Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Um das einigermaßen zu verstehen, müsstest du dir die ca. letzten 3 Seiten dieses Thread durchlesen. Da wurde mir auf meine Suche und Nachfragen nach neuen Reifen von folgenden Kombis "abgeraten":... habe ich nicht verstanden was du meinst ...
welche Reifenfabrikate bauen eigentlich besonders breit? Habe mal gelesen das beispielsweise Michelin Reifen bis zu 2 cm breiter sind als andere Fabrikate..
Ist das tatsächlich so?
…… ???Man darf auch nicht vergessen, dass die angegebene Breite dem Abstand zwischen
Den Michelin PS5 gibt es schon, mal sehen wann der S dazu folgtWird der Michelin PS4S durch den Continental SC7 vom Thron gestoßen? In diesem Test schon. Beim Z4 wohl eher nicht, da es ihn nicht in unserer 19" Größe gibt. Für 437er Fahrer könnte er aber interessant sein.
SportContact 7 | Continental Reifen
Nur wer sich in jedem Moment auf seine Reifen verlassen kann, genießt das Gefühl von echter Sicherheit. Der neue SportContact™ 7 wurde entwickelt, um Ihnen das Selbstvertrauen zu geben – während Sie Fahrspaß auf allerhöchstem Niveau erleben.www.continental-reifen.de
Kannst du bitte Bilder machen, auf denen man die Reifenbreite und die Flanke* erkennt?Gerade meine Felgen vom Reifenhändler abgeholt…Bin gespannt …
Danke! Vielleicht noch ein Foto aus dieser Perspektive (oberes Foto):Ich hoffe das hilft dir…ist der 225 (Vorderreifen)
Den Vorgänger Conti Sportcontact 6
Ich meinte Bilder ohne Auto, aber aus der passenden Perspektive.Da wirst du noch warten müssen weil ich noch die Winterreifen fahr….
Ja natürlich! Ich auch! Aber das die gut sind, zeigt ja der Test, den ich verlinkt habe.Ich finde außerdem die Fahreigenschaften wichtiger…
Findest du? Ich habe eher einen stretchigen Eindruck. Zumindest auf dem Foto mit dem Felgenstern. Das Foto mit dem Zollstock hat die falsche Perspektive, um das beurteilen zu können.Auf den Fotos sieht man aber schon, dass der Reifen recht breit aufbaut - ähnlich dem Michelin PS4S bzw. PSS
Die Frage ist, ob das überhaupt zulässig ist ? Das Gutachten interpretiere ich so, dass Du die 235er nur als Winterreifen in 4x Einheitsgröße drauf machen darfst, für Mischbereifung geht nur 225/255.Im Gesamtzusammenhang habe ich da auch noch eine Frage:
eingetragen + montiert sind auf der VA 225/35/19 auf Borbet Felge 8,5x19 und auf der HA 255/30 R19
montierter Reifentyp ist Fulda Sportcontrol
Nun wirkt rein optisch die Felge auf der VA zu breit, oder der Reifen zu schmal...
Bringt es was eine andere Reifenmarke in der gleichen Größe zu montieren um etwas mehr "Fläche" zu bekommen,
oder ist es dann eher eine Option einen 235er Reifen aufzuziehen?
Anhang anzeigen 534748
Hier noch ein Auszug aus dem Gutachten:
Anhang anzeigen 534755
da hast Du wohl recht.. Ggfs per Einzelabnahme durch den TÜV?Die Frage ist, ob das überhaupt zulässig ist ? Das Gutachten interpretiere ich so, dass Du die 235er nur als Winterreifen in 4x Einheitsgröße drauf machen darfst, für Mischbereifung geht nur 225/255.
Da ich seit ein paar Tagen auf dem Z4 die Bereifung Falken FK-510 in 235/35 ZR19 + 265/30 ZR19 fahre, habe ich den Hersteller angeschrieben und um eine Empfehlung für den zulässigen Reifendruck gebeten.
Habe gerade eben schon die Antwort erhalten mit folgenden empfohlenen Werten:
VA = 2.1 bar
HA = 2.4 bar
Das erscheint mir aber etwas wenig, oder täusche ich mich da?
Für die originale Bereifung von 225/255 werden doch laut BMW 2.5/2.9 bar empfohlen, oder?