Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Zur den Spurplatten nochmal..
Habe etwas im Forum gelesen und 30/40 scheint wohl zu gehen, auch bei M Federn bzw Fahrwerk..
Bei manchen schleift es allerdings..
Werde wohl 24/30 nehmen um auf Nummer sicher zu gehen :)
Oder gibt es für HA etwas zwischen 30 und 40? (hab bislang nichts gefunden)
Vielleicht wisst ihr mehr..[emoji14]
Wo schleift es? VA oder HA?
Tipp am Rande, hole dir Felgen mit passender Größe und lass das mit den Platten.
 
Und schraub die nicht rein, da geht der Plastikkopf gleich wieder kaputt.
Ich steck erst die Niete ins Loch und dreh ich handfest die Schraube rein.
Nun nehm ich einen Hammer, lege den Griff auf den Kopf und schlage kurz und schmerzlos das Gewinde in die Niete.
Schaut dann auch sauber und nicht kaputt überdreht aus.
 
Zur den Spurplatten nochmal..
Habe etwas im Forum gelesen und 30/40 scheint wohl zu gehen, auch bei M Federn bzw Fahrwerk..
Bei manchen schleift es allerdings..
Werde wohl 24/30 nehmen um auf Nummer sicher zu gehen :)
Oder gibt es für HA etwas zwischen 30 und 40? (hab bislang nichts gefunden)
Vielleicht wisst ihr mehr..[emoji14]
Die HA ist kein Problem und an der VA einfach nur die Front hinter die Radhausschalen setzen.
 
Und schraub die nicht rein, da geht der Plastikkopf gleich wieder kaputt.
Ich steck erst die Niete ins Loch und dreh ich handfest die Schraube rein.
Nun nehm ich einen Hammer, lege den Griff auf den Kopf und schlage kurz und schmerzlos das Gewinde in die Niete.
Schaut dann auch sauber und nicht kaputt überdreht aus.

Danke dir für die Hilfe. Jetzt ist nur noch die Frage ob es eine Newtonmeter Angabe für die Muttern zur Befestigung der Wischerarme gibt?
 
Ob die Ansaugkanäle beim M -Zylinderkopf auch so furchtbar sind?[emoji85]IMG_3684.JPG
 
Gute Frage. Auf den 525i hab ich mal nen überholten Kopf mit polierten Kanälen montiert (hat sich so ergeben) gefühlt war er danach etwas drehfreudiger wobei der 2.5er ja ohnehin gerne dreht (M54)
 
Das kann ich mir bei den Ecken und Kanten genau im Strom gut vorstellen:)
 
Die HA ist kein Problem und an der VA einfach nur die Front hinter die Radhausschalen setzen.

je nach Fahrwerks(fehl)einstellung kann das an den HA-Schalen auch Spuren hinterlassen. Auch je nach Gangart nur in der härteren Variante spürbar. Hab auf der Heimstecke eine Senke, wo das vor dem V3 und den anderen Felgen vorne und hinten so tief einforderte, dass es schliff... TÜV checken lassen auf jeden Fall Pflicht.
 
War beim TÜV um die neuen Felgen eintragen zu lassen.... Der Prüfer möchte aber eine Bestätigung dafür, dass die Tachoabweichung innerhalb der Toleranz ist. Weiß einer wie genau sich das nennt was ich brauche und kann ich mir das auch irgendwo im Netz besorgen oder gar schicken lassen von euch? Fahre 235/40/18 und laut ET Rechner sind die innerhalb der Toleranz...
 
Kennt jmd die Breite der Leisten, auf die das Abdichtgummi an der Tür zum Fenster hin gesteckt ist?
Bzw hat jmd ein Tipp was außer den original BMW Abstandhalter dafür nutzen kann?
 
je nach Fahrwerks(fehl)einstellung kann das an den HA-Schalen auch Spuren hinterlassen. Auch je nach Gangart nur in der härteren Variante spürbar. Hab auf der Heimstecke eine Senke, wo das vor dem V3 und den anderen Felgen vorne und hinten so tief einforderte, dass es schliff... TÜV checken lassen auf jeden Fall Pflicht.

Bei mir so. Hinten am Übergang zur Stossstange.
255er Serien-Mischbereifung, 20mm Platte in Verbindung mit KW V3 am Anschlag unten (Radmitte - Kotflügel ist 320mm).
Alle Lager PU. 3,5° Sturz (wollte ich so!!).
Fahrwerkseinstellung ist zwar weder Schmickler, noch WW, jedoch von einem -meines Erachtens- Profi.
 
Das sind keine Schrauben sondern kunststoffspreitsnieten oder wie die Dinger heißen

Dem Bild nach eine Mischung aus Spreitzniet und Schraube. Bin bei der Motorabdeckung vorne fündig geworden. Passt perfekt, TN: 51168197908 falls jemand auch mal danach sucht
 
Findet ihr einen Verbrauch von >10l beim 2.5i normal?
Ich bekomme ihn fast nicht drunter. Nur wenn ich wirklich viel rollen lasse und ganz früh schalte komme ich auf <9l. Schlimm finde ich den Verbrauch nicht, aber ich will nur mal einen Vergleich haben, um zu wissen, ob es normal ist oder vllt. an der Gemischaufbereitung was falsch ist. Da auch ab und an mal der Nockenwellensensor im Fehlerspeicher steht.
 
Findet ihr einen Verbrauch von >10l beim 2.5i normal?
Ich bekomme ihn fast nicht drunter. Nur wenn ich wirklich viel rollen lasse und ganz früh schalte komme ich auf <9l. Schlimm finde ich den Verbrauch nicht, aber ich will nur mal einen Vergleich haben, um zu wissen, ob es normal ist oder vllt. an der Gemischaufbereitung was falsch ist. Da auch ab und an mal der Nockenwellensensor im Fehlerspeicher steht.

Bei mir wurde der Verbrauch deutlich weniger nach dem ich die Vanos Ringe gewechselt habe.
 
Oder erneuer mal die Lambda. Die werden träge und dann hast du auch deutlich mehr Verbrauch.
 
Findet ihr einen Verbrauch von >10l beim 2.5i normal?
Ich bekomme ihn fast nicht drunter. Nur wenn ich wirklich viel rollen lasse und ganz früh schalte komme ich auf <9l. Schlimm finde ich den Verbrauch nicht, aber ich will nur mal einen Vergleich haben, um zu wissen, ob es normal ist oder vllt. an der Gemischaufbereitung was falsch ist. Da auch ab und an mal der Nockenwellensensor im Fehlerspeicher steht.

Bei ca. 70% AB hab ich 8,5 l/100km, allerdings ruhige Fahrweise. Jedoch ohne "Spritsparanstrengungen".
 
An der Tanke bin ich mit ruhiger Fahrweise bei guten 9, im BC nen knappen Liter weniger.
Wenn du jetzt nicht besonders heizt und im BC über 10 stehen hast, kommt es mir ein wenig viel vor.
 
Was heißt heizen.
Auf der Landstraße gerne mal etwas flotter, aber dafür lasse ich ihn dann auch mal rollen und ähnliches.

Ich denke am ehesten wirds wohl der NW-Sensor sein. Das hat beim Z3 auch ordentlich was am Verbrauch gemacht.
Vanos wollte ich eig. erst nächstes Jahr angehen. Das ist ja schon etwas Arbeit und nach der Verdeckpumpe habe ich jetzt erstmal genug :D
 
Vanos ist doch fix gemacht :-)
Aber wenn man schon dabei ist.... dies noch das noch...usw. :-)
 
Zurück
Oben Unten