Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ich denke auch das die Prüfer eine gewisse Quote haben müssen bzw. dann vielleicht hinterfragt wird warum bei ihm ständig Autos ohne Mängel durch kommen, das sieht dann so aus als ob er seine Arbeit nicht tun würde ;)

Ich habe mich auch schon deswegen erwischt z.b. direkt eine Standlichtbirne oder Kennzeichenbeleuchtung defekt zu lassen beim Tüv, damit er und ich seinen Frieden haben :) Ich bin jetzt nicht so Fanatisch auf ein Prüfbericht wo unbedingt ohne Mängel drauf steht, für manche hier ist das ja wie ein Urkunde :P
 
Es kommt halt auch hart drauf an, ob man den Prüfer kennt oder nicht.
Ich durfte z.B. auch noch mit einem schwitzenden Fitting der Stahlflex die paar km nach Hause, um sie nachzuziehen, wo andere die Kiste stillgelegt hätten.

Manche Prüfer sehen die defekte Hupe als Erheblichen Mangel, für manche ist sie ein geringer Mangel.

BTW: Hatte schon mal jmd. eine defekte Hupe am E85. Ich würde stark auf den Kontakt an der Platte hinterm Airbag tippen, da sie vorher schon öfters mal den richtigen Winkel brauchte, dass sie geht.
Soweit ich das aber sehe, stellt der Pralltopf nur Kontakt zur Masse her und dann hupt er. Viel falsch kann da ja nicht sein oder?
 
Es kommt halt auch hart drauf an, ob man den Prüfer kennt oder nicht.
Ich durfte z.B. auch noch mit einem schwitzenden Fitting der Stahlflex die paar km nach Hause, um sie nachzuziehen, wo andere die Kiste stillgelegt hätten.

Manche Prüfer sehen die defekte Hupe als Erheblichen Mangel, für manche ist sie ein geringer Mangel.

BTW: Hatte schon mal jmd. eine defekte Hupe am E85. Ich würde stark auf den Kontakt an der Platte hinterm Airbag tippen, da sie vorher schon öfters mal den richtigen Winkel brauchte, dass sie geht.
Soweit ich das aber sehe, stellt der Pralltopf nur Kontakt zur Masse her und dann hupt er. Viel falsch kann da ja nicht sein oder?

Und es kommt vor allem auf das Auftreten von dir selber an ;)

Hatte mal ein Beispiel von einem sehr guten Freund der draußen in der Welt immer gerne etwas dick aufträgt was seine Person angeht, mit ihm dann mal bei der Dekra gewesen weil es darum ging meine alten Alpina Felgen auf seinem E36 Cabrio einzutragen weil er sie mir abgekauft hatte, standen dem E36 echt mächtig gut. Aber es war eben eine Haarscharfe Nummer beim Eintragen mit 21er Gutachten. Und als mein Kumpel sich dann mit seine gelaber im Sinne wer er ist und was er Beruflich so macht, da dachte ich mir nur so ... Panne, ich muss hier weg, und genau das dachte der Prüfer auch und schon gab es die bitte sich doch mit der und der Änderung am Fahrzeug noch mal vorzustellen :D

Was ich sagen möchte, Prüfer haben ein recht großen Ermessensspielraum und du bist den ihrem Wohlgewollen ein wenig ausgeliefert.
 
Ich hätte das so nicht akzeptiert und da Theater gemacht!

Ich geh mal davon aus, dass du schön vorher Waschen warst und noch Wax auf der Scheibe war, echt eine Frechheit was der sich erlaubt hat!
Nein ich hatte keine Wäsche zuvor. Der Z gehört meiner Frau und einen direkten Kontakt zwischen Prüfer und Besitzer gab es nicht. Ich selbst habe den Prüfbericht nicht. Den hat meine Frau. Der Wagen wird am Montag erneut ohne Änderung vorgeführt. Bin gespannt was der Prüfer dann meint.
 
Mit wäre das ehrlich gesagt zu blöd es da auf irgendwelche Machtspielchen ankommen zu lassen....😉
Im ersten Moment als ich das gelesen hatte habe ich auch ähnlich reagiert - kann sich nicht sein wegen so einer Lächerlichkeit....
Dann habe ich Mal Google angeschmissen und siehe da - in allen Seriösen Quellen wird immer aufgelistet das der Scheibenwischer (ja auch der hintere sofern vorhanden) ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist und als Grober Mangel einzustufen ist.

Was bringt es also sich darüber aufzuregen das hier ein Prüfer seine geltenden Vorschriften halt ein bisschen genauer ausgelegt hat als es vielleicht ein anderer getan hätte...😉

Ich glaube ich werde alt - früher hatte ich mich wohl auch darüber aufgeregt - heute Schraube ich halt die 20 Euro neue Gummis drauf - und wenn man ehrlich ist hatte man die ein paar Wochen später sowieso gebraucht weil es einen selber aufregt das es immer schmiert...🙄
 
Nein ich hatte keine Wäsche zuvor. Der Z gehört meiner Frau und einen direkten Kontakt zwischen Prüfer und Besitzer gab es nicht. Ich selbst habe den Prüfbericht nicht. Den hat meine Frau. Der Wagen wird am Montag erneut ohne Änderung vorgeführt. Bin gespannt was der Prüfer dann meint.
 
BTW: Hatte schon mal jmd. eine defekte Hupe am E85. Ich würde stark auf den Kontakt an der Platte hinterm Airbag tippen, da sie vorher schon öfters mal den richtigen Winkel brauchte, dass sie geht.
Soweit ich das aber sehe, stellt der Pralltopf nur Kontakt zur Masse her und dann hupt er. Viel falsch kann da ja nicht sein oder?
ja, hatte ich. Zuerst mal die Sicherungen prüfen.
es sind ja zwei Signalhörner. wenn es BEIDE nicht tun, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es am Kontakt oder der Sicherung liegt. Wenn nicht, dann das defekte Horn austauschen.
 
ja, hatte ich. Zuerst mal die Sicherungen prüfen.
es sind ja zwei Signalhörner. wenn es BEIDE nicht tun, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es am Kontakt oder der Sicherung liegt. Wenn nicht, dann das defekte Horn austauschen.
Sicherung hab ich gecheckt. Liegt zu 99% am Kontakt, aber bin mir gerade unschlüssig, was da viel kaputt gehen kann.
 
Problem mit der Hupe habe ich gerade am E46.
Allerdings umgekehrt, sie geht bei eingeschalteter Zündung nicht mehr aus. :K kam vorgestern hupend von der Spätschicht nach Haue. War ein schönes Theater.
In irgendeinem E46- Forum habe ich gelesen, dass es im Bereich Schleifring liegen könnte.
Schaue ich mir in den nächsten Tagen an.
 
WDS sagt, dass sowohl der E46 als auch der E85 ein Fanfarenrelais K2 haben.
Wenn das klebt könnte es zum Dauerhupen kommen. Genauso könnte es defekt sein... Dann hupts halt garnicht mehr.
👍🏻
Ich schaue mal morgen, ob in INPA ein Signal ankommt. Nein, dann schaue ich mir mal die Stifte hinten am Airbag an. Wenn ja, dann mess euch mich mal ab Relais nach vorne durch
 
Hatte bei dem Drucklufthorn für mein T-Car so ein billigrelai bei dass auch prompt bei der dritten Nutzung kleben blieb. Da hat man die Aufmerksamkeit auf jeden Fall gepachtet. :D
 
Kann es sein, dass hier Stifte in die Federn rein gehören, die den Kontakt zur Masse herstellen?
2020-10-17 10.20.53.jpg2020-10-17 10.20.58.jpg
 
Nein, in meinem sind keine und das funktioniert.
 

