@reptile
Dual Channel / Quad Channel
Das kannst du dir etwas so vorstellen:
Du hast eine Autobahn 2 Spurig (Dual Channel 3000mhz) die Frequenz deines Speichers, entspricht der Geschwindigkeit die Fz auf der Autbahn fahren.
Also, 2 spurige Autobahn, es fahren im Abstand von 1 Meter Fz die jeweils 4 Personen an Board haben, mit einer Geschwindigkeit von 130km/H. (FZ mit Personen sind die Datenpakete)
Jetzt sagst du dir... ach, ich muss mehr Personen transportieren, also die Kapazitäten erhöhen, sprich ich baue diese Autobahn auf 4 Spuren aus!
Die Frequenz also die Geschwindigkeit ist immer noch die gleiche mit 130km/h, allerdings bekommst du nun doppelt so viel Daten bei 130 transportiert wie auf der 2 spurigen Autobahn.
So ungefährt kannst du dir den Unterschied zwischen Single/Dual/Tri/Quad-Channel vorstellen.
Früher war das so, das die Latenzen im Quad-Channel bereich schlechter waren als im Dual-Channel, allerdings ist das heute glaub nicht mehr der Fall (hab mich aber bezüglich der Thematik auch nicht weiter belesen).
Die Frage ist jetzt, wie viel Daten transportierst du tatsächlich, reicht eine 2 spurige Autobahn ? oder braucht es doch die 4 spurige?
Evtl ist ja auch etwas drin, die kapazität über die Gschwindigkeit (Frequenz) zu erhöhen

-
Das ist aber alles nur die graue Theorie

- letzten Endes kann es in Benchmarks so aussehen:
Und hier ein Screen aus Cinebench etc.
kauf dir n Dual Channel Kit, das mehr kann (also für höhere Frequenzen ausgelegt ist), steck das andere Geld in die Graka, wenn du ein 1kw NT willst kauf das, ansonsten reichen auch 750-850 Easy (bitte auf die qualität der NT´s achten / bequiet, Enermarx, seasonic etc).
Kauf dir ein gscheides MB, dann kannst mit XMP ganz easy das Teil höher Takten (CPU und Speicher) und du hast ein stabiles System mit dem du alles anstellen kannst
Es ist im grundegenommen wie beim Autokauf, was brauchst du, auf was legst du wert? welches Einsatzgebiet soll bedient werden.
Kannst dir natürlich auch die X299 High-End Plattform zulegen, allerdings rate ich davon ab.
Das hab ich vor Jahren mit dem 2011er Sockel auch gemacht und bereues es nun... alle Upgrades kosten wirklich richtig viel Geld
The benefits of fast RAM with Intel Coffee Lake & AMD Ryzen 2: don't miss out on performance!
viel Spaß beim lesen