Der neue BMW Z5 ....

Gt86 in meinen Augen auch nur ein durchschnittlicher möchte gern Sportwagen überall wo ich die treffe fahren die hoffnungslos hinterher das Konzept ist gut aber die technische Umsetzung eher bescheiden für das Geld kriegt man auch schon mal einen mergane RS die sind zwar nicht wirklich schön aber dafür zumindest schnell unterwegs
 
Gt86 in meinen Augen auch nur ein durchschnittlicher möchte gern Sportwagen überall wo ich die treffe fahren die hoffnungslos hinterher das Konzept ist gut aber die technische Umsetzung eher bescheiden für das Geld kriegt man auch schon mal einen mergane RS die sind zwar nicht wirklich schön aber dafür zumindest schnell unterwegs

Wie gesagt, das Konzept und Handling sind gut. Die Motorenpalette aus nur einem Motor mit 200 PS ist halt schwach. Man bekommt den recht einfach auch auf 400, 500 oder gar über 600 Ps, dann fährt der vermutlich Kreise um unsere Z4.
Allerdings kaufe ich halt keinen Neuwagen um den direkt beim Tuner abzugeben... :j
 
Gt86 in meinen Augen auch nur ein durchschnittlicher möchte gern Sportwagen überall wo ich die treffe fahren die hoffnungslos hinterher
"Durchschnittlich" ist m. E. das falsche Wort für ein in seiner Art so ziemlich einmaliges Fahrzeug, das zumindest ein unübertroffenes Preis-/Leistungs-Verhältnis in puncto Sportwagen-Fahrvergnügen bietet, wie ich vorgestern selber erfahren musste, und das auch im direkten Vergleich zum E85.
Und WO fahren die WEM hinterher?
 
Wie gesagt, das Konzept und Handling sind gut. Die Motorenpalette aus nur einem Motor mit 200 PS ist halt schwach. Man bekommt den recht einfach auch auf 400, 500 oder gar über 600 Ps, dann fährt der vermutlich Kreise um unsere Z4.
Allerdings kaufe ich halt keinen Neuwagen um den direkt beim Tuner abzugeben... :j
Ein 200ps Sauger "leicht" auf 400-500ps bringen?

Zeig mir mal wie das gescheit gehen soll [emoji28]
 
Ein 200ps Sauger "leicht" auf 400-500ps bringen?
Zeig mir mal wie das gescheit gehen soll [emoji28]

Google doch mal, wie viele Turbo-, Kompressor und Motorkits es bereits für die Japaner gibt.
Ob das dann 200.000 km hält steht natürlich auf einem anderen Blatt.. Hantke ist mit seinem "Motorkit unlimited" mittlerweile wohl bei etwa 1.000 PS angekommen.

Wie gesagt, ich würd das im Leben nicht machen, deshalb war der GT86 auch nach den ersten 2 km direkt uninteressant geworden.
 
Hehe, sehe ich aus so... Einfachste Möglichkeit wäre wohl Toyota-Motor raus und Corvette-Motor rein...:-)
Ich fürchte da gibt es ein Platzproblem? ;)

Bei allem Lob und der Kritik hier am kleinen Japaner: Auch innerhalb der "Sportwagen" darf ja gerne noch unterscheiden ... ob nun nach Anschaffungspreis oder was auch immer.

Tim
 
Ja super, das ist dann aber nicht mehr leicht auf 500ps. Das bedarf dann schon grundlegenden Änderungen und neuen Teilen. Viel wird vom Ursprungsmotor nicht übrig bleiben wenn man das standfest haben will.
 
[QUOTE="Maritim, post: 2437090, member: 33823"
Und WO fahren die WEM hinterher?[/QUOTE]

Auf der Rennstrecke, und so ziemlich jedem Pseudo Tracktool in der PS Klasse, Clio 3 RS zum Beispiel. Das Auto (Serie) ist zwar wegen des überschauberen Gerwichts handlich man bekommt das aber nicht wirklich in Performance umgesetzt zumindest im Serien Zustand. Man meint man ist schnell ist man aber nicht. Ich bin den GT86 schon gefahren und wenn man sportlich ambitioniert unterwegs sein will kommt man um Fahrwerk und ggf auch die Bremsen optimieren nicht rum. Und dann hat man immer noch einen schlappen Hochdrehzahl Sauger für den Drehfreude und Ansprechverhalten ein Fremdwort ist. Ein Bekannter den ich am Sachsenring getroffen habe fährt auch einen GT86 und der hat mir ganz gut gefallen, nur der hat anständige Bremsen, einstellbares KW Fahrwerk und >300 PS.
 
[QUOTE="Maritim, post: 2437090, member: 33823"
Und WO fahren die WEM hinterher?
Auf der Rennstrecke, und so ziemlich jedem Pseudo Tracktool in der PS Klasse, Clio 3 RS zum Beispiel. Das Auto (Serie) ist zwar wegen des überschauberen Gerwichts handlich man bekommt das aber nicht wirklich in Performance umgesetzt zumindest im Serien Zustand. Man meint man ist schnell ist man aber nicht.
Dass der für knapp über 30 T€ vollausgestatte GT86 nicht auf dem Ring auch noch jeden Rennwagen stehen lässt, glaube ich auch, alles Andere wäre aber wohl auch ein Wunder. Das auch bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten aufkommende Gefühl, schnell zu sein bzw. sich schneller zu fühlen als man ist, zählt indessen natürlich zu den wichtigsten Garanten für Fahrspaß im Alltag überhaupt. (Vgl. Porsche/Lotus etc. vs. S-Klasse & Co.) Und das bietet der GT86 eindeutig.
Und dann hat man immer noch einen schlappen Hochdrehzahl Sauger für den Drehfreude und Ansprechverhalten ein Fremdwort ist.
Das ist ja nun purer Unsinn. Der hochdrehende Motor ist einer der drehfreudigsten überhaupt, was auch in ausnahmslos JEDEM Test seit Markteinführung nachzulesen ist. Ebensolcher Unsinn ist die Behauptung, der turbofreie Sauger habe kein Ansprechverhalten. Dass und warum dieses bei Saugern schon konzeptbedingt besser ist als bei Turbomotoren, muss ich nicht erläutern (oder?), davon abgesehen war das Ansprechverhalten des von mir gefahrenen (serienmäßigen) GT86 das giftigste, an das ich mich überhaupt erinnern kann, und um das zu bemerken, brauchte es keine 200 m Fahrstrecke!

Wohlgemerkt liegt es mir fern, dem äußerst preiswürdigen GT86 Perfektion zu unterstellen. Aber eines behaupte ich schon: sollte es BMW und Toyota gelingen, dem Z5 ein ähnlich sportliches, direktes, kart-artiges Fahrgefühl zu verschaffen, wird das hier einsetzende Jubelgeschrei nur noch mit Ohrenschutz zu ertragen sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der für knapp über 30 T€ vollausgestatte GT86 nicht auf dem Ring auch noch jeden Rennwagen stehen lässt, glaube ich auch, alles Andere wäre aber wohl auch ein Wunder. Das auch bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten aufkommende Gefühl, schnell zu sein bzw. sich schneller zu fühlen als man ist, zählt indessen natürlich zu den wichtigsten Garanten für Fahrspaß im Alltag überhaupt. (Vgl. Porsche/Lotus etc. vs. S-Klasse & Co.) Und das bietet der GT86 eindeutig. Das ist ja nun purer Unsinn. Der hochdrehende Motor ist einer der drehfreudigsten überhaupt, was auch in ausnahmslos JEDEM Test seit Markteinführung nachzulesen ist. Ebensolcher Unsinn ist die Behauptung, der turbofreie Sauger habe kein Ansprechverhalten. Dass und warum dieses bei Saugern schon konzeptbedingt besser ist als bei Turbomotoren, muss ich nicht erläutern (oder?), davon abgesehen war das Ansprechverhalten des von mir gefahrenen (serienmäßigen) GT86 das giftigste, an das ich mich überhaupt erinnern kann, und aufgefallen ist mir das bereits auf den ersten 100 Metern!

Und wenn du hier Kopfstände machst wird die Karre nicht besser bis man mit der Kiste nur auf 160 ist vergeht ne halbe Ewigkeit. Ich brauch nix nach zu lesen ich habs ausprobiert. Zudem hab ich mehrere hochdrehenden Sauger mit sehr gutem Ansprechverhalten in der Garage und kann sehr wohl beurteilen wenn ein Motor nicht richtig in die Pötte kommt und das mach ich jetzt nicht nur an der Leistung fest auch hier wieder bestes Beispiel der Clio3 RS der deulich drehfreudiger ist als der GT86.
Ach ja noch was muß auch mega Spaßmachen wenn man auf der Parabolica selbst von nem gepimmten Twingo Polo und was weiß ich vermöbelt wird.
Amen und jetzt wieder zum Z5
 
Ich verstehe die ganzen Performance Neurosen bei einem Roadster nicht. Das Teil soll doch in erster Linie auf öffentlichen Straßen Spaß machen und kein Rennwagen für die Strecke sein. Das Volumenmodell vom Z4 war doch auch nicht der mit dem größten Motor. Wie mögen sich die User mit dem 2,0er oder 2,5er Z fühlen bzw. was mögen die denken, wenn sie diese Diskussionen hier lesen...
 
Ganz einfach die finden es unnötig. Nicht jeder will rennfahrer sein und auch nicht jeder hat das Geld dazu oder möchte es nicht dafür ausgeben.
 
Ich verstehe die ganzen Performance Neurosen bei einem Roadster nicht. Das Teil soll doch in erster Linie auf öffentlichen Straßen Spaß machen und kein Rennwagen für die Strecke sein. Das Volumenmodell vom Z4 war doch auch nicht der mit dem größten Motor. Wie mögen sich die User mit dem 2,0er oder 2,5er Z fühlen bzw. was mögen die denken, wenn sie diese Diskussionen hier lesen...
Ganz einfach wenn er nicht gewissen Anforderungen entspricht bzw. erfüllt kauf ich ihn nicht. Das hat nicht viel bis gar nix mit Rennstrecke oder Rennfahrer zu tun.
Zudem muß man ja nicht die ganze Modellpalette ambitioniert sportlich auslegen, dafür gäbe es auch die Zubehör/Aufpreisliste für den der mag oder eben die MGmbH
 
die Latte für den Z5 so richtig tief legen. :D
Was bei fahraktiven, agilen Sportwagen in erster Linie tief liegt und eine der zentralsten Voraussetzungen für sportliches Fahrverhalten und -vergnügen ist, ist bekanntlich das Gewicht (smart roadster BRABUS 820 (!) kg, GT86 1240 kg, Elise um 900 kg). In diesem Sinne legen diese Sportwagen die Latte für den Z5 (E89 1470-1600 (!) kg) wohl eher hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Motor kann ja gerne BMW beisteuern (ebenso natürlich das Design und insbesondere einen ansehnlichen Innenraum), und Toyota Leichtbau, Handling und Feeling. Sind doch gar keine schlechten Aussichten...
 
Mir wäre ehrlich gesagt eine Weiterentwicklung des 2JZ deutlich lieber als ein BMW Motor. Der GT86 hat zwar ein rasenmäher Motor verbaut, aber man darf dabei nicht vergessen, dass Toyota auch in der Lage ist, richtige Turbomonster bauen zu können. Diese dazu sogar standfest sind und potentiale bieten wovon andere Motoren nur träumen - eben der 2JZ als Beispiel, den ich für den genialsten Motor seiner Zeit halte.
 
Zurück
Oben Unten