E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Die GY F1 Asym sind die breitesten. Die Micheln Pilot Sport 3 sind auch recht breit. Schmal ist z. B noch der Dunlop Sportmaxx RT.

...Nächste Saison gibt es was anderes.
Welche nimmst Du ? Ich brauche auch neue Reifen und werde wohl die Michelin Pilot Sport 4 in 18Zoll nehmen. Sind ja dann ganz frisch auf dem Markt.
 
Die Michelin schau ich mir auch an. Ich habe eine sehr problematische Tiefgarageneinfahrt, da brauch ich einen Reifenwulst an der Felge für die 5x aus 600 Ein-und Ausfahrten im Jahr, wo man mal nicht aufpasst... :rolleyes:;) Notfalls wirds dann doch noch mal der GY F1 Asym 2, oder gar den 3, wenn er dann bestellbar ist.
 
Die Michelin schau ich mir auch an. Ich habe eine sehr problematische Tiefgarageneinfahrt, da brauch ich einen Reifenwulst an der Felge für die 5x aus 600 Ein-und Ausfahrten im Jahr, wo man mal nicht aufpasst... :rolleyes:;) Notfalls wirds dann doch noch mal der GY F1 Asym 2, oder gar den 3, wenn er dann bestellbar ist.
Verstehe, Du fährst gerne über die Curbs. :helmet: In 18 Zoll habe ich leider nichts sportlicheres neben ContiSportContact 5 und Michelin Pilot Sport 4 für den E89 mit den EU Spezifikationen und ohne RFT gefunden. Goodyear möchte ich nicht so gerne dranschrauben lassen, aber die sollen wohl ganz gut zu sein.
 
Der Pilot Sport 4 hätte auf jeden Fall den Vorteil, dass der Händler nicht versuchen kann, "neuwertige" Lagerware an den Mann zu bringen. :D Bin auf die Fahreindrücke gespannt, nachdem jemand diesem Reifen in die Fahrwerksumrüstung bei Markus einbezogen hat.
 
Hallo,
ich habe meine Sommerfelge zur Winzerfelge gemacht und dabei neue Winterreifen gekauf. Die beiden hinteren Sommer sahen innen am Sturz (siehe Bild unten) so aus. Ziemlich erschreckend. Mein Reifenhändler meinte dass er das bei RFT öfter zu sehen bekommt. Das Gummi ist an der Innenkante, da wo der breite Sturz des RFT beginnt, regelrecht aufgeschmolzen und eingerissen. Ein platzen des Reifens war nur noch eine Zeitfrage. Vermutlich hat mein Vorgänger mal mit zu wenig Luft gefahren und durch den doch recht starken Sturz ist die Belastung dann da am stärksten. Meine Empfehlung an alle die Gebraucht gekauft haben, lasst die hinteren Reifen mal von der Felge ziehen und schaut innen rein. Wer noch zweifelt, zoomt mal richtig rein, da word euch schlecht.
Grüße
Martin
image.jpg
 
Uih! Aber so sahen meine beiden Hinterreifen auch aus, als ich den 35is neu kaufte. Sagte mir der Händler! Festgestellt wurde es nur, weil wir eine Neulackierung der Felgen vereinbart hatten...:confused:
 
Das wurde aber schon häufiger thematisiert, dass das eine Folge des Abziehens sein kann und nicht zwingend schon im Fahrbetrieb da gewesen ist. Also keine Sorge ;)
 
Das wurde aber schon häufiger thematisiert, dass das eine Folge des Abziehens sein kann und nicht zwingend schon im Fahrbetrieb da gewesen ist. Also keine Sorge ;)
... wenn dann der Riss, aber zoom mal rein, da ist das Gummi geschmolzen, wobei ich daneben stand beim abziehen, so dramatisch war das nicht, er hat da sehr langsam gedehnt und sehr gut gefettet, aber wie gesagt, ein Riss vielleicht, zum schmelzen braucht es da mehr als nur Dehnung, ich war jetzt vom fahren her kein Gegener von RFT, hart ist für mich in jeder Lebenslage okay ;-) und er hat sich zu jeder Zeit sehr stabil verhalten, hätte auch wieder einen gekauft, aber so jetzt nicht mehr
Grüße Martin
 
Schon wer Erfahrung mit dem neuen Conti SportContact 6?? Im Prinzip brauche ich nur 2 neue Hinterreifen - soll ich die 6P probieren oder nochmal den 5P nehmen. Die vorderen sind 1 Jahr alt und ca. 9.000km alt und vom Profil her wie neu.
 
Schon wer Erfahrung mit dem neuen Conti SportContact 6?? Im Prinzip brauche ich nur 2 neue Hinterreifen - soll ich die 6P probieren oder nochmal den 5P nehmen. Die vorderen sind 1 Jahr alt und ca. 9.000km alt und vom Profil her wie neu.
ich würde keine unterschiedlichen Reifen an Vorder- und Hinterachse fahren. Somit wären die 5P in diesem Falle meine erste Wahl.
 
So, ich habe ich jetzt durch 73 Seiten gewühlt aber irgendwie keine Antwort gefunden.
Bei meinem ex E91 330d habe ich von Rft auf non Rft gewechselt, jeweils Contireifen.
Das Auto war ab 160 bei Spurwechsel auf der Autobahn fast unfahrbar. Das Heck bekam ein reges Eigenleben.
Es handelte sich um M Fahrwerk und 18 Zöller. Nach Wechsel auf RFT war wieder alles o.k.
Wie verhält sich das beim 35 is mit 19 Zöller? Originales adaptives Fahrwerk mit 19 Zoll non Rft, ist da ähnliches beobachtet worden!
Habe nicht vor das Fahrwerk zu modifizieren. Wenn kein Problem, welche non Rft Reifen wären für normalen Straßeneinsatz erste Wahl?
Gruß von der Nordsee

Jörg
 
...Wie verhält sich das beim 35 is mit 19 Zöller? Originales adaptives Fahrwerk mit 19 Zoll non Rft...
Ich habe bei meinem 35is vor allen anderen Modifikationen von den Standard RFT (Bridgestone?) auf der 326 M Felge (19") auf die Conti SportContact 5P auf der Performance 313 Felge (19") gewechselt. Ich fand den Wagen gerade bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich stabiler sowohl auf der Geraden als auch in Kurven.
 
...
Sowas habe ich noch nie gehört.
War bei einem Bekannten auf einem E91 (330D) bei Wechsel auf 17 Zoll NonRFT genauso ... ich bin mit meinem E91 (325D) direkt von 17 Zoll RFT auf 19 Zoll NonRFT gewechselt, da war das bis 200-220 völlig sicher, darüber hat es sich manchmal "komisch" angefühlt. Aber auch nicht immer. Warum auch immer :unsure:


P.S.
beide auch mit M Fahrwerk
 
Die Reifen habe ich dann auf meinem e46 Cabrio ohne Probleme gefahren.
Aber wie ist denn nun die Erfahrung: 35 is adaptives Fahrwerk, 19 Zoll 326 Felge mit non RFT?

Gruß Jörg
 
Wie verhält sich das beim 35 is mit 19 Zöller? Originales adaptives Fahrwerk mit 19 Zoll non Rft, ist da ähnliches beobachtet worden!
Aber wie ist denn nun die Erfahrung: 35 is adaptives Fahrwerk, 19 Zoll 326 Felge mit non RFT?
Wenn du wirklich die 73 Seiten durchgewühlt hast, müsstest du dir die Antwort auf deine Frage eigentlich selber geben können.
Ansonsten gibt es hier noch ein paar Anhaltspunkte: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/e89-fahrwerk-zusammenfassung.83627/#post-1538185
 
Hallo an alle
Weiß jemand ob die Reifen der Dimension 235/35/19 und die 265/30/19,wieviel breiter sind wie unser Standard
Es wird von reifensorte unterschiedlich sein,weiß,aber in etwa
Finden tue ich nix in der Richtung,weder reifenhändler,noch literatur
 
Hallo an alle
Weiß jemand ob die Reifen der Dimension 235/35/19 und die 265/30/19,wieviel breiter sind wie unser Standard
Es wird von reifensorte unterschiedlich sein,weiß,aber in etwa
Finden tue ich nix in der Richtung,weder reifenhändler,noch literatur
Ohne Worte...
Ne, ganz ohne Worte geht's auch nicht. Es besteht hier niemand penibel auf korrekte Rechtschreibung oder Setzung der Satzzeichen, oder Grammatik. Aber... Ach, was solls.
Die Zahl "235" in "235/35/19" gibt die Breite der Reifen in Millimeter an.

Grüße,
Pascal
 
Hallo an alle
Weiß jemand ob die Reifen der Dimension 235/35/19 und die 265/30/19,wieviel breiter sind wie unser Standard
Es wird von reifensorte unterschiedlich sein,weiß,aber in etwa
Finden tue ich nix in der Richtung,weder reifenhändler,noch literatur

... ich habe diese Reifengröße in 19" auf Original BMW-Felgen. Die passen problemlos. Du mußt aber eine Einzelabnahme beim TÜV durchführen lassen. Kostet etwa 100,- Euro.
Achja, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers ist sehr von Vorteil.
 
Ein Contireifen mit 225/35/19 ist schmähler wie ein Goodyear,zum Beispiel,deshalb die Frage
Trotzdem danke für die Antwort
Habe nie eine Deutsche Schule von innen gesehen
 
Ein Contireifen mit 225/35/19 ist schmähler wie ein Goodyear,zum Beispiel,deshalb die Frage
Einfach gesagt kannst du die Reifenbreite von der ersten Zahl ablesen, in deinem Beispiel 225 mm.
Ein 235 ist nominell 10 mm breiter, also ganz einfach.
Achja, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers ist sehr von Vorteil.
Ich habe bei meiner Eintragung der 235/265 z.B. eine Auflage, dass ich eine Bescheinigung über den Abrollumfang (Abweichung weniger als 1 %) mitführen muss.
Hier war Conti sehr schnell und hilfsbereit. Nach einem kurzen Telefonat hatte ich das Dokument innerhalb von 15 Minuten als PDF in meinem E-Mail Postfach.
 
Zurück
Oben Unten