E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Also der Goodyear ist deutlich breiter, das gibt noch Spaß mit dem TÜV, und das obwohl die hintere jetzt ET35 ist die AEZ ET32
Leider nicht die gleiche Ansicht, aber kann man auch so erkennen.
 

Anhänge

  • 2014-02-01 12.10.49.jpg
    2014-02-01 12.10.49.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 212
  • 2013-03-18 14.53.35.jpg
    2013-03-18 14.53.35.jpg
    542 KB · Aufrufe: 218
  • 2014-02-01 12.11.36.jpg
    2014-02-01 12.11.36.jpg
    256,3 KB · Aufrufe: 211
Wo soll es da ein Problem geben ? Die Lauffläche ist abgedeckt.

Etwas tieferlegen und mehr negativer Sturz an der VA, dann passt es...

nafob
 
Oder für den TÜV vorne auf ET30, ist ja kein Problem da Adapterplatten;)
Bei den Conti`s zieht sich der Reifen deutlich mehr, da ist seitlich kein Profil mehr, Lauffläche abdecken reicht nicht mehr, zu mindestens hier beim TÜV
 
Dann fahr zur Dekra ;) - meine ET35 mit 265 Hankook sah ziemlich ähnlich aus, Eintragung war ohne Probleme.

Aber Du ziehst jetzt schon Sommerreifen auf :eek: :o, ick men, klar, Winter glänzt auch hier mit Abwesenheit aber bis März trau ich den Braten noch nicht.
 
nee, nur Testhalber, bisschen werde ich mich noch über die Winterreifen ärgern:(

Leider darf hier nur der TÜV Eintragungen nach §21 vornehmen.
 
Also der Goodyear ist deutlich breiter, das gibt noch Spaß mit dem TÜV, und das obwohl die hintere jetzt ET35 ist die AEZ ET32
Leider nicht die gleiche Ansicht, aber kann man auch so erkennen.

Ich habe mir die GY F1Asy2 jetzt auch mal versuchsweise geordert, allerdings in Standardgröße für die Werksfelgen 326M 19". Hast du die jetzt schon mal eingefahren oder doch wieder prophylaktisch die Winterräder drauf? Wenn ja, wie machen sie sich auf dem E89? Welche Reifen hattest du vorher auf den AEZ?

Weiterlesen bildet - die Frage ist ja schon beantwortet :D

Gruß

Mick
 
Kleine Ergänzung, der Goodyear ist in 235/35 so breit das ich vorne auf ET30 gehen musste, habe heute mal montiert weil ich damit Dienstag zum TÜV möchte.
Selbst mit ET30 wird das noch schwierig:( muss im Bereich des Zusatzwasserkühlers noch nacharbeiten, da schleift es.
 
Hat jemand Erfahrung mit den Pirelli P Zero Silver? Mein Händler bietet mir diese momentan sehr günstig an...

Danke im Voraus!
 
Ich habe den P Zero Nero drauf und bin sehr zufrieden,
Da kein Winter, fahre ich auch jetzt mit den Sommerreifen rum und habe auch bei den tieferen Temperaturen immer ordentlich Grip, auch wenn's mal etwas feucht ist.

Ich hatte diesen ebenfalls auf meinem E46 330i und war auch dort zufrieden.

Ob der Silver ähnlich ist, kann ich dir nicht sagen.

Gruss
 
Bräuchte mal Luftdruckhilfe, diese Wochen kommen die Goodyear Eagle F1 Assymetric 2 auf die 17" Felgen drauf.
  • Vorne 225/45 R17 91Y
  • Hinten 255/40 R17 94Y

Goodyear empfiehlt (Teillast/Volllast):
  • Vorne 2.0/2.0 bar
  • Hinten 2.0/2.5 bar
Kommt mir etwas niedrig vor.
So aus dem holen Bauch: Vorne 2.2 und hinten so 2.4 (Bei Teillast ... was immer dies auch ist)
Hat jemand Erfahrungswerte?

Danke
 
Bräuchte mal Luftdruckhilfe, diese Wochen kommen die Goodyear Eagle F1 Assymetric 2 auf die 17" Felgen drauf.

Gute Frage, musst halt ein bissle probieren :) :-)

Ich habe seit einer Woche die gleichen Reifen auf 19". Der Händler hat halt die EInstellungen aus dem Türrahmen für die RFTs genommen. Das passt zwar ungefähr zu den Angaben im GY Tiremanager (2,4 VA / 2,6-2,9 HA), ist mir aber für den 35i gefühlsmäßig zu hoch - ich gehe mal in 0,1-Schritten runter und schau ob's mir dann besser gefällt.

Gruß

Mick
 
Ich fahre die 19" Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 auf einem geschmicklerten 30i. Auf dem Handout von Schmickler steht VA + HA jeweils 2.3bar regulär, für lange Autobahnfahrten die Drücke, wie sie im Türrahmen stehen. Evtl. hilft dir das als Richtwert.

Zu meiner Erfahrung: Bisher bin ich nur die 2.3bar rundrum gefahren und das paßte in allen Lebenslagen. Allerdings sind bei mir "lange" Autobahnfahrten nur 100 bis 150km. Persönlich würde ich auch auf längeren Autobahnfahrten nicht über 2.3bar gehen. Im Sport/Sport+/Trackmodus (AFW) ist das für mich "hart" genug.
 
Persönlich würde ich auch auf längeren Autobahnfahrten nicht über 2.3bar gehen. Im Sport/Sport+/Trackmodus (AFW) ist das für mich "hart" genug.

Es geht nicht um „Härte“ sondern das bei längeren AB Fahrten und 2,3bar die Reifen mehr walken und sich aufheizen. Bei 100 −150km ist das zu vernachlässigen, bei 500km
würde ich schon mal 0,5 mehr einfüllen.
 
Sodele, Goodyear 235/35R19 VA und 265/30R19 HA gerade geordert, bin mal gespannt ob ich vorne die Distanzen fahren kann oder nicht :rolleyes:

Vorne werde ich 2.4 und hinten 2.7 Bar nehmen, bin im Mai beim Schmicklern - da werde ich mich mal aufschlauen lassen :) :-)
 
Sodele, Goodyear 235/35R19 VA und 265/30R19 HA gerade geordert, bin mal gespannt ob ich vorne die Distanzen fahren kann oder nicht :rolleyes:

Vorne werde ich 2.4 und hinten 2.7 Bar nehmen, bin im Mai beim Schmicklern - da werde ich mich mal aufschlauen lassen :) :-)

Nur so als Anhaltspunkt: Bei meinem Alpina 3er QP mit 19 Zöllern ist die Werksvorgabe Luftdruck: 2,5 bar VA, 2,4 bar HA.

"Meine" Reifenleute sagen, dass der werksseitige Luftdruck (unter anderem) so hoch angesetzt wird, weil es viele Fahrer gibt, die den Luftdruck zu selten prüfen.

Deine Vorstellung passt nicht zum Fahrwerkslayout.

Lass Dich inspirieren.

nafob
 
Mal ein netter Größen vergleich, links Goodyear 235/35-19 und 265/30-19 rechts Dunlop D3 in 225/35-19 und 255/30-19

2014-03-10 08.14.08.jpg 2014-03-10 08.14.46.jpg

links sind keine Felgen in den Reifen, dürfen also aufgezogen noch etwas breiter sein.
Auf den Goodyear bin ich 2,3 Bar Luftdruck gefahren, man achte mal auf den Außenbereich der Reifen.
 
Nur so als Anhaltspunkt: Bei meinem Alpina 3er QP mit 19 Zöllern ist die Werksvorgabe Luftdruck: 2,5 bar VA, 2,4 bar HA.

"Meine" Reifenleute sagen, dass der werksseitige Luftdruck (unter anderem) so hoch angesetzt wird, weil es viele Fahrer gibt, die den Luftdruck zu selten prüfen.

Deine Vorstellung passt nicht zum Fahrwerkslayout.

Lass Dich inspirieren.

nafob

Ne, lasse ich nicht ;)

Habe schon einmal eine Felge kaputt gemacht wegen eines Gullideckels, zu wenig Luftdruck, bis zur Felge durchgeschlagen.

Die Werte habe ich aus dem Luftdruckrechner von Conti ;)
 
Puh, hatte schon Schiss das es vorne zu knapp wird - passt aber perfekt!

Nix schleift, Verschränkungstest war positiv :D

Felge ET35, 8,5J 19" + 10mm Spurplatte mit 235/35 GEF1AS2

6238366431366332.jpg
 
Zurück
Oben Unten