E89 Allgemeine Tuningdiskussion

Wenn wir schon beim Thema sind - wie macht sich so ein Turboschaden bemerkbar?

Ich hoffe mal nicht, dass die Verdichterseite sich dann in Einzelteile zerlegt und in den Zylindern verteilt.

Soweit ich weiß, man mag mich verbessern wenn es nicht so ist, treten zumeist Lagerschäden an den Units auf. Das Öl verkokt und bildet Ölkohleablagerungen aus die ziemlich hart werden können, diese werden dann nach und nach ausgespült und treten in den Ölkreislauf ein. Dabei können sich Bruchstücke an den Lagern verhaken und das führt dann zu Lagerschäden.
Drum immer schön nicht nur warm fahren sondern nach schnellen Etappen ebenso auch kalt fahren.
Gilt im übrigen auch für die Vertreter Kombis ( aber die scheren sich ja meist nen Dreck um ihre Autos - Sind ja Dienstwägen die nicht ihnen gehören ;) )
 
Die kleinen Turbos sind besser als ihr Ruf. Es gab durch aus Probleme speziell mit den Wastegates bei den ersten Versionen beginndend im Jahr 2007. Mitterweile sind diese aber recht zuverlässig. Bei schmickler V1 gibt es kaum einen Mehrverschleiss da es dem 35is entspricht. Erst ab V2+ muss man mit mehr Verschleiss rechnen, da wir uns hier der 400ps Marke nähern. Aber mit LLk und DP kann man das Ganze entlasten, was ich aus eigener Erfahrung immer mit installieren würde. Spätesten bei V2+ aber auch für V1 bringt es mehr Vorteile und eigentlich keine Nachteile.
 
Hab hier einen Fred geöffnet mit der Aussage von 230.000 km Gesamtleistung, davon 170.000km mit V2+! So etwas finde ich sehr überzeugend :-)
 
Es gab doch mal eine Tabelle mit den verschiedensten tuningstufen und Anbietern, find die nicht mehr. Kann mir einer nen Link schicken?
Danke
 
Hallo,

möchte mir kurz jemand den Chip-Tuningstand für einen 23i (05/2009) mitteilen, das ja mittlerweile für 30 und 35er ja schon neuere Varianten gibt.
 
Zu 4) Nicht nur unser lieber, Artgerechter Uli_ESA zeigt mit seinem 35i, was an Haltbarkeit geht. Jürgen fährt seit geraumer Zeit hohe bis sehr hohe Leistung und da ist auch noch alles heile. Übrigens: solltest Du es trotzdem zu bunt treiben, dann gibt es einen guten gebrauchten N54 mit nachweißlich wenig Kilometern schon für ca. 3000,- inklusive Einbau und Garantie. Ist immer noch viel Geld, aber dürfte den Besitzer nicht sofort in den Ruin treiben.

Wo gibt es denn einen guten gebrauchten N54 für 3000,- und das mit Einbau und Garantie??
 
So viel kostet auch schon mal eine Motor Revision, je nach Schaden. N54 ist momentan der Preis/Leistung hit, gepaart mit Turbos[emoji3]
 
Also mir war bekannt dass eine reine Motorrevision schon bis zu 5000,- kosten kann je nach schadensfall, falls noch etwas zu retten ist. Der Ein-/ Ausbau würde bei dem o.g. Angebot trotzdem noch dazu kommen. Da kann man sich statt 6 neuer Injektoren bei BMW samt Einbau ja fast einen neuen Motor kaufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir war bekannt dass eine reine Motorrevision schon bis zu 5000,- kosten kann je nach schadensfall, falls noch etwas zu retten ist. Der Ein-/ Ausbau würde bei dem o.g. Angebot trotzdem noch dazu kommen. Da kann man sich statt 6 neuer Injektoren bei BMW samt Einbau ja fast einen neuen Motor kaufen :D

Nur dass die Injektoren nicht zum Lieferumfang "Motor neu" gehören.

nafob
 
Stimmt sind ja auch nur Anbauteile, aber mir ging es auch eher um die Relation der Preise die BMW gerne verlangt ;)
Aber trotzdem 3000,- inkl. Ein-/ Ausbau ist dann doch etwas überspitzt glaube ich
 
Was kommt denn für ein-/Ausbau und Umbau der Nebenaggregate in etwa zusammen? Ein überholter Austauschmotor für ca. 3000,- dürfte ja deutlich günstiger unterm strich sein als eine reine Revision oder ?
 
Nein sondern den Stand der Leistungsoptimierung (z.B. Mehr-PS, Mehr-Nm. etc.). Aber danke.
 
Was kommt denn für ein-/Ausbau und Umbau der Nebenaggregate in etwa zusammen? Ein überholter Austauschmotor für ca. 3000,- dürfte ja deutlich günstiger unterm strich sein als eine reine Revision oder ?

Ein und Ausbau Kosten bei BMW ca. 1.250 Euro (102 AW) das komplettieren mit Nebenaggregaten kostet 900 Euro (72 AW)! Motor zerlegen und zusammenbauen sind 303 AW = ca.3.700 Euro plus Ersatzteile wie Kolben, Pleuel, Nockenwelle, Kurbelwelle sowie Nebenaggregate!
 
hat denn jemand eigene erfahrungen mit diesen boxen von speed-buster?
 
Zurück
Oben Unten