Back-to-Z
macht Rennlizenz
Also ist rein die Flucht vor der Polizei nicht strafbar? 
Wenn die Polizei sich auf keine Verfolgung einlässt folgt also keine Strafe…
				
			Wenn die Polizei sich auf keine Verfolgung einlässt folgt also keine Strafe…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Flucht alleine ist straffrei – wobei "straffrei" im Sinne einer Straftat bezogen ist. Das Ignorieren eines polizeilichen Haltezeichens ist eine Ordnungswidrigkeit, also keine Straftat an sich.Also ist rein die Flucht vor der Polizei nicht strafbar?
Wenn die Polizei sich auf keine Verfolgung einlässt folgt also keine Strafe…
Genau so, wobei eine Flucht nicht zwingend ein vorheriges Haltezeichen bedingt. Häufig wird die Fluchtreaktion schon allein durch das gewahr werden einer Streife ausgelöst, um einer befürchteten Kontrolle zu entgehen und die Verfolgung ist lediglich eine Reaktion auf den erkannten Fluchtversuch.Die Flucht alleine ist straffrei – wobei "straffrei" im Sinne einer Straftatbezogen ist. Das Ignorieren eines polizeilichen Haltezeichens ist eine Ordnungswidrigkeit, also keine Straftat an sich.
Ein 70€-Ticket und 1 Punkt sind trotzdem die Konsequenz. Also so gesehen schon eine Strafe, aber keine Straftat.
Dass ein Polizist dich dann einfach fliehen lässt, ist allerdings mehr als unwahrscheinlich. Um erfolgreich zu fliehen, wird man um eine Gesetzesüberschreitung nicht herumkommen. Für diese begleitenden Straftaten wird man dann natürlich strafrechtlich herangezogen – darauf hat Mini65 zurecht hingewiesen.
.Die haben dein Kennzeichen, da kommt auf jeden Fall noch was...Nachdem wir unseren Heimatort erreicht hatten bin ich abgebogen und die sind geradeaus weiter gefahren
Mach eine Anzeige wegen StalkingIch bin gesternabend auf dem Nachhauseweg von einer Streife "verfolgt" worden. Über ein Strecke von 15 km sind die brav hinter mir her gefahren und ich habe brav alle Geschwindigkeitsbegrenzungen von unbegrenzt über 70, 50 und 30 eingehalten. Nachdem wir unseren Heimatort erreicht hatten bin ich abgebogen und die sind geradeaus weiter gefahren und dann rechts zu ihrer Dienststelle gefahren..

Handyfummler auf jeden Fall, aber noch schlimmer sind wirklich die Drängler auf der Autobahn, vor allem bei starkem Verkehr, wenn sie genau sehen, dass es sowieso nicht schneller geht.Mich stören die nicht Blinker generell und auf AB ausscherer oder drifter die am Handy rummachen und natürlich auch die linksschleicher und drängler, wobei da geb ich Gas innerhalb der limits oder geh halt rechts rüber. Am gefährlichsten sind m.e. die handyfummler
Jepp, wobei ich immer auch die Cabrio- (und Roadster-Menschen, die einen bewusst oder unbewusst so zuparken, dass ein normales Einsteigen nicht mehr möglich ist.
 ) Türen verfluche, weil die durch ihre Länge doppelt so viel Platz brauchen, bis ich einigermaßen reinkomme.Prinzipiell ja, aber bei uns hier im Pott ist auch ab und an folgendes üblich: Übergang von einer weniger befahrenen Autobahn auf eine Staustrecke. Teilweise stauen sich da schon 5 bis 10 Kilometer(!) vorher die LKWs. Man weiß aber nicht genau, ob es da einen Unfall auf der aktuellen Autobahn gab, ob das an einer Baustelle liegt, oder ob das Rückstau ist. Also fährt man erstmal, vor allem, wenn man die Strecke oder die Strecke um die Uhrzeit nicht kennt, wundernd an der LKW-Wand vorbei. Und dann kommt das 3km-Schild und man denkt sich, man müsste eigentlich mal rüber... aber die LKWs stehen mit winzigen Lücken da und man selbst fährt ja, wie die Autos vor- und hinter einem, locker 100. Dann kommen die 1000m und wenn man Glück hat, findet man eine Lücke und kommt sich tatsächlich schlecht vor.Menschen, die bei Autobahnausfahrten, auf denen es sich staut, bis ganz vorne vorfahren und sich dann reinquetschen.
Schlimmer finde ich noch, dass viele Läden zig Behindertenparkplätze in bester Lage vorhalten, die selbst bei Hochbetrieb nie genutzt sind. Da ist der Parkplatz am Rewe bis zum letzten Platz voll und viele parken schon in der Einfahrt oder im Umland, aber direkt in erster Reihe sind 6 Behindertenparkplätze jungfräulich unberührt, direkt daneben dann noch 10 Frauenparkplätze nur teilausgelastet.Asozial ist die lasche Vergabe von Behindertenparkplätzen
Verwechsle ich das mit dem E46, oder hat der E89 auch keine grüne Anzeige für Abblendlich im Kombiinstrument? Im E46 zumindest konnte ich das eingeschaltete Licht immer nur daran erkennen, dass ich das Kombiinstrument trotz Dunkelheit lesen kann. (wobei das ja schon bei Standlicht klappt, aber dann ist wenigstens hinten auch die Funzel an).Aber doofe Frage, da mein letztes neues Auto (Geschäftswagen) paar Jahre her ist: haben moderne Autos mit Lichtautomatik dann im Kombiinstrument noch das grüne Abblendlichtsymbol bei eingeschaltetem Abblendlicht?
Schon einige Jahre her.Ich bin gesternabend auf dem Nachhauseweg von einer Streife "verfolgt" worden. Über ein Strecke von 15 km sind die brav hinter mir her gefahren und ich habe brav alle Geschwindigkeitsbegrenzungen von unbegrenzt über 70, 50 und 30 eingehalten. Nachdem wir unseren Heimatort erreicht hatten bin ich abgebogen und die sind geradeaus weiter gefahren und dann rechts zu ihrer Dienststelle gefahren..
DatenschutzHeute erst wieder ein paar von der Sorte gehabt, die ohne zu blinken aus dem Kreisverkehr ausfahren oder an der Kreuzung abbiegen und man selbst steht rum und hätte fahren können. Danach dann leider nicht mehr.
Solchen wünsche ich die gleiche Situation aber mit explosivem Dünnschiss!

Denke ich mir bei dem Knilch im Caddy am Straßenrand jedes mal. Was geht den an wie schnell ich fahre?Datenschutz![]()
Der Bedarf an Behinderten scheint größer zu sein als das Angebot. Passt zu so vielem hierzulande.Schlimmer finde ich noch, dass viele Läden zig Behindertenparkplätze in bester Lage vorhalten, die selbst bei Hochbetrieb nie genutzt sind. Da ist der Parkplatz am Rewe bis zum letzten Platz voll und viele parken schon in der Einfahrt oder im Umland, aber direkt in erster Reihe sind 6 Behindertenparkplätze jungfräulich unberührt, direkt daneben dann noch 10 Frauenparkplätze nur teilausgelastet.
Denen ist die Blinkerflüßigkeit ausgegangen.Heute erst wieder ein paar von der Sorte gehabt, die ohne zu blinken aus dem Kreisverkehr ausfahren oder an der Kreuzung abbiegen und man selbst steht rum und hätte fahren können. Danach dann leider nicht mehr.
Solchen wünsche ich die gleiche Situation aber mit explosivem Dünnschiss!
Ich möchte nicht mehr Überwachung als nötig.Das Hauptproblem am heutigen Straßenverkehr ist die fehlende überwachung weil zu wenig Polizeipersonal. Auch das so gut wie alle Strafen (nicht nur im rahmen der STVO) in Deutschland doch lächerlich gering sind.
Wenn man sich brav (naja ,fast) dran hält ist es doch kein problem.Ich möchte nicht mehr Überwachung als nötig.
Drakonische Strafen wie in der Schweiz brauche ich auch nicht. Dort zu fahren ist mir ein Gräul.
Warum die sich das selbst auferlegen ist mir schleierhaft.
Dann lieber ab und zu sich ärgern und weiter geht's.
Was ich daran lustig finde ist, dass es trotz solcher Erfahrungen Leute gibt, die glauben, wir lebten in einem Überwachungsstaat.Auch schon vorgekommen: Drängler (5 Meter bei 150 Km/h) angezeigt. Fahrer konnte nicht ermittelt werden, verfahren eingestellt. Anzeiger bekommt Strafverfahren wegen Dashcam aufnahme auf der der Fahrer wunderbar zu erkennen ist. Datenschutz sei Dank.
Da bin ich bei dir. Lieber wieder niedrigere Strafen, dafür mehr Kontrolle.Das Hauptproblem am heutigen Straßenverkehr ist die fehlende überwachung weil zu wenig Polizeipersonal.
 .Und wenn du dann für eine Ordnungswidrigkeit „fünfstellig“ abkassiert wirst, ist das in Ordnung?… Dann tut es auch dem "Sohn" mal weh, wenn mal 6 stellig wird.
Den zusammen Hang nicht übersehen ! Ich habe geschrieben "Bei den Strafen und Bußgeldern wäre es auch sinnvoll nach vermögen zu staffeln." !Und wenn du dann für eine Ordnungswidrigkeit „fünfstellig“ abkassiert wirst, ist das in Ordnung?
Da haben wir doch schon den Grund des Aufregens.Mir ist das bewusst aufgefallen seit ich nicht mehr tagtäglich im Verkehrschaos unterwegs bin, und keine "dringende" Termine mehr habe und dadurch auch viel entspannter unterwegs bin.
In der Schweiz, und seit kurzem auch in der Niederlande und Österreich, wird das Auto beschlagnahmt egal ob es das eigen ist oder geleihen.Da bin ich bei dir. Lieber wieder niedrigere Strafen, dafür mehr Kontrolle.
Ich bin froh, dass ich "nur" 200€ zahlen musste, als ich auf der Landstraße nen 70er-Schild übersehen und mit (gedacht vorschriftsgemäßen) 103km/h erwischt wurde, anstatt 3 Monaten Fahrverbot und 2000€.
Man stelle sich vor, dass ich bei gedachten 100-erlaubten noch versucht hätte, wen mit 120 zu überholen. In der Schweiz kommt dann, glaube ich, direkt das Erschießungskommando.