Dman60528
Fahrer
Sorry Merlin, hatte dicke Finger! Muss natürlich "> 240" heißen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke,
aber ich meine den Reifen, worauf ist die Verfärbung zurückzuführen und was ist das tatsächliche Problem mit den Reifen.
Das ist das äusserliche Erscheinungsbild was Du beschreibst, die Reifen waren aber gleichmässig vom Profil und auch noch gut welches
drauf, man sah es halt nur von innen nach dem abziehen von der Felge...später zeigt es sich dann von aussen....
Auch sind hier bisher noch keine solchen Erscheinungen beschrieben worden.
Das stimmt nicht ganz, Klaus.
Ich weiß zwar nicht mehr in welchem Thread es war, aber ich kann mich hier an drei oder vier Fälle erinnern, bei denen das gleiche Schadenbild mit dem Riss aufgetreten ist.
Gruß
York
Mir geht es tatsächlich um die Umstände und Ursachen. Wenn das wirklich durch normales Fahren passiert, dann gibt es ein gravierendes Sicherheitsproblem. Wenn es aber auf falsche De- Montage zurückzuführen ist, sehe ich kein Problem außer beim Reifen-Fredy.
Möcht auch kurz mal danke sagen, nach den vielen Empfehlungen hier im Thread hab ich nun seit zwei Wochen die Goodyear Eagle F1 Asy 2 in 18" am Auto und die erste größere Tour hinter mir. Die sind einfach nur der Hammer!![]()
Möcht auch kurz mal danke sagen, nach den vielen Empfehlungen hier im Thread hab ich nun seit zwei Wochen die Goodyear Eagle F1 Asy 2 in 18" am Auto und die erste größere Tour hinter mir. Die sind einfach nur der Hammer!![]()
Hi Klaus, was verstehst Du unter "normales Fahren"? Unser Vorderreifen hatte nach ca. 44 tkm an der Innenflanke über eine Länge von ca. 30 cm einen Riss. Der Reifen hatte noch ca. 5,5 mm Profil. Es war der Original-Reifen und es war vor Demontage des Reifens... In diesem Thread stehen mehrere Beispiele davon. Ja, es ist m.M.n. ein Sicherheitsproblem bei den 19" RFTs.Mir geht es tatsächlich um die Umstände und Ursachen. Wenn das wirklich durch normales Fahren passiert, dann gibt es ein gravierendes Sicherheitsproblem. Wenn es aber auf falsche De- Montage zurückzuführen ist, sehe ich kein Problem außer beim Reifen-Fredy.
Heute fast zwei mal eine Kaltverformung gehabt.... Ade Bridgestone RFTs!!!!
Diese Woche noch kommen die Dunlops non-RFTs hinten drauf!
..... und vorne?
Hab letztens mit meinem gezogen Reifenhändler drüber geredet.
Wenn EIN RFL am Auto ist, MÜSSEN ALLE ANDEREN AUCH!
Da soll's sogar nen Gesetz dazu geben.
Das gezogen sollte da ned stehen."Soll" ist immer gut. Ein Verweis auf den tatsächlichen Gesetztestext Mittel § und Abs. oder Link wäre besser.
In den KFZ-Branchen ist es doch leider eher die Regel, dem Kunden das teurere Produkt "aufzuschwätzen", da dort normalerweise die Gewinnmarge größer ist.
Und warum "zogst" du deinen Reifenhändler (an den Ohren)?![]()
Ich möchte noch einmal heraus stellen das der Schaden nur bei mir INNEN IM Reifen war, also sichtbar NACH dem demontieren des Reifens.
2 Reifenmonteure sagten dann das in Folge das AUSSEN auch sichtbar geworden wäre was aber bei mir noch nicht der Fall war.
Auf eine falsche Reifenmontage / Demontage führe ich das nicht zurück, die wissen was sie tun, bin dort auch Firmenmässig seit 20 Jahren Kunde
War bei meinen auch so, am abziehen hat es nicht gelegen
Hab letztens mit meinem gezogen Reifenhändler drüber geredet.
Wenn EIN RFL am Auto ist, MÜSSEN ALLE ANDEREN AUCH!
Da soll's sogar nen Gesetz dazu geben.
Wenn er dann als NOTrad gekennzeichnet is, also Max 80 km mit Max 80 km/h, wird da nix dagegen sprechen...EINEN RFT am Auto könnte ich mir vorstellen: Als Reservereifen, falls Platz vorhanden wäre.
nafob