E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Mit Schmickler Setup und den 265ern keine Probleme, fahre jedoch wenig, nur Schönwetterfahrer, bisher 8.000km auf den Contis und gutes Verschleissbild.
 
Hi. Der Hankook EVO 2 scheint ja laut den Testberichten besser zu sein als der EVO 1. Leider gibt es den EVO 2 nur in 255/35 R19. Ist diese Größe für den E89 ausgeschlossen, wegen der Umfangsänderung?

Sollte man die Kombination Evo 2 auf VA/Evo 1 auf HA meiden oder ist das kein Problem?
 
Machen kann man es, ich würde es nicht tun, da die zwei Varianten unterschiedliche Haftung aufbauen, was im Grenzbereich ein unkontrollierbares Fahrverhalten erzeugt!
 
Bei mir stellt sich mal wieder die Reifenfrage ... eigentlich wollte ich den ContiForceContact ausprobieren aber die Preise die da aufgerufen werden sind :j

Welcher Reifen bietet die Beste Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Sportlichkeit? Beim Michelin PSS habe ich gelesen das er Nässe überhaupt nicht mag. Bin schon mal so einen Reifen gefahren (Yokohama Parada, trocken saugeil, Nässe wie auf Eiern) und brauche das nicht noch mal.

Der Hankook Evo S1 war nicht schlecht aber der Verschleiß :eek: :o

Was ist mit dem Pirelli Nero GT? Empfehlenswert?
 
Bei mir stellt sich mal wieder die Reifenfrage ... eigentlich wollte ich den ContiForceContact ausprobieren aber die Preise die da aufgerufen werden sind :j

Welcher Reifen bietet die Beste Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Sportlichkeit? Beim Michelin PSS habe ich gelesen das er Nässe überhaupt nicht mag. Bin schon mal so einen Reifen gefahren (Yokohama Parada, trocken saugeil, Nässe wie auf Eiern) und brauche das nicht noch mal.

Der Hankook Evo S1 war nicht schlecht aber der Verschleiß :eek: :o

Was ist mit dem Pirelli Nero GT? Empfehlenswert?


Dass der Michelin bei Nässe mit der Trockenperformance,die mit zum Besten unter "gewöhnlichen" Reifen gehört, nicht gleichziehen kann sollte klar sein.Die eierlegende Wollmichsau gibt es nun mal nicht.Wenn dein Schwerpunkt auf Nassperformance liegt hast du sicher auch gelesen,dass der Goodyear F1 assym. oder der Pirelli P Zero bei Nässe eine gute Figur machen mit dann natürlich Eingeständnissen in der Trockenperformance im Vergleich zu den Topreifen im Trockenem.Es ist aber nicht so,dass der Michelin nun bei Nässe gar nicht fahrbar wäre.Einen Reifen,der in allen Regionen super ist gibt es leider nicht,dazu gehört auch der Verschleiss und das Laufgeräusch.Da ist der Michelin auch ziemlich gut z.B..Ein guter Allrounder dürfte wohl der Conti 5p und der Pirelli P Zero sein,wobei alle Pirellis,die ich bisher hatte sich schnell abgenutzt hatten.Mit dem Conti habe ich keine Erfahrung,wird aber im Forum ja gerne genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den GY AS 2 für die Straße guten Gewissens empfehlen. Der Reifen kommt der "Sau" schon recht nahe. Ein wirklich toller Allrounder zu einem gutem Kurs und ausnahmslos top Testergebnissen.
 
Da ich von 225/255 auf 235/265 wechseln möchte stellt sich mir die frage der Reifen Wahl auch gerade.
Die 225/255 sind Conti 5p abgesehen davon das sie nach 8000km auf innen 4mm runter sind kann ich nichts negatives sagen.
Laut EU Label sollen die Michelin PSS aber besser sein, kann man darauf was geben?
 
Da der Z4 doch wohl eher als "Schönwetter Cruiser" unterwegs ist, würde ich nach meiner Erfahrung den Mich PS3 empfehlen, der ist haltbar, hat eine gute

Trockenperformance und ist bei Nässe annehmbar.

Auf dem Alpina fahre ich den PSS, der ist bei Nässe schon erheblich besser als der PS2.

Verhalten bei Nässe ist für mich nur bei Winterreifen ein Kriterium.

nafob
 
Ich kann den GY AS 2 für die Straße guten Gewissens empfehlen. Der Reifen kommt der "Sau" schon recht nahe. Ein wirklich toller Allrounder zu einem gutem Kurs und ausnahmslos top Testergebnissen.

Cool, den Goodyear hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Hmmm, wenn der Pirelli und Conti auch nicht besser halten als der Hankook - von den Fahrleistungen war ich zufrieden.

Mir ist klar das ein Semislick bei Nässe Schwächen hat aber der Yokohama war unfahrbar, niemals wieder.
 
Dann werde ich dieses Jahr wohl mal den Goodyear F1 Asym. 2 probieren :D

Goodyear bin ich noch nie gefahren :whistle:
 
Nach langem hin und her habe ich mich nun dazu entschlossen mal die Michelin Pilot SuperSport in einer neuen Kombination 235/265 auszuprobieren. Ich war jahrelang mit dem Conti 5P sehr zufrieden.

Ich bin gespannt wie die sich auf der nächsten Z4 Tour so fahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mich dem Test mit den Goodyear F1 Asym.2 in 235/265 anschließen. :) :-) getauscht beim Reifenhändler gegen meine AEZ Felgen;)
 
Wenn man es nicht besser wüsste und drauf stehen würde, könnte man den Conti und Goodyear verwechseln,2014-01-27 08.58.14.jpg 2014-01-27 08.59.27.jpg vom Profil sehr ähnlich :) :-)
Conti 225/35 Goodyear 235/35
 
Täuscht das oder erscheint der Goodyear erheblich breiter als es 10mm vermuten ließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist breiter, war auch überrascht, das wird ganz schön knapp, gut das ich bei den RH hinten nur auf ET 35 komme.
 
Ich fahre den Goodyear ja auch noch in 225/255 auf 8,5 & 9,5 AEZ Antigua. Der 255 deckt hinten den Felgenrand ab, wenn auch knapp.

Damit dürfte der Goodyear zu den breiteren Schlappen gehören.
 
Deshalb beantworte ich die Anfragen ob 265 er hinten gehen mit beim Conti 5P ja, der baut schmal. Der Hankook in 255 ist nahezu genauso breit.
 
sagt mal, welcher reifen kommt denn den vom werk verbauten bridgestone potenza re050 von der breite her am nächsten?
der conti 5 p oder der michelin pss? wird der conti ggf. auf der originalen 19" zu weit gezogen, so dass der reifen sehr flach auf der felge aussieht und der abstand von reifen zu kotflügel rein optisch dadurch größer wird?
 
Zurück
Oben Unten