DKG 35is undicht

So, jetzt ist es amtlich. War heute bei meinem Hofschrauber um mir das Problem mal vorab anzuschauen. Auf jeden Fall undicht am seitlichen Deckel, das heißt ja vermutlich Getriebe raus. Mal sehen, was der Händler am 20. sagt, ob er mir entgegen kommt...
 
. Auf jeden Fall undicht am seitlichen Deckel, das heißt ja vermutlich Getriebe raus.
Der seitliche Deckel kann auch neu, wenn das Getriebe nur abgesenkt wird.
Aber so wird BMW wohl nicht arbeiten dürfen, die müssen, laut Rep.Anleitung das Getriebe ganz ausbauen.
Wenn dem so ist, dann sollen die gleich die obere Dichtung (Kabelführung) mit tauschen.
 
So mein Z4 war heute früh zum Bremsenwechsel bei BMW und zur Nachkontrolle des abgedichteten DKGs und es ist aufgefallen, dass wieder der untere Deckel feucht war :mad::mad::mad:

Im Juli wurde alles ausgetauscht, was so in Frage kommt, unterer und seitlicher Deckel und der O-Ring.

Heute Nachmittag habe ich ein Anruf vom Serviceberater bekommen, dass ich mein Auto abholen kann, mit der Aussage, dass es sich um Restöl wahrscheinlich gehandelt hat und man das Getriebe vom Öl saubergemacht hat und ich nochmal in 2 Monaten zur Nachkontrolle vorbeikommen soll. Ich habe dann länger mit ihm diskutiert, dass es nicht normal sein kann und ich habe ihm erklärt, dass es aus meiner Sicht kein Restöl sein kann und es genauso aussieht, wie bei ersten mal. Ich bekam als Antwort, dass man es beobachten muss und nicht einfach auf Verdacht Teile tauschen kann. Nach längerer Diskussion wurde ich vom Serviceleiter zurückgerufen, welcher mich beruhigte und mir sagte, dass ich mir keine Sorgen machen soll und da ich ja einen Teil der Reparatur selber bezahlt habe (ich: ca. 400 EUR, BMW: ca. 1200 EUR) und es über Gewährleistung laufen wird, wenn es in 2 Monaten wieder undicht sein sollte.

Was meint Ihr? Ich bin halt echt irgendwie kein Fan davon jetzt zu warten, da es sicherlich mit der Kulanz seitens BMW auch nicht besser werden wird. (BJ. 08/2012, 45t km). Und ob ich das alles so 100%ig glauben kann mit der Gewährleistung, bin ich mir auch nicht sicher.

Ich bin ziemlich angefressen. Im Juli war ich echt zufrieden mit dem Service vom Autohaus, aber einfach den Deckel jetzt sauberzumachen und auf eine erneute Kontrolle zu bestehen, säuert mich echt an :x3:
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher nimmst Du die Gewissheit, dass das Getriebe auf jeden Fall wieder undicht ist?
Es ist doch ein faire Lösung erst zu prüfen ob es sich tatsächlich um eine neuerliche Undichtigkeit handelt oder nicht um dann die entsprechenden Maßnahmen einzuleiten.
Chaotisches Handeln führt selten zum Erfolg.
 
Irgendwoher muss ja die Ölfeuchtigkeit herkommen, die am wieder am Deckel ist oder? Das Getriebe war um Juli komplett draußen und wurde neu abgedichtet. Zu diesem Zeitpunkt hatte ein ölfeuchter Deckel dafür gereicht, um das Getriebe komplett auszubauen und mehrere Teile auf Verdacht zu tauschen. Fällt mir dann schwer zu verstehen, was dieses mal anders sein soll. Verständlich oder?

Ehrlich gesagt, hätte ich damit auch kein Problem, dass in 2 Monaten wieder zu kontrollieren. Das Problem sehe ich dann nur bei einer erneuten Kulanz von Bmw, weil der Wagen ja dann ca. ein halbes Jahr über die 5 Jahres Kulanzregel ist und hier wurde auch schon bei Leuten die 2. Reparatur auf Kulanz abgelehnt, weil dann das Auto zu alt war. Und ob, dass das Autohaus alles auf im Rahmen der Gewährleistung auf die ausgeführte Reparatur dann übernimmt, ist auch nicht 100% sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwoher muss ja die Ölfeuchtigkeit herkommen, die am wieder am Deckel ist oder? Das Getriebe war um Juli komplett draußen und wurde neu abgedichtet.

Ehrlich gesagt, hätte ich damit auch kein Problem, dass in 2 Monaten wieder zu kontrollieren. Das Problem sehe ich dann nur bei einer erneuten Kulanz von Bmw, weil der Wagen ja dann ca. ein halbes Jahr über die 5 Jahres Kulanzregel ist und hier wurde auch schon bei Leuten die 2. Reparatur auf Kulanz abgelehnt, weil dann das Auto zu alt war. Und ob, dass das Autohaus alles auf im Rahmen der Gewährleistung auf die ausgeführte Reparatur dann übernimmt, ist auch nicht 100% sicher.
Wenn du einen Teil der Kosten übernommen hast, hast du dadurch wieder Anspruch auf Nacherfüllung. Irgendwie so ist das bei BMW geregelt. Am besten du kontaktierst deinen Service Berater oder BMW direkt und sprichst ihn darauf an.
 
Danke Dir für die Info. So hat es mir der Serviceberater heute früh auch verkauft. Heute Nachmittag fing er aber davon zu erzählen, dass wenn es wieder undicht ist, ein erneuter Kulanzantrag gestellt wird und man dann mal schauen muss. Falls die Gewährleistung greifen sollte, wird anscheinend auch nur ein Teil übernommen, weil ich ja auch nur einen Teil dazugezahlt habe. Das verunsichert einen dann schon. Sein Serviceleiter hat mir dann bestätigt, dass ich mir keine Sorgen machen soll und das es wenn dann über die Gewährleistung geht.
 
Hallo MacStar

Ich wäre mir da nicht so sicher, ob das wieder auf Gewährleistung geht. Ich würde die Storry mit dem Restöl auch nicht glauben. Ich denke schon, das bei der ersten Abdichtung das Getriebe ordentlich gereinigt wurde und kein Restöl mehr vorhanden war. Ich bin der Meinung, es ist wieder undicht und man versucht dich hinzuhalten.
 
.... immerhin hat die Werkstatt das bei der Bremsenreparatur geprüft und MacStar darüber informiert. Dafür muss, soweit ich informiert bin, die Unterbodenverkleidung demontiert werden.
Sie hätten es auch verschweigen können. Das wäre eine Logik des Hinhaltens gewesen.
 
Ich hatte eine kurze Durchsicht mit dem Serviceberater beim Termin vereinbart gehabt und habe ihn darauf aufmerksam gemacht, dass Getriebe mit mir zusammen zu kontrollieren. Dabei haben wir beide die Ölfeuchtigkeit an der Getriebeölwanne sehen können. Die Unterbodenverkleidung musste nicht abgenommen werden und man konnte auch so deutlich das Öl über den ganzen unteren Deckel verteilt erkennen.

@Aljubo
Das denke ich mir auch, dass das Getriebe bei der letzten Reparatur gereinigt worden ist und es sich um eine erneute Undichtigkeit handelt. Ich verstehe auch nicht, was diese Hinterhaltetaktik soll. Abgesehen vom Geld, kostet es auch jedes mal Zeit und Nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht mir ja Hoffnung, am Montag habe ich meinen Termin. Im Mai beim Händler gekauft und jetzt auch schon undicht.

Mal sehen wie es bei mir weitergeht...
 
Wenn das Getriebe nun komplett gereinigt ist fährst du 500km und schaust wieder nach, entweder ist da nix oder
es ist nass, genauso war es bei mir auch. 2 Monate zu warten ist ja keine Aussage den Du könntest den Wagen
auch 2 Monate lang in der Garage parken.
Bei mir wurde auch mehrfach abgedichtet und ich habe zu keinem Zeitpunkt etwas bezahlt !
Selbst der Leihwagen war immer ohne Kosten, lediglich getankt habe ich auf meine Kappe.
Sieh Dir den seitlichen Deckel an, der ist meist immer der Schuldige wie bei mir auch mehrfach. Mir wurde auch verkauft, erstmal
den unteren Deckel zu machen weil der es sein sollte, auf die Frage warum das Öl dann rechts nach oben wandert war dann Sendepause.
BMW ist das bekannt, sollen die sehen wie die klar kommen.
 
Mein DKG ist immer etwas Feucht am Deckel. Getriebe wurde bei 140tkm von DonSimon gespült. Seit dem etwas besser. Runtertropfen auf dem Boden tut es aber nicht. Schaltet butterweich.
Wenn wirklich keine Flüssigkeit verloren geht, würde ich mir keine grossen Sorgen machen.
 
@DD3JI
Danke Dir für die Infos. Ich habe gestern mein Auto wieder abgeholt. Es wurde jetzt vereinbart, dass ich 2000km fahren soll und es dann wieder kontrolliert wird. Zusätzlich habe ich darauf bestanden, dass auf der Rechnung steht, dass wenn eine erneute Undichtigkeit festgestellt wird, die Reparatur im Rahmen der Gewährleistung übernommen wird. Den genauen Wortlaut habe ich leider noch nicht gesehen, da die Rechnung noch auf dem Postweg ist.

Ich werde dann wahrscheinlich im Dezember/Januar mal wieder in eine Selbstschrauberwerkstatt gehen und das Auto auf einer Hebebühne hochheben und den Unterbodenschutz abmontieren und es in Ruhe kontrollieren. So habe ich auch die erste Undichkeit feststellen können.

@asot00
Bei mir tropft auch nichts runter aber normal finde ich sowas trotzdem nicht. Wenns feucht ist, muss ja Flüssigkeit verloren gehen, auch wenn es nicht die riesen Mengen sind. Spätestens wenn man das Auto verkaufen will, gibt es da Punkte Abzug für.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DD3JI
Danke Dir für die Infos. Ich habe gestern mein Auto wieder abgeholt. Es wurde jetzt vereinbart, dass ich 2000km fahren soll und es dann wieder kontrolliert wird. Zusätzlich habe ich darauf bestanden, dass auf der Rechnung steht, dass wenn eine erneute Undichtigkeit festgestellt wird, die Reparatur im Rahmen der Gewährleistung übernommen wird. Den genauen Wortlaut habe ich leider noch nicht gesehen, da die Rechnung noch auf dem Postweg ist.

Ich werde dann wahrscheinlich im Dezember/Januar mal wieder in einer Selbstschrauberwerkstatt gehen und das Auto auf einer Hebebühne hochheben und den Unterbodenschutz abmontieren und es in Ruhe kontrollieren. So habe ich auch die erste Undichkeit feststellen können.

Gerne

Genau so habe ich es auch gemacht, mal eben schnell auf eine Bühne , die Pappe abgemacht und mit Taschenlampe
alles abgesucht. Das kann man in Ruhe selbst machen und weiss dann wie man beim Händler auftritt.
 
Also Facelift beim E89 war ja glaube ich irgendwas um den Zeitraum 03/13

Meiner ist von 11/13 und alles gut soweit.

Wenn man mal bei Leebmann im ETK schaut dann gibt es sehr viele DKG beim 35i/is über die Jahre, ist also definitiv öfter mal was geändert worden.

Anhang anzeigen 288115

Anhang anzeigen 288116
Anhang anzeigen 288117


Interessant ist das sich die Getriebebezeichnung an sich nicht ändert, sondern immer nur der Zusatz:

07/12-07/13 BMT, 85kg
07/13-03/15 BE2, 80,25kg
03/15- bis Ende BE2, 84kg


Was genau der Zusatz bedeutet oder was jeweils geändert wurde konnte ich nicht herausfinden.


Hm, der Gewichtsunterschied ist da aber interessant...

Ich kenne jemanden bei GETRAG, vielleicht kann der mir dazu mal was sagen. Ich hatte mich mit ihm schonmal unterhalten, aber er sagte, dass das schon zum alten Eisen gehört, was ja auch verständlich ist. Aber vllt. kann er mir ein paar Infos besorgen. Das Thema Preis des Öls kannte er sehr gut z.B. :D
 
Hm, der Gewichtsunterschied ist da aber interessant...

Ich kenne jemanden bei GETRAG, vielleicht kann der mir dazu mal was sagen. Ich hatte mich mit ihm schonmal unterhalten, aber er sagte, dass das schon zum alten Eisen gehört, was ja auch verständlich ist. Aber vllt. kann er mir ein paar Infos besorgen. Das Thema Preis des Öls kannte er sehr gut z.B. :D

Das wäre echt interessant :t
 
mich würde mal interessieren wie sich der Ölverlust bemerkbar macht!? habe bei Motortalk jemanden gelesen der sagt es macht "klack" beim gang einlegen ( tut meiner auch - hat gerade mal 25.000km gelaufen ) kann man den Ölstand irgendwie prüfen?
 
Zurück
Oben Unten