Der neue BMW Z5 ....

@zero11
Das will erst einmal gar nichts heißen. Es sollte nur aufzeigen, dass ein offenes Gefährt nicht zwangsläufig deutlich schwerer sein muss als ein ansonsten baugleiches geschlossenes Fahrzeug. (Beim E86 waren es sogar 10kg im Vergleich zum E85, je 3,0si.)

@ZZZZefix
Ein V8-ähnlicher Sound würde mich eher stutzig machen. Denn ein V8 als Motorisierung war bisher noch nicht einmal irgendwelchen Gerüchten zu entnehmen. Nicht, dass es dann wie bei den ganzen Audi-V6-TDI wird. :X
 
@zero11
Das will erst einmal gar nichts heißen. Es sollte nur aufzeigen, dass ein offenes Gefährt nicht zwangsläufig deutlich schwerer sein muss als ein ansonsten baugleiches geschlossenes Fahrzeug. (Beim E86 waren es sogar 10kg im Vergleich zum E85, je 3,0si.)

@ZZZZefix
Ein V8-ähnlicher Sound würde mich eher stutzig machen. Denn ein V8 als Motorisierung war bisher noch nicht einmal irgendwelchen Gerüchten zu entnehmen. Nicht, dass es dann wie bei den ganzen Audi-V6-TDI wird. :X
Ein Zukauf V6 Tdi aus dem Audi - Regal wäre sicher eine spannende Ergänzung der Motorenpalette
 
Hab den Z4 gestern auch gesehen, offen übers Sudelfeld. Hab was gehört und deshalb geguckt. Ob der Sound vom Z4 oder dem nachfolgenden KTM Auto kam kann ich leider nicht sagen :whistle: ging zu schnell ,dann waren sie schon am Café Kotz vorbei.
 
Ich würde mir mal den Sound vom F-Type wünschen. Nach meinem Geschmack bisher der beste 6 Zylinder Sound ever.

Ich nicht - aber ich wohne auch in einer wohlhabenden Stadt, in der alle 2 Minuten so eine Krawallbüchse um Aufmerksamkeit ringt. Irgendwann geht einem das nur noch auf die Nerven.
Der Lärm ist einfach assozial - genauso wie ein M2 mit Performance? Auspuff. Das Ding macht ja schon richtig Krawall, wenn man nur 1/4 Gas gibt. Meine Schwester ist vorgestern mitgefahren und meinte nur, was das denn für ein Prolet vor mir ist, weil der ständig so laut Gas gibt. Ich hab Ihr dann erklärt, dass das der Auspuff ist und das "normal" ist. Sie fands peinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlige Zustimmung! :t
Ich finde, die Pegelgrenzen sollten mit den Zulassungszahlen stärker reglementiert werden. Dass Klappenauspuffanlagen für Lärm und Motorgefurze auch im Massensegment eingesetzt werden, war so wahrscheinlich nicht im Sinne der Erfinders. Sollte m.E. nicht verboten werden aber bestimmte, exklusive Fahrzeuge beschränkt werden.
Möchte an der Leopoldstraße in München nicht dauernd halbstarke Krawallmacher hören müssen...:g
Hoffe, dieses Schicksal bleibt dem Z4 erspart...
 
Auch wenn im Motorradbereich fast alle Reihenzweizylinder durch entsprechende Kröpfung der Kurbelwelle die unregelmäßige Zündfolge und damit den Sound eines V2 imitieren (neuerdings auch bei BMW), wird der Reihensechser doch wohl hoffentlich nicht in solcher Weise in Richtung Fake V6 verunstaltet und seiner bauartbedingten Vorteile hinsichtlich Massenausgleich beraubt. Einen V6 wie im F-Type baut man ein, wenn nichts anderes im Herstellerregal liegt oder der Motorraum zu kurz ist. :D
 
Ich würde mir mal den Sound vom F-Type wünschen. Nach meinem Geschmack bisher der beste 6 Zylinder Sound ever.

Hallo

ich hatte mit dem F-Type vor einiger Zeit, eine ausgedehnte Probefahrt gemacht, aber warum ich ihn mir dann nicht kaufte, war unter anderem auch dieser "abartige" Auspuffsound.
Ich denke nur unreife Jungs, brauchen so eine "Krawallbüchse" Ich habe nicht gegen einen sonoren Auspuffsound, aber das was der F-Type produziert ist nur noch peinlich.
 
Hallo

ich hatte mit dem F-Type vor einiger Zeit, eine ausgedehnte Probefahrt gemacht, aber warum ich ihn mir dann nicht kaufte, war unter anderem auch dieser "abartige" Auspuffsound.
Ich denke nur unreife Jungs, brauchen so eine "Krawallbüchse" Ich habe nicht gegen einen sonoren Auspuffsound, aber das was der F-Type produziert ist nur noch peinlich.

...kann ich absolut verstehen - ich war auch schon knapp drann, mir einen F-Type R als jungen Gebrauchten zuzulegen - aber es ist selbst mit geschlossener Klappe quasi unmöglich, dieses Fahrzeug anzulassen und zu fahren, ohne dass die Fußgänger fast vor Schreck vom Bordstein hüpfen.
Nicht falsch verstehen, ich mag einen sonoren Auspuffsound, aber das was der F-Type da von sich abgiebt ist deutlich des Guten zu viel. Wie das bei den kleineren Motorisierungen mit geschlossener Klappe ist, kann ich aber nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...kann ich absolut verstehen - ich war auch schon knapp drann, mir einen F-Type R als junger Gebrauchter zuzulegen - aber es ist selbst mit geschlossener Klappe quasi unmöglich, dieses Fahrzeug anzulassen und zu fahren, ohne dass die Fußgänger fast vor Schreck vom Bordstein hüpfen.
Nicht falsch verstehen, ich mag einen sonoren Auspuffsound, aber das was der F-Type da von sich abgiebt ist deutlich des Guten zu viel. Wie das bei den kleineren Motorisierungen mit geschlossener Klappe ist, kann ich aber nicht sagen.


Hallo Rainer

Wer früher oder später Ärger mit der Nachbarschaft haben möchte, (wegen des Auspuffkraches) kann sich ja so eine Lärmmaschiene kaufen.;)
 
So bin ich in mein erstes eigenes Haus eingezogen, Alpine mit Fächerkrümmer und offenem Gruppe A Töpfchen, großes Kino. :D

:d So war es bei mir auch Frank :t nur das ich einen E21 mit Fächer, 45er Weber Doppelvergaser (offen angesaugt) und leeren 5er Auspuff hatte :D die haben auch gedacht: Was kommt denn da jetzt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen V6 wie im F-Type baut man ein, wenn nichts anderes im Herstellerregal liegt oder der Motorraum zu kurz ist. :D

gaaanz dünnes eis, herr kollege :hanged:

ne, hast ja recht ;)
zumindest was das herstellerregal betrifft.
ein R6 wäre mir auch deutlich lieber gewesen. allein schon wegen der historie von jaguar.
soweit ich informiert bin entwickelt jaguar einen R6, der im F-Type II (2021) einzug erhalten soll.

viele grüße
rolf
 
Hoppala, ein spontanes F-Type Bashing. Was hier nicht alles aus Langeweilie so diskutiert wird... :confused:
...aber es ist selbst mit geschlossener Klappe quasi unmöglich, dieses Fahrzeug anzulassen und zu fahren, ohne dass die Fußgänger fast vor Schreck vom Bordstein hüpfen.
Nicht falsch verstehen, ich mag einen sonoren Auspuffsound, aber das was der F-Type da von sich abgiebt ist deutlich des Guten zu viel. ...
Ist das oben rot Markierte wirklich so, Rainer? Dass der F-Type beim Kaltstart sehr laut ist, das stimmt (wobei manche behaupten, dass neue F-Types da etwas zurückgenommen worden seien). Das Hochdrehen ist aber schnell vorbei, und das laute "Röhren" zur Kat-Erwärmung in den ersten ca. 30 Sekunden machen auch viele andere Autos nicht viel besser. Aber fahren kann man ihn m. E. durchaus leise. Jedenfalls sehe und höre ich hier die F-Types (V6 wie V8) so ziemlich täglich, und längst nicht alle fahren laut brüllend herum. :) :-)

Oder sind deine Erfahrungen da anders?
 
Hoppala, ein spontanes F-Type Bashing. Was hier nicht alles aus Langeweilie so diskutiert wird... :confused:

Ist das oben rot Markierte wirklich so, Rainer? Dass der F-Type beim Kaltstart sehr laut ist, das stimmt (wobei manche behaupten, dass neue F-Types da etwas zurückgenommen worden seien). Das Hochdrehen ist aber schnell vorbei, und das laute "Röhren" zur Kat-Erwärmung in den ersten ca. 30 Sekunden machen auch viele andere Autos nicht viel besser. Aber fahren kann man ihn m. E. durchaus leise. Jedenfalls sehe und höre ich hier die F-Types (V6 wie V8) so ziemlich täglich, und längst nicht alle fahren laut brüllend herum. :) :-)

Oder sind deine Erfahrungen da anders?

Also ich kann da nur für den kürzlich ausgiebig gefahrenen F-Type R AWD als Coupé sprechen - zugegeben, ich bin da vielleicht eher introvertiert eingestellt, aber für mein Gefühl war es IMMER eine Spur zu viel Sound auch mit geschlossener Klappe. Wenn die Klappe offen ist, brüllt der R alles nieder, selbst bei geschlossenen Fenstern im Coupé.
Der Kaltstart ist das Auffälligste, da reißt es quasi jeden zufällig in der Nähe befindlichen fußgänger, aber auch bei der Fahrt in der Stadt ist das Teil richtig, richtig laut und omnipräsent. Wenn Du einfach so in höherem Gang dahinrollst, dann kurz vor der Ampel nur mal ein kleines Bisschen aufs Gas gehst, um noch sauber über die Grünlichtphase zu kommen,
dann schaltet die Automatik sofort in den "Brüllmodus". Da ist eine Fußgängering an der Ampel stehend und in ihr Smartphone vertieft, derartig erschrocken, dass ich das Gefühl hatte, die hüpft mir vor Schreck vor mein Fahrzeug - und ich spreche da nicht von "Gas voll durchtreten", sondern nur mal kuz und leicht auf's Gas gehend...;)

Extrovertierte Charakter empfinden dies vielleicht als willkommen - mir würde das vermutlich recht zügig auf den Keks gehen, auch wenn man sich durchaus ab und an erwischt, außerhalb geschlossener Ortschaften mit dem Gas ganz bewusst zu spielen, weil er so schön brüllen kann.

Wenn Du aber in die Sport Einstellung gehst und die Klappe komplett offen ist, dann gnade Dir Gott was da abgeht. Beim Kaltstart kann ich mich täuschen, aber ich hatte das gefühl, dass da die Klappe auch kurz komplett offen ist. Ob man dies irgendwo in den Tiefen des Menüs einstellen kann, hat sich mir zumindest nicht auf die Schnelle erschlossen und
ich hatte bei der Fahrzeugrückgabe vergessen explizit danach zu fragen. Es kann auch durchaus so sein, dass die kleineren Motorisierungen (6- & 4-Zylinder) erheblich dezenter unterwegs sein können...aber die waren/sind für mich nicht interessant.

Aber ich bin da mit der Einschätzung immer sehr vorsichtig, denn gerade in der Akustik ist das subjektive extrem schwer auf einen Nenner zu bringen. Beispiel: ich empfinde den dezenten Sound meines Z4M in Serie als optimal in Stimmlage und Lautstärke - aber der eine oder andere Z4M-Fahrer braucht da nur wegen des Sounds erheblich mehr - von X-Pipe, ESD-Anlage, AirBox & Co. und meist geht es da weniger um die Abstimmung des kompletten Fahrzeuges zur optimalen Leistungssteigerung, sondern "nur" um die Lautstärke...

Für mich ist ein guter Sound durchaus zu hören, aber dennoch dezent, ich mag verschiedene Klangfarben über das Anforderungsspektrum hinweg und das bedeutet nicht zwangsläufig "laut". Er darf gerne entweder mehr ins technisch und hellere driften (Beispiel beim Z4M in Serie) oder auch ins typisch sonore tieffrequente (Beispiel Camaro 6.Gen). Wenn man nur extrem sportlich unterwegs ist, dann darf es auch mal laut werden - nur sollte es nie derartig permanten im Vordergrund sein, dass man das Gefühl hat, man kann sich nicht mehr unterhalten, jeder schaut nur noch auf Dich beim Vorbeifahren und den Radio kann man sich koplett sparen... Aber das empfindet halt jeder anders.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! :t Ich müste ja wirklich mal per Testfahrt ermitteln, wie laut der F-Type R im Vergleich zum C. ist. Nur fahre ich so ungern Autos zur Probe, die ich ohnehin nicht kaufen möchte...

Und ja: Bei Motorstart sind die Klappen m. E. immer offen (und das lässt sich in der Serie auch nicht ändern). Jedenfalls war das mal das Ergebnis einer Diskussion im F-Type-Forum.
 
Danke! :t Ich müste ja wirklich mal per Testfahrt ermitteln, wie laut der F-Type R im Vergleich zum C. ist. Nur fahre ich so ungern Autos zur Probe, die ich ohnehin nicht kaufen möchte...

Und ja: Bei Motorstart sind die Klappen m. E. immer offen (und das lässt sich in der Serie auch nicht ändern). Jedenfalls war das mal das Ergebnis einer Diskussion im F-Type-Forum.


...also der Camaro hat für mich einen sehr, sehr schönen, satten Klang. Er ist präsent und dezent gleichzeitig, kann aber auch gut brüllen. Man eckt aber im Alltag nicht immer gleich an. So stelle ich mir einen guten Sound vor. Ähnlich geht es mir mit meinem Z4M in Serie (im Abgasstrang) - ist halt eine völlig andere, hellere, technischere Klangfarbe.;)
 
Danke - dann ist der Camaro "in Summe" offenbar tatsächlich (deutlich) leiser als der F-Type R. Mir war das nicht so richtig bewusst - weil ein guter Teil der Lautstärke halt (hier wie dort) durch den Fahrer per Gasfuß, Gangwählhebel und Fahrmoduswahl verursacht wird. :) :-)

Jedenfalls: Dem neuen Z4 würde ein "F-Type R-Sound" m. E. definitiv nicht gut stehen.
 
Schwieriges Thema, weil Sound/Lärm nicht von jedem gleich empfunden wird und zudem die Geschmäcker auch noch sehr verschieden sein können.
Ich hatte erst neulich eine Diskussion mit zwei Männern, die den Sound vom aktuellen Camaro gar nicht gut finden - so ist das eben. Für mich ist zumindest der Klang des V6 F-Type auch "too much".

Aber zurück zum nächsten Z4: Schön wäre, wenn man hören kann, dass es ein potenter Sportwagen ist. Das muss nicht "laut" bedeuten. Und es sollte auch bedeuten, dass man es hören kann, aber eben nicht muss. Ich persönlich fand den Klang des 35is gelungen.

Tim
 
Schwieriges Thema, weil Sound/Lärm nicht von jedem gleich empfunden wird und zudem die Geschmäcker auch noch sehr verschieden sein können.
Ich hatte erst neulich eine Diskussion mit zwei Männern, die den Sound vom aktuellen Camaro gar nicht gut finden - so ist das eben. Für mich ist zumindest der Klang des V6 F-Type auch "too much".

Aber zurück zum nächsten Z4: Schön wäre, wenn man hören kann, dass es ein potenter Sportwagen ist. Das muss nicht "laut" bedeuten. Und es sollte auch bedeuten, dass man es hören kann, aber eben nicht muss. Ich persönlich fand den Klang des 35is gelungen.

Tim

...stimmt - ist ein schwieriges Thema und sicherlich nicht pauschal zu beantworten. Für mich hört subjektiver Sound dort auf, wo es für alle Anderen in der Umgebung unangenehm wird. Viele verwechseln guten Sound mit "nur laut", so ähnlich wie im Fahrwerk häufig die Gewindefahrwerke immer falsch mit "nur tief und hart" in Zusammenhang gebracht werden.

Ja, der neue G29 darf durchaus etwas Sound entwickeln und sich auch als Sportwagen anhören. Wäre halt schön, wenn er im Alltag mit normalem Gasfusseinsatz auch dezent zu bewegen wäre. Der E89 35is Sound und vielleicht ein kleiner Ticken mehr, wäre sehr schön.
 
...stimmt - ist ein schwieriges Thema und sicherlich nicht pauschal zu beantworten. Für mich hört subjektiver Sound dort auf, wo es für alle Anderen in der Umgebung unangenehm wird. ...
Wobei auch das freilich wieder hochgradig subjektiv ist, weil von den "allen anderen" in der Umgebung jeder seine individuelle Reizgrenze hat. ;)

Wenn man mit einem tendenziell lauten Auto durch die Stadt fährt, dann merkt man ja immer mal wieder, dass manche Passanten schon bei vorsichtiger und maximal leiser Vorbeifahrt fast zur Seite springen, während sich andere nicht einmal bei dem stattlichen Auspuffknall eines 6 Liter-Achtzylinders umdrehen. :whistle:

Was den Z4 betrifft:
... Der E89 35is Sound und vielleicht ein kleiner Ticken mehr, wäre sehr schön.
Dafür. :t
 
Danke - dann ist der Camaro "in Summe" offenbar tatsächlich (deutlich) leiser als der F-Type R. Mir war das nicht so richtig bewusst - weil ein guter Teil der Lautstärke halt (hier wie dort) durch den Fahrer per Gasfuß, Gangwählhebel und Fahrmoduswahl verursacht wird. :) :-)

Jedenfalls: Dem neuen Z4 würde ein "F-Type R-Sound" m. E. definitiv nicht gut stehen.

...ja, es kommt beim Camaro halt auf den Gasfuß an - man kann, muss aber nicht und der Basisklang ist dennoch immer sportlich aber dezent. Das ist beim F-Type R komplett anders. Ein AMG GT-s liegt vermutlich zwischen Camaro und F-Type (aber das werde ich vielleicht die nächste Zeit demnächst auch mal selbst genauer erleben können).
Die Getriebefrage für die Top Motorisierung dürfte geklärt sein :oops:

Quelle:
https://www.bimmertoday.de/2018/05/30/bmw-340i-440i-m140i-ab-juli-manuelles-getriebe-entfallt/

Anhang anzeigen 311150



Home/Baureihen/BMW 1er/BMW 340i, 440i, M140i ab Juli: Manuelles…
BMW 340i, 440i, M140i ab Juli: Manuelles Getriebe entfällt
BMW 1er, BMW 3er, BMW 4er | 30.05.2018 von Benny3

...das kommt für mich nicht überraschend und unerwartet, sondern war irgendwie schon abzusehen - ich persönlich würde mir vermutlich bei einem neuen Spaßmobil auch keinen Handschalter mehr holen. Liegt aber nicht daran, dass mir ein Handschalter nicht gefällt, sondern, dass ich nach vielen, vielen Jahren auch mal gerne eine sportliche AT oder ein DKG fahren möchte.
Wichtig für mich wäre, wie sich das Getriebe verhält. Denn es gab ja auch bei manuellen Getriebevarianten große Unterschiede von Performance bis Spritsparer, exakt so gab es auch die unterschiedliche Auslegung von Automatikgetrieben & DKGs.

Bin gespannt, wie das Getriebe dann beim G29 ausgelegt sein wird. Schade ist es aber schon, dass BMW nur aus Kostengründen das manuelle Getriebe sterben lässt - denn wer sein neues Fahrzeug recht puristisch auslegen möchte, schaut künftig "mit dem Ofenrohr in's Gebirge". Komisch, Porsche schafft dies beim 911T auch, die Puristen zu befriedigen und auf viel Komfort-Optionen bewusst zu verzichten...
 
Zurück
Oben Unten