Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Servus,

nächste Woche steht eine kleine Wartung an.
Wieviel L Getriebe und Diff Öl braucht man denn für den Wechsel?

Bitte keine Öldiskusion :D
Und kann man für beides folgendes Öl nehmen?
Castrol Transmax Manual FE 75W
Googlesuche und im Suchfeld zroadster eingeben und du wirst fündig.
1746007128771.png
 
Die Sekundärluftpumpe meines Z4s ist in den letzten Wochen sehr laut geworden (M54B25 Motor). Ich habe bemerkt, dass der Plastikschlauch mit Klebeband befestigt ist. Ich denke das ist so seitdem ich den Wagen gekauft habe. Könnte es helfen, nur den Schlauch zu tauschen? Oder ist auch die Pumpe kaputt?
 

Anhänge

  • IMG_5270.png
    IMG_5270.png
    898,2 KB · Aufrufe: 82
Die Sekundärluftpumpe meines Z4s ist in den letzten Wochen sehr laut geworden (M54B25 Motor). Ich habe bemerkt, dass der Plastikschlauch mit Klebeband befestigt ist. Ich denke das ist so seitdem ich den Wagen gekauft habe. Könnte es helfen, nur den Schlauch zu tauschen? Oder ist auch die Pumpe kaputt?
Ich würde sagen erst den Schlauch tauschen und dann schauen. Wenn die Pumpe kaputt ist, musst du dir eh einen neuen Schlauch holen
 
Bei mir knacken die Aussenspiegel beim einklappen.

Jetzt habe ich 2 threads hier im Forum gefunden, aber ich bin mir noch nicht sicher, wo genau ich da das Silikonspray reinsprühen muss.
E85
E86

Man soll wohl die Schraube unten am Spiegel herausdrehen und dort dann reinsprühen.

Aber dann sprühe ich doch wahrscheinlich in ein Sackloch der Gegenseite?
Und wenn das richtig ist, eher die Spiegel einklappen, oder ausgeklappt von unten reinsprühen?

Falls das jemand schon gemacht, kann er mir vielleicht ein paar Tipps geben.
Danke und Grüße
Uwe


01_Spiegel eingeklappt.JPG02_Spiegel von unten.JPG
 
Bei mir knacken die Aussenspiegel beim einklappen.

Jetzt habe ich 2 threads hier im Forum gefunden, aber ich bin mir noch nicht sicher, wo genau ich da das Silikonspray reinsprühen muss.
E85
E86

Man soll wohl die Schraube unten am Spiegel herausdrehen und dort dann reinsprühen.

Aber dann sprühe ich doch wahrscheinlich in ein Sackloch der Gegenseite?
Und wenn das richtig ist, eher die Spiegel einklappen, oder ausgeklappt von unten reinsprühen?

Falls das jemand schon gemacht, kann er mir vielleicht ein paar Tipps geben.
Danke und Grüße
Uwe


Anhang anzeigen 680729Anhang anzeigen 680730

Hier rein. Zwischen beweglichen und festem Teil

1746113516343.png


Auf der Fahrerseite habe ich es gesprüht, während ich den Spiegel bewegt hatte.
Hält nicht lange, muss ich 2mal im Jahr machen

.
 
Ich denke bei dem Tip "Schraube raus" ging es darum die Klappe abzunehmen um Öl applizieren zu können....
 
Mich würde mal nebenbei interessieren was ob das M bei der Stylingbezeichnung bei Felgen nur Marketing ist oder auch was dahinter steckt, das die zum Beispiel anders gefertigt werden oder so?
Und ja ich weiß das dieses M für die Motorsport Abteilung bei BMW steht :D
 
Wollte fragen, ob mir da jmd. kurz antworten könnte - Auto steht gerade beim Bekannten zum Batterie laden...
Dann könnte ich bestellen ;)
 
Wie soll man den Hardtop auf den Ständer lagern?
Scheibe nach oben oder nach unten?
 

Anhänge

  • IMG_5324.jpeg
    IMG_5324.jpeg
    125,9 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_5326.jpeg
    IMG_5326.jpeg
    190,7 KB · Aufrufe: 53
Wie soll man den Hardtop auf den Ständer lagern?
Scheibe nach oben oder nach unten?
Ich habe Hardtop auf den selbstgebauten Ständer mit Scheibe nach unten gelagert. Anscheinend ist es gängige Methode und die Scheibe hält diese belastung. Ich habe aber immernoch Angst, dass die Scheibe irgendwannmal bricht. 🫠
 

Anhänge

  • 20250501_143258.jpg
    20250501_143258.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll man den Hardtop auf den Ständer lagern?
Scheibe nach oben oder nach unten?
Hast du das auch schon auf Reddit gefragt? :D

Ich denke die Scheibe sollte unten aufstehen, da sie mit Abstand der schwerste Teil des Hardtops ist und so am sichersten steht.
Gleichzeitig ist die Vorderkante des Hardtops aus relativ weichem GFK, das wird vermutlich auch nicht so viel halten wie die Glasscheibe.
 
Ihr habt alle Recht. Habe zusätzlich auch die alte Zubehörbroschüre geöffnet und im Foto ist die Scheibe auch nach unten gerichtet.
Ich hatte das falsch gemacht weil ich das so beim Vorbesitzer des Hardtops gesehen habe.
 

Anhänge

  • IMG_5364.jpeg
    IMG_5364.jpeg
    343,3 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_5363.jpeg
    IMG_5363.jpeg
    301,1 KB · Aufrufe: 40
Beim Öffnen meiner Fahrertür fährt die Fensterscheibe manchmal komplett runter, statt der üblichen paar Millimeter. Beim Schließen der Tür fährt sie dann auch wieder vollständig hoch.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
 
Gedacht ist das eine Einstiegshilfe, was theoretisch auch funktioniert.
Nach welchem System "das Auto" entscheidet wann die Scheibe beim Tür öffnen runter fährt und wann nicht, erschließt sich mir auch nach Jahren nicht.
 
Hast du vielleicht aus Versehen etwas länger oder mehrmals auf die Öffnen Taste der Fernbedienung gedrückt?
Meines Wissens nach ist das Teil der Komfort-Bedienung und sollte eigentlich nur passieren, wenn "öffnen" etwas länger signalisiert wird.
 
"Passiert" bei mir sowohl offen (ich öffne das Dach in der Regel vor dem Einstieg per FB, steigt sich bequemer ein und aus), als auch mit geschlossenem Verdeck (wo es definitiv Sinn macht) oder mindestens genauso oft in beiden Betriebszuständen garnicht.
Kann nicht nachvollzogen werden. Auch nicht mit Anzahl der Knopfdrücke. Wenn Deckel zu, drücke ich 1x und zum voherigen Verdeck öffnen 3x.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten