilliertem Wasser gestreckt. Läuft bestens.
Ich vermute mal, dass das, was du gepostet hast noch die ältere Version ist (und auch Fertigmix und nicht Konzentrat), wird aber auch das tun wofür es da ist, also die Temperatur von A nach B transportieren UND den Motor vor Korrosion schützen.
Falls du allerdings komplett neu befüllen willst, werden 4l Fertigmix vermutlich nicht reichen, denn ich glaub es sind um die 6,5l Kühlflüssigleit in jedem 6-Zylinder-Zetti drin.
Der große Vorteil von Prestone ist, soweit ich das verstanden hab, dass man das mit allem mischen kann, was schon eingefüllt ist.
„Eingehen“ wirst du damit so oder so sicher nicht.

Gruß

Sesam
 
Füllmengen N52 Motoren lt. I..A+

Kühlmittelvolumen (incl. Heizung) MTLiter
Kühlmittelvolumen (incl. Heizung) ATLiter
bei eingebauter Klimaanlage MTLiter7,6
bei eingebauter Klimaanlage ATLiter8,4
Nachfüllmenge bei Thermostatausbau und -einbauLiter2
Prüfdruck für Kühlsystem (Überdruck)bar1,5
 
Gibt es eine Pantentlösung, um mit Ferodo DS ohne leuchtender Warnlampe umher zu fahren? Habe nichts im Forum gefunden.
Erfahrungen damit hab ich grundsätzlich nicht - aber: Die Beläge selbst haben keine Anschlüsse für die Verschleißanzeigen, das sind separate Bauteile die in entsprechende Aussparungen in den Belägen eingesteckt werden. Wenn sich die Verschleißsensoren nicht montieren lassen könntest Du die - rein theoretisch natürlich - einfach am Kabelbaum einstecken und irgendwo am RaLa-Gehäuse festbinden.
 
Wenn der Dorn der Spreizniete sich gelöst hat, dann ja.
Mittig im Fußraum mal mit dem Handy nach oben schauen und neben dem Lufteinlass Fußheizung schauen, ob da noch eine Spreizniete (ähnlich wie die im Kotflügel Radhausschale) drinnen ist.
Ansonten liegen, aber eigentlich gut verschnürt ein paar Kabel.
Was aber auch schon passiert ist, dass vom Gertränkehalter was abgebrochen ist.
Hast du Fußraumbeleuchtung, oder Vorbereitung dafür? Dann könnte das Kabel/Stecker es sein.

Notfalls halt aufmachen und schauen

Besten Dank, das schaue ich mir mal an ;)

Getränkehalter habe ich keinen, Fußraumbeleuchtung schon .... aber ich finde das klingt eher nach was härteren als einer losen Plastikverkleidung. Na ich werde berichten.
 
Hat Jemand von euch einen Eisenmann oder Reuter ESD an einem 3.0si?
Ich muss an meiner Anlage was machen, der MSD bläst durch und wurde schon 2x geschweißt.

Überlegung ist auf eine Serienanlage zu wechseln und dann den ESD auszutauschen. Mag die Optik von Eisenmann und man hat nicht mehr das Problem mit den Blenden die iwann unschön aussehen :)

Über Feedback würde ich mich freuen, gerne auch per PN
 
Hi, mein CD-Player will den CD nicht mehr rausspucken. Ich drucke den Knopf, das Ding macht ein Geräusch und versucht den CD zu evakuieren, aber es schafft's einfach nicht. Was kann man machen? Danke.
 

Anhänge

  • IMG_5182.jpeg
    IMG_5182.jpeg
    312,3 KB · Aufrufe: 15
Servus,

nächste Woche steht eine kleine Wartung an.
Wieviel L Getriebe und Diff Öl braucht man denn für den Wechsel?

Bitte keine Öldiskusion :D
Und kann man für beides folgendes Öl nehmen?
Castrol Transmax Manual FE 75W
 
Zurück
Oben Unten