Anhänge

  • IMG_7541.JPG
    IMG_7541.JPG
    244,5 KB · Aufrufe: 14
Hallo,

mein Fahrzeug hat 2011 H&R Tieferlegungsfedern mit serienmäßigen Dämpfern verbaut
bekommen. Nun ist aufgefallen, das die vorderen Federn keine Vorspannung bei
Entlastung (Bühne) mehr haben. Sie lassen sich sogar mit der Hand bewegen.
Kann es sein das die Ursache defekte Stossdämpfer sind?

Viele Dank für eine Rückmeldung.
 
H&R Federn sacken mit der Zeit immer mehr ab.Hab ich auch mal drin gehabt ( anderthalb Jahre später sah die Karre vieeeel tiefer aus wie die ersten Monate mit den Teilen ! ). Stoßdämpfer vielleicht mal in deiner Stammi Werkstatt testen lassen ?
 
  • Like
Reaktionen: z13
Die Stoßdämpfer könnten hier nur dann die Ursache sein, wenn sich die Kolbenstange weiter als vorgesehen aus dem Gehäuse ziehen lässt. Dann wäre der Dämpfer aber wirklich terminal zerstört und dürfte theoretisch gar nicht mehr funktionieren. Ich vermute eher, dass sich die Federn sehr gesetzt haben.
 
  • Like
Reaktionen: z13
Danke @STP2 und @blubb123
Die Hupe geht wieder ;)

Ich vermute der Vorbesitzer hat beim Lenkrad-Umbau Murks gemacht: Schrauben nicht wieder mit Locktite gesichert, Teile von den Spangen laienhaft angeklebt, Plastikteile die abgebrochen sind im Lenkrad vergessen... Bitte geht doch nur an Sicherheitsrelevante Bauteile, wenn ihr auch Ahnung davon habt

Ich hab den Träger abgebaut und ein Plastikclip von der Spange gefunden, der vllt verhindert hat, dass die Platte ganz zurück geht. Außerdem habe ich die Trägerplatte wieder festgezogen, die war etwas locker und jetzt ist der Airbag auch deutlich fester in der Halterung.

Dazu sind die Kontakte noch etwas oxidiert gewesen. Die nochmal gereinigt und jetzt geht wieder alles.

2020-10-17 12.02.23.jpg2020-10-17 12.02.13.jpg2020-10-17 12.02.19.jpg
 
H&R Federn sacken mit der Zeit immer mehr ab.Hab ich auch mal drin gehabt ( anderthalb Jahre später sah die Karre vieeeel tiefer aus wie die ersten Monate mit den Teilen ! ). Stoßdämpfer vielleicht mal in deiner Stammi Werkstatt testen lassen ?
Kann ich zumindest hinsichtlich E36 NICHT bestätigen.....da hab ich zwei Sätze 40/15 in 13 Jahren gefahren und habe nie das Problem bei den Seriendämpfern gehabt,das die vordere Feder zu stark zusammengedrückt war,das sie lose im Federbein hing.

@z13
Wie tief hast du ihn gelegt?

@elkloso
Uns brauchst du nicht ermahnen,ich denke wir hier im Forum kennen unsere Schraubergrenzen und wissen,wo wir ein bischen schludern können ohne das es kriminell wird.
Diejenigen,die du damit erreichen willst,werden das nie lesen.Und solche Menschen werden nicht aussterben.....


Greetz

Cap
 
@elkloso
Uns brauchst du nicht ermahnen,ich denke wir hier im Forum kennen unsere Schraubergrenzen und wissen,wo wir ein bischen schludern können ohne das es kriminell wird.
Diejenigen,die du damit erreichen willst,werden das nie lesen.Und solche Menschen werden nicht aussterben.....


Greetz

Cap
Ich habe auch hier im Forum schon genug erlebt. Auch immer wieder Spezialisten, die an den Bremsen rum schrauben oder DSC Codierungen machen, ohne grundlegende Kenntnisse zu haben und dann ist irgendwann das Kind im Brunnen.
Aber hast recht, die richtigen nehmen solche Warnungen eh nicht für sich. Dunning Krüger Effekt und so ;)
 
Zurück
Oben Unten