Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Es gibt auf der E85/86-Seite von Powerflex die Stabibuchsen für die VA in den Durchmessern 24, 25 und 27mm, für die HA in 18 und 19mm.
Die H&R-Stabis haben an der VA 27mm und an der HA 21mm.
Vermutlich passen die Buchsen von Powerflex für den H&R-Stabis der VA, da der Durchmesser ja passt. Aber an der HA gibt es von Powerflex auf der E85/86-Seite nichts in 21mm. Natürlich kann es sein, dass es irgendwo auf der Powerflex-Seite auch Stabibuchsen in 21mm gibt - komplett ausschließen möchte ich das nicht.
Die sind dann aber trotzdem nicht speziell für die H&R Stabis eines E85/86 gemacht, sondern würden halt nur vom Durchmesser passen. Ob das dann auch funktioniert, steht noch einmal auf einem andern Blatt...
 
@CityCobra Die H&R kommen direkt mit eigenen Buchsen, da sie deutlich dicker als die BMW-Stabis sind. Da kann es nichts Passendes von Powerflex geben...

@FockeWulf wenn du ein originales M-Fahrwerk hast, solltest du auch die M-Stabis verbaut haben. Bei deinem Fahrwerksumbau könntest du die M-Stabis drin lassen und nur die Gummibuchsen gegen Powerflex tauschen. Das sollte schon einiges bringen. Der große Vorteil ist, diesen Umbau brauchst du nicht abnehmen lassen. Die H&R-Stabis müsstest du beim TÜV mit eintragen lassen. Ist jetzt keine große Sache, aber Kleinvieh...

Danke für den Hinweis.
Aber ich ( ist ja immer ne Frage der persönlichen Empfindung ) empfinde die Rollbewegungen als so stark, wenn ich da jetzt das STX einbauen lasse wird es ja insgesamt straffer....aber ob deswegen auch das wanken viel weniger wird ? ( Ich HASSE diese Nick-und Schaukelbewegungen )
Da bin ich wirklich versucht "reinen Tisch zu machen und die H&R einzubauen....vor allem, wo es da ja die Möglichkeit gibt Härtestufen zu wählen - und da könnte ich mir vorstellen....die auf "hart" gestellt dürften wahrscheinlich mehr bringen als die M-Stabis mit harten Gummis zu tunen.....
Oder ?

Was "Eintragungen" angeht....
.....ich will da niemand zu nahe treten, letztlich muss das auch jeder für sich selber entscheiden, aber ICH finde die Überregulierung und Bürokratie in Deutschland schon enorm.
Wenn meine TÜV-Werkstatt meint, das sollte beim nächsten TÜV-Termin mit eingetragen werden, dann von mir aus - aber vorher extra hinfahren tu ich dafür mal ganz sicher nicht - Ich Verbrecher ! :d
 
Ich empfinde die Regulierungen hier in Deutschland auch als teilweise zu streng aber man muss sich auch mal vor Augen halten was man mit gewissen Änderungen am Fahrzeug für Gefahren einbringen kann. Das fängt bei der Werkstoffauswahl an und geht bis zur Statik des gesamten Fahrzeugs. Die wenigsten können überhaupt einschätzen was für Auswirkungen ein ggf längerer Hebelarm, reduzierter Querschnitt o.Ä. haben können. Zudem möchte ich nicht von einer Bastelbude in Gefahr gebracht werden auf der Straße und im Falle eines Falles sieht es mit dem Versicherungsschutz dann auch schlecht aus. Sollte es zu einem Personenschaden kommen dann Prost Mahlzeit. Kenne es noch aus der Jugendzeit wo ein Kollege mit seinem getunten Roller jemanden angefahren hat und das Bein gebrochen hat. Hat ne Menge Kohle gekostet und das war ja nur ein gebrochenes Bein...
Und außerdem.. wo ist das Problem die Kohle für die Abnahme jetzt zu zahlen und nicht erst beim nächsten TÜV ? Zahlen wirst du es ja so oder so. Aber ich denke da hat jeder seine eigene Sichtweise.
 
Da bin ich wirklich versucht "reinen Tisch zu machen und die H&R einzubauen....vor allem, wo es da ja die Möglichkeit gibt Härtestufen zu wählen - und da könnte ich mir vorstellen....die auf "hart" gestellt dürften wahrscheinlich mehr bringen als die M-Stabis mit harten Gummis zu tunen.....
H&R empfiehlt für ein "kurvenfreudiges" Fahren sollte der VA-Stabi auf "weich" (äußere Bohrung) und der HA-
Stabi auf die "harte" Einstellung (innere Bohrung) gestellt werden.
 
