Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Da steht die 2008 auch... bedeutet wohl was anderes...

Hast Du mit dem Wagen eine Fichte umgefahren? :D


Jetzt wo ich das vergrößer sehe ich das auch und die sind aus einem 2004er Z4 :whistle:

Bevor ich die von den rotten QL abgezogen hatte, lagen die draußen, bis die Regierung der Meinung war ich soll meinen kleinen privaten Schrottplatz auflösen:O_oo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Klimagebläse läuft derzeit gerne Mal auf Volllast.. soweit, so gewollt...

Wenn beim Anfahren allerdings die Motordrehzahl leicht nach unten geht, geht das Gebläse auch etwas in die Knie...

Geht meine Lima langsam über die Wupper, oder eher die Batterie?
Hatte da auch irgendwo gelesen, dass ein Zusammenhang mit der Vanos bestehen könnte, finde es aber nicht mehr...

Gemessen habe ich noch nicht, mache ich morgen...
 
Habe einen Interessenten für meine alten Stabis vom M Fahrwerk von meinem 3.0i.
An den Stabis sind Powerflexlager verbaut. Die Halter sind nicht dabei, die sind noch an meinem
Fahrzeug.

Die Frage ist nun, passen die Stabis mit den Powerflexlagern so an einen 2.2i VFL?
Passen die Halter des 2.2i mit Serienstabi auf die Powerflexlager?
 
Genau die Bügel, die über das Lager kommen und am Fahrzeug verschraubt werden. Also passen auch die vom 2.2i über die Powerflexlager, oder müsste der Interessent noch neue Bügel besorgen?
 
Die wurden an der HA von E24 bis E89 verwendet über fast alle Motoren hinweg. Also das passt ;)
Aber die Dinger kosten für die Hinterachse halt auch 2,50€/Stück und sind normal arg angerostet. Da würde ich an seiner Stelle überlegen, ob es mir nicht die 5€ wert sind und ich die erneuere, gerade weil die härtere Lager ja auch etwas mehr Belastung auf die dünne Blechhülle bringen. Aber das ist seine Sache. Passen tun sie:

Vorderachse passt auch über alle Modelle inkl. M: Haltebügel Stabilisator 1094552 | BMW 31351094552

Und für Powerflex und co brauchst du keine anderen Halter. Fahre meine Strongflex Lager auch mit den original Stabihaltern von BMW.
 
Ich habe eine kurze Frage,

Seit kurzem leuchtet bei uns eine gelbe Öl Leuchte. Dies aber weder bei Fahrtantritt, noch während der Fahrt. Erst wenn man den Motor abstellt und den Schlüssel aus dem Zündschloss nimmt, piept der Wagen kurz und zeigt die Leuchte an. Ich meine mir einzubilden, dass wenn man den Schlüssel langsam zurück dreht der Wagen das Verhalten nicht hat. Bei einer weiteren Zündung ein aus (Motor bleibt aus) kommt die Warnlampe und das piepen nicht mehr.

Ölstand passt passt scheinbar (siehe Bild). Leider kenne ich mich mit BMW Motoren kaum aus.

Kann es sein, dass der Z4 3.0i bj 2003 einen Ölstandsensor besitzt und das zurücklaufende Öl nicht schnell genug den Höhenstand erreicht? Sollte man in dem Fall Öl nachgeben, oder geht mir ein Sensor kaputt? Wenn ja welcher und wo sitzt derjenige Krawallbruder?
Bei mein Z4 3.0i bj 2004 passiert dass auch regelmässig. When ich aber am ende der fahrt rückwärts meine Garage einfahre passiert es nicht.
 
Frage zur Abdeckhaube Motor:
warum ist bei machen 2,5i die o. g. Kunststof-Abdeckhaube schwarz, und bei anderen silber? Hat es was mit dem Facelift zu tun, oder ist es eine Frage des Baujahres?
 
Baujahr. :) mein 2006er Facelift hat ne silberne, der 2008er von nem Kumpel (beide 2.5i) hat ne schwarze.
Hängt vielleicht mit dem geänderten Zylinderkopf zusammen? 🤔
 
Frage zur Abdeckhaube Motor:
warum ist bei machen 2,5i die o. g. Kunststof-Abdeckhaube schwarz, und bei anderen silber? Hat es was mit dem Facelift zu tun, oder ist es eine Frage des Baujahres?

Bei der silbernen Akkustikabdeckung steckt noch der N52 mit Magnesium Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) drunter.
Hat zum späteren N52 mit schwarzer Abdeckung und Ventildeckel aus Kunststoff noch ein paar Unterschiede, wie z.B. keine „geschlitzten Hülsen“ für die Kerzenschächte, eine andere Ventildeckeldichtung und Aluminiumschrauben für den Ventildeckel.
 
Ich schwanke Grade zwischen Exide Premium Carbon Boost und "Langzeit" Starter 60AH.
Letztere ist wartungsfrei,aber wohl auch nachfüllbar.

Jemand Erfahrung mit den beiden Batterien?
 
Die Originale ist auch Exide. Fahre ich jetzt in drei BMWs und hält noch
Wenn sie wie die Originale nochmal 17 Jahre hält, dann überlebt sie locker das Auto :D
 
Frage zur Farbe M-Sportsitze:
ein paar Stellen an den Sitzen möchte ich mit Lederfarbe ausbessern. Ich habe mir dazu schwarze Lederfarbe bestellt, und zuerst einmal an einer schlecht sichtbaren Stelle aufgetupft..
Farbton passt nicht, hängt vermutlich damit zusammen das die Sitze eben nicht tiefschwarz sind. Hat jemand von Euch einen Tipp welchen Farbton ich bei der Lederfarbe wählen sollte?
 
Zurück
Oben Unten