Wilfried
Fahrer
Den gibt es aber nicht in der richtigen Größe für die Serienfelgen , übrigens auch den PS4S nicht.Ich finde den SportContact 7 klasse. Und deutlich günstiger als Michelin.
Gruß
Wilfried
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den gibt es aber nicht in der richtigen Größe für die Serienfelgen , übrigens auch den PS4S nicht.Ich finde den SportContact 7 klasse. Und deutlich günstiger als Michelin.
Das sieht aber meiner Meinung nciht mehr gut aus. Ich habe mir an meine Remus Endtöpfe 76mm anschweißen lassen. Meiner Meinung nach perfekte Größe.Passen 76er Endrohre noch unter die Aussparungen vom ///M Heck? Hat Jemand solche "Tröten" verbaut? Frage fürn Freund
Edit: gerade gesehen, die Supersprint Anlage hat je 2x80mmWaaaaaaas? Ernsthaft. Hätte niemals gedacht, dass man die da noch drunterbekommt. Heftig!
Edit II: Die Eisenmann Anlage hat sogar 83, Junge jetzt wirds aber wild. Wie geht das?
Es sind vorne 3 Schrauben zum Radnabenträger; also nicht wie beim Z4 AG Modell oder E46 M3Kurze Frage bzgl Fahrwerk Z4M:
Hat der E86 M die Dämpferanbindung vorne am Schwenklager mit 2 Schrauben, quasi wie beim E36 oder eine Klemmung im McPherson wie E46 M3?
Besten Dank für eure Rückmeldung.
Schau mal in den Teilekatalog Baum shop zBsp.Guten Mittag. Könnte mir bitte jemand schreiben, welches Servoöl beim Z4M befüllt wird?
Hintergrund:
Bei mir kam wohl einmal der Servobehälter neu, inkl Deckel. Auf dem Deckel habe ich das 11S vermerkt, befüllt ist aber definitiv das Rot-Braune Hydrauliköl.
Vielen lieben Dank!
PS: TIS gibt keine klare Antwort...
Moin,Moin Leute,
ich wollte mach fragen, ob Ihr einen Tip habt wo ich am besten hingehe wenn ich ein KW V3 im meinen Z4 M Coupe einbauen und einstellen lassen möchte. Vorwugsweise in Norddeutschland. Und ob Ihr denkt das man ein Clubsport nehmen sollt oder das Normale V3 reicht. Rennstrecke hat das Auto noch nicht gesehen und wenn wäre das eine Ausnahme. Es ist eher für Freizeit Genießer Touren gedacht, auch gerne mal im großen Gang. Im dem Zuge möchte ich auch originale CSL Räder draufbauen 8,5 und 9,5 mal 19. Habe schon gehört das ich da vorn 3mm Spurplatten brauche.
Vielen Dank, es ist auf jeden Fall schon mal eine tolle Webseite. Ich werde da mal den Kontakt suchenMoin,
ich kann Marx Maschinenmanufaktur nördlich von Hannover sehr empfehlen: Start - MARX Maschinenmanufaktur
Viel Freude mit dem Setup, fahre das genauso auf meinem Z4M.
Es gab auch jemanden, der den vorderen seitlichen Blinker raus genommen hat und da eine Zuleitung verlegt hatte.Eine passende Stelle wo man ohne öffnen der Haube an die CTEK Komfortladebuchse kommen könnte - witterungsgeschützt - fällt mir jetzt nicht ein. Aber die E85/86 haben noch kein so intelligentes BMS. Also Laden im Motorraum genauso möglich wie das Laden im Kofferraum; da habe ich meine Ladebuchse verlegt. Und nen Heckdeckel hat man flink geöffnet und i.d.R. ist da auch kein WasserFunfakt: Das Kabel kann man sogar am Anschlagpuffer des Heckdeckels vorbei raus führen. So kann der Deckel zu und auch die Stoffhaube drauf bleiben.
Die neueren KFZ eben nicht direkt an den Batt-Polen laden. Denn dann "umgehst" Du das BMS. Die jeweilige Anleitung beschreibt ganz gut wo genau man laden kann... oft im Motorraum an den Überbrückungspunkten.
Ich habe zwei Karton auf die seitlichen Motorhaubenverschlüsse gelegt, sodass die Motorhaube einen Spalt offen bleibt. So muss ich nicht immer die Verriegelung aufmachen. Vorne rechts das Cetek hingelegt und dieses an einer schaltbaren Steckdose eingesteckt.Hallo zusammen. Die Frage betrifft e85/e86 generell. Ich möchte im Motorraum eine CTEK Komfortladebuchse (Z4 und Z4M) installieren weil mich das ständige Motorhaube auf zu auf zu nervt. Meine Idee war an die Überbrückungspunkte zu gehen und den Stecker dann entsprechend irgendwo zu verlegen wo er ein bisschen witterungsgeschützt aber ohne Motorhaube zugänglich ist. Long story short: Hat der e85 schon eine Art Batteriemanagement? Also sind Steuergerät oder Batterie verwirrt wenn oft von extern geladen wird oÄ? Ich hatte sowas in einem G29 thread gelesen, dass man da direkt an die batterie gehen sollte und nicht über die Überbrückungspunkte da sonst die Steuergeräte verwirrt werden könnten oder interne Spannungen nicht mehr passen etc etc etc. Fahrzeug ist ja viel moderner. Hat der E85 ähnliche Probleme oder kennen die nur Spannung da oder nicht genug da?
Kurze Frage:
Anzugsdrehmoment vom Fächerkrümmer an den Zylinderkopf beim Z4M
Danke![]()
Du meinst, wenn man sie berührt, dass sie dann am wackeln ist? Das ist normal. Ist die Entriegelung zum lösen der Leitung.Hello. Könnte mir bitte jemand bei seinem S54 kurz nachschauen, ob die weisse Hülse der Leitung beim Anschluss auch lose ist? Resp identisch aussieht?
Aufnahme ist von der Fahrerseite, seitlich, Höhe Ausgleichsbehälter runter zum Block.
Besten Dank!