Ich eröffne dann bald den ersten Thread mit welchem Pflegemittel ich meine Batterie geputzt habe wenn ich mit den Radhausschalen fertig bin.Warte mal ab, Der Trend geht dann bald zur 3. Batterie
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich eröffne dann bald den ersten Thread mit welchem Pflegemittel ich meine Batterie geputzt habe wenn ich mit den Radhausschalen fertig bin.Warte mal ab, Der Trend geht dann bald zur 3. Batterie
Batteriekasten habe ich schon hinter mir. War aber nur leicht staubigIch eröffne dann bald den ersten Thread mit welchem Pflegemittel ich meine Batterie geputzt habe wenn ich mit den Radhausschalen fertig bin.
KC hat sich an der Batterie nicht bewährt. Sie macht bei mir glücklicherweise keine Probleme seid ich die Batteriewächterkontakte hiermit vorm Anklemmen einpinsle:Gibt's da nicht was von Koch Chemie für? Magic 12V Pflegelotion und Conditioner?![]()
Welche ET? Sonst ist das Rätsel raten.Moin, Thema CSL Felgen: vorne fahre ich die 8er. Hat jemand Erfahrungswerte, wieviel Spurplatte ich vorne hinzufügen kann? 10, 15, 20 mm?
Gibt es nur in ET47Welche ET? Sonst ist das Rätsel raten.
Ja ja, schon. Aber es kommt hinterher ein Nachbau ins SpielGibt es nur in ET47![]()
12mm würde ich dir empfehlen.Moin, Thema CSL Felgen: vorne fahre ich die 8er. Hat jemand Erfahrungswerte, wieviel Spurplatte ich vorne hinzufügen kann? 10, 15, 20 mm?
Kannst du einzeln tauschen. Aber vorher gut mit Rostlöser behandeln, wenn die festgegammelt ist, sonst reißt die ab.Achsvermessung-Problem
Hallo, ich habe mein Auto gestern zur Achsvermessung gebracht. Der Mechaniker sagte mir, er könne die Hinterachse nicht richtig ausrichten, da die Exzenterschrauben verrostet seien und sich nicht einstellen ließen.
Können diese Schrauben einzeln ausgetauscht werden? Oder ist es empfehlenswert, gleichzeitig andere Teile auszutauschen? Ist das eine aufwendige Arbeit?
Danke!
Aushebeln. Sind 2 Ösen dran.Wie bekomme ich das heckemblem beim FL ab? Von innen komme ich nicht drann
Politur hat er dochDas Auto braucht mal eine Politur.![]()
Klasse, werd ich ausprobieren - dank Dir!12mm würde ich dir empfehlen.
Dann landet man, als Vergleich bei 8.5x ET41.
Bei meinen Felgen mit 8.5x ET40 schleift es nicht. 225/35/19 PS4S. 15er Platte wäre mir zu viel Risiko und 20er ist raus.
12er ist Optimum im dem Fall
Ja ja, schon. Aber es kommt hinterher ein Nachbau ins Spiel![]()
Dass die Messung hoffentlich besser als die Übersetzung ist...Was sagt ihr dazu?
Die Ummanntelung muss weg. Dann sieht man den Zustand der Leitung. Von Rost geschädigt=wechseln.Anhang anzeigen 679420
Hallo zusammen,
beim Bremsschlauch wechseln vorne lässt sich die Überwurfmutter an der Bremsleitung nicht mehr drehen.
Es sieht so aus, als ob Feuchtigkeit unter die Kunststoffummantelung der Leitung gekommen ist und Rost erzeugt hat.
Demontieren lies es sich, weil ich die Haltefeder aufgeflext hatte.
Methode siehe auch hier in diesem Video.
Allerdings lässt sich so die neue Haltefeder nicht montieren.
Im Video lassen sie die Haltefeder einfach weg, aber das finde ich keine saubere Lösung.
Bekommt man so eine festsitzende Überwurfmutter wieder gängig?
Und wen ja wie?
Oder bleibt nur der Ersatz der Bremsleitung?
Es handelt sich um meinen Mini und da bekommt man die fertigen Bremsleitungen vorne noch geliefert.
Bremsleitung 3 und 4
Kosten sind noch überschaubar mit 40€ und 31€.
Alternativ könnte man nur das letzte Stück der Bremsleitung (Verbindung zum Bremsschlauch) ersetzen und mit einem Adapter, Bremsleitung ATE 03.3511-0800.1 verbinden.
Dazu müsste ich mir aber ein Bördelgerät kaufen und wahrscheinlich die Bremsleitung ausbauen um vernünftig daran arbeiten zu können.
Na und dann könnte ich auch gleich die kompl. Bremsleitung neu biegen.
Wer hat schon Erfahrungen mit solch festsitzenden Überwurfmuttern und was ist die sinnvollste Lösung?
Viele Grüße
Uwe