Xenox
Fahrer
- Registriert
- 21 April 2023
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Als ich persönlich würde das ZMS bei der Laufleistung nicht mitmachen.
Hab mich dazu schon in so vielen Foren belesen und überall war das Fazit beim Ausbau der Kupplung, dass das ZMS kaum bis wenig Verschleiß aufzeigt - auch bei wesentlich höheren Laufleistungen als deiner. (200-300 Tkm)
Grundsätzlich lass' ich auch alles mitmachen, wo man gerade dran kommt, aber ZMS ist wohl echt 'ne "Liftetime"-Produktion bei BMW und ja nicht gerade ein günstiges Bauteil.
Ist einfach Geschmackssache, aber wenn du die Arbeiten selbst machst, kannst du ja auch erst mal dein ZMS sichten und dann notfalls noch nachbestellen.
Wenn bei mir mal die LiMa den Geist aufgibt, lass ich wohl auch die kleine DISA ersetzen, auch wenn die vermutlich kaum Verschleiß hat.
Falls bei mir mal die Kupplung fällig wird, hab ich mir folgende "Verbundarbeiten" notiert:
--> ggf. ZMS, Ausrücklager (LUK), Hardy-Scheibe, Getriebe-, Mittel-, Schalthebel-Lager, Simmer-Ringe
Ohne Gewähr, aber wenn ich richtig recherchiert habe, sollte das hier passen, sofern es von Castrol sein soll:
Castrol Transmax Manual FE 75W - das Syntrans B 75W gibt's ja wie bereits erwähnt nicht mehr.
Schaltgetriebe-Wechsel steht bei mir nämlich auch an und ich überlege noch, was ich einfüllen lass.
Denk ein passendes Öl von Liqui Moly, Rowe oder Ravenol wird auch nicht verkehrt sein...
In dem Zusammenhang gerne noch der Verweis auf das passende Diff-Öl, ebenfalls ohne Gewähr:
Castrol TRANSMAX Axle Long Life 75W-90
Zu Valeo:
Hab ich selbst noch nicht verbaut, aber Leute im Bekanntenkreis. Meinung von denen und der User in anderen Foren grds. problemlos.
Apropos "Verbundarbeiten":
Ich empfehle beim Wechsel/Reparatur der Türfolie, die Fensterheber-Mechanik ordentlich zu schmieren und bestenfalls neue Gleitlager einzusetzen --> 4 Stk. pro Seite 51 32 1 938 884
Und ja, auch beide Seiten, wenn man gerade dabei ist. Hatte auf der Fahrerseite Wassereintritt und hab dann auch die Beifahrerseite mitgemacht.
Ist ja meistens nur unten vorn die Ecke, wo die Schnur so blöd an der Schraube verläuft.
Auf der Fahrerseite waren ca. 10-15 cm lose, auf der Beifahrerseite, wo es an sich noch trocken war, waren aber auch schon ca. 5 cm frei...
Da meine Türolie ansonsten aussah wie neu und ich keine Schnur parat hatte, hab ich die offenen Stellen mit Karosseriekleber abgedichtet.
Hält seit knapp 5 Jahren, aber jetzt darf ich wahrscheinlich demnächst den Fensterheber wechseln und dann gönn' ich der Tür wohl auch eine neue Folie inkl. Schnur.
Hardy Scheibe original BMW oder after market bzw. welcher Hersteller empfehlenswert?