E89 Allgemeine Tuningdiskussion

Wenn mir jemand eins zur verfügung stellen kann, mache ich das gerne nochmal.
Geht das auch mit dem iPhone?

Vorher geht natürlich nicht mehr :rolleyes:

vorher 204ps @ 250NM

nachher nicht gemessen laut aussage um die 230ps und max Drehzahl auf 7500U/Min angehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte Schmickler macht den Begenzer bis 7400-7600 U/min auf. Anyway, bei 5sec Differenz müsste das Fahrzeug sich wie mit einem neuen Motor anfühlen und das geht nur mit Turbos :-)
 
Okay! wusste nicht, das wir über den 23i schon so viele Informationen und Daten haben.

Sorry 7500 U/Min habe mich vertan.

Wenn ich für 5 sec 100PS mehr brauche
Dann sind ja 3 sec auch nicht realistisch. Mit dem Zugewinn von ca. 26 PS

Wenn wir jetzt eine Messtoleranz von +- 1sec zu Grunde legen und ich nervös und unfair gestoppt haben sollte.
 
Im Winter sollte die Karre grundsätzlich schneller sein, wegen der kühlen Ansaugluft. Im Sommer gehen immer ein paar Pferdchen verloren. Also messen macht nur bei gleichen Bedigungen Sinn, sonst hilft dir das als Vergleich wenig. Aber wichtig ist auch das eigene Empfinden, und das ist ja besser wie du sagst. Also alles gut :-)
 
Wird sich beim Sauger nicht so stark bemerkbar machen wie beim Turbo. In der kühleren Luft steckt aber auch mehr Feuchtigkeit.
Die Winterreifen sind beim beschleunigen keine Hilfe.

Jemand mit einem 23i darf auch gerne mal eine Vergleichsfahrt machen.

Schönen Abend
 
Dann machen sicher die 19 Zoll Felgen auch noch etwas Unterschied.
 
Wird sich beim Sauger nicht so stark bemerkbar machen wie beim Turbo. In der kühleren Luft steckt aber auch mehr Feuchtigkeit.
Die Winterreifen sind beim beschleunigen keine Hilfe.

Jemand mit einem 23i darf auch gerne mal eine Vergleichsfahrt machen.

Schönen Abend

Wenn du bei trockener Fahrbahn und 100kmh beschleunigst wäre der Unterschied eher als gering einzustufen. Ich mache demnächst ne Messung bei meinem. Habe jetzt ebenfalls 17 Zoll Winterreifen anstatt 19 Zoll Sommerreifen. Bin gespannt ob ich die 10sec noch halten kann.
 
Die Diskussion ist doch eh mühsig :rolleyes:

Der Motor geht ein bisschen besser wie nach jedem reinen Software Tuning. Wunder im Saugerbereich gibt es nicht und auch Turbo Motoren lassen sich nicht unendlich steigern, haben aber aufgrund von Drehmoment mehr Potential.

Wenn der Vergleich was taugen soll, vorher mit einem GPS Datenlogger und nach dem Chippen gleich noch mal. Alles andere ist sinnbefreit zum Thema Beschleunigen / Durchzugskraft etc. pp.
 
....In der kühleren Luft steckt aber auch mehr Feuchtigkeit....
Zwar kann kühlere Luft, abhängig von der jeweiligen relativen Feuchte, auch mal mehr Feuchtigkeit enthalten als wärmere, aber daraus kann man keinen Grundsatz ableiten. Es ist im Gegenteil so, dass die Fähigkeit zur Feuchtigkeitsaufnahme mit der Temperatur steigt. Bei 30 Grad ist die ca. 3x höher als bei 10 Grad.
Außerdem ist das Wasser gut für die innere Kühlung und weniger thermische Belastung hilft der Leistungsausbeute. Nutzt BMW nicht bereits die Wassereinspritzung bei Hochleistungsmotoren?
 
..., Downpipes
mit Zulassung gibt es auch...

Das sollte man vielleicht etwas konkretisieren, weil bei dem Begriff Downpipes denken viele an die leergeräumte Variante. Für leere DP gibt es keine(!) Zulassung/Eintragung. Mit einem DP Fix kann man sich zwar durch die Abgasuntersuchung mogeln, macht die Sache aber dennoch nicht legal. :rolleyes:
Bei LightWeight kann man sich HJS 200 HD Metallkats in die DP einbauen lassen, inkl. Eintragung. Der Spaß ist mit ca. 1750€ aber nicht ganz billig. Es gibt zwar auch andere Anbieter, bei denen man sich (irgendwelche) 200 Zeller (günstiger) einbauen lassen kann, aber dann ohne Eintragung.


Ich hätte noch ein unbenutztes von BMS rumliegen, Preis VB, falls jemand Interesse hat.
 
Ja, die Downpipes von Leightweight sind damit gemeint. Andere gibt es auch nicht, glaube ich jedenfalls.
 
Das sollte man vielleicht etwas konkretisieren, weil bei dem Begriff Downpipes denken viele an die leergeräumte Variante. Für leere DP gibt es keine(!) Zulassung/Eintragung. Mit einem DP Fix kann man sich zwar durch die Abgasuntersuchung mogeln, macht die Sache aber dennoch nicht legal. :rolleyes:
Bei LightWeight kann man sich HJS 200 HD Metallkats in die DP einbauen lassen, inkl. Eintragung. Der Spaß ist mit ca. 1750€ aber nicht ganz billig. Es gibt zwar auch andere Anbieter, bei denen man sich (irgendwelche) 200 Zeller (günstiger) einbauen lassen kann, aber dann ohne Eintragung.



Ich hätte noch ein unbenutztes von BMS rumliegen, Preis VB, falls jemand Interesse hat.

DP`s mit HJS kosten nur 1299 Euro.:D
 
Ich denke, er meint den Preis inkl. Einbau und TÜV Abnahme.
 
Alles was Schmickler anbietet ist standfest, sonst würde sie es nicht anbieten. Welche Variante hängt von eigenem Geschmack und Geldbörse ab.

Standfest ist alles. Das mit der Kühlung wird immer etwas dramatisiert. Abregeln tut der N54 erst so ab 140Grad aufwärts und da kommt man im normalen Strassenverkehr normalerweise nicht hin. Die Ölmods modifzieren das Thernostat und öffnen es glaube ich zu 100%. Serie wird ab 120Grad Öltemperatur voll geöffnet. Wer das Auto demnach hart ran nimmt wird damit keine Besserung erhalten. Da hilft nur ein Zusatzkühler.

Das mit der Kühlung ist schon recht wichtig, es geht ja nicht nur ums abriegeln, sondern um die Leistungsrücknahme.
Wenn eine Temperatur nicht im richtigen Bereich ist, wird die Zündung zurück genommen.
Gerade Ladeluft kann man deutlich spüren und was nützt alles Tuning wenn man die Leistung nur kurz nutzen kann.

Nicht umsonst baut Schmickler den Zusatz Wasserkühler ein.
 
Aus aktuellem Anlass - gestern Hockenheim-maximal Temperatur 125 Grad
mit Zusatzkühler von Schmickler ( wobei das Gitter im Spoiler geöffnet wurde)

Anmerkung-" Isoklinker"
waren echt nur 7,5-9,5 Grad :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Kühlung ist schon recht wichtig, es geht ja nicht nur ums abriegeln, sondern um die Leistungsrücknahme.
Wenn eine Temperatur nicht im richtigen Bereich ist, wird die Zündung zurück genommen.
Gerade Ladeluft kann man deutlich spüren und was nützt alles Tuning wenn man die Leistung nur kurz nutzen kann.

Nicht umsonst baut Schmickler den Zusatz Wasserkühler ein.

Alles richtig. Nur hat der Wasserkühler nichts mit Ansaugluft und Abgastemperaturen zu tun. Da helfen der LLK und vor allem Downpipe. Die Teile würde ich vor dem Wasserkühler vorziehen. Damit habe ich auf der Hocke locker ne Stunde fahren können bis die Wassertemperatur zu hoch war. Öl war nie mehr als 125 Grad.
Übrigens muss man noch zwischen Handschalter und DKG unterscheiden. Das Kühlkonzept ist da leicht anders.

Downpipes vor allem 1 Zellen Kat bringen beim N54 am meisten. Das ist meine Erfahrung. Die Öltemperstur sinkt dabei übrigens in Verbindung mit nem LLK automatisch um ein paar Grad.
 
Alles richtig. Nur hat der Wasserkühler nichts mit Ansaugluft und Abgastemperaturen zu tun. Da helfen der LLK und vor allem Downpipe. Die Teile würde ich vor dem Wasserkühler vorziehen. Damit habe ich auf der Hocke locker ne Stunde fahren können bis die Wassertemperatur zu hoch war. Öl war nie mehr als 125 Grad.
Übrigens muss man noch zwischen Handschalter und DKG unterscheiden. Das Kühlkonzept ist da leicht anders.

Downpipes vor allem 1 Zellen Kat bringen beim N54 am meisten. Das ist meine Erfahrung. Die Öltemperstur sinkt dabei übrigens in Verbindung mit nem LLK automatisch um ein paar Grad.

Ein kleiner Teil des Wasserkühlers (unten) wird zum Kühlen des DKG über einen Wärmetauscher gebraucht, daher etwa 5 Grad mehr Temperatur.
Die DP`s lassen die Abgastemperatur fallen da der Staudruck entfällt. Bei den meisten würde es reichen sie einfach leer zu machen.;)
Die Ladelufttemperatur steigt mit Erhöhung des LD an.
Wenn man es also richtig machen möchte, macht man also die drei Dinge:
LLK
Zusatz Wasserkühler, großen Wasserkühler gibt es auch, aber nur für Fahrzeuge ohne DKG.
DP`s

Egal welche Temperatur aus dem Ruder läuft, die Zündung wird zurück genommen.
 
Zurück
Oben Unten