E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Danke,
aber ich meine den Reifen, worauf ist die Verfärbung zurückzuführen und was ist das tatsächliche Problem mit den Reifen.

Das die Flanke des Reifens zerstört ist, so wie nach einer längeren Fahrt über den Freigaben ohne Luft im Reifen, also mehr als
80km/h und 80km Strecke, da wird die Flanke auch unweigerlich zerstört bei RFTs
 
Es gibt viele Fälle beim E90 insbesondere aber beim E93 mit 19" wo die hinteren RFTs stark innen abgefahren sind bzw die Flanken innen gestresst waren, auch mit normalem Luftdruck und Werkseinstellung.
Liegt an der geringen Flankenhöhe in Verbindung von etwas viel Sturz ab Werk hinten. Mit Non-RFT ist die Gefahr geringer. Die weichen Flanken geben mehr nach und die belastete Auflagefläche wird so größer.
Man muss aufpassen bei den 255/30-19. Längere Strecken auf der AB mit mehr Luftdruck fahren.
 
Das ist das äusserliche Erscheinungsbild was Du beschreibst, die Reifen waren aber gleichmässig vom Profil und auch noch gut welches
drauf, man sah es halt nur von innen nach dem abziehen von der Felge...später zeigt es sich dann von aussen....
 
Das ist das äusserliche Erscheinungsbild was Du beschreibst, die Reifen waren aber gleichmässig vom Profil und auch noch gut welches
drauf, man sah es halt nur von innen nach dem abziehen von der Felge...später zeigt es sich dann von aussen....

.... kann es sein, dass der Schaden durch das Abziehen der Reifen von der Felge entstanden ist, da ja die Verfärbungen erst nach dem Abziehen auftraten. Außerdem hat Dein Reifen-Fredy diesen Schaden offensichtlich schon des öfteren gesehen (verursacht?).
Soweit mir bekannt müssen RTF-Reifen vor der De- Montage auf eine bestimmte Temperatur gebracht und mit Spezialwerkzeugen montiert werden.

Ich hinterfrage dies Angelegenheit so genau, da im Moment durch Deine Aussage der Eindruck entstanden ist, dass normales Fahren zur Zerstörung der Reifen führt. Auch ist der Sturz der Hinterachse beim Z4 nicht außergewöhnlich, deshalb erscheint mir dieses Problem schon relativ abwegig. Auch sind hier bisher noch keine solchen Erscheinungen beschrieben worden.
 
Auch sind hier bisher noch keine solchen Erscheinungen beschrieben worden.

Das stimmt nicht ganz, Klaus.
Ich weiß zwar nicht mehr in welchem Thread es war, aber ich kann mich hier an drei oder vier Fälle erinnern, bei denen das gleiche Schadenbild mit dem Riss aufgetreten ist.

Gruß

York
 
Das stimmt nicht ganz, Klaus.
Ich weiß zwar nicht mehr in welchem Thread es war, aber ich kann mich hier an drei oder vier Fälle erinnern, bei denen das gleiche Schadenbild mit dem Riss aufgetreten ist.

Gruß

York

Mir geht es tatsächlich um die Umstände und Ursachen. Wenn das wirklich durch normales Fahren passiert, dann gibt es ein gravierendes Sicherheitsproblem. Wenn es aber auf falsche De- Montage zurückzuführen ist, sehe ich kein Problem außer beim Reifen-Fredy.
 
Mir geht es tatsächlich um die Umstände und Ursachen. Wenn das wirklich durch normales Fahren passiert, dann gibt es ein gravierendes Sicherheitsproblem. Wenn es aber auf falsche De- Montage zurückzuführen ist, sehe ich kein Problem außer beim Reifen-Fredy.

Vielleicht sollte ich hier einmal ergänzen, dass die Vorgaben der Montage von RFT ebenso für UHP Reifen gelten, also Reifen ab 30er Querschnitt.

Ein demotivierter Monteur an der falschen Maschine kann bei diesen Reifen ebenfalls Mist bauen.

nafob
 
Möcht auch kurz mal danke sagen, nach den vielen Empfehlungen hier im Thread hab ich nun seit zwei Wochen die Goodyear Eagle F1 Asy 2 in 18" am Auto und die erste größere Tour hinter mir. Die sind einfach nur der Hammer! :Banane01:

Kann ich so unterschreiben!
 
Möcht auch kurz mal danke sagen, nach den vielen Empfehlungen hier im Thread hab ich nun seit zwei Wochen die Goodyear Eagle F1 Asy 2 in 18" am Auto und die erste größere Tour hinter mir. Die sind einfach nur der Hammer! :Banane01:


Ich kann meinerseits unterschreiben dass die Reifen super sind.
Aber: Bei meinem Vorgänger(Astra G Cabrio) wurden die Reifen nach einigen Monaten laut, richtig laut. Ich hatte sie in 225/35R18 montiert.
 
Gestern kamen die RFT auf den Müll und ich habe non RFT Pirelli P Zero Nero GT in 225/35/19 und 255/30/19 aufziehen lassen.
Kein Vergleich mit den Holzrädern! Die RFT waren laut, holprig und hatten so git wie keine Haftung. Ich konnte stets ein ausbrechendes Heck provozieren. Gegen die 17" non RFT Winterräder waren sie richtig hart und unkomfortabel.
Die Pirelli fahren sich jetzt fast wie die 17er. Sehr komfortabel (Druck 2,4 und 2,6), laufruhig und leise. Und sie halten mein Auto jetzt in der Spur und auf der Strasse!
Bin begeistert!
 
Mir geht es tatsächlich um die Umstände und Ursachen. Wenn das wirklich durch normales Fahren passiert, dann gibt es ein gravierendes Sicherheitsproblem. Wenn es aber auf falsche De- Montage zurückzuführen ist, sehe ich kein Problem außer beim Reifen-Fredy.
Hi Klaus, was verstehst Du unter "normales Fahren"? Unser Vorderreifen hatte nach ca. 44 tkm an der Innenflanke über eine Länge von ca. 30 cm einen Riss. Der Reifen hatte noch ca. 5,5 mm Profil. Es war der Original-Reifen und es war vor Demontage des Reifens... In diesem Thread stehen mehrere Beispiele davon. Ja, es ist m.M.n. ein Sicherheitsproblem bei den 19" RFTs.

Gruß, Sven
 
Ich möchte noch einmal heraus stellen das der Schaden nur bei mir INNEN IM Reifen war, also sichtbar NACH dem demontieren des Reifens.
2 Reifenmonteure sagten dann das in Folge das AUSSEN auch sichtbar geworden wäre was aber bei mir noch nicht der Fall war.
Auf eine falsche Reifenmontage / Demontage führe ich das nicht zurück, die wissen was sie tun, bin dort auch Firmenmässig seit 20 Jahren Kunde.
 
Heute fast zwei mal eine Kaltverformung gehabt.... Ade Bridgestone RFTs!!!!

Diese Woche noch kommen die Dunlops non-RFTs hinten drauf!
 


Da sind bereits die Dunlops SP MAXX drauf.

Wollte die hinteren RFTs eigentlich abradieren, da noch 5mm drauf....der erste """" hat mein Vorhaben in eine neue Richtung gelenkt(Wort wörtlich...).

Der Mist kommt runter und in ebay rein. Hoffentlich kann die jemand für die Leasingrückgabe gebrauchen.
 
Hab letztens mit meinem gezogen Reifenhändler drüber geredet.
Wenn EIN RFL am Auto ist, MÜSSEN ALLE ANDEREN AUCH!
Da soll's sogar nen Gesetz dazu geben.
 
Hab letztens mit meinem gezogen Reifenhändler drüber geredet.
Wenn EIN RFL am Auto ist, MÜSSEN ALLE ANDEREN AUCH!
Da soll's sogar nen Gesetz dazu geben.

"Soll" ist immer gut. Ein Verweis auf den tatsächlichen Gesetztestext Mittel § und Abs. oder Link wäre besser.
In den KFZ-Branchen ist es doch leider eher die Regel, dem Kunden das teurere Produkt "aufzuschwätzen", da dort normalerweise die Gewinnmarge größer ist.

Und warum "zogst" du deinen Reifenhändler (an den Ohren)? :roflmao:
 
"Soll" ist immer gut. Ein Verweis auf den tatsächlichen Gesetztestext Mittel § und Abs. oder Link wäre besser.
In den KFZ-Branchen ist es doch leider eher die Regel, dem Kunden das teurere Produkt "aufzuschwätzen", da dort normalerweise die Gewinnmarge größer ist.

Und warum "zogst" du deinen Reifenhändler (an den Ohren)? :roflmao:
Das gezogen sollte da ned stehen. :D
Wegen den §§, da kümmer i mi drum...;)
 
Ich möchte noch einmal heraus stellen das der Schaden nur bei mir INNEN IM Reifen war, also sichtbar NACH dem demontieren des Reifens.
2 Reifenmonteure sagten dann das in Folge das AUSSEN auch sichtbar geworden wäre was aber bei mir noch nicht der Fall war.
Auf eine falsche Reifenmontage / Demontage führe ich das nicht zurück, die wissen was sie tun, bin dort auch Firmenmässig seit 20 Jahren Kunde

War bei meinen auch so, am abziehen hat es nicht gelegen
 
Hallo

Mein Z4 wird im Mai 2 Jahre alt und dazu wurde ich von BMW aufgefordert, den kostenfreien Fahrzeugscheck durchführen zu lassen.
Dabei wurde auch die Spur überprüft, da ich der Meinung war, das sich die Außenflächen der vorderen Reifen etwas zu stark abfahren. Tatsächlich wurde dann einzelne Werte festgestellt, die außerhalb des Sollbereiches waren und korrigiert werden mussten. Da ich weder einen Unfall noch Bordsteinkontakte hatte, denke ich, das die Achsgeometrie bereits ab Werk nicht ganz korrekt eingestellt war.

Also wenn ihr hier Auffälligkeiten feststellt, lasst das mal Überprüfen.

Übrigens, die Spur überprüfen ist nicht in diesem kostenlosen Fz Scheck mit drin
 
Hab letztens mit meinem gezogen Reifenhändler drüber geredet.
Wenn EIN RFL am Auto ist, MÜSSEN ALLE ANDEREN AUCH!
Da soll's sogar nen Gesetz dazu geben.

EINEN RFT am Auto könnte ich mir vorstellen: Als Reservereifen, falls Platz vorhanden wäre.

nafob
 
Hallo an alle diejenigen, die auf ihrem 35i/is die Continental sc 5p 19zoll montiert haben! Welche genaue Kennzeichnung habt ihr drauf stehen? Es gibt da zig verschiedene und ich weis nicht welcher da jetzt der richtige ist...es gibt auch welche ohne ro oder mo Kennung, aber da ist der Geschwindigkeitsindex nur zr?! Im Juni habe ich ein schmickler termin.alternativ muss ich auf den Michelin Pilot super Sport gehen!
 
Zurück
Oben Unten