Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Als ich persönlich würde das ZMS bei der Laufleistung nicht mitmachen.
Hab mich dazu schon in so vielen Foren belesen und überall war das Fazit beim Ausbau der Kupplung, dass das ZMS kaum bis wenig Verschleiß aufzeigt - auch bei wesentlich höheren Laufleistungen als deiner. (200-300 Tkm)
Grundsätzlich lass' ich auch alles mitmachen, wo man gerade dran kommt, aber ZMS ist wohl echt 'ne "Liftetime"-Produktion bei BMW und ja nicht gerade ein günstiges Bauteil.
Ist einfach Geschmackssache, aber wenn du die Arbeiten selbst machst, kannst du ja auch erst mal dein ZMS sichten und dann notfalls noch nachbestellen.
Wenn bei mir mal die LiMa den Geist aufgibt, lass ich wohl auch die kleine DISA ersetzen, auch wenn die vermutlich kaum Verschleiß hat.

Falls bei mir mal die Kupplung fällig wird, hab ich mir folgende "Verbundarbeiten" notiert:
--> ggf. ZMS, Ausrücklager (LUK), Hardy-Scheibe, Getriebe-, Mittel-, Schalthebel-Lager, Simmer-Ringe

Ohne Gewähr, aber wenn ich richtig recherchiert habe, sollte das hier passen, sofern es von Castrol sein soll:
Castrol Transmax Manual FE 75W - das Syntrans B 75W gibt's ja wie bereits erwähnt nicht mehr.
Schaltgetriebe-Wechsel steht bei mir nämlich auch an und ich überlege noch, was ich einfüllen lass.
Denk ein passendes Öl von Liqui Moly, Rowe oder Ravenol wird auch nicht verkehrt sein...
In dem Zusammenhang gerne noch der Verweis auf das passende Diff-Öl, ebenfalls ohne Gewähr:
Castrol TRANSMAX Axle Long Life 75W-90

Zu Valeo:
Hab ich selbst noch nicht verbaut, aber Leute im Bekanntenkreis. Meinung von denen und der User in anderen Foren grds. problemlos.



Apropos "Verbundarbeiten":
Ich empfehle beim Wechsel/Reparatur der Türfolie, die Fensterheber-Mechanik ordentlich zu schmieren und bestenfalls neue Gleitlager einzusetzen --> 4 Stk. pro Seite 51 32 1 938 884
Und ja, auch beide Seiten, wenn man gerade dabei ist. Hatte auf der Fahrerseite Wassereintritt und hab dann auch die Beifahrerseite mitgemacht.
Ist ja meistens nur unten vorn die Ecke, wo die Schnur so blöd an der Schraube verläuft.
Auf der Fahrerseite waren ca. 10-15 cm lose, auf der Beifahrerseite, wo es an sich noch trocken war, waren aber auch schon ca. 5 cm frei...

Da meine Türolie ansonsten aussah wie neu und ich keine Schnur parat hatte, hab ich die offenen Stellen mit Karosseriekleber abgedichtet.
Hält seit knapp 5 Jahren, aber jetzt darf ich wahrscheinlich demnächst den Fensterheber wechseln und dann gönn' ich der Tür wohl auch eine neue Folie inkl. Schnur.

Hardy Scheibe original BMW oder after market bzw. welcher Hersteller empfehlenswert?
 
Egal, hab nen Termin in der Werkstatt meines Vertrauens gemacht, „alles“ einmal neu, also ZMS-Satz (LUK), Kupplung original BMW (soweit ich das verstanden hab, weil er wohl schon öfter Reklamationen mit „Sachs verstärkt“ hatte), natürlich auch Ausrücklager, Hardyscheibe und Simmerring Motor Richtung Getriebe.
Sonst noch was, was ihr in diesem Zusammenhang empfehlen würdet, außer neuen Getriebschrauben beim N52B30?
Getriebeölwechsel vielleicht? Laut Youtube-Interviews mit jemandem von ZF soll man das bei manuelle Getrieben alle ~150.000km machen. Die Z4 hat zwar Getriebe von Getrag, aber ich denke das macht keinen Unterschied.
 
Die Z4 hat zwar Getriebe von Getrag,
Soweit mein Kenntnisstand ist die deutlich überwiegende Anzahl der Schaltgetriebe von ZF. Als Bsp für den N52B30 ist es das GS6-37BZ, was aber für die Frage keine Rolle spielt. Getriebeölwechsel ist immer gut, egal welcher Hersteller, das Öl verschleißt halt, nimmt Späne, Abrieb, Temperatur auf und altert natürlich auch. Ergo raus damit, einmal frisch, dann freuen sich die Zähne und es läuft wieder.

Getriebebezeichnung siehe hier:
Danke für die Info, jedoch benötigt das Schaltgetriebe gemäß BMW Freigabe ein Öl nach BMW MTF LT-2 und es handelt sich um ein ZF Getriebe.
Verbaut habe ich ein GS6-37BZ, was aufgeschlüsselt bedeutet:
G = Getriebe
S = Schaltgetriebe
6 = Anzahl der Vorwärtsgänge 6 Gang
37 = Getriebetyp H-Getriebe
B = Radsatz Benziner Übersetzung
Z = Kennbuchstabe des Getriebeherstellers = ZF (Zahnradfabrik Friedrichshafen)
 
Danke Jungs, ihr habt völlig Recht.
Als ich im November ‘22 das überholte Sperrdiff von Drechsler in meinen aktuellen Zetti eingebaut hab, hab ich beschlossen, alle 2 Jahre dass Diff-Öl zu wechseln - so wie Drechsler das vorschreibt - und in dem Zug auch immer das Getriebeöl mit zu wechseln, denn das kost ja fast gar nix.
Bei ner jährlichen km-Leistung von um die 25k ist das vermutlich ja keine Verschwendung.
Also Hardyscheibe dann wohl auch Original BMW, hab mir die mal in PU angeschaut, glaub aber nicht, dass sich das für mich „rentiert“.
 
@Xenox
Lemförder oder Sachs.
Meine Lemförder ist inzwischen mehrere Jahre und ca. 70tkm verbaut,keine Probleme.
War auch beim E36 davor schon nie ein Problem,gleicher Hersteller,wesentlich mehr Kilometer draufbekommen.

Beide im Zubehör gekauft.

@dammnsn
Wer billig kauft und so.....


Greetz

Cap
 
Ich habe vor zwei Jahren bei meinem Z4 Coupe mit 130tkm die Kupplung mit ZMS getauscht weil beim einkuppeln vom ersten in den zweiten Gang und in dem rückwärtsgang immer so ein Schlagen gegeben hat. Nach dem das ZMS raus war und ich es getestet habe hatte ich schon die Vermutung das der Wechsel nichts bringt. Und so war es dann auch es hat nichts gebracht.

Eine Änderung des Fahrverhaltens hat abhilfe geschaffen. Wenn man beim Wechsel vom ersten in den zweiten Gang zuerst vom Gas geht und etwas zeitversetzt die Kupplung drückt dann gibt es das Klackgeräuch nicht. Sprich man trennt den Antrieb nicht in der Lastphase sondern nachdem Motor und Antrieb sich entspannt haben.
Oder man gibt beim Schalten leicht Zwischengas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute…
wie habt ihr den Schaumstoff an den Frischluftgrill Mitte repariert?
Würde den ersetzen wollen.

1746864516858.jpeg
 
Weil hier bereits bezüglich Hardyscheibe gefachsimpelt wird :) ... Müsste die bei meinem Z4 M54b25 ebenfalls tauschen und habe bei der Recherche (baum*, a*todoc) unterschiedliche Maße gefunden. 1x mit Lochkreis 78mm und D 110mm - 1x mit LK 96 und D120mm.

Bin da nun etwas verwirrt, welche zu nehmen ist. Meyle hat hier zB beide Varianten. Lemförder jene mit 78 LK.

Beides als Ergebnis mit der Suche via VIN. Danke vorab für euren tatkräftigen Rat und guten Wochenstart!
 
man kann sowas für verwenden.
Link

oder Türdichtungsband aus Schaumstoff.
Es sollte nicht zu dick sein, sonst wird es beim Einschieben verdreht oder verschoben, dann geht einiges an Luft ins Armaturenbrett.
Ein dickeres hatte ich noch daheim, war aber nix, also nochmal raus und ein dünneres verwendet.

Die Geschichte von der Dichtung ist hier zu lesen - KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil hier bereits bezüglich Hardyscheibe gefachsimpelt wird :) ... Müsste die bei meinem Z4 M54b25 ebenfalls tauschen und habe bei der Recherche (baum*, a*todoc) unterschiedliche Maße gefunden. 1x mit Lochkreis 78mm und D 110mm - 1x mit LK 96 und D120mm.

Bin da nun etwas verwirrt, welche zu nehmen ist. Meyle hat hier zB beide Varianten. Lemförder jene mit 78 LK.

Beides als Ergebnis mit der Suche via VIN. Danke vorab für euren tatkräftigen Rat und guten Wochenstart!

M54B25:
Schaltgetriebe LK 78
Automatik / SMG LK 96
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde.

Ich war heute bei einem Freund @path83 und wir haben nach meiner Klima geschaut, die schon ne Weile nicht mehr funktioniert. Kühlmittel fehlten knapp 200g, der Kompressor springt an. Wir haben keine Lecks gefunden. Gegen ein Leck spricht auch, dass nach all den Jahren noch 560g Kühlmittel vorhanden waren.

