Also dann wohl eher Spreizschrauben - oder so.

Im ETK heißt das wirklich so wie auf dem Bild geschrieben

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also dann wohl eher Spreizschrauben - oder so.
Wo schleift es? VA oder HA?Zur den Spurplatten nochmal..
Habe etwas im Forum gelesen und 30/40 scheint wohl zu gehen, auch bei M Federn bzw Fahrwerk..
Bei manchen schleift es allerdings..
Werde wohl 24/30 nehmen um auf Nummer sicher zu gehen :)
Oder gibt es für HA etwas zwischen 30 und 40? (hab bislang nichts gefunden)
Vielleicht wisst ihr mehr..[emoji14]
Hier die Niete für Ersatz
Anhang anzeigen 280889
Die HA ist kein Problem und an der VA einfach nur die Front hinter die Radhausschalen setzen.Zur den Spurplatten nochmal..
Habe etwas im Forum gelesen und 30/40 scheint wohl zu gehen, auch bei M Federn bzw Fahrwerk..
Bei manchen schleift es allerdings..
Werde wohl 24/30 nehmen um auf Nummer sicher zu gehen :)
Oder gibt es für HA etwas zwischen 30 und 40? (hab bislang nichts gefunden)
Vielleicht wisst ihr mehr..[emoji14]
Und schraub die nicht rein, da geht der Plastikkopf gleich wieder kaputt.
Ich steck erst die Niete ins Loch und dreh ich handfest die Schraube rein.
Nun nehm ich einen Hammer, lege den Griff auf den Kopf und schlage kurz und schmerzlos das Gewinde in die Niete.
Schaut dann auch sauber und nicht kaputt überdreht aus.
Ja gibt es es sind 25 NmJetzt ist nur noch die Frage ob es eine Newtonmeter Angabe für die Muttern zur Befestigung der Wischerarme gibt?
Die HA ist kein Problem und an der VA einfach nur die Front hinter die Radhausschalen setzen.
je nach Fahrwerks(fehl)einstellung kann das an den HA-Schalen auch Spuren hinterlassen. Auch je nach Gangart nur in der härteren Variante spürbar. Hab auf der Heimstecke eine Senke, wo das vor dem V3 und den anderen Felgen vorne und hinten so tief einforderte, dass es schliff... TÜV checken lassen auf jeden Fall Pflicht.
Das sind keine Schrauben sondern kunststoffspreitsnieten oder wie die Dinger heißen
Findet ihr einen Verbrauch von >10l beim 2.5i normal?
Ich bekomme ihn fast nicht drunter. Nur wenn ich wirklich viel rollen lasse und ganz früh schalte komme ich auf <9l. Schlimm finde ich den Verbrauch nicht, aber ich will nur mal einen Vergleich haben, um zu wissen, ob es normal ist oder vllt. an der Gemischaufbereitung was falsch ist. Da auch ab und an mal der Nockenwellensensor im Fehlerspeicher steht.
Findet ihr einen Verbrauch von >10l beim 2.5i normal?
Ich bekomme ihn fast nicht drunter. Nur wenn ich wirklich viel rollen lasse und ganz früh schalte komme ich auf <9l. Schlimm finde ich den Verbrauch nicht, aber ich will nur mal einen Vergleich haben, um zu wissen, ob es normal ist oder vllt. an der Gemischaufbereitung was falsch ist. Da auch ab und an mal der Nockenwellensensor im Fehlerspeicher steht.