E89 Allgemeine Fahrwerksdiskussion

na wenn die Wiener nach Gimmigen fahren, dann werd ich wohl von der Steiermark auch hoch in den Norden fahren müssen... :D

Ich hoffe Dieter schickt mir bald ein neues Angebot. :)
 
doch doch... ich wollte zuerst einen Teil der Arbeit in der Werkstätte meines Vaters selbst machen, hab nun doch keine Zeit dafür...
Ausserdem sind die dort ja Profis :)
 
Mal ne Frage (vielleicht auch komplett fehl hier am Platz): Kann es sein, dass der z4 die Hinterachse vom E46 hat? - ich meine, es ist ja bekannt, dass BMW bei den Zetties immer alte Teile verbaut hat, aber die Hinterachse vom E46 ist schon krass, oder?
 
-> nunja, aber mal ne blöde Frage: hatte der e86 nicht die Hinterachse vom e46? ;)
 
Naja der E89 hat ja eigendlich im Prinzip die Hinterachse vom E36: Längslenker und 2 Querlenker ;)
 
Ist der österreichische Touring Club unfähig?

Zur Vorgeschichte: Habe seit rund 2 Monaten nun die Eibach Federn eingebaut und habe nun das Fahrwerk vermessen lassen.
Bei der Eingangsmessung war schnell ersichtlich dass doch einige Wert aus der Norm sind.
Also hat der freundliche Mitarbeiter zum Schrauben begonnen, mit der Erkenntnis, dass er wohl nicht viel einstellen kann.
Die Ausgangsmessung mit der mich nach Hause schickte ergab dann wieder einige Wert aus der Norm.
Mir geht es hier jetzt primär nicht darum, ob das Auto zum Kurvenkünstler geworden ist, sondern ob das Auto mit den Werten sicher fahrbar ist.
Achja: Ich würde ja gerne zu Schmickler, bin aber aus Nähe Wien und muss erst meine Frau überreden, damit sie einen Ausflug mit mir nach Deutschland macht.;)
Anbei das Protokoll:
image1jqkng.jpg
 
Danke für das Urteil vom Fachmann!

Eines würde mich noch interessieren: Waren die 53 Euro gut angelegt oder wären auch die Eingangswerte in Ordnung gewesen?
 
Hallo

kann mir mal wär sagen wie tief der Z4 mit H&R Federn (VA/HA 3cm) wenn man das Adaptives M Fahrwerk verbaut ist.
Oder hatt jemand Bilder für mich , find leider Nix.

Danke und Gruß
 
Ist zwar kein BMW z4, aber vielleicht für den einen oder anderen mal ganz interessant zu lesen :)

http://www.sportauto.de/einzeltests...e-tuning-tricks-schneller-machen-6391289.html


sent by zroadster.com app

Informativer Beitrag.:t
Der Serientrimm des is schafft beim selben Tester die Runde in 1.16,10 und das mit Runflatbereifung.:rolleyes:
So schlecht wie hier manche posten dürfte die original Abstimmung nun auch wieder nicht sein.
Wäre interresant einen is mit Schmickler Abstimmung zu testen.

Bin schon seit einiger Zeit am überlegen ob ich die weite Reise nach Bad Neuenahr wagen soll. 900km sind leider halt ein weiter Weg.:(
 
Bin schon seit einiger Zeit am überlegen ob ich die weite Reise nach Bad Neuenahr wagen soll. 900km sind leider halt ein weiter Weg.:(

Mach einen Kurzurlaub einschl. Nordschleife daraus. Es lohnt sich. Der Z4 ist auch im Serienzustand gewiss nicht so schlecht, wie er hier manchmal geschrieben wird. Dennoch, unabhängig von (eher fahrerabhängigen) Rundenzeiten fährt sich das Auto nach der Abstimmung so, wie ich das vor über 20 Jahren mal bei BMW-Fahrzeugen zu schätzen gelernt habe. Mit aller Sicherheit eines modernen Autos.
Ich war schon 2mal da und bereue nichts. Sind bei mir aber auch nur knapp 700km (einfache Entfernung).:)
 
Bin heute mal einen 35is FL intensiv über die Schwarzwaldnebenstraßen gefahren (Kurvenorgie, ich bin da auch nicht wirklich langsam unterwegs). Kenn die mit meinem alten 30i. Ich fand der 35is ging richtig gut fahrwerksmäßig, besser als der 30i. Auf der Autobahn > 180 km/h war's allerdings ein Graus, völlig unruhiger Gradeauslauf, beim Bremsen wie ein Schiff im Sturm. Da war der 30i wieder besser. Das Turboloch nervt schon etwas, der 30i in Sport ging wie am Gummiband. Der 35is wie an einem dickeren Gummiband, leider mit einem Stück Watte dazwischen gebunden. Der 35is muss dann schon mit Sport+ gefahren werden und auch immer auf Drehzahl gehalten, damit die Turbos am Schaffen bleiben.

Das sind allerdings nur sehr laienhafte Eindrücke eines Sonntagsfahrers, dass ich den 30i diese Straßen gefahren bin, war auch im letzten Herbst. Also kein richtig direkter Vergleich ...

Naja, Schmickler wird's richten ;)

Vielleicht kann ja mal einer mit nem richtig guten Popometer was dazu sagen, ob der 35is FL vielleicht doch ein etwas anders eingestelltes Fahrwerk hat?
 
................... Der 35is wie an einem dickeren Gummiband, leider mit einem Stück Watte dazwischen gebunden. Der 35is muss dann schon mit Sport+ gefahren werden und auch immer auf Drehzahl gehalten, damit die Turbos am Schaffen bleiben. ........

..... also die Turbos sind schon bei unter 2000 -1/min richtig am drücken. Da liegt bereits das maximale Drehmoment an. Dein 30i war bei dieser Drehzahl noch nicht einmal dabei Leistung oder Drehmoment zu entfalten.
Wenn man das DKG bzw das Gaspedal richtig bedient (kein Kickdown), gibt es die von Dir bemängelten Symptome so gut wie gar nicht. Übrigens reicht "Sport" schon aus um die Gasannahme richtig "giftig" zu gestalten und die Watte zu beseitigen. In der Stadt ist der Normalmodus sehr schön, da alles sanft abläuft und keine Hektik aufkommt.
 
Alles das hatte ich hier schon gelesen und auch so erwartet. Mein Eindruck zu den Modi ist aber halt ein anderer, sorry.

Der Sprung beim 30i VFL von Normal auf Sport war sehr deutlich zu merken, die Gasannahme wurde massiv agressiver (= gut) habe da Sport+ nie benötigt. Beim 35is FL ist die Änderung auf Sport minimal, wirklich was merken konnte ich erst, als ich auf Sport+ ging. Natürlich alles innerhalb der Leistungsspanne, die das jeweilige Fahrzeug abgeben kann. Also mehr Power beim 35is im Vergleich zum 30i, wenn sie sich dann mal aufgerappelt hatte.

Aber die Diskussion um das Turboloch ist ja nicht neu, manche behaupten, das gäbe es nicht mehr, andere posten Diagramme, nach denen der Turbo 2 s benötigt, um bei Wechsel auf Volllast richtig Druck zu machen.

In der Stadt will ich erst recht schnelle Reaktion, um beim Spurwechsel zu Potte zu kommen. Und die habe ich beim 35is nicht ohne Sport+, wo er deutlich höher dreht. Ist halt systembedingt, aber warum nicht dazu hier die Eindrücke schildern?

Ich schreibe wie ich es ganz persönlich erlebe ... das heißt: ich schreibe, was ich als Sonntagsfahrer hier subjektiv wahrnehme. Vielleicht etwas interessant für die übrigen Sonntagsfahrer, sind ja nicht nur Nordschleifenprofis mit dem Ding unterwegs.
 
Aber die Diskussion um das Turboloch ist ja nicht neu,

Genauer gesagt hat der 35is ja 2 Turbolöcher ;) Als wenn ein Turboloch nicht genug wären, sind bei diesem Motor 2 Turbolader verbaut :eek: :o
und damit 2 Turbolöcher, man fällt praktisch von einen Loch in das nächste :X Wie dieses "LochMonster" in einem 35is einem ultra scharfen 3.0i
Saugmotor von 0-200 etwa 5 Wagenlängen abnehmen kann, ist mir ein Rätsel &:
 
Darum hast du deinen ja im Serienzustand belassen ;)

Dass der 35is im Ganzen schneller ist, hat nie einer bestritten, nur habe ich mit weniger Turboeinflüssen gerechnet. Und dass die da sind, zeigen die zig Kommentare von den Geschmicklerten, die unisono sagen: er geht NACH dem Tuning wie ein Sauger. Da hat er das vorher offenbar wohl weniger getan ...

Aber wir sollten die Diskussion hier nicht fortsetzen, wir sind ja im Thread "E89 Allgemeine Fahrwerksdiskussion", und ich wollte keine OT-Diskussion anzetteln ...
 
Da sieht man mal, welch seltsame Blüten die Subjektivität so treibt. Immerhin fahren alle grundsätzlich denselben Motor...

LochMonster hat bei Dir, Jürgen, ja sowieso eine besondere Bedeutung, nicht wahr :-)?!

Gruß, Sven
 
Zurück
Oben Unten