Aber auch nach korrekter Füllmenge kühlt die Anlage nicht und. Auf keinen Druck auf.

Wir vermuten, dass es evtl. der Kompressor ist.

Oder könnte es evtl. am nachgerüsteten FL Bedienteil liegen? Hatte es damals mit ner leeren man Datei kodiert. Wenn man die Klimataste drückt wird der Kompressor auch eingeschaltet, (Magnetschalter).

Ich benutz die Klima so selten, ich weiß ehrlicherweise nicht mehr seit wann sie nicht mehr geht und ob es im Zusammenhang mit dem Tausch des Klimabedienteil steht.

Kann es an ner fehlerhaften Codierung liegen oder tippt ihr auch auf den Kompressor? Oder habt ihr noch andere Ideen?
 
Ich benutz die Klima so selten,
Dann wird es der Kompressor sein. Klimaanlagen müssen laufen.
Bei vielen Modellen laufen die 24/7 mit, ohne dass der Kunde das merkt.
Daimler hat das geschickt gemacht. Wenn die Klima an war, war die zugehörige LED rot. Damit meinte man, die ist ja aus, gut so.
Pustekuchen. Im Sommer hat man es dann schnell gemerkt, dass eine grüne LED eine ausgeschaltete Klima ist.

Daher mein Tipp. Lass das Teil mindestens 20 Minuten in der Wochen laufen. Tut nicht weh und schont sogar den Geldbeutel, auf Dauer gesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie die "Platte" zur Kofferraumvergrößerung heißt.
Also die die man rauf und runter fahren kann.
Finde sie nirgends als Ersatzteil, bei meiner sind so ziemlich alle "Nasen" abgebrochen und jetzt klappert sie fröhlich vor sich hin.

lieben Gruß
Michael
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie die "Platte" zur Kofferraumvergrößerung heißt.
Also die die man rauf und runter fahren kann.
Finde sie nirgends als Ersatzteil, bei meiner sind so ziemlich alle "Nasen" abgebrochen und jetzt klappert sie fröhlich vor sich hin.

lieben Gruß
Michael
Bildposition 1 Verdeckkasten


Aber aufpassen. Es gibt 2 Versionen. Da gibts unterschiedliche Nasen, die müssen zur Schiene Mikroschalterführung (Mittellager Pos. 11) passen.

.
 
Vielen Dank.
Gibt es für mich als Laie eine Möglichkeit rauszufinden welche für mich die richtige ist?
Ist auf den Bildern nicht zu erkennen.
 
Gilt das für den 3.0i auch? Ich finde die passende Teilenr. nicht bei den bekannten webshops.

Nein, 3.0i hat immer LK96

Zusammengefasst:

26117511454 (LK 96mm / Ø 120mm) für:
VFL Automatik
VFL SMG
VFL 3.0i alle Getriebe
FL alle Sechszylinder

26111227410 (LK 76mm / Ø 110mm) für:
VFL 2.2i Schaltgetriebe
VFL 2.5i Schaltgetriebe

26111225624 (LK 76mm / Ø 110mm / geringere Dicke) für:
FL 2.0i
 
Nein, 3.0i hat immer LK96

Zusammengefasst:

26117511454 (LK 96mm / Ø 120mm) für:
VFL Automatik
VFL SMG
VFL 3.0i alle Getriebe
FL alle Sechszylinder

26111227410 (LK 76mm / Ø 110mm) für:
VFL 2.2i Schaltgetriebe
VFL 2.5i Schaltgetriebe

26111225624 (LK 76mm / Ø 110mm / geringere Dicke) für:
FL 2.0i

Die Teilenr. 26117511454 hatte ich mir schon ein gemerkt. Allerdings sagt der leebman shop, nicht passend :undecided
 
Der neue leebmannshop sagt viel, wenn der Tag lang ist. Mit der Neuauflage wurde die Seite ehrlich gesagt verschlimmscheißert.

Scrolle die Liste mal etwas runter. Du bekommst eventuell 1x den Eintrag für Automatikgetriebe und 1x fürs Schaltgetriebe untereinander angezeigt. Der für Automatik wird dir dann ggf. als nicht passend angezeigt, der für Schaltgetriebe aber schon, obwohl es dieselben Teilenummern sind. Unabhängig davon, falls auch das nicht hilft – es ist die korrekte Nummer für den 3.0i. Siehe Baum, Hubauer, bmwfans, ...
 
Mein rechter Scheibenmotor quietscht immer noch, muss den dringend schmieren

Aber die Demontage der Tür hat natürlich an der blöden Abdeckung unter dem Türöffner gehakt...
Bekomme ich den nur mit Gewalt runter?

Hab das links schonmal gemacht aber erinnere mich nicht mehr 😑
 
Zurück
Oben Unten