Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Aber er hat ja kein komplettes M-Fahrwerk, sondern nur M-Federn auf Serienfahrwerk.
Denke die Argumentation geht nur, wenn auch M-Stabis und co verbaut sind. Dann kan man sagen, ich hab die Dämpfer getauscht und Dämpfer müssen nicht abgenommen werden.
Er hat aber ja Serienfahrwerk nur mit M-Federn. Also sieht man, dass nur die Federn getauscht wurden und Federn müssten abgenommen werden, weil die bestimmt nur in Kombi mit dem kompletten M-Fahrwerk geprüft wurden.

Aber hey ich würde es nicht eintragen. Ich will jetzt auch nur den anderen Standpunkt darstellen ;)
 
Aber er hat ja kein komplettes M-Fahrwerk, sondern nur M-Federn auf Serienfahrwerk.
Denke die Argumentation geht nur, wenn auch M-Stabis und co verbaut sind. Dann kan man sagen, ich hab die Dämpfer getauscht und Dämpfer müssen nicht abgenommen werden.
Er hat aber ja Serienfahrwerk nur mit M-Federn. Also sieht man, dass nur die Federn getauscht wurden und Federn müssten abgenommen werden, weil die bestimmt nur in Kombi mit dem kompletten M-Fahrwerk geprüft wurden.

Aber hey ich würde es nicht eintragen. Ich will jetzt auch nur den anderen Standpunkt darstellen ;)
Ach so, jetzt sehe ich das. Nur die Federn... aber na ja, wer soll das denn sehen ? Päpstlicher als der Papst :-)
 
Also wenn ihr es genau nehmen wollt und ihr das kleingedruckte lest, muss er so oder so zum TÜV weil er 18" Felgen hat ;) Auch mit ABE
 
Die 18er waren doch serienmäßig aufm Z4 drauf und sollten in der ABE enthalten sein und in der ABE von den Spurplatten sind sie auch drin oder irre ich mich?
 
Ach so, jetzt sehe ich das. Nur die Federn... aber na ja, wer soll das denn sehen ? Päpstlicher als der Papst :-)

Da wäre ich vorsichtig. Das Fahrwerk ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Sollte es mal zu einem Unfall mit anschließender Begutachtung kommen, fällt das auf. Denn da wird das Fahrzeug regelmäßig gesamtheitlich und nicht nur der bloße Schaden betrachtet.

Und dieser mögliche Stress nur, weil man mal 40-200€ spart.
 
Die 18er waren doch serienmäßig aufm Z4 drauf und sollten in der ABE enthalten sein und in der ABE von den Spurplatten sind sie auch drin oder irre ich mich?
Alles richtig, nur bedeutet die ABE nicht, dass generell alle Kombinationen ohne Begutachtung vom TÜV gefahren werden dürfen! Schau einfach mal in die ABE rein (gibt es ja idR bei H&R direkt als Download) und schau, was die Zahlen&Buchstabenkombination hinter der gewählten Kombination verät.
 
Also lieber auf Nummer sicher gehen und die Federn abnehmen lassen?
Gibt es da den Unterlagen für? (Also für die M Federn)
Oder fahr ich einfach zum TÜV und sag:"Bitte sehr, guck dir das mal an." [emoji2]
 
Also lieber auf Nummer sicher gehen und die Federn abnehmen lassen?
Gibt es da den Unterlagen für? (Also für die M Federn)
Oder fahr ich einfach zum TÜV und sag:"Bitte sehr, guck dir das mal an." [emoji2]

Frag' am besten bei der örtlichen Prüforganisation nach. Die sagen dir, was sie haben wollen.

Bei mir reichten für die Bremse die ETK-Auszüge aus, da daraus alle erforderlichen Teilenummern ersichtlich waren. Bei den Federn könnte es ähnlich sein.
 
Okaay.. Ich bin ein wenig überfordert [emoji85]

In der Sache kann ich Dir da auch nicht wirklich weiterhelfen,
aber ich finde es toll, dass Du diese Überforderung einfach zugibst und nicht irgendwie zu vertuschen versuchst.
Gratulation! :t
 
Hahaa, danke :D
Kleines Update:
War heute beim freundlichen und hab dort meine Fahrgestellnummer und die meines Freundes, aus wessen E85 die M Federn stammen, hinterlassen.
Dort meinten sie, sie könnten sich nicht vorstellen, das man es eintragen lassen müsste, aber es wird nun ein Antrag bei BMW gestellt und nun heißt es auf das "okay" warten..
Wenn die sagen:"kann man machen" ist alles gut..
Wenn die aber sagen:"Nö nöö du, so geht das nicht :D bekomm ich Unterlagen zum Eintragen.
Genau das hat mit die Prüfstelle vom TÜV, wo ich im Anschluss war, so bestätigt.
Also abwarten und Tee trinken..
Bis das geklärt ist, hat sich das mit den Spurplatten erstmal erledigt, was meint ihr?
Aber an dieser Stelle einen herzlichen Dank für eure schnellen Antworten, Meinungen und Hilfen :)
 
Spurplatten kannst doch trotzdem schon ordern... Dann kannst du die gleich mit abnehmen lassen.

Das eintragen der Federn wird aber nicht nötig sein, deine Seriendämpfer sind nicht verstellbar, also eintragungsfrei, deine neuen M Federn sind in der Fahrzeug "ABE" enthalten. Ebenso die 18", ich denke nicht das man die beim 2,2er nicht ab Werk ordern konnte.

Als Beispiel: mein 3,0 hatte ab Werk auch M Federn, diese wurden aber nichtmal im Schein vermerkt. Da eben Serienmässiges Extra und das wurde damals bei Z4 Einführung mit in die Typgenehmigung des Modells aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spurplatten kommen doch mit ABE für passenden Reifen/Felgen Typ..
Daher ist da eintragen nicht angesagt :)

Ich kann mir auch ehrlich nicht vorstellen das man da großartig was machen muss, wegen der Federn..
Das wäre absoluter quatsch :D
 
Die Spurplatten kommen doch mit ABE für passenden Reifen/Felgen Typ..
Daher ist da eintragen nicht angesagt :)

Ich kann mir auch ehrlich nicht vorstellen das man da großartig was machen muss, wegen der Federn..
Das wäre absoluter quatsch :D
Nochmal: ABE bedeutet NICHT, dass alle Rad-Reifen-Kombinationen ohne Überprüfung des TÜVs erlaubt sind. Dies kann man aber in der ABE nachlesen. Und für jeden lustigen Buchstaben mit Zahl, gibt es fast immer einen doofen Absatz dazu, den man einhalten muss.
Als exaktes Beispiel kann es sein, dass mit der ABE die Spurplatten mit den originalen 16" und 17" Felgen noch eintragungsfrei sind, aber die 18" einer Überprüfung bedarfen!
Auch weiß ich, dass es verschiedene Versionen der ABE gab, in denen es unterschiedlich war.
Also einfach am besten in die ABE schauen und die eigene Kombination überprüfen und schauen, was dahinter für lustige Zahlen und Buchstaben stehen und was diese bedeuten...
 
Nochmal: ABE bedeutet NICHT, dass alle Rad-Reifen-Kombinationen ohne Überprüfung des TÜVs erlaubt sind. Dies kann man aber in der ABE nachlesen. Und für jeden lustigen Buchstaben mit Zahl, gibt es fast immer einen doofen Absatz dazu, den man einhalten muss.
Als exaktes Beispiel kann es sein, dass mit der ABE die Spurplatten mit den originalen 16" und 17" Felgen noch eintragungsfrei sind, aber die 18" einer Überprüfung bedarfen!
Auch weiß ich, dass es verschiedene Versionen der ABE gab, in denen es unterschiedlich war.
Also einfach am besten in die ABE schauen und die eigene Kombination überprüfen und schauen, was dahinter für lustige Zahlen und Buchstaben stehen und was diese bedeuten...
Ja, deswegen von mir auch die Fragestellung bzw Aussagen zuvor.
Sobald etwas hinsichtlich Felgen und oder Fahrwerk nicht Serie ist, ist das mit der ABE ohne Eintragung so oder so durch.
 
Ja, deswegen von mir auch die Fragestellung bzw Aussagen zuvor.
Sobald etwas hinsichtlich Felgen und oder Fahrwerk nicht Serie ist, ist das mit der ABE ohne Eintragung so oder so durch.
Das sowieso, aber ich wollte auch darauf hinweisen, dass die ABE nicht unbedingt komplett ohne Überprüfung des TÜVs gültig ist, auch wenn alles Serie ist. (M-Federn würde ich persönlich als Serie zählen, da es diese als Ausstattung genau so gab, unabhängig von den Dämpfern, da diese auch beim Wechsel zu Bilstein nicht eingetragen werden müssen)
 
Moin Moin. Ich versuche gerade die Abdeckung über dem Scheibenwischergestänge zu demontieren. Blöderweise scheiter ich an den drei Plastiknieten die nicht raus wollen. Hat da jemand einen Tipp für mich?
 
Moin Moin. Ich versuche gerade die Abdeckung über dem Scheibenwischergestänge zu demontieren. Blöderweise scheiter ich an den drei Plastiknieten die nicht raus wollen. Hat da jemand einen Tipp für mich?
Da die eh kaputt gehen, einfach mit einem größeren Schraubendreher "abschneiden. Den "Dübel" dann nach innen drücken und du kannst das Plastikteil rausziehen.
 
Zur den Spurplatten nochmal..
Habe etwas im Forum gelesen und 30/40 scheint wohl zu gehen, auch bei M Federn bzw Fahrwerk..
Bei manchen schleift es allerdings..
Werde wohl 24/30 nehmen um auf Nummer sicher zu gehen :)
Oder gibt es für HA etwas zwischen 30 und 40? (hab bislang nichts gefunden)
Vielleicht wisst ihr mehr..[emoji14]
 
Moin Moin. Ich versuche gerade die Abdeckung über dem Scheibenwischergestänge zu demontieren. Blöderweise scheiter ich an den drei Plastiknieten die nicht raus wollen. Hat da jemand einen Tipp für mich?

Da die eh kaputt gehen, einfach mit einem größeren Schraubendreher "abschneiden. Den "Dübel" dann nach innen drücken und du kannst das Plastikteil rausziehen.

Alles klar vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann probier ich mal mein Glück.

Hier die Niete für Ersatz
spreiznietwindlauf.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant!
Spreiznieten mit Gewinde kannte ich bisher noch nicht.
Also dann wohl eher Spreizschrauben - oder so.
 
Zurück
Oben Unten