SaschausDü
macht Rennlizenz
- Registriert
- 28 April 2015
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo,
mein is ist EZ 01/2014 und hat die Woche die 31.000 KM geknackt.
Gibt es sowas wie „sinnvolle“ Vorarbeit zum Schmickler (V2+, Zusatzkühler, Wagner EVO II, Fahrwerk + Bremsen) Termin? Das notwendige Fahrertraining mal vorausgesetzt.
Habe Anfang März meinen Termin, hatte die Frage auch schon direkt bei Maike gestellt, aber leider nur jeweils eine „Standart-Mail“ als Antwort bekommen, wo eigentlich nicht weiter auf meine Fragen eingegangen wurde.
Grundsätzlich ist es mir bei dem monetären Einsatz natürlich wichtig ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen. Auch ggf. unter Erhöhung des selbigen ^^
Selbstverständlich habe ich mir auch knapp 200 Seiten Forumsbeiträge durchgelesen, teilweise sogar mehrfach. Aber es bleiben für mich einfach ein paar Fragen offen. In den Antworten finden sich teilweise auch unterschiedliche Antworten von ein und demselben User. Ein Beispiel: Dieter, dessen Einsatz ich hier sehr schätze, schreibt Anfangs, dass die Mappings auf Super + (98 ROZ) ausgelegt sind. An anderer Stell wird dann von ihm geschrieben, dass es mindestens 98 ROZ sein müssen. Ein andere berichtet von seinem sehr guten Ergebnis, weil er ARAL Ultimate tankt. Wieder wo anders kann man lesen, dass der Vorteil von 102 Sprit durch die Steuerungsmöglichkeiten der Geräte weg gesteuert wird… wenn man mit dem Auto mal zum „Brötchen holen“ fährt. Der Vorteil der 102 Oktan sich also eigentlich gar nicht umsetzten lässt.
Ich tanke schon immer super Plus, würde aber auch auf Ultimate umsteigen.
Aktuell ist es bei mir so, dass ich mir bei F&F die Blenden habe tauschen lassen. Weiter wurde die Verjüngungsstelle der AGA beseitigt. Die Woche bekomme ich noch die Kat´s in den Downpipes gegen 200er getauscht. Bringt den jetzt eine weitere Bearbeitung der Endschalldämpfer zusätzlich noch ein Plus an Leistung? Oder ist das eher nur Soundtechnik?
Das RB PCV Ventil mit einer CNC Abdeckkappe habe ich mir ebenfalls bestellt. Ob ich mir ein OIL Catch Can einbaue, hab ich noch nicht entschieden, wollte da noch mal mit den Jungs von Milhouse sprechen, offensichtlich scheint es da immer noch keine gute Lösung mit einem Halter für den Z4 zu geben?
Wie schaut es mit den Zündkerzen aus? Sind die auf 0,6 gebogenen NGK 55992 (95770) nur „nice to have“ oder machen die wirklich Sinn? In dem Zusammenhang habe ich auch gelesen, dass manch einer seine Zündspulen gegen welche von DELPHI getauscht hat. Beim Forendealer gibt es sogar ein komplettes Zündspulen Upgrade.
Zündspulen Upgrade N54/N55
Bringt das irgendeinen Vorteil?
Bei dem AD Low-Temp Ölthermostat gibt es auch unterschiedliche Meinungen. Ich komme zu dem Schluss, dass darauf verzichtet werden kann, da bei mir ja der zusätzliche Kühler eingebaut wird. Es gibt auch zwei, die von einem klackernden Geräusch des Thermostat nach einiger Zeit berichtet haben.
Nach dem Schmickler-Termin hätte ich gerne wegen der V/Max Aufhebung auch eine neue Höchstgeschwindigkeit eingetragen bekommen. Auch hier ist mir nicht klar unter welchen Voraussetzungen das geschieht. Es gibt ein paar die hatten keine Änderung, ein anderer schreibt, dass jetzt 279 KM/H eingetragen wurden. Ich geh hier davon aus, dass die 279 km/h einen Zusammenhang mit dem 280er Tacho hat. Da ich aus Darmstadt komme, ist der Weg zu WSM wegen einer Skalenerweiterung keine unüberbrückbare Hürde…Habe da auch schon vorgesprochen. Leider ist der entsprechende Fachmann, wohl auch die nächsten Wochen nicht im Haus und bei WSM konnte mir niemand was zu den Möglichkeiten beim Tachoumbau eines Z4 sagen. Ich soll mich gedulden bis der entsprechende Fachmann wieder im Hause ist… Dauer der Abwesenheit… unbekannt.
Also Gedult ist jetzt nicht gerade meine beste Stärke. Hat jemand Erfahrung mit dem eintragen der Geschwindigkeit in Verbindung mit zum Beispiel einem 320er Tacho? Habe mir die Michelin PS4S in 265/30 ZR19 93Y und 235/35 ZR19 91Y für meine M437 Felgen geholt. Irgendwo hab ich gelesen, dass die auch für über 300 km/h freigegeben sein sollen, weil das Y in () steht? In Verbindung mit der neuen Bremsanlage… müsste da doch was möglich sein, oder?
Noch mal zu meiner eigentlichen Frage:
Gibt es weitere „Optimierungsmöglichkeiten“ zur Vorbereitungen auf meinen Schmickler-Termin? Vielleicht hat auch noch jemand Tipps, was ich mir dort am besten noch codieren lassen sollte oder könnte. In einem Post ging es zum Beispiel darum sich bei Schmickler eine „lineare“ Gasannahme programmieren zu lassen?
Würd mich echt freuen, wenn noch jemand den ein oder anderen Tip, bzw. Hinweis für mich hätte.
VG aus DA
Hi Emanuel,
Also wie du schon geschrieben hast gibt es einige Sachen die man MEINER Meinung nach vor so ner Leistungssteigerung machen sollte und ich persönlich hab es auch so gemacht bevor ich zum Schmickler wegen der V2+ bin. Vor dem Termin verbaut wurden Wagner Competition EVO 2 Ladeluftkühler, 200er Metall Kats in den Downpipes von Milhouse Performance, Engstellen im Abgasstrang entfernt, die Endtöpfe etwas bearbeitet (wobei ich nicht glaube das das was an Leistung gebracht hat, war eher für den Sound), PCV Ventil, allerdings ohne diesen CNC Deckel, der ist nur Geldmacherei, ausserdem das Thermostat und NGK Zündkerzen auf 0,55 runtergebogen, diese sind wichtig um einen stabilen Zündfunken bereitstellen zu können und sind auch noch eine Stufe kälter was bei einer Leistungssteigerung sinnvoll ist. Was genau der Kältewert einer Zündkerze angibt kann dir bestimmt wer anders besser erklären als ich. Zümdspulen zu tauschen halte ich nicht für nötig wenn du nicht mindestens an die 450 PS willst und dann solltest du außerdem Upgradelader brauchen.
Was ich noch gemacht habe war meine Einlassventile mit Walnussgranulat gereinigt, mein Wagen hatte zwar erst 40.000 km runter, aber die waren trotzdem schon ziemlich verdreckt (Foto unten) und ich wollte halt das der Motor top da steht. Biete die Reinigung übrigens mittlerweile selber an, wer Interesse hat kann mir gerne schreiben, gilt für alle N54 Fahrer und besonders für Dieselfahrer.
Geschwindigkeit wurde bei mir im Schein nicht geändert, allerdings wurden die maximalen Dezibel im Stand angehoben was ich ziemlich cool fand.
Gaspedalstellung hab ich von Schmickler dann auch auf linear stellen lassen, ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig aber man kann die Leistung so viel besser dosieren, mein Wagen ist auch auf 102 Oktan abgestimmt, das heißt nicht das er mit 98 er nicht funktioniert, aber mit 102 kann kann er halt die volle Leistung entfalten was mit 98 dann etwas weniger sein sollte, fährt aber trotzdem.
Hoffe ich hab nix vergessen und konnte dir noch was helfen, Gruß Sascha.

Zuletzt bearbeitet: