Hell046
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Mai 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich reiche noch Bilder nach von der Toralin Aktion...

War dazu extra zum Kollegen gefahren, weil ich bedenken wegen der Rauchentwicklung beim ersten Startvorgang hatte. Unbegründet, ist nicht so dramatisch und kann man auch zuhause machen.

Ein Blick auf den Kolben zeigt wie effektiv das Zeug die Kruste entfernt hat. Man erkennt den metallisch Blanken Kolbenboden und im oberen Bereich sogar noch ein Stück Kohle was übrig geblieben ist. Davor war der ganze Kolben schwarz.
Neben der Reparatur habe ich mich noch um meinen vorderen Kotflügel gekümmert. Den originalen hatte ich aufgrund von anfänglichem Rost abgebaut und einen Austausch Kotflügen montiert. Dieser war leider unerwartet ein Nachbau aus Asien der ganz okay ist, aber halt nicht so super toll passt. Meinen originalen hab ich strahlen lassen damit der Rost komplett weg ist. Leider kam ein kleines Loch zum Vorschein.

Da ich den Kotflügel retten wollte, habe ich mich entscheiden ein kleines Stück blech einzuschweißen. Die geschwächte Stelle vom Rost habe ich ausgeschnitten und dann ein Stück blech eingepasst. Ein Bekannter der gut im WIG Schweißen ist hat das Stück dann eingeschweißt. Nach dem Feilen und begradigen sah das ganze dann inkl. Vorgrundierung so aus:

Liegt aktuell beim Lackierer, damit er wieder hübsch wird

War dazu extra zum Kollegen gefahren, weil ich bedenken wegen der Rauchentwicklung beim ersten Startvorgang hatte. Unbegründet, ist nicht so dramatisch und kann man auch zuhause machen.

Ein Blick auf den Kolben zeigt wie effektiv das Zeug die Kruste entfernt hat. Man erkennt den metallisch Blanken Kolbenboden und im oberen Bereich sogar noch ein Stück Kohle was übrig geblieben ist. Davor war der ganze Kolben schwarz.
Neben der Reparatur habe ich mich noch um meinen vorderen Kotflügel gekümmert. Den originalen hatte ich aufgrund von anfänglichem Rost abgebaut und einen Austausch Kotflügen montiert. Dieser war leider unerwartet ein Nachbau aus Asien der ganz okay ist, aber halt nicht so super toll passt. Meinen originalen hab ich strahlen lassen damit der Rost komplett weg ist. Leider kam ein kleines Loch zum Vorschein.

Da ich den Kotflügel retten wollte, habe ich mich entscheiden ein kleines Stück blech einzuschweißen. Die geschwächte Stelle vom Rost habe ich ausgeschnitten und dann ein Stück blech eingepasst. Ein Bekannter der gut im WIG Schweißen ist hat das Stück dann eingeschweißt. Nach dem Feilen und begradigen sah das ganze dann inkl. Vorgrundierung so aus:

Liegt aktuell beim Lackierer, damit er wieder hübsch wird
