E46 Touring, einmal fit machen bitte...

Welche Nachteile entstehen denn mit einer nichtoriginalen kge?? Nicht das ich eine drin hätte .... ich frage nur für einen Freund ... der jetzt ziemlich kotzt weil er absolut keinen Bock hat dieses Thema erneut anzupacken.... diese fragilen Schläuche die beim schief ansehen brechen ... diese total verbaute Ansaugbrücke dessen Schrauben sich dazu eingeladen fühlen in jede erdenkliche Öffnung zu fallen und für immer zu verschwinden ... und .... und ... und ....
Ich hasse es.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Das Problem ist einfach, dass die Teile im Zubehör meist grausige Passgenauigkeiten haben. Da passen Konnektoren nicht, teilweise sind sie O-Ringe zu dick oder zu dünn. Die allgemeine Qualität ist da einfach merklich schlechter. Da will ich dann auch nicht wissen wie das Druckregelverhalten vom Ventil aussieht.

Eine KGE muss nämlich möglichst in jedem Arbeitspunkt des Motors einen bestimmten leichten Unterdruck im Kurbelgehäuse einstellen. Da sind schon kleine Unterschiede in den Querschnitten an wichtigen Stellen im Ventil entscheidend. Folgen schlechter Regelqualität sind dann im ganzen Motorlauf merklich. Leerlaufprobleme etc...

Passen die Anschlüsse nicht ordentlich können diese abrutschen oder es kommt zu Falschluft Problemen. Auch ärgerlich.

Daher hat sich weitläufig bei M54 Kennern die Meinung gebildet, dass nur original BMW taugt. Da passt alles einwandfrei und man hat die Sicherheit keinen Stress zu haben mit billigen Teilen. Mir sind die knapp 200€ dafür aber zu teuer. Die Schläuche von Vaico haben bisher super gepasst (bis auf einen, dessen O-Ring zu groß ist). Daher gehe ich beim Regelventil auf Nummer sicher und bei den Schläuchen begnüge ich mich mit Zubehörware.

Kurzer KGE Exkurs:

Die Konnektoren kommen bei eigentlich allen OEM's von Norma. Das sind NormaQuick Konnektoren. Die sind natürlich patentiert/geschützt. Die Zubehörteile sind billig nachgemacht. Daher gibt's dort schon oft Probleme mit der Passgenauigkeit. Man bekommt die Teile im Zubehör auch nicht vom Hersteller den BMW hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem alles sauber und in Ordnung war an der Front kam auch die Frontschürze wieder drauf. Kurze Zeit später kamen noch Kleinigkeiten an und endlich die nachlieferung der fehlenden Teile für den Auspuff. Da waren ziemlich blöde Schrauben verbaut. Diese habe ich gegen passenden mit Kupfermuttern getauscht. Die Flanschbrille hatte gefehlt, die gabs jetzt auch neu. Hatte ich noch schnell mit Auspufflack gespritzt.

IMG_20200409_133217.jpg

Der neue Auspuffhalter macht auch einen guten Eindruck. Der alte war natürlich verrostet gewesen. Sind die Halter aber leider immer.

IMG_20200409_133138.jpg

Nebenbei hatte ich noch weitere V2A Schrauben für die Radhäuser besorgt. So gefällt mir das echt besser.

IMG_20200411_132655.jpg

Auch die KGE Schläuche kamen. Zwei Stück von den "alten" hatten mir nicht gefallen und deshalb habe ich diese nachgeordert. Eigentlich wollte ich aus meiner guten Erfahrunge die Vaico Schläuche, es kam aber eine Ersatzlieferung aufgrund der Verfügbarkeit. Was soll ich sagen, ich bin sehr positiv überrascht.

IMG_20200409_121400.jpg

Die Schläuche sind von Febi Bilstein und machen einen wirklich ordentlichen Eindruck. Sogar die Konnektoren sind (wie angesprochen) originale Norma Konnektoren.

IMG_20200409_121235.jpg

Das ist in Hinblick auf den Preis wirklich ordentlich. Passgenauigkeit war auch hervorragend. Also klare Empfehlung dafür! Damit wäre die KGE so auch erstmal fertig und zufriedenstellend.

Da ich meinen Auto immer gerne neue Flüssigkeiten gönne, zumindest jedoch frisches Öl, wurde auch gleich das Öl gewechselt. Vorher war natürlich tolles 5w-30 LL04 Öl drin. Dementsprechend viel Ölkohle hat der Motor innen. Um die ganzen Innereien schonend zu putzen, gabs erstmal ein 5w-40 LL01 Öl. Für den Preis von etwas über 3€/L beim Addinol kann man nicht meckern und die Qualität ist gut. Das wird jetzt erstmal im kurzen Intervall gefahren um den Dreck zu lösen.

IMG_20200410_113201.jpg

Tja, ansonsten bleibt aktuell ein Fehler der mir viel Arbeit macht und nicht weg geht. Dafür mache ich aber lieber einen eigenen Post.
 
Folgender Fehler lässt mir keine Ruhe und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.

Ich fasse es schon kurz auf aktuellem Kenntnisstand zusammen. Solbald der Motor warm ist spuckt der Fehlerspeicher zwei Hauptfehler aus:

1. Auf allen Zylindern "kein Zündfunke".
2. ZSR Fehler. ZSR steht für die interne Zündstromrückmeldung. Heißt, er erkennt seine Zündung nicht.

Zudem kommt noch die Beobachtung von mir hinzu, dass der Motor unter Last metallisch klingelt. Hört sich auch meiner Meinung nach stark nach einer klopfenden Verbrennung an. Würde dazu passen, dass der Motor erst warm werden muss. Der wird auch für meinen Geschmack zu schnell warm. Passt wiederrum zu einer heißen Verbrennung und somit Klopfen.

Jetzt habe ich mich bisher primär nicht aufs Geräusch sondern auf die Fehler konzentriert. Spulen getauscht, Kerzen getauscht, Zündkabelbaum durchgemessen und getauscht. Alle Masseverbindungen geprüft und durchgemessen. Da passt wirklich alles. Ich denke auch nicht, es ist was am Motorsteuergerät. Ich glaube eher, er spuckt die Fehler sekundär aus und es liegt mit dem Geräusch zusammen. Irgendwas passt nicht.

Wenn ich z.B. den Nockenwellensensor Auslass abstecke, ist das Geräusch weg. Da läuft er aber auch ohne Vanos und mit wenig Leistung. Ein Kollege der sich auch gut mit Motoren auskennt und ich sind momentan hinter der Idee, dass der Kat eventuell zu ist. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Eventuell ein Sensorproblem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistung hat er voll und er dreht problemlos bis in den Begrenzer.
 
Schon mit Rheingold ausgelesen? Falls nicht, würde ich es zügig nachholen. Dort gibt es eine geführte Fehlersuche mit einigen guten Testroutinen (der Motor wird „automatisch“ in bestimmte Betriebszustände gebracht und dabei ausgewertet -> ich hatte damit bisher eine hohe Trefferquote).

Grüsse
 
Jepp, sagt dazu nichts.

Habe heute auch in die Kats geschaut mit dem Endoskop, die sind fit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgender Fehler lässt mir keine Ruhe und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende.

Ich fasse es schon kurz auf aktuellem Kenntnisstand zusammen. Solbald der Motor warm ist spuckt der Fehlerspeicher zwei Hauptfehler aus:

1. Auf allen Zylindern "kein Zündfunke".
2. ZSR Fehler. ZSR steht für die interne Zündstromrückmeldung. Heißt, er erkennt seine Zündung nicht.

Zudem kommt noch die Beobachtung von mir hinzu, dass der Motor unter Last metallisch klingelt. Hört sich auch meiner Meinung nach stark nach einer klopfenden Verbrennung an. Würde dazu passen, dass der Motor erst warm werden muss. Der wird auch für meinen Geschmack zu schnell warm. Passt wiederrum zu einer heißen Verbrennung und somit Klopfen.

Jetzt habe ich mich bisher primär nicht aufs Geräusch sondern auf die Fehler konzentriert. Spulen getauscht, Kerzen getauscht, Zündkabelbaum durchgemessen und getauscht. Alle Masseverbindungen geprüft und durchgemessen. Da passt wirklich alles. Ich denke auch nicht, es ist was am Motorsteuergerät. Ich glaube eher, er spuckt die Fehler sekundär aus und es liegt mit dem Geräusch zusammen. Irgendwas passt nicht.

Wenn ich z.B. den Nockenwellensensor Auslass abstecke, ist das Geräusch weg. Da läuft er aber auch ohne Vanos und mit wenig Leistung. Ein Kollege der sich auch gut mit Motoren auskennt und ich sind momentan hinter der Idee, dass der Kat eventuell zu ist. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Eventuell ein Sensorproblem?

Hatte den Motor schon mal jemand auseinander? Eventuell passen die Steuerzeiten nicht mehr? Oder der Sensor spuckt in der Tat falsche aber weiterhin plausible Werte aus, sodass dieser Fehler nicht erkannt wird, aber Auslassventilsteuerzeiten falsch sind. Wobei er dann eigentlich nicht mehr normal laufen sollte, wenn das einen so großen Einfluss auf den Motorlauf hat.
 
Ich denke, nachdem ich auch den Kabelbaum geprüft habe und dieser in Ordnung ist, dass ich den Fehler gefunden habe.

WhatsApp Image 2020-04-12 at 17.22.22.jpeg

Der Baustein geht auch genau auf den Pin vom Steuergerät der für die Zündrückmeldung zuständig ist.

Den Motor hatte meines Wissens niemand offen. Der Vorbesitzer hat nur die Vanos gemacht. Wobei mir das genug Angst macht, bisher war alles was der gemacht hat totaler Pfusch. Werde ich früher oder später also auch nochmal öffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
aus Dir wird doch noch ein prima KFZ-Elektriker! :D

Hör mir auf, ich mag das überhaupt nicht 🙈 Aber irgendwie muss man sich selbst weiter helfen. Der Motorkabelbaum ist zumindest fit, das weiß ich jetzt 😄

Heute Abend hole ich ein gebrauchtes Motorsteuergerät ab. Dann wird sich zeigen ob es daran lag.
 
Ich denke, nachdem ich auch den Kabelbaum geprüft habe und dieser in Ordnung ist, dass ich den Fehler gefunden habe.

Anhang anzeigen 428203

Der Baustein geht auch genau auf den Pin vom Steuergerät der für die Zündrückmeldung zuständig ist.

Den Motor hatte meines Wissens niemand offen. Der Vorbesitzer hat nur die Vanos gemacht. Wobei mir das genug Angst macht, bisher war alles was der gemacht hat totaler Pfusch. Werde ich früher oder später also auch nochmal öffnen.

Schon krass. Auch noch nie gesehen. Bisher nur Airbag, ABS...

Das gepfusche vom Vorbesitzer kenne ich. Hatte meinen E46 mit einem Lastwechsel "Klonk" gekauft, wie ich ihn von meinem 350tkm Alltags Z3 QP kenne... beim zerlegen vom Auto habe ich dann gemerkt: Die Schrauben von Kardanwelle zum Diff waren lose. Konnte ich von Hand los drehen.

Das Auto wird nun auch an jeder Stelle einmal saniert. War so nicht geplant....
 
Na das klingt auch interessant. Da kommen leider mehr ungeplante Dinge hinzu als man eigentlich selbst geplant hat 😄

Ich habe mittlerweile ein Ersatzsteuergerät auftreiben können, aber das Anlernen ging doch nicht so unproblematisch wie geplant. Daher dauert das wohl noch bis morgen.

In der Zwischenzeit habe ich etwas Motivation gefunden im Innenraum mit den Säuberungsarbeiten anzufangen. Um dies gleich richtig machen zu können, dachte ich mir es wäre sinnvoll die Sitze auszubauen. Das schafft einfach Platz und ich kann auch ordentlich unter den Sitzen alles an Dreck entfernen.

IMG_20200415_113033.jpg

Das übliche Bild. Alles was so unter die Sitze fällt und viel Sand. Auf dem Bild sieht es deutlich humaner aus als in Natura. In dem Zuge hab ich mich auch nach vorne gearbeitet. Am Gaspedal sammelt sich gerne an den Kanten viel Dreck und Sand den man nicht ordentlich raus bekommt. Also Gaspedal auch raus am besten.

IMG_20200415_154928.jpg

Schöner Sandkasten der sich dahinter versteckt. Vor allem das Gaspedal an sich war schon ziemlich ekelhaft...

IMG_20200415_153857.jpg

Nach einiger Arbeit mit dem Sauger und auch der Bürste um Flecken zu entfernen sah das ganze schon ordentlicher aus. Die Pedalerie wurde natürlich auch sauber gemacht.

IMG_20200415_172054.jpg
IMG_20200415_115528.jpg

Natürlich durfte die andere Seite auch vom Dreck befreit werden. Mindestens ein Bonbon muss man bei diesen Arbeiten finden, ich glaube manche kennen es 😆

IMG_20200415_122340.jpg

Ein Nachher Bild dieser Seite spare ich mir jetzt. Sieht so aus wie auf der Fahrerseite. Toll war hier aber, dass anscheinend einmal Kaffee oder Kakao ausgelaufen war. Die tollen Flecken sind jetzt aber auch weg.

Zum Abschluss habe ich noch das Armaturenbrett und den vorderen Bereich oben sauber gemacht. Hier auch viel alter Dreck und Staub. Wir nähern uns einem akzeptablen und angenehmen Zustand im Innenraum.

IMG_20200415_183551.jpg

Die Fußmatten müssen aber neu kommen. Zum einen auch nicht mehr die BMW Fußmatten, zum anderen schon kaputt. Von der Farbe her passen sie auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das klingt auch interessant. Da kommen leider mehr ungeplante Dinge hinzu als man eigentlich selbst geplant hat 😄

Ich habe mittlerweile ein Ersatzsteuergerät auftreiben können, aber das Anlernen ging doch nicht so unproblematisch wie geplant. Daher dauert das wohl noch bis morgen.

In der Zwischenzeit habe ich etwas Motivation gefunden im Innenraum mit den Säuberungsarbeiten anzufangen. Um dies gleich richtig machen zu können, dachte ich mir es wäre sinnvoll die Sitze auszubauen. Das schafft einfach Platz und ich kann auch ordentlich unter den Sitzen alles an Dreck entfernen.

Anhang anzeigen 428472

Das übliche Bild. Alles was so unter die Sitze fällt und viel Sand. Auf dem Bild sieht es deutlich humaner aus als in Natura. In dem Zuge hab ich mich auch nach vorne gearbeitet. Am Gaspedal sammelt sich gerne an den Kanten viel Dreck und Sand den man nicht ordentlich raus bekommt. Also Gaspedal auch raus am besten.

Anhang anzeigen 428473

Schöner Sandkasten der sich dahinter versteckt. Vor allem das Gaspedal an sich war schon ziemlich ekelhaft...

Anhang anzeigen 428475

Nach einiger Arbeit mit dem Sauger und auch der Bürste um Flecken zu entfernen sah das ganze schon ordentlicher aus. Die Pedalerie wurde natürlich auch sauber gemacht.

Anhang anzeigen 428474
Anhang anzeigen 428476

Natürlich durfte die andere Seite auch vom Dreck befreit werden. Mindestens ein Bonbon muss man bei diesen Arbeiten finden, ich glaube manche kennen es 😆

Anhang anzeigen 428477

Ein Nachher Bild dieser Seite spare ich mir jetzt. Sieht so aus wie auf der Fahrerseite. Toll war hier aber, dass anscheinend einmal Kaffee oder Kakao ausgelaufen war. Die tollen Flecken sind jetzt aber auch weg.

Zum Abschluss habe ich noch das Armaturenbrett und den vorderen Bereich oben sauber gemacht. Hier auch viel alter Dreck und Staub. Wir nähern uns einem akzeptablen und angenehmen Zustand im Innenraum.

Anhang anzeigen 428478

Die Fußmatten müssen aber neu kommen. Zum einen auch nicht mehr die BMW Fußmatten, zum anderen schon kaputt. Von der Farbe her passen sie auch nicht.
Wie? Kein Kleingeld unter den Sitzen?
Ich hatte bei meinem e31 mal einen Apfel gefunden. Der war schon versteinert, so alt war der...
 
Diesmal leider kein Kleingeld 😒

Mir gefällt das Cockpit auch wirklich gut. Nicht zu viele Knöpfe, alles strukturiert und aufgeräumt. Sieht aus wie aus einem Guss.

Bis auf den Softlack an der Mittelkonsole finde ich auch die Materialien sehr gut und hochwertig.
 
Ich hab meinen E91 geliebt, tolles Auto. Aber den E39 Innenraum vermisse ich bis heute. Auch von der Wertigkeit.
 
Also ich kann berichten, der Hobel läuft :D mehr dazu später.
Lieber Michael, Du bist ab sofort mein Bastelkönig, ich folge Dir.
Du hast hier mal im Thread nach Hilfe gefragt. Wolltest Du uns damit auf den Arm nehmen? Andersrum wird ein Schuh daraus
8-)
Meinen vollsten Respekt für das Geschraub(t)e !
 
Zurück
Oben Unten