Die G29 Forumskneipe

Der Zetti ist ja mein Spaßauto, wo ich an schönen Tagen gerne durch die Gegend cruise, auch mal schneller.....

Jetzt habe ich mich dazu durchgerungen, nachdem ich diesen Wagen im Urlaub mal 30 min gefahren bin... auf einen relativ günstigen
Vollstromer umzusteigen.

Der Mazda MX 30 hat als Attribut "Zweitauto" zu sein. Ich bin in mich gegangen und habe mal darüber nachgedacht, wie oft fährst Du größere Strecken als 40-50 km???

Antwort: Selten bis sehr selten... also erfüllt der Wagen, diese Vorraussetzung, da er ja "nur" 200 km auf Grund der relativ kleinen Batterie von 35,5 kw schafft.
Für lange Strecken ist ja auch noch der Q 3 TDI vorhanden, und der Zetti kann ja auch mal "aushelfen" wenn Not am Mann ist....und ich nicht auf den Q 3 zurückgreifen kann.

Wagen fertig gemacht, Weiterverkauf meiner alten treuen Seele A 4 Avant, Benziner vorbereitet.... gutpreisigen "neuen"....Vorführwagen gesehen.... und gestern?????????

NEIN, der Wagen ist noch da....

AAAAABBBBEEERR:

Vollausstattung .... Preis angehoben von 27.900 auf 32.500, ein weiterer Händler hatte einen deutlich geringer ausgestatteten von 24.900 auf 27.900 erhöht.

Bei beiden steht, dass die BAFA Prämien schon einkassiert wurden.

Dass die Händler für Elektrofahrzeuge sowieso kaum Rabatte gewähren, weil ja schon die staatlichen Prämien und Herstelleranteile ja schon so üppig sind....
und sich die Autohersteller auf Staatskosten die Taschen voll machen, ist ja schon ärgerlich genug.

ABER dass jetzt Autohändler meinen, da die Prämien im nächsten Jahr sinken, zur Zeit keine Neuwagen verfügbar sind, für einen Gebrauchten mehr als
den historischen Bruttolistenpreis (vor Abzug BAFA) zu verlangen.... das ist an Dreistigkeit wirklich nicht mehr zu überbieten.

Für mich hat sich dieser Wagen erledigt, weil ich nicht bereit bin, das zu unterstützen. Es ist ja nur ne Frage der Zeit bis es für E Autos vernünftige Preise und
dann auch mit "normalen" Rabatten wieder zu rechnen ist.

Ich kann das mit den Rabatten eigentlich nicht so leiden, weil man als Kunde ja nie weiß, ob man jetzt wirklich ein gutes Geschäft gemacht hat.... da gönne ich mir
die Preispolitik von Dacia.... da weiß man Bescheid... da gibt es einfach fast nichts, vlt. voller Tank /1. Service und dann hört es auch schon auf.....

Aber für einen Gebrauchten mehr als BLP zu zahlen.... ???? Nein...
 
Der Zetti ist ja mein Spaßauto, wo ich an schönen Tagen gerne durch die Gegend cruise, auch mal schneller.....

Jetzt habe ich mich dazu durchgerungen, nachdem ich diesen Wagen im Urlaub mal 30 min gefahren bin... auf einen relativ günstigen
Vollstromer umzusteigen.

Der Mazda MX 30 hat als Attribut "Zweitauto" zu sein. Ich bin in mich gegangen und habe mal darüber nachgedacht, wie oft fährst Du größere Strecken als 40-50 km???

Antwort: Selten bis sehr selten... also erfüllt der Wagen, diese Vorraussetzung, da er ja "nur" 200 km auf Grund der relativ kleinen Batterie von 35,5 kw schafft.
Für lange Strecken ist ja auch noch der Q 3 TDI vorhanden, und der Zetti kann ja auch mal "aushelfen" wenn Not am Mann ist....und ich nicht auf den Q 3 zurückgreifen kann.

Wagen fertig gemacht, Weiterverkauf meiner alten treuen Seele A 4 Avant, Benziner vorbereitet.... gutpreisigen "neuen"....Vorführwagen gesehen.... und gestern?????????

NEIN, der Wagen ist noch da....

AAAAABBBBEEERR:

Vollausstattung .... Preis angehoben von 27.900 auf 32.500, ein weiterer Händler hatte einen deutlich geringer ausgestatteten von 24.900 auf 27.900 erhöht.

Bei beiden steht, dass die BAFA Prämien schon einkassiert wurden.

Dass die Händler für Elektrofahrzeuge sowieso kaum Rabatte gewähren, weil ja schon die staatlichen Prämien und Herstelleranteile ja schon so üppig sind....
und sich die Autohersteller auf Staatskosten die Taschen voll machen, ist ja schon ärgerlich genug.

ABER dass jetzt Autohändler meinen, da die Prämien im nächsten Jahr sinken, zur Zeit keine Neuwagen verfügbar sind, für einen Gebrauchten mehr als
den historischen Bruttolistenpreis (vor Abzug BAFA) zu verlangen.... das ist an Dreistigkeit wirklich nicht mehr zu überbieten.

Für mich hat sich dieser Wagen erledigt, weil ich nicht bereit bin, das zu unterstützen. Es ist ja nur ne Frage der Zeit bis es für E Autos vernünftige Preise und
dann auch mit "normalen" Rabatten wieder zu rechnen ist.

Ich kann das mit den Rabatten eigentlich nicht so leiden, weil man als Kunde ja nie weiß, ob man jetzt wirklich ein gutes Geschäft gemacht hat.... da gönne ich mir
die Preispolitik von Dacia.... da weiß man Bescheid... da gibt es einfach fast nichts, vlt. voller Tank /1. Service und dann hört es auch schon auf.....

Aber für einen Gebrauchten mehr als BLP zu zahlen.... ???? Nein...
Wer weiß schon ob die E-Fahrzeuge der Weisheit letzten Schluss sind, ich bezweifel das einmal stark ;)
 
Wer weiß schon ob die E-Fahrzeuge der Weisheit letzten Schluss sind, ich bezweifel das einmal stark ;)

Für die Stadt finde ich sind E Autos genau das Richtige.

Wenn ich 8 km zu Arbeit hin- u 8 km zurück fahre und sonst vlt noch ein bißchen einkaufe... ist das genau richtig...

Grds bin ich auch Solar-Fan... leider ist unser Dach relativ klein und es befinden sich wegen der Solarthermie schon
3 Riesenplatten auf dem Dach, dann noch das Dachfenster, Sat-Schüssel... da bekommen wir leider nur noch 2-3 kw drauf...

Aber die Menge würde ja für 15000 km mit dem kl Mazda reichen... im Idealfall wenn man immer zu Hause Strom nachlädt,
was natürlich unrealistisch ist, genau wie die Produktionszahlen der PV Anlage von November bis März....
 
Grds bin ich auch Solar-Fan... leider ist unser Dach relativ klein und es befinden sich wegen der Solarthermie schon
3 Riesenplatten auf dem Dach, dann noch das Dachfenster, Sat-Schüssel... da bekommen wir leider nur noch 2-3 kw drauf...
Wenn Solarthermie schon alt, runter damit. SAT-Schüssel gehört an die Hauswand.
Dann könnte sicherlich noch mehr PV aufs Dach kommen können.

lg
citycruise
 
Für die Stadt finde ich sind E Autos genau das Richtige.

Wenn ich 8 km zu Arbeit hin- u 8 km zurück fahre und sonst vlt noch ein bißchen einkaufe... ist das genau richtig...

Grds bin ich auch Solar-Fan... leider ist unser Dach relativ klein und es befinden sich wegen der Solarthermie schon
3 Riesenplatten auf dem Dach, dann noch das Dachfenster, Sat-Schüssel... da bekommen wir leider nur noch 2-3 kw drauf...

Aber die Menge würde ja für 15000 km mit dem kl Mazda reichen... im Idealfall wenn man immer zu Hause Strom nachlädt,
was natürlich unrealistisch ist, genau wie die Produktionszahlen der PV Anlage von November bis März....
Für Eigentumsbesitzer bestimmt die richtige Alternative, aber was machst du mit den ganzen Mietern in einer Großstadt die in mehreren Hochhäusern wohnen und die Infrastruktur der Ladung gar nicht vorhanden ist???
Deshalb werden Verbrenner und Wasserstoff in der Zukunft bestimmt noch eine Rolle spielen.
 
Für Eigentumsbesitzer bestimmt die richtige Alternative, aber was machst du mit den ganzen Mietern in einer Großstadt die in mehreren Hochhäusern wohnen und die Infrastruktur der Ladung gar nicht vorhanden ist???
Deshalb werden Verbrenner und Wasserstoff in der Zukunft bestimmt noch eine Rolle spielen.


DA kann ich Dir eine Geschichte erzählen:

Mit Solar beschäftige ich mich schon längere Zeit. Bevor wir unser Häuschen hatten, haben wir zuerst in einer größeren Eigentumswohnung gewohnt. Das Grundstück war Park ähnlich mit verteilt 8 Gebäuden a 11 Wohnungen. 1x jährlich der Showdown bei der Eigentümerversammlung. Ich habe denen 2x ein Projekt vorgestellt und hätte als Steuerberater dies auch steuerlich begleitet.

Erster Anlauf: Die Einspeisevergütung lag bei ca. 0,60 €/kw. Ein Eigentümer meldet sich und sagte... hierfür brauchen wir Einstimmigkeit, ich bin dagegen, nächster Punkt.... (war meine 2. ET Versammlung und ich war noch "grün" hinter den WEG-Ohren).

3-4-5 Jahre später die Vergütung ging auf ca. 0,20-0,23 € runter. Vorab wurde das Projekt mit Verwaltung besprochen. Ich habe ein komplettes Projekt vorgelegt. Es war kein Eigenkapital notwendig und die Anlage hätte sich allein aus der Grundvergütung nach 12 Jahren vollständig abbezahlt. Garantie 20 Jahre. Bei einem Gesamtetat der WEG von 250.000 EUR pro Jahr wären 25.000 EUR in die WEG Kasse gespült worden. Das wäre der Betrag der Instandhaltungsrücklage gewesen.
Und der Gipfel war, dass die wie die Glucken auf 300.000 EUR Instandhaltungsrücklage zu 0,05% gesessen haben, keine Sanierungen anstanden und wenn die die 180.000 hingelegt hätten, ein Ertrag über den Mittelrückfluss von über 2.000 EUR m o n a t l i c h gehabt hätten, aber 150 EUR Zinsen pro Jahr.. holla.... da weiß ich auch, was ich nehme.....

Na ja, wie ging es aus.... es wurde fair abgestimmt. von den 80 Eigentümer waren 60 da. Und 3 waren dafür und der Rest dagegen. Nach dieser Schlappe, hatte ich mit der WEG abgeschlossen und kurz nachdem wir ins Haus gezogen sind, habe ich die Wohnung verkauft.

ABER
mit der Ladeinfrastruktur.... gebe ich Dir natürlich Recht... wir sind bemüht.... mehr auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zetti ist ja mein Spaßauto, wo ich an schönen Tagen gerne durch die Gegend cruise, auch mal schneller.....

Jetzt habe ich mich dazu durchgerungen, nachdem ich diesen Wagen im Urlaub mal 30 min gefahren bin... auf einen relativ günstigen Vollstromer umzusteigen.
Bin gestern aus dem Ungarn und Österreich Urlaub zurück gekommen und immer wieder herrlich wie die ganzen Teslas und E Krücken im Schneckentempo auf der Autobahn rumgurken um es noch an die nächste Ladestation zu schaffen. Bei mir kommt sowas NIE in die Garage!
 
Bin gestern aus dem Ungarn und Österreich Urlaub zurück gekommen und immer wieder herrlich wie die ganzen Teslas und E Krücken im Schneckentempo auf der Autobahn rumgurken um es noch an die nächste Ladestation zu schaffen. Bei mir kommt sowas NIE in die Garage!
Für mich JETZT auch nicht. Das Gute an Technik ist aber, dass sie sich weiterentwickelt. Teilweise rasend schnell. In zwei oder drei Jahren dürfte es mit der Reichweite der EVs ganz anders aussehen, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Dann noch eine Solaranlage auf dem Dach, umsonst "tanken" für 700-800 Kilometer... - dass ich mir NIE einen EV kaufen würde kann ich nicht sagen.
 