Ich bin aufs b16 umgestiegen
Hab dir ori m. Stabis drin gelassen
Jetzt ist es. Von der Dämpfereinstellung abhängig, wie stark die Kiste nickt! Oder eben auch nich;)
 
Hallo
Hat jemand Erfahrungen mit Unterbodenschutz Owatrol und anschließendem Wchs? Ich überlege eine Holraumversiegelung mit Unterbodenschutz machen zu lassen oder auch selber zu machen.
 
Leerlaufregelventil singt wie ein Trafo, funktioniert sonst mMn einwandfrei. Bei Zündung an und Haube auf ein sehr dominantes Geräusch.
Anfang vom Ende oder ganz normal und mir bisher einfach nicht aufgefallen?
 
Gibt es Empfehlungen zu Stahlflex Bremsleitungen in guter Qualität für die Anlage des 3.0si?

Evtl. auch gleich mit Link?

Ich bin da gerade etwas ratlos im doch großen Angebot... Danke!
 
Die habe ich auch letzte Woche eingebaut 👍.
Habe mich für die Variante mit farbloser Ummantelung entschieden, passen sehr gut und funktionieren bisher prima.
Dank ABE hat auch der TÜV heute nichts daran auszusetzen gehabt...

Gruß Sven
 
  • Like
Reaktionen: RST
Ich kämpfe immer noch gegen die Kühlwasserschläuche, die extremst fest auf dem Kühler und Ausgleichsbehälter sitzen. Bin kurz davor, das alles so rauszureissen und gleich alles neu zu machen oder gibt es einen Trick, wie man die Schläuche einfacher runterbekommt?
(Ja, die Klammer ist entriegelt aber gerade bei den grösseren Schläuchen ist es dennoch sehr streng)
 
Handschuhe an und fest ziehen, während eine zweite Person die Dinger vorsichtig runterhebelt bzw. Spannung drauf gibt.
Ansonsten vorher den Motor etwas warm laufen lassen. Warmer Kunststoff ist deutlich flexibler und bricht nicht so schnell, was gerade bei den aktuellen Temperaturen noch kritisch sein kann.
 
Nimm auf alle Fälle auch Powerflex Lagerungen für die Stabis. Mit dem ST-X (tiefste Einstellung) und M Stabis liegt mein Z wie ein Brett auf der Straße. :) :-)


Die Sachen sollten Anfang der Woche alle da sein....

Normalerweise würde ich jetzt fragen, ob es einen großen Unterschied ausmacht......es wirklich "nötig" wäre, hier auch noch andere Stabi-Lager zu nehmen - wo doch H&R ja auch schon "neue" dabei hat.

Aber wenn DU schreibst "auf alle Fälle" - dann akzeptier ich das so ! ;-)
Da der Durchmesser des H&R Stabis wohl ein anderer ist....hast du - oder einen von euch vielleicht einen Link für mich, welches die passenden für die H&R Stabis wären ?
 
Handschuhe an und fest ziehen, während eine zweite Person die Dinger vorsichtig runterhebelt bzw. Spannung drauf gibt.
Ansonsten vorher den Motor etwas warm laufen lassen. Warmer Kunststoff ist deutlich flexibler und bricht nicht so schnell, was gerade bei den aktuellen Temperaturen noch kritisch sein kann.

Ich habe an das Warmlaufen schon gedacht, welches leider nicht geht, da der Wagen massiv Kühlwasser verliert. Und genau der Schlauch, der undicht ist, hängt am Kühler fest ;)

Hilft evtl. was schmierendes wie WD40?


Greetz

Cap

Werde ich mal probieren, wollte dann eh im gleichen Atemzug den Kühler mit dem Dampfstrahler etwas von den toten Insekten befreien 👍:D
 
Jap etwas WD40 oder Teflonspray hilft da ungemein und ein wenig mit einem passenden Werkzeug hebeln:)
 
Weil der Gummischlauch auf nem Flansch steckt und DER steckt am Anschluß am Kühler.Also Plastik auf Plastik,ned Gummi auf Plastik.....da müßte man also sägen oder mit nem Seitenschneider rumknipsen,wobei man hier den Anschluß am Kühler beschädigen könnte.....


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten