SebastianS
Fahrer
Welchen fährst Du denn, den 3er oder den 5er? 5P wird es ja bei 18" eher nicht sein ...
Sebastian
Sebastian
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann spricht nichts gegen die Umrüstung. Die geringfügige Beeinträchigung beim Einlenken wirst du nach der dritten Spitzkehre nicht mehr wahrnehmen, bei 99% der im täglichen Leben vorkommenden Kurven mit etwas weiteren Radien und höheren Geschwindigkeiten ist das überhaupt nicht relevant. Es kommt auch auf den Fahrstil an. Wer es für besonders sportlich hält, die Kurvenfahrt mit einem heftigem Ruck am Lenkrad einzuleiten, wird mehr darunter "leiden" als jemand, der einen runderen Fahrstil pflegt. Der Komfortgewinn ist eklatant (auch 17" RFT sind deutlich härter und rumpeliger als 18" Non-RFT). Nach der Fahrwerksabsrimmung und Umrüstung auf Conti SC3 dürfte ich bei Dauerberieselung nach Hause fahren. Der Gewinn an Sicherheit auf nasser Fahrbahn war beeindruckend.J
- Was ich möchte: Ich möchte weiterhin ein präzises Lenkverhalten in Kurven auch bei hohen Geschwindigkeiten aber ich möchte nicht mehr jedem Kanaldeckel im Stadtverkehr ausweichen müssen und möchte keine Angst vor Querrillen an Autobahnbrücken haben. Weiterhin ist mir das Nässeverhalten wichtig, denn ich bin nicht nur Schönwetterfahrer.
Jatzt muß ich Euch doch noch mal belästigen:
Da lese ich mich seitenlang durch Threads, die alle die Unfahrbarkeit von RFTs beschreiben und non-RFTs als das einzig Wahre beschreiben. Kaum schlage ich vor, meine alten 18" RFTs durch non RFTs zu ersetzen, bekomme ich gesagt, bei 18" soll ich doch ruhig bei RFTs bleiben.
Jetzt bin ich leider etwas verwirrt, denn ich möchte meine RFTs ungern wegschmeissen um dann festzustellen, dass mir das Einlenkverhalten eines 18" nonRFTs gar nicht gefällt. Deshalb nochmal konkret:
Gruss
- 1 Auf 19" wechseln steht momentan nicht an - ich bleibe bei meinen 18" (ich hänge an meiner V-Speiche 294).
- 2 Das Fahrverhalten (am Wochenende 1400km Autobahn, längere Strecken 200-230km/h) der RFTs ist ganz okay, das Nachlaufen in Spurrillen hält sich in Grenzen. Das präzise Einlenkverhalten ist gut.
- 3 Was mich massiv stört ist der Komfort (wahrscheinlich sind meine 2009er RFTs noch härter geworden). Es rummst bei jeder Querfuge das ganze Auto und der Stoß geht durch bis zur Schädeldecke.
- 4 Was ich möchte: Ich möchte weiterhin ein präzises Lenkverhalten in Kurven auch bei hohen Geschwindigkeiten aber ich möchte nicht mehr jedem Kanaldeckel im Stadtverkehr ausweichen müssen und möchte keine Angst vor Querrillen an Autobahnbrücken haben. Weiterhin ist mir das Nässeverhalten wichtig, denn ich bin nicht nur Schönwetterfahrer.
- 5Also: RFT oder non RFT? Conti Sport Contact 5 (ohne "P") oder Hankook S1 Evo2 oder Michelin Pilot Sport 3?
Sebastian
Jatzt muß ich Euch doch noch mal belästigen:
Da lese ich mich seitenlang durch Threads, die alle die Unfahrbarkeit von RFTs beschreiben und non-RFTs als das einzig Wahre beschreiben. Kaum schlage ich vor, meine alten 18" RFTs durch non RFTs zu ersetzen, bekomme ich gesagt, bei 18" soll ich doch ruhig bei RFTs bleiben.
Jetzt bin ich leider etwas verwirrt, denn ich möchte meine RFTs ungern wegschmeissen um dann festzustellen, dass mir das Einlenkverhalten eines 18" nonRFTs gar nicht gefällt. Deshalb nochmal konkret:
Gruss
- Auf 19" wechseln steht momentan nicht an - ich bleibe bei meinen 18" (ich hänge an meiner V-Speiche 294).
- Das Fahrverhalten (am Wochenende 1400km Autobahn, längere Strecken 200-230km/h) der RFTs ist ganz okay, das Nachlaufen in Spurrillen hält sich in Grenzen. Das präzise Einlenkverhalten ist gut.
- Was mich massiv stört ist der Komfort (wahrscheinlich sind meine 2009er RFTs noch härter geworden). Es rummst bei jeder Querfuge das ganze Auto und der Stoß geht durch bis zur Schädeldecke.
- Was ich möchte: Ich möchte weiterhin ein präzises Lenkverhalten in Kurven auch bei hohen Geschwindigkeiten aber ich möchte nicht mehr jedem Kanaldeckel im Stadtverkehr ausweichen müssen und möchte keine Angst vor Querrillen an Autobahnbrücken haben. Weiterhin ist mir das Nässeverhalten wichtig, denn ich bin nicht nur Schönwetterfahrer.
- Also: RFT oder non RFT? Conti Sport Contact 5 (ohne "P") oder Hankook S1 Evo2 oder Michelin Pilot Sport 3?
Sebastian
Ich fahre auch die Hankook Evo S1 mit 2,3bar VA und HA und Schmickler Abstimmung, ist auch die Empfehlung von Schmickler.probiere im Moment noch im Druckbereich der alten RFT Reifen. Wollte Hankook die nächsten Tage mal befragen.
Wäre gut wenn die Liste im 1. Beitrag mit dem PSS ergänzt werden würde. Mittlerweile ist er ja in den 19er Originaldimensionen erhältlich und für mich der beste Reifen (den man auch noch fahren kann wenn einen bei einer längeren Tour "der Ungenannte" erwischt)!![]()