Für mich JETZT auch nicht. Das Gute an Technik ist aber, dass sie sich weiterentwickelt. Teilweise rasend schnell. In zwei oder drei Jahren dürfte es mit der Reichweite der EVs ganz anders aussehen, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Dann noch eine Solaranlage auf dem Dach, umsonst "tanken" für 700-800 Kilometer... - dass ich mir NIE einen EV kaufen würde kann ich nicht sagen.
Genau, die Weiterentwicklung heißt: Trommelwirbel ---> WASSERSTOFF :11smashz:🅱️) :-)
Ist natürlich genau so langweilig, weil E-Antrieb, aber man kommt zumindest wieder ohne Magenkrämpfe und ohne Psychostress über längere Strecken ans Ziel.

Hoch lebe der Verbrenner (und ich meine jetzt nicht die Lithium-Lurchen);)
 
Genau, die Weiterentwicklung heißt: Trommelwirbel ---> WASSERSTOFF :11smashz:🅱️) :-)
Ist natürlich genau so langweilig, weil E-Antrieb, aber man kommt zumindest wieder ohne Magenkrämpfe und ohne Psychostress über längere Strecken ans Ziel.

Hoch lebe der Verbrenner (und ich meine jetzt nicht die Lithium-Lurchen);)
Erstens finde ich einen Elektroantrieb besonders in einem Cabrio nicht langweilig. Im Gegenteil. Offen frische Luft schnuppern und das Vogelgezwitscher statt eines Motors zu hören ist doch Genuss pur. Für mich. Zweitens kann womöglich der Wasserstoffantrieb kommen - in zehn Jahren, wenn alles ausgereift und bezahlbar ist. Dann müsste ich halt nur wieder fürs Tanken bezahlen wohingegen ich Strom selber erzeugen kann. Und bei einer möglichen Reichweite von 700-800 Kilometern eines EVs hätte ich nie Magenkrämpfe und Psychostress.
 
Erstens finde ich einen Elektroantrieb besonders in einem Cabrio nicht langweilig. Im Gegenteil. Offen frische Luft schnuppern und das Vogelgezwitscher statt eines Motors zu hören ist doch Genuss pur. Für mich. Zweitens kann womöglich der Wasserstoffantrieb kommen - in zehn Jahren, wenn alles ausgereift und bezahlbar ist. Dann müsste ich halt nur wieder fürs Tanken bezahlen wohingegen ich Strom selber erzeugen kann. Und bei einer möglichen Reichweite von 700-800 Kilometern eines EVs hätte ich nie Magenkrämpfe und Psychostress.
Bei mir ists genau umgekehrt, ich höre lieber 6 oder 8 Töpfe :) :-)
Natürlich verteufle ich E nicht und als Stadtflitzer mag das auch ganz sinnvoll sein aber mich nervt diese sektenhafte Einspurigkeit der Politik die uns die E Richtung vorschreiben. Bei immer mehr E macht es natürlich auch Sinn unsere eigenen AKWs abzuschalten. Aber Selenskyj hatte ja schon angeboten wenns bei uns nicht reicht können wir gerne seinen AKW Strom kaufen.
 
Erstens finde ich einen Elektroantrieb besonders in einem Cabrio nicht langweilig. Im Gegenteil. Offen frische Luft schnuppern und das Vogelgezwitscher statt eines Motors zu hören ist doch Genuss pur. Für mich. Zweitens kann womöglich der Wasserstoffantrieb kommen - in zehn Jahren, wenn alles ausgereift und bezahlbar ist. Dann müsste ich halt nur wieder fürs Tanken bezahlen wohingegen ich Strom selber erzeugen kann. Und bei einer möglichen Reichweite von 700-800 Kilometern eines EVs hätte ich nie Magenkrämpfe und Psychostress.
Wie sagt man so schön und in diesem Fall geschrieben?!?! alle guten Dinge sind 3.
2 mal bin ich das Tesla S Model gefahren und 1 mal einen E-Golf.
Ist mir einfach zu gruselig ....Null Emotionen NULL Fahrspass.

ABER!!!! jedem das Seine :t
Ich hoffe einfach, dass ich noch lange Verbrenner genießen darf:Banane35:
 
Zurück
Oben Unten