E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

RFTs aufziehen, abziehen und dann wieder aufziehen lohnt nicht, fast immer sind dann die seitlichen Flanken defekt.
Ein 35is und dann gebrauchte Reifen, sorry, am falschen Ende gespart und Du gefährdest Dich und andere nur damit.
Keine Sorge, die Dinger wären nur als Ersatz gedacht gewesen!

Aber mal zum Thema RFT:
Hab mir vorne Rechts das Felgenhorn an meinen 326ern leicht in der Garage "angekratzt" ... sowas hasse ich und kann nicht damit leben ;)
Aus diesem Grund habe ich mir eine neue 326er besorgt. Eigentlich wollte ich nun einfach den Reifen (Potenza RFT 225/35R19, DOT 4913 mit 7mm) umziehen lassen.
Ich weiß, dass mein Reifendealer (Vergölst) das Problem der verstärkten Flanken kennt. Sind RFT's "immer" nach dem Abziehen vernichtet?

Gruß
ralle
 
Keine Sorge, die Dinger wären nur als Ersatz gedacht gewesen!

Aber mal zum Thema RFT:
Hab mir vorne Rechts das Felgenhorn an meinen 326ern leicht in der Garage "angekratzt" ... sowas hasse ich und kann nicht damit leben ;)
Aus diesem Grund habe ich mir eine neue 326er besorgt. Eigentlich wollte ich nun einfach den Reifen (Potenza RFT 225/35R19, DOT 4913 mit 7mm) umziehen lassen.
Ich weiß, dass mein Reifendealer (Vergölst) das Problem der verstärkten Flanken kennt. Sind RFT's "immer" nach dem Abziehen vernichtet?

Gruß
ralle
Naja "als Ersatz" ist ja dann so als wenn Du beabsichtigst die aufzuziehen :(

Weg und gut ist und mehr Platz in der Garage...und ehrlich.....wenn du nach 4 Jahren einen brauchst als Ersatz ist der Reifen auch
wieder 4 Jahre älter im "Lager". :D

Das kann ich Dir nicht sagen das es immer so ist, meine hatten von aussen nullkommