Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die sind einfach Plastik schwarz..Welche Farbe?
Teilenummerdie sind einfach Plastik schwarz..
Danke. Probiere ich mal. Aber nach den Löschen in CARLY waren die Fehler noch drin...@Northbuddy
Speicher löschen,ein zwei Tage fahren,nochmal auslesen.Wenn all das wieder drinsteht würde mich das wundern.
Danke. Das beruhigt mich. Aber natürlich schaue ich mal, ob ich die Fehler auch los werde.Auch ist davon NICHTS TÜV-relevant.Die lesen NUR die Motorsteuerung aus.
Wo kann ich sie abholen... ich entsorge sie dann für dichGentlemen, was haben aktuell so Couch-Sessel aus dem Z3M eben wirklich sehr gut erhalten für einen Marktpreis? Wegwerfen oder in die Bucht damit?
Aber nach den Löschen in CARLY waren die Fehler noch drin...![]()
Das ist sicherlich ein Aspekt. Da ich sonst nicht groß schraube, ist es halt eher das Tool für ein oder zwei Umprogrammierungen (auf diversen Fahrzeugen) und liegt deshalb bei mir rum.Für mich hat Carly eher Spielzeugcharakter. Nimm vernünftige Diagnose-Software und bearbeite damit den Fehlerspeicher.
Gibt es dazu ggf. Empfehlungen? Wenn Fehlermeldungen nicht passen oder die Programmierung schief läuft, wäre CARLY in der Tat unten durch...Kann ich verstehen. Aber gerade bei BMW bietet es sich an, die Diagnose-Software zu beschaffen. Kostet vmtl. sogar weniger als das Spielzeug.
Beim Codieren mit Carly wäre ich zudem äußerst vorsichtig und würde alles lieber 3x kontrollieren. Hatte schon zwei verschiedene E89 vor mir, die damit codiert wurden. Statt Brake-Force-Display, was codiert wurde, ging bei starken Bremsungen stattdessen das Bremslicht aus. Spätestens wenn solche Fehler passieren, ist es nach meinem Dafürhalten unbrauchbar.
Sicherlich 2500€, wenn du die entsorgen willst hole ich Sie mir.Gentlemen, was haben aktuell so Couch-Sessel aus dem Z3M eben wirklich sehr gut erhalten für einen Marktpreis? Wegwerfen oder in die Bucht damit?
Wenn die Schraube unter der Abdeckung gelöst ist, dann ziehst du den Türöffner, wie wenn du die Türe öffnen willst. Dadurch wird, rechts im Bild, der Seilzug gezogen und durch die Hebelwirkung drückt es dir das ganze Teil raus.Guten Morgen,
In welche Richtung muss ich den Türöffner (innen) aushebeln, aus der Türpappe? Vom Neuteil würde ich denken, Richtung Front ist die Halte-Nase. Die dann reinrutscht (wegen der Krümmung). Also auch vorne hebeln? Sitzt nämlich auch ohne schraube ordentlich fest - Oder muss die Pappe ab?
Sorry, wenn ich so doof frage
![]()
Vielen Dank, werde ich testen! Ich kann nämlich die Tür weiter öffnen, als wenn die Schraube drin wäre…dann probiere ich es mit Hebeln und bevor rohe Kräfte sinnlos walten, nehm ich die Türpappe sicherheitshalber ab. MerciWenn die Schraube unter der Abdeckung gelöst ist, dann ziehst du den Türöffner, wie wenn du die Türe öffnen willst. Dadurch wird, rechts im Bild, der Seilzug gezogen und durch die Hebelwirkung drückt es dir das ganze Teil raus.
Wen das nicht klappt, mit einem Plastikspatel unter den Rand und aushebeln.
Aber normalerweise ist da nix verklemmt, da sollte locker rausgehen.
Blöd wäre, wenn da jemand mal dran war und beim einkleben der Türfolie da Kleber hingeschmiert hat.