Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Vorne vorne vorne ... ich höre immer nur vorne ....
Hinten ist viel interessanter.
Ich habe es schon ganz verdrängt ... aber die abfliegenden Koppelstangen an der Hinterachse finde ich viel dramatischer.
Bald geht die Saison wieder los und da habe ich keine Lust mehr mir irgendwo eine Mietwerkstatt suchen zu müssen ... nur um die Koppelstange wieder drauf zu bekommen.

Hat jemand eine Lösung?
 
Vorne vorne vorne ... ich höre immer nur vorne ....
Hinten ist viel interessanter.
Ich habe es schon ganz verdrängt ... aber die abfliegenden Koppelstangen an der Hinterachse finde ich viel dramatischer.
Bald geht die Saison wieder los und da habe ich keine Lust mehr mir irgendwo eine Mietwerkstatt suchen zu müssen ... nur um die Koppelstange wieder drauf zu bekommen.

Hat jemand eine Lösung?

Hatte ich noch nicht das Problem hinten?! Eventuell haste zuviel Flutschi genommen und deswegen flutscht die Stange immer runter?

Warum liegt hier eigentlich Stroh?
 
Loch Bohren, Schraube mit Scheibe drauf, fertig.

Quasi wie ein Splint?
Dann beschränke ich den Stabi bzw. die Koppelstangen aber schon ganz schön.

Hatte ich noch nicht das Problem hinten?! Eventuell haste zuviel Flutschi genommen und deswegen flutscht die Stange immer runter?

Warum liegt hier eigentlich Stroh?

Tiefergelegt?
Das Auto mal so "richtig" ran genommen?
Bei ein bisschen zügigen Landstraßen tritt das bei mir nicht auf. Erst bei etwas mehr "zügig"
 
Quasi wie ein Splint?
Dann beschränke ich den Stabi bzw. die Koppelstangen aber schon ganz schön.



Tiefergelegt?
Das Auto mal so "richtig" ran genommen?
Bei ein bisschen zügigen Landstraßen tritt das bei mir nicht auf. Erst bei etwas mehr "zügig"

Mhh, anscheinend noch nicht "richtig".

Tiefergelegt ist er, aber er schleift nicht am Boden...
 
Ja das sollte dicke reichen, da wirken keine großen Kräfte drauf, geht nur darum das Rutschen zu stoppen. Das hat auch der ein oder andere schon so umgesetzt hier im Forum.
 
Habe bei mir kürzlich die koppelstangen vorn durch Original bmw teile ersetzt.
Mich interessiert, warum da von einigen Leuten Karnevals Kram eingebaut wird? :D
Weisst DU es gibt Leute:whistle: die wissen halt weil sie es fahren, warum sie es machen , und andere die keine Ahnung haben und halt so zeug schreiben wie DU -> :y................;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weisst DU es gibt Leute:whistle: die wissen halt weil sie es fahren, warum sie es machen , und andere die keine Ahnung haben und halt so zeug schreiben wie DU -> :y................;)
Ich glaub seine Frage war ernst gemeint, nur zum Spaß provokant formuliert. Fühl Dich doch net immer so schnell in deiner Schrauber-Kompetenz angegriffen. Das ist echt anstrengend. Keiner stellt dein Wissen in Frage.
 
Ich glaub seine Frage war ernst gemeint, nur zum Spaß provokant formuliert. Fühl Dich doch net immer so schnell in deiner Schrauber-Kompetenz angegriffen. Das ist echt anstrengend. Keiner stellt dein Wissen in Frage.
Ich fühle mich NICHT in meiner " schrauber kompetenz " angegeriffen !
Entweder ich möchte reale Informatioenen, dann provoziert man in de regel nicht mit dem wort " karnevals Kram " , oder ich will jemanden oder etwas ins Lächerliche ziehen , das erstere bekommt man in dem eine informative Frage stellt ! ( wäre normal )
Bei zweiterem zielt das " blabla gelaber" auf ein Verarschung oder etwas ins lächerliche ziehen hin , die reaktion darauf kann sein , das man gleichgesinnte "Labertaschen" aktiviert die wieder über zehn seiten irgendeinen geistigen erguss ablassen .......

DAS IST ANSTRENGEND ! weils ausser zu Zeitverschwendung maximal zu Fehlinfos führt.

Oder es passiert das man jemanden trifft, der weiß warum er was verbaut und bei dem das gelaber auf unverständniss trifft , weil er für eine informative Antwort in der fragestellung keinen Auslöser erkennt, sondern in der Bezeichnung funktionaler teile , als karnevals kram, tünev oder ähnlich bezeichnung eine Verarschung !

DIO mir ist es auch wirklich egal, ob jemand mich oder meine Kompetenz für irgendetwas in Frage stellt , da ich meine Ergebnisse kenne ..........

Das ist nicht böse gemeint , aber leider ist in Foren das gesülze in der überzahl, und das ist für MICH anstrengend, wer Comedy machen will, kann ja im Smalltalk schreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schwarze ist das Stabiende, der Rote Pfeil zeigt an wie du die Schraube/Bohrung setzst und das rote stellt dann noch die Scheibe dar. Dann kanns nicht mehr runter.

Anhang anzeigen 421290

Hab dann heute mal was gebastelt.

20200308_103914_copy_1134x2016.jpg20200308_111407_copy_1134x2016.jpg

Da sollte dann nix mehr passieren.
Ich habe da nun an jedem Ende eine M6 Schraube drin und eine passende U-Scheibe.
Die Bohrmaschine ist Gold wert!
Ich bin froh das Thema abgeschlossen zu haben.

Gruß Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, jemand Erfahrungen mit Auspuffgummis?

Ich habe derzeit zu lange verbaut.
Brauche 3 Stück. 1 msd und 2 esd für die 3.0 Abgasanlage. Ich will aber keine 79-80 euro dafür bei BMW lassen.

Hat jemand eine vernünftige Alternative?
 
Ich glaub seine Frage war ernst gemeint, nur zum Spaß provokant formuliert. Fühl Dich doch net immer so schnell in deiner Schrauber-Kompetenz angegriffen. Das ist echt anstrengend. Keiner stellt dein Wissen in Frage.
Mich hat das wirklich interessiert. Ford steht ja allgemein für gute Fahrwerke. Das kann ja schon Sinn ergeben.
 
Mich hat das wirklich interessiert. Ford steht ja allgemein für gute Fahrwerke. Das kann ja schon Sinn ergeben.
OK ,
das hat im prinzip nichts mit Ford zu tun , sondern mit der Komfort auslegung des Z3
Die OE BMW Koppelstangen sind in Gummi gelagert, so wie noch andere Teile die für prazision nicht aus gummi sein sollten.
Die OE Stabi gummis und die Koppelstangen in Gummi nehmen zu viel drehbewegung auf ohne eine effektive hebel bewegung ( der Querfeder Stabi ) auszuführen .
Das bedeutet versteift man die Anbindung und die Lagerung funktioniert der M tech stabi hervorragend , weil er früher angelenkt wird und nicht so agressiv ist ( auch wie ein weicher eingestellter ) Sportstabi, ( besser für Strasse ) da hier ja im " normalfall " keine Semis , oder Slicks gefahren werden und M tech besser zum Normalo gripnivau eines UHP passt, also weniger unter , oder übersteuern wie bei Sportstabi bei gleicher reifen auswahl , aber halt straffer wie gummiert OE.
Das verhärten dieser Teile kann aber auch die Dämpfung überfordern da der Stabi / querfeder , ja nun auch bei Fahrbahnwellen mit arbeitet .
 
Folgende Situation:
BMW Z3 Coupé mit Alpina Felgen.
Felgen Vorne: 8JX17H2
Felgen Hinten: 9JX17H2 (plus 25mm Distanzscheibe)
Bereifung auf allen 4 Felgen: 225/45 ZR18

Ist es nun nicht so Das die hintere Bereifung zu klein ist und mindestens 235 haben sollte?
Des Weiteren, würde ich die hinteren Felgen auf 245 oder 255 erweitern, benötige ich dann eine weitere TÜV Abnahme? (Felgen sind vom TÜV genehmigt)

Danke und Gruß,
Nightshade
 
Folgende Situation:
BMW Z3 Coupé mit Alpina Felgen.
Felgen Vorne: 8JX17H2
Felgen Hinten: 9JX17H2 (plus 25mm Distanzscheibe)
Bereifung auf allen 4 Felgen: 225/45 ZR18

Ist es nun nicht so Das die hintere Bereifung zu klein ist und mindestens 235 haben sollte?
Des Weiteren, würde ich die hinteren Felgen auf 245 oder 255 erweitern, benötige ich dann eine weitere TÜV Abnahme? (Felgen sind vom TÜV genehmigt)

Danke und Gruß,
Nightshade
Was heißt: Felgen sind vom Tüv genehmigt? Hast du sie eintragen lassen? Wenn ja dann sicher mit 225er? Wenn ja dann: Neue Reifengröße = neue Abnahme.
 
Was steht denn im Gutachten? Ich vermute, dass die Kombination 225/245 beschrieben ist. Breitere Reifen hinten machen bei breiteren Felgen auf jeden Fall Sinn.

Eintragen lassen musst die Felgen schon.
 
Danke für die Antworten, Das ging aber Flott :thumbsup:

Im Gutachten wird leider Nur 225 erwähnt. Ich werde da mal nachhaken und schauen ob sich dies eventuell noch ändern lässt.
Die 225 hinten kommen mir ein wenig überfordert vor:D

Danke!

Gruß,
Nightshade
 
Ich hab auch 225/ 245 auf meinen 8 Zoll/ 9 Zoll breiten Felgen. Allerdings wird diese Kombination auch im Gutachten erwähnt.
 
Weisst DU es gibt Leute:whistle: die wissen halt weil sie es fahren, warum sie es machen , und andere die keine Ahnung haben und halt so zeug schreiben wie DU -> :y................;)
OK ,
das hat im prinzip nichts mit Ford zu tun , sondern mit der Komfort auslegung des Z3
Die OE BMW Koppelstangen sind in Gummi gelagert, so wie noch andere Teile die für prazision nicht aus gummi sein sollten.
Die OE Stabi gummis und die Koppelstangen in Gummi nehmen zu viel drehbewegung auf ohne eine effektive hebel bewegung ( der Querfeder Stabi ) auszuführen .
Das bedeutet versteift man die Anbindung und die Lagerung funktioniert der M tech stabi hervorragend , weil er früher angelenkt wird und nicht so agressiv ist ( auch wie ein weicher eingestellter ) Sportstabi, ( besser für Strasse ) da hier ja im " normalfall " keine Semis , oder Slicks gefahren werden und M tech besser zum Normalo gripnivau eines UHP passt, also weniger unter , oder übersteuern wie bei Sportstabi bei gleicher reifen auswahl , aber halt straffer wie gummiert OE.
Das verhärten dieser Teile kann aber auch die Dämpfung überfordern da der Stabi / querfeder , ja nun auch bei Fahrbahnwellen mit arbeitet .
Vielen Dank für die fundierten Informationen!!!:thumbsup:
 
Sind die verstellbare Schräglenkerbuchsen von Strongflex eine sinnvolle Investition um den Sturz an der HA (durch Tieferlegung) zu korrigieren?
Wie viel ist der zu erwartenden Verstellbereich in ° ?

1583758120747.png

 
Zurück
Oben Unten