E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Das ist aber ruhig hier geworden...
Was gibt es Neues von der Reifenfront???
Meine 19-Zoll Sommerreifen möchten bald erneuert werden
Bin nur noch schlüssig welche Reifen es werden sollen
Die Conti 5P sollen ja seit letztem Jahr nicht mehr so toll sein
Gibt es außer dem Michelin PSS noch gute Alternativen die neu sind?
 
Das ist aber ruhig hier geworden...
Was gibt es Neues von der Reifenfront???
Meine 19-Zoll Sommerreifen möchten bald erneuert werden
Bin nur noch schlüssig welche Reifen es werden sollen
Die Conti 5P sollen ja seit letztem Jahr nicht mehr so toll sein
Gibt es außer dem Michelin PSS noch gute Alternativen die neu sind?
Wir Suchen noch einen der den neuen Conti 6 testet :) :-)
 
Bin auch noch unentschlossen, was ich diesen Sommer fahre werde. War bisher sehr zufrieden mit dem Michelin PS3...der hat aber mittlerweile einen Nachfolger - den Pilot Sport 4.
Ob man den mal probiert? oder lieber PSS oder Conti 6? Die Qual der Wahl &:
 
Mmmmhh... Bei mir werden es wohl dieses Jahr die PSS für die M 326.

Wo bestellt Ihr eure Reifen? Hat jemand Erfahrung mit Fritz-Reifen?

Hab dort den Satz nun für 751 Taler gesehen und aktuell keinen besseren Kurs gefunden!

Danke vorab.

Cheers

image.jpg
 
... ich bin jetzt mal von vom Conti P5 auf den Michelin Pilot Super Sport umgestiegen.
Am Fahrzeug werden die Reifen aber erst nach der Winterreifensaison montiert. Mal sehen wie das Auto dann geht.
 
Mmmmhh... Bei mir werden es wohl dieses Jahr die PSS für die M 326.

Wo bestellt Ihr eure Reifen? Hat jemand Erfahrung mit Fritz-Reifen?

Hab dort den Satz nun für 751 Taler gesehen und aktuell keinen besseren Kurs gefunden!

Danke vorab.

Cheers

Anhang anzeigen 215429


Ja, hab ich. Hatte da vier PS2 gekauft. Preis, Produktionsdatum und Lieferung gut, Zustand der Reifen nicht. Die Gummis wurden vermutlich entweder falsch gelagert oder zum Transport zu fest verzurrt. Jedenfalls hatten drei der vier Reifen irreversible Verformungen an Lauffläche und Seitenflanke in unterschiedlich starker Ausprägung. Nach einigen sachlichen aber nicht unhöflichen Mails hin und her wurden diese eben wieder abgeholt. Telefonische Terminabsprache hat wie erwartet 1A nicht stattgefunden aber meine Frau war zufällig gerade da, als der Paketmann klingelte um den Plunder wieder mit zu nehmen. Ob ich den vollen Kaufpreis zurückerstattet bekomme oder mir das Porto berechnet wird weiss ich ehrlich gesagt noch gar nicht. Kann auch sein, dass man mir einen neuen Satz Reifen vor die Tür stellt. Bisher hatte ich weder Lust mich darum zu kümmern, noch deswegen ein Fass aufzumachen. Kann halt passieren und ist daher alles noch innerhalb der Toleranz. Werde euch nun aber auf dem Laufenden halten.

ImageUploadedByzroadster.com1454112746.759860.jpgImageUploadedByzroadster.com1454112784.253371.jpg
 
Den Conti SC6 gab es bis vor kurzem noch nicht in beiden (235/265) Größen.
Deshalb, und weil ich ein super Schnäppchen gemacht habe, habe ich wieder den SC5P genommen.
An einem Erfahrungsbericht für den SC6 wäre ich aber auch sehr interessiert.8-)
 
... ich bin jetzt mal von vom Conti P5 auf den Michelin Pilot Super Sport umgestiegen.
Am Fahrzeug werden die Reifen aber erst nach der Winterreifensaison montiert. Mal sehen wie das Auto dann geht.

Au ja!
Berichte dann bitte mal. Ich hab auch noch die SC5P drauf, die nach wie vor hervorragend sind. Hab aber auch schon an die neuen Michelin beim nächsten mal gedacht, zumal Dieter speziell dazu rät.

Gruß
 
Reifensätze 18" BMW Standardgröße NON-RFT
VA: 225/40 R18 88W auf 8J x 18; HA: 255/35 R18 90W auf 8,5J x 18

Hallo erneut,

wer kann mir denn im Non Flat Bereich zu den zitierten Größen einen oder mehrere Reifen empfehlen, die optisch besonders breit daherkommen/bauen?
Bei meinem zuvor gefahrenen Cabrio mit 225ern auf 17 Zoll war es der Goodyear Eagle F1, den ich auch montierte und feststellen konnte, dass dem tatsächlich so war.

Und beim BMW?

VG
 
Ehm, der Goodyear Eagle F1 Asy2 ist ein sehr breiter Vertreter und sollte das sein was Du suchst, Du hast Dir also die Antwort schon selbst gegeben...

Die Breite hat ja mit der Marke nix zu tun...:whistle::rolleyes:
 
[QUOTE="guzzlutz, post: 2289468, member: 37921"
..... Und beim BMW?

VG[/QUOTE]

Da der Reifen nicht von BMW, sondern von Good Year produziert wird, sollte es keinen Unterschied geben :whistle:
 
Da muss ich Escape widersprechen!
Die "tatsächliche" Breite eines Reifens variiert von Marke zu Marke doch immens!

Zur "breiten" Fraktion gehören Goodyear F1 und Michelin. Die "normalen" sind Conti P5 und Hankook Evo2. Zu den "schmalen" gehört definitiv Falken ... ich sag jetzt mal aus der Hüfte, dass zwischen den breitesten und schmalsten Vertretern locker 2-3 cm "Breitenunterschied" liegt ... wohlgemerkt bei gleicher Dimension!

Gruß
ralle
 
Da muss ich Escape widersprechen!
Die "tatsächliche" Breite eines Reifens variiert von Marke zu Marke doch immens!

Zur "breiten" Fraktion gehören Goodyear F1 und Michelin. Die "normalen" sind Conti P5 und Hankook Evo2. Zu den "schmalen" gehört definitiv Falken ... ich sag jetzt mal aus der Hüfte, dass zwischen den breitesten und schmalsten Vertretern locker 2-3 cm "Breitenunterschied" liegt ... wohlgemerkt bei gleicher Dimension!

Gruß
ralle

.... aber doch nicht von BMW zu Audi, VW, Mercedes usw.
Die Frage war doch ob sich die Breite des Reifens durch die Automarke ändert
 
Ach so! Dann habe ich sein "Marke" falsch gedeutet :D
Evtl. meinte GuzzLutz ja die "Endungen" AO usw.!? Da kann ich mir keinen "Breitenunterschied" vorstellen.

Gruß
ralle
 
Da muss ich Escape widersprechen!
Die "tatsächliche" Breite eines Reifens variiert von Marke zu Marke doch immens!

Zur "breiten" Fraktion gehören Goodyear F1 und Michelin. Die "normalen" sind Conti P5 und Hankook Evo2. Zu den "schmalen" gehört definitiv Falken ... ich sag jetzt mal aus der Hüfte, dass zwischen den breitesten und schmalsten Vertretern locker 2-3 cm "Breitenunterschied" liegt ... wohlgemerkt bei gleicher Dimension!

Gruß
ralle
Du hast mich falsch verstanden: ich meinte die Breite des Reifens hat nix mit der AUTO-Marke zu tun! :D Das Goodyear die breitesten sind pfeifen bei uns die Spatzen vom Dach... :geek:

Danke @AirKlaus
 
Die Frage war doch ob sich die Breite des Reifens durch die Automarke ändert

Also gut, nun gebe ich es zu, es war nicht gut formuliert. Allerdings, dass jemand in meine Frage hinein interpretiert, ich könnte allen Ernstes glauben, dass die Reifenbreite durch die Fahrzeugmarke beeinflusst wird :g, macht mich schon ein wenig traurig :(.

Selbstverständlich bezog sich die Frage auf die als Zitat in der Ursprungsfrage angegebenen Reifendimensionen, die serienmäßig auf dem Fahrzeug BMW Z4 E89 so montiert sein können, wobei serienmäßig auch heißen kann, gegen Aufpreis.
Das ist aber doch jetzt verständlich formuliert, oderrrrrr :idea3:?

LG:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten