Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Kommt Spannung an? Genügend? Je weniger Spannung, desto dunkler leuchtet das Leuchmittel.
Sind die Steckkontakte in Ordnung? Korrosion/Grünspan erhöht den Übergangswiderstand, also leuchtet das Leuchtmittel dunkler.
Fassung in Ordnung? Korrosion oder nicht Ordnungsgemäßer Sitz erhöht den Widerstand…
Lampensockel in Ordnung? Leider können wir nicht zerstörungsfrei in diesen hineinschauen, also spätestens jetzt würde ich ein neues Leuchtmittel ausprobieren…
Leuchtmittel in Ordnung? Siehe oberen Punkt…

Schon mal Quergetauscht, mit der anderen Seite? Wäre ja das einfachste….
Spannung passt. 11,5 und 11,6.
Habe jetzt alles von rechts nach links durchgerauscht und es liegt an der Birnenfassung. Mit dem Auge ist aber keine Beschäftigung zu sehen. Werde mir beide neu holen und dann sollte es passen..
Danke für die Tips 👍🏻
 
Mir ist heute aufgefallen das mein rechtes Bremslicht etwas dunkler leuchtet. Zudem habe ich das Gefühl das es etwas später angeht als das linke Bremslicht. Birnen sind beide seit ca. 6 Monaten neu.

Hat denn jemand eine Idee woran das liegen könnte und wie ich es beheben kann?
Danke euch
Hatte eine ähnliches Problem. Das zweiteilige Rücklicht auf der linken Seite hat nur ganz schwach geleuchtet. Die Brine war noch ok aber der Halter war etwas locker. Dadurch hat es wohl zwischen Birne und Halter etwas gefunkt und es hat sich ein schwarzer Belag gebildet. Den habe ich mit Kontaktspray und einem Wattestäbchen entfernt. Danach habe ich die "Feder" noch etwas nach innen gebogen und seitdem läuft es perfekt.
 
Hat zufällig jemand das Anzugsdrehmoment für das Magnetventil der VANOS parat?
Der Kollege hier zieht es bei Minute 9:40 einfach so an aber das ist mir etwas zu heikel:
 
Ich brauche mal euren Rat.
Der Z hat mir angezeigt das ich 1Liter Öl nachfüllen soll. Das habe ich vorhin gleich gemacht.
Danach hab ich den Motor im Stand laufen lasse und erneut den Messvorgang gestartet.
Die Anzeige läuft auch von links nach rechts durch. Doch er zeigt dann immer noch 1 Liter nachfüllen an.
Ist der Sensor vielleicht defekt? Und wenn ja würdet ihr OEM nehmen oder Nachbau?
Ist mit 170€ ja nicht grad ein Schnapper🙈
Danke im Voraus
 
Wie kommt man denn, bei einem VFL mit normalem Lenkrad, an einen Tempomat?
Braucht es dafür ein Multifunktionslenkrad + alles was man so fürs Nachrüsten des Tempomat braucht ?
 
Wie kommt man denn, bei einem VFL mit normalem Lenkrad, an einen Tempomat?
Braucht es dafür ein Multifunktionslenkrad + alles was man so fürs Nachrüsten des Tempomat braucht ?
Beim VFL hast du sehr gute Chancen, daß Kabel samt Stecker gar verlegt sind. Die Funktion wird mit einem separaten Tempomat Hebel unter dem Blinkerhebel auf der linken Seite realisiert. Dafür muss die untere Abdeckung der Lenksäule entfernt werden, der neue Tempomat Hebel angeschlossen und an der Lenksäule eingeschoben werden bis es einrastet und zuletzt die schon vorgezeichnete Aussparung an der unteren Abdeckung ausgeschnitten werden.
 
Ach stimmt ja... :whistle:
Das ist beim E85 ja ein separater Hebel.
Mein Gedankengang war: Das alte fertige Lenkrad gegen ein MuFu zu tauschen und gleich neu beledern zu lassen, beim Einbau direkt den Tempomat irgendwie dazu zu bekommen.

Dann, muss das warten bis im Winter. Dann das Lenkrad zum Beledern geben und beim Einbau nachgerüsten.
 
Danke.

Ich hab jetzt nicht unters Auto geschaut, aber muss diese ab, um Fahrwerk, Querlenker usw. zu tauschen?
 
Nein nein, hab alles hier liegen. Montag geht's in die Werkstatt. Möchte nur alles zusammen haben, wenn's los geht. Also Bilstein B4 und Eibach. Koppelstangen, Querlenker, Spurstangen und alle Kleinteile dazu, die hier Mal in einer Liste zusammen getragen worden sind. Die Platte war schon einmal ab, wegen Dichtung Ölwanne, deshalb könnten jetzt Mal neue Schrauben dran, wenn's erforderlich ist.
 
Jawohl.

Domlager, Staubschutz usw. Und jede kleine Schraube.

Da so ziemlich alles neu wird, soll es an den Schrauben der Versteifungsplatte nicht liegen. Wenn ich diese denn brauche?
 
Du kannst die alten verwenden... vergebene Liebesmüh ;)

Habe meine schon dutzende male abgehabt wegen irgendwelcher arbeiten .... ist immer noch sicher verschraubt.
 
Das kann man ja generell gerne mit Schrauben tun, außer es sind Dehnschrauben. Loctite zur Hand haben und alles ist gut.
 
Aber vorher vergolden würde ich empfehlen. Wie sieht denn das sonst aus.
 
Und bitte exakt nach Drehmoment anziehen, wenn man es verkackt, direkt wieder neue Schrauben einsetzen, sicher ist sicher :P
 
Zurück
Oben Unten