Der neue BMW Z5 ....

wenn der neue audi r6 ähnlich schlechte qualität wie die TT-modelle aufweisen kann (im prinzip die restliche modellpalette), dann ist auch der uninteressant
 
Oh Mann Leute, das ist weder ein Audi Thread, noch ein "mein Haus, mein Boot , mein Auto " Thread oder gar ein Thread in dem Forenmitglieder und deren höchstpersönliche Garage in Frage gestellt werden.
Jürgen hat`s versucht wieder in die richtige Richtung zu lenken und prompt geht der Scheiß wieder los.
Ich faß es nicht [emoji35]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Brummm, da liegst du wieder mal falsch. Der E85 wird seit gut 8 Jahren nicht mehr gebaut und kann deshalb auch kein Nachfolger eines (E89) werden, da der E85 total veraltet ist und nicht wieder als Z5 aufgelegt wird. Und schon gar nicht als Diesel, da die Z-Reihe, bis auf das eine Versuchsmodel E89 von der Firma Schnitzer im Jahre 2011 als 320d, nicht mit Dieselmotor gedacht war.

Da aber auch sonst hier nicht mehr viel zum eigentlichen Thema Z5 beigetragen wird, hatte Brummm zwischenzeitlich zwei weitere Wagen aus seiner Tiefgarage rausgefahren, obwohl er doch Angst hatte das professionelle Autodiebe hier im Forum auf ihn aufmerksam werden könnten :d%:. Er nennt zwei V8 seine eigen :rolleyes5!
http://www.zroadster.com/forum/inde...-outcoming-thread.111638/page-32#post-2408791
Da er angeblich demnächst noch einen weiteren Wagen bekommen soll sind das schon 4 Autos in seiner Tiefgarage %: :crowngrin. Sorry, aber ich glaube wie andere mittlerweile auch, dass er nur virtuelle Autos in seiner Kopfgarage hat, was der Grund ist warum ich einen Forums-Troll wie Brummm einfach kein einziges Wort mehr hier glauben kann der zwanghaft 15.137 (belanglose) Beiträge hier posten muss :12thumbsd

:11stopz: ...nichts für ungut - aber langsam gehst Du mir auf die Nerven mit Deinen permanenten Sticheleien - mach uns allen den Gefallen und gib bitte mal Ruhe - kläre Deine Differenzen bitte via PN und nicht fortwährend in den Threads... :12thumbsd:12thumbsd
 
Und mal was zum Thema, sieht das nur für mich so aus oder sitzt der fahrer nicht mehr so nah an der hinterachse ( Bild 3) ?
 
naja , ob er leichter wird als der e89 sieht optisch mal nicht so aus. mir gefällt der g29 leider nicht...
 
Und mal was zum Thema, sieht das nur für mich so aus oder sitzt der fahrer nicht mehr so nah an der hinterachse ( Bild 3) ?

...ich glaube einfach, dass der momentane Technologieträger noch nicht einmal annähernd passt - sowohl die Dimensionen, wie auch die zu erprobende Technik ist in solchen Mules in diesem Stadium nicht wirklich abzulesen/zu erkennen.
Wir alle wissen ja nicht, ob es sich bei den aktuellen Erprobungsfahrzeugen nicht nur um sogenannte Teil-Technologieträger handelt - also zum Beispiel nur für Motorentechnik, oder einzelne Fahrwerk-Komponenten.

Wenn er 2018 kommt, dürfte BMW jetzt vermutlich nicht mal grob getarnt mit finalem Fahrwerk & finaler Dimensionierung in der Öffentlichkeit rumfahren... ;)
 
Auf jeden Fall hat jetzt BMW die ganz große Chance beim zukünftigen Zx wieder alles richtig zu machen und vor allem Porsche zu zeigen wo der Hammer hängt bei denen brodelt es nämlich gewaltig bei den 4 Zylindern
 
Ich spreche jetzt mal rein theoretisch... Wenn der Wagen im Frühjahr gelaunched wird und somit im Herbst die Produktion startet sind wir jetzt in der Prototypphase, die Mules sind schon durch... Aber da die Tarnung von Prototypen nahezu immer Hardcovers sind und nicht nur Camouflage Folie ist das Aussehen des Fahrzeugs, bis auf circa Proportionen, nicht vom Styling beurteilbar. Selbst die Überhänge kann ich damit geschickt verändern. Nur der Radstand muss ehrlich sein. [emoji2]
 
Die könnten sich ja mal bei mir melden ich würde denen schon zeigen wie ein brauchbarer Sportwagen sein soll
 
... sieht das nur für mich so aus oder sitzt der fahrer nicht mehr so nah an der hinterachse ( Bild 3) ?
Thread ganz durchlesen ;) ...

Auch wenn dieses Detail in der Tat bereits angesprochen wurde:

2018-BMW-Z4-G29-Roadster-Erlkoenig.jpg
bmw_z4_e89_s35i_6092-b.jpg

Nach einem provisorischen Bildvergleich bin ich eher unsicher, ob der Fahrer von der Hinterachse wirklich nennenswert weiter entfernt sitzt. Natürlich muss man sich den Fahrer auf dem unteren Bild "hinzudenken".

Auffällig ist weiter der "Schnittverlauf" der Motorhaube. Ähnlich zum E89, aber doch anders. ;)
 
Ich spreche jetzt mal rein theoretisch... Wenn der Wagen im Frühjahr gelaunched wird und somit im Herbst die Produktion startet sind wir jetzt in der Prototypphase, die Mules sind schon durch... Aber da die Tarnung von Prototypen nahezu immer Hardcovers sind und nicht nur Camouflage Folie ist das Aussehen des Fahrzeugs, bis auf circa Proportionen, nicht vom Styling beurteilbar. Selbst die Überhänge kann ich damit geschickt verändern. Nur der Radstand muss ehrlich sein. [emoji2]
welches führjahr meinst du da? ;) 17 oder 18?
 
Ich denke auch dass vor Mitte nächsten Jahres keine brauchbaren Bilder online zu finden sein werden
Des Weiteren bezweifle ich allerdings dass es im Nachfolger noch 6-Zylinder geben wird bei dem derzeitigen Downsizing aller Hersteller!!!
Ich hoffe trotzdem, dass ich mich in diesem Punkt irre. :-)
 
Der Radstand könnte deutlich kleiner werden, wenn man sich die breite Frontschürze mal anschaut. Das würde wohl ein etwas nervöseres Handlung bedeuten.
 
Nach einem provisorischen Bildvergleich bin ich eher unsicher, ob der Fahrer von der Hinterachse wirklich nennenswert weiter entfernt sitzt. Natürlich muss man sich den Fahrer auf dem unteren Bild "hinzudenken".

Hier find ich fehlt der Vergleich zum "G-Modell" ( darf man das sagen? ;) ) da der neue über kein Coupe Heckfenster verfügt und somit der Fahrer nur zum Teil sichtbar ist. Augenscheinlich wirkt es erstmal so als ob die HA ein klein wenig weiter hinter dem Faher platziert ist. Allerdings können wir erst sicher bei ungetarnten Bildern sein. ;)

Brummm schrieb:
Auffällig ist weiter der "Schnittverlauf" der Motorhaube. Ähnlich zum E89, aber doch anders. ;)

... was wohl wieder zu Problemen bei den Spaltmaßen führen könnte. Betonung auf "könnte". Muß ja nicht zwangsläufig sein, aber die Motorhaube scheint wieder ein richtiges "Trumm" zu werden das schwierig an Front und Seitenteilen anzupassen werden dürfte.
 
(...)

Nach einem provisorischen Bildvergleich bin ich eher unsicher, ob der Fahrer von der Hinterachse wirklich nennenswert weiter entfernt sitzt. Natürlich muss man sich den Fahrer auf dem unteren Bild "hinzudenken".

Auffällig ist weiter der "Schnittverlauf" der Motorhaube. Ähnlich zum E89, aber doch anders. ;)

Es sind ja immer viele Details, die den optischen Eindruck beeinflussen können. Beim E89 ist es etwa der - schon angesprochene - große Abstand der Tür zum vorderen Radhaus. Im Vergleich zum Z5/Mule/Erlkönig wirkt die Fahrgastzelle auch weiter nach hinten gerückt, weil der E89 ein hinteres Fenster hat und die "Dachsäule" erst auf dem Heck, wohingegen das Stoffverdeck des "Z5" bereits am Türfenster beginnt. Daneben noch der leicht abfallende Heckabschluss (was mir immer auffällt, wie Autos hiermit hinten verkürzt wirken, siehe z.B. Mustang, oder die aktuellen Mercedescoupés).
 
Auch wenn dieses Detail in der Tat bereits angesprochen wurde:

Anhang anzeigen 241302
Anhang anzeigen 241304

Nach einem provisorischen Bildvergleich bin ich eher unsicher, ob der Fahrer von der Hinterachse wirklich nennenswert weiter entfernt sitzt. Natürlich muss man sich den Fahrer auf dem unteren Bild "hinzudenken".

Auffällig ist weiter der "Schnittverlauf" der Motorhaube. Ähnlich zum E89, aber doch anders. ;)

Wieder rein theoretisch könnte die Türfuge auch aufgeklebt sein. Ist sie aber nicht, sie folgt dem Dachverlauf. Jetzt schauen wir uns den schönen Bildvergleich von Jan an. Der E89 hat hinter der Tür eine Scheibe, also Gewicht wenn man den Fensterheber die Führung und alles dazuzählt, aber auch Sicht. Das fehlt dem Prototypen. Aber... Da die Sicht für den den Schulterblick durch das Dach eingeschränkt wird, würde es mich nicht wundern wenn der H Punkt des Sitzes etwas weiter vorne ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also ich denke es wird erst genauere Infos, die der Realität entsprechen, zu dem neuen Z geben wenn BMW sie veröffentlicht. das hier ist doch alles nur Glaskugel lesen.
Denn wenn man den Gerüchten die in der Presse kusieren glauben schenken darf wird es Interessant : ca. 400 PS in der Stärksten Version, Gewicht unter 1400 KG
Aber um das genau zu erfahren müssen wir noch warten bis BMW die Daten von dem Fahrzeug veröffentlicht, und ich denke das wird frühestens Mitte 2017 sein.
So lange werdet Ihr euch wohl hier noch mit raten und Köpfe derer einschlagen die anderer Meinung sind beschäftigen müssen
 
Je länger ich mir die Bilder betrachte komme ich auch zu dem Schluss dass der Radstand kleiner wird. Würde also auch für die im Bericht angesprochene bessere Agilität sprechen.
 
... Augenscheinlich wirkt es erstmal so als ob die HA ein klein wenig weiter hinter dem Fahrer platziert ist. ...
... Da die Sicht für den den Schulterblick durch das Dach eingeschränkt wird, würde es mich nicht wundern wenn der Z Punkt des Sitzes etwas weiter vorne ist.
Natürlich konstatiere ich, dass mein Bildvergleich auf allen Vieren hinkt. :) :-)

Gedanklich habe ich mich an den Türgriffen orientiert - wobei natürlich wieder unklar ist, ob der Türgriff bei den Erlkönig-Fotos überhaupt echt ist. Das unterstellt, komme ich zu einem recht ähnlichen Abstand und Winkel zwischen dem (unten: hinzugedachten) Kopf des Fahrers und dem Türgriff.

Letztlich sind wir uns aber freilich einig, dass solche Vergleiche wenig bringen, solange der Wagen nicht ohne Tarnung daherkommt.
 
Zurück
Oben Unten