Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

bzgl. TÜV hatte ich mich mal erkundigt, bei mir hieß es, „was da ist, muß funktionieren“.
Heißt, man darf nicht die NSW lackieren und die Birnen ausbauen (weil ja noch da), aber ausbauen und durch die Blenden ersetzen ist ok - so hat man mir das gesagt.
 
@Bavzet
Die Zeiten in denen NSW oder irgendwelches Gefunzel am Kfz aus Echtglas war,sind schon laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange vorbei.

Alles Plaste.
Wenn du das zersprungen bekommst durch simples anbohren mit nem ordentlichen Metallbohrer,kriegste was.


Greetz

Cap
 
@Bavzet
Die Zeiten in denen NSW oder irgendwelches Gefunzel am Kfz aus Echtglas war,sind schon laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaange vorbei.

Alles Plaste.
Wenn du das zersprungen bekommst durch simples anbohren mit nem ordentlichen Metallbohrer,kriegste was.


Greetz

Cap
Danke - mehr wollte ich ja gar nicht wissen :D
Aber nun Metall oder Holz Bohrer? :D
 
Vermutlich ist das Gefühl beim Bohren entscheidender als der Bohrertyp (Metall- oder Holzbohrer).
Wenn du drückst wie bekloppt und dir der Bohrer dann reinrauscht und du z.B. mit dem Futter aufschlägst, dann kann dir schon was reißen/springen. 😉 Das machst du aber nicht.
 
IMG_20230814_151112.jpg
Es war hier im Thread zu Beginn des Monats ein kleines Thema, daher mal ein weiterer optischer Eindruck dieses Phänomens:
Hier ein ganz dezent bewegter Reifen auf einem eher schwachbrüstig motorisierten Fahrzeug. Das ist genau das Gegenteil von artgerechter Bewegung auf einem Sportwagen. Und Asphaltkontakt hatten die Stellen sicher auch nicht.
Kommt so eben immer mal wieder vor; passt aber, wenn man bedenkt, dass der Reifen gute 5 Jahre alt ist und immer auf der Sonnenseite der Straße steht.
 
Ja ich hatte das mal zur Diskussion gebracht. Ich würde den Reifen mal noch gute 10cm weiter nach innen sehen wollen. Ist das die HA ?
 
Nein, ist ein Reifen auf der VA.
Regelmäßig durchgewechselt und lief jetzt quasi schon mal an jeder Stelle.
Bilder der Laufflächenmitte kann ich nachreichen, wenn es trocken ist und der Reifen halbwegs sauber.
 
Hallo zusammen,

Wie war das nochmal mit dem Heckemblem? Was für Teile brauche ich um das zu tauschen und wie geht das? Meines hat gestern spontan sämtliche Farbe weggeworfen 🥴
 
Hallo zusammen,

Wie war das nochmal mit dem Heckemblem? Was für Teile brauche ich um das zu tauschen und wie geht das? Meines hat gestern spontan sämtliche Farbe weggeworfen 🥴

Habe ich vor einer Woche noch gemacht. Je nachdem, wie fest es sitzt. Ich bin mit meinen Plastikkeilen nicht drunter gekommen. Wenn das nicht klappt geht folgendes: Fläche säubern, Visitenkarte unter das Emblem schieben als Lackschutz (deshalb vorher reinigen) und dann mit einem -sofern vorhanden- Türverkleidungslösehebel zwischen Emblem und Karte und leicht Hebeln. Ging über den Weg leicht und keine Spuren im Lack - War da paranoid :oops:
(Sowas meine ich: ᐅ HAZET Türverkleidungslösehebel 799-3 günstig online kaufen | kfzteile24.de)
 
Bei mir ging es mittels alter Plastik (ADAC)Checkkarte und etwas Fingerarbeit problemlos.

Steckt ja nur in Gummi...
 
Im Zweifelsfall Zug statt Hebel. Ich weiß nicht, wie viel so eine Folierung ohne Spuren zulässt. Butylklumpen, Saugnapf, Stöckchen drankleben, ...
 
Das ist nur gesteckt. Einfach vorsichtig mit einem Kunststoffkeil oder Ähnlichem aushebeln. Plakette 51148132375 und 2x die Gummitüllen 51141807495 neu.

Und wo ist die Bezugsquelle außerhalb BMW? Da wirste ja Arm, wenn man alles neu machen wollte 😒
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle gängigen Plattformen für Chinaware. Bei Bedarf sogar mit BMW Teilenummer. :D Man muß dann nur damit leben das die Dinger nach 2-3 Jahren wortwörtlich auseinanderfallen. Bei unseren Spielzeugautos vermutlich später.
 
Zurück
Oben Unten