Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Joa geht. Ventildeckel runter und alles. Da gibt's schönere Arbeiten :D
Wobei man beim Z4 ja wenigstens nicht viel abbauen muss. Beim 3er ist ja noch der Windlauf und alles im Weg
 
Vanos ist doch fix gemacht :-)
Aber wenn man schon dabei ist.... dies noch das noch...usw. :-)
Was ist denn fix für dich? :rolleyes:
Joa geht. Ventildeckel runter und alles. Da gibt's schönere Arbeiten :D
Wobei man beim Z4 ja wenigstens nicht viel abbauen muss. Beim 3er ist ja noch der Windlauf und alles im Weg
Vanos wollte ich auch noch machen und habe auch schon die Erssatzteile dafür seit Wochen parat liegen. Könnten uns dafür ja zusammentun ;)
 
Ja, mal schauen wie ich Zeit finde ;)
Ich denke dieses Jahr wird es nix mehr :(
 
Ich bin letztens im 2000km-Urlaub mit durchschnittlich 6.2l/100km gefahren ;)

Schon erstaunlich was man mit 130km/h auf der Autobahn (für alle) alles erreichen kann. Auf der Landstraße hatte ich dennoch genug Spaß!
 
Also BAB mit 130 und auch frühzeitig vom Gas gehen (kein Tempomat) komme ich auf 8,0l/100km. Drunter war nicht drin.
6.2l schaffe ich nichtmal mit dem E46 318i. Wenn ich den im Schongang bewege sind minimum 7,5l/100km :D
 
Mein 318i nahm sich auch 8,5. Der Unterschied ist (für mich): Der E46 318i lädt auf der Bahn eher zum heizen ein, man ist sowieso ständig am Limit mit der Maschine.. Der Z4 ist für mich was Autobahn angeht hier weniger einladend... weil das Dach offen ist, man sich auf eine Landstraße wünscht und der Motor souveräner wirkt... das macht gelassener...
 
Naja ich lasse mich auf der Bahn gerne mal von anderen animieren oder so rausbeschleunigen, wenn man nach 10km Baustelle endlich wieder unbeschränkt fahren darf :D
Aber der Vergleich war jetzt eher bei gleichen Fahrstil, also wirklich 130km/h durchgängig mit möglichst früh rollen lassen und so.

Ich denke auf der Landstraße bekäme ich den Z4 auch locker auf 15l/100km^^
Gerade bei vielen engen Kurven, wo man viel schaltet würde das sicher gehen :D

Mir ging es nur mehr darum, den Verbrauch mal einschätzen zu können, ob normal oder nicht. Aber was ich so lese liege ich ja voll im Spektrum.
 
Hallo zusammen,

habe mich heute mal in meinem 3.0i E85 Motorraum umgesehen und paar sachen gemacht.

1. War der Schlauch vom Soundgenerator aus der Wand zum Innenraum herausgerutscht, also habe ich den wieder in das Loch gesteckt.
2. Habe ich die DISA mal herausgenommen und auf Funktion geprüft, da ich bei 4000rpm ein kleines Loch hatte und er beim Teillast hochdrehen bzw. langsamen fahren mit wenig Gas zwischen 1500 und 2500 rpm etwas wellenartig gearbeitet hat.

Ok, soweit so gut, DISA hat funktioniert., war bissl ölig, aber kein Spiel, gute Vorspannung m.M.n. und beim Stecker an/ab hat sie schön geschaltet. Das einzige was auffiel, war, dass sie beim Endanschlag irgendwie geklackt hat und sich das etwas schleimig angehört hat, als würde da Flüssigkeit und Luft bewegt werden.

NAchdem ich also jetzt praktisch nichts verändert habe, ist das Loch bei 4000rpm völlig verschwunden und ich habe den Eindruck, dass er untenrum etwas Drehmoment verloren hat, zwar nicht viel aber es fühlt sich seltsam an.
Der Klang ist im Innenraum nun etwas tiefer geworden, da ja der Schlauch wieder drin steckt, vorher war es eher etwas metallischer.

Habe ich jetzt was kaputt gemacht? DISA schaltet noch, stecker ist drauf.
 
Kann ich leider nicht helfen, aber wenn du keinen findest kann ich dir das schnell in Photoshop faken.

Hi,
sag mal kannst Du mir den gleichen Gefallen nochmal tun?
Gewünschtes Fake wie gehabt ( Niere, Asp. Geh., und Ü-Bügel hinten in schwarz glänzend ) aber anderes Ausgangsmaterial das besser zu bearbeiten sein sollte.
Wäre super.
Danke schon mal.

Gruß Volker

E_85_2.5_18.jpg

E_85_2.5_17.jpg

E_85_2.5_12.jpg
 
Ich frag mich immer wie ihr unter 10 Liter kommt. Auf der Autobahn braucht er eher 15 und normal so 11.5. Auf ner Tour idr 12 bis 13.5.

Bei mir im BC steht momentan 7.5 nach ca 450 Kilometern.Bei der letzten Tankfüllung 7.3,was einen errechneten Verbrauch von 8.02 Litern ergab.

Der Wagen wird aber auch relativ selten mal so richtig hochbeschleunigt.Schalte meist bei unter 3000 in den nächst höheren Gang.Auf der Landstrasse nie schneller als 100,eher weniger.

Auf der BAB gehts dann auch schon mal Richtung 200,aber höchstens ein Mal pro Tankfüllung.
 
Ich bin zur Zeit mit dem E85 in Zandvoort und habe einen Verbrauch von 7,2l "geschafft". Wer die Strecke ab A1 kennt, der weiß, warum das möglich ist. :( Normalerweise sollte beim Zetti aber mindestens die 8 vorne stehen. Während einer Tour sind 10-12l für den 2.2i das Maximum. Der 35i nimmt sich dann gerne 15-17l aus dem Tank, liefert aber auch deutlich mehr Vortrieb.
 
Ich glaube dann muss ich doch mal die Vanosringe neu machen und vllt. den Nockenwellensensor tauschen.
 
Verbrauch hat mich bis zu diesem Thread eigentlich wenige interessiert, habe heute aber mal den BC zurückgestellt und bin meine Hausstrecke abgefahren, ca. 150 km.
Nur Landstraße, viele Kurven, max. 120 km/h, Drehzahlband ausgenutzt und 10,5 l Auf 100 km gebraucht.
 
Okay, dann liegst du bei gleichem Motor auch bei ähnlichem Verbrauch, wie meiner.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Ich hab halt wenig Vergleich. Mein MX5 hat um die 9,5l bei 146PS geschluckt, dabei aber auch bis 8000 gedreht. Von daher hat mir einfach die Einordnung gefehlt ;)
 
Und schraub die nicht rein, da geht der Plastikkopf gleich wieder kaputt.
Ich steck erst die Niete ins Loch und dreh ich handfest die Schraube rein.
Nun nehm ich einen Hammer, lege den Griff auf den Kopf und schlage kurz und schmerzlos das Gewinde in die Niete.
Schaut dann auch sauber und nicht kaputt überdreht aus.

Ja gibt es es sind 25 Nm

Nochmal Danke für die Tipps. Inzwischen ist alles wieder zusammen gesetzt und funktioniert auch. Nur die Nieten haben sich auch bei der Montage stark gewährt. Habs nicht hinbekommen, dass die Köpfe komplett anliegen, alles Drehen und Hämmern hat nichts gebracht. Naja was solls, dann hab ich es bei der nächsten Demontage einfacher da ich gleich Angriffsfläche zum Abknipsen habe.
 
Zurück
Oben Unten