bezerker
macht Rennlizenz
Da bin ich mal gespannt was der nächste TÜV Prüfer zum Ergebnis sagt. Tolle Story 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da bin ich mal gespannt was der nächste TÜV Prüfer zum Ergebnis sagt. Tolle Story![]()
Ja, das sieht wirklich sehr gut aus. Es ist bestimmt ein gutes Gefühl später täglich mit einem selber "neu aufgebauten" Auto zu fahren.
Tauschst du das Fahrwerk auch aus? Was ist geplant?
Ich kann KONI als Ersatz sehr empfehlen. Fährt sich im direkten Vergleich zum M Fwk (den habe ich sporadisch in einem anderen e46 Touring vom Onkel) vergleichbar straff. Die Federn können ja einfach bleiben.Kurzum, das Fahrwerk darf so bleiben. Hinten kommen wahrscheinlich nochmal neue Dämpfer wegen Rost an der Kolbenstange, dann mach ich die Teller und Zusatzteile auch noch schick. Vorne kommt wieder von Sachs der M Dämpfer rein, sollte dieser den Geist aufgeben.
Darf ich fragen, warum du keinen Tankstutzen mit Aussengewinde genommen hast? Passt auch, wenn das Tankstutzenblech von innen an-/verschraubt wird. Bei entsprechendem MV und Zuleitung läuft das Tanken extrem schnell ;-) ...oder deutlich schneller.viel Text und Bilder
Eine schöne Öffnung damit der Tankstutzen Platz findet.
Anhang anzeigen 424918
Passt perfekt. Natürlich wurden die Blechkanten noch lackiert und alles schön mit Fett und Wachs vor Korrosion geschützt.
Ich kann KONI als Ersatz sehr empfehlen. Fährt sich im direkten Vergleich zum M Fwk (den habe ich sporadisch in einem anderen e46 Touring vom Onkel) vergleichbar straff. Die Federn können ja einfach bleiben.
Gruß Sven
Darf ich fragen, warum du keinen Tankstutzen mit Aussengewinde genommen hast? Passt auch, wenn das Tankstutzenblech von innen an-/verschraubt wird. Bei entsprechendem MV und Zuleitung läuft das Tanken extrem schnell ;-) ...oder deutlich schneller.
Komm vorbei und fahr in Probe so lange ich ihn noch habe (sind noch ein paar Wochen denke ichStraffer will ichs auf keinen Fall haben. Das wird mir zu unbequem. Im Gegenteil, dürfte gerne ein Stück bequemer werden. Ist aber eine gute Info, danke!
T.......Ccccc....Komm vorbei und fahr in Probe so lange ich ihn noch habe (sind noch ein paar Wochen denke ich)
Aha, ok... hatte ich so. Mit entsprechender Dichtung und einer minimal größeren Bohrung ging das wunderbar. Hatte allerdings keine 8er Leitung dahinter, das Tanken ging trotzdem etwas schneller. Die Verbindung mit dem Tankadapter ist dann auch deutlich stabiler und hängt nicht nur an so einem dünnen Ding da rum.Klar, erkläre ich dir. Zum einen weil ich das persönlich noch nicht gesehen hatte und keine Lust auf Überraschungen beim Umbau haben wollte. Zum anderen bleibt dann im äußeren Karosserieblech die Öffnung/Bohrung größer als der Stutzen, der Tankadapter muss noch aufgeschraubt werden können aufs Außengewinde. Das heißt aber auch zwangsläufig, dass Wasser zwischen die beiden Bleche von außen kommen kann. Das ist für mich ein absoluten No-Go, da warte ich lieber etwas beim Tanken.
Darf jeder machen wie er möchte. Wasser kann dann trotzdem ziemlich einfach zwischen die Bleche. Ob ich jetzt paar Sekunden länger an der Tankstelle stehe sehe ich auch nicht so kritischAha, ok... hatte ich so. Mit entsprechender Dichtung und einer minimal größeren Bohrung ging das wunderbar. Hatte allerdings keine 8er Leitung dahinter, das Tanken ging trotzdem etwas schneller. Die Verbindung mit dem Tankadapter ist dann auch deutlich stabiler und hängt nicht nur an so einem dünnen Ding da rum.
Man nehme einen guten Reiniger und sprühe alles ein. Das Radhaus dann ordentlich mit einer Bürste und einem Pinsel behandeln und anschließend abspülen. Bei Bedarf wiederholen. Das ist auch nicht komplett sauber geworden, da müsste ich noch mit Teerentferner und Co ran, aber für ein Radhaus passt das erstmal.Wie bekommt man den das Radhaus wieder so schön hin?![]()
Man nehme einen guten Reiniger und sprühe alles ein. Das Radhaus dann ordentlich mit einer Bürste und einem Pinsel behandeln und anschließend abspülen. Bei Bedarf wiederholen. Das ist auch nicht komplett sauber geworden, da müsste ich noch mit Teerentferner und Co ran, aber für ein Radhaus passt das erstmal.![]()
Und Adelung gabs auch nochDas sieht schon nach anständiger Arbeit aus, das muss man sagen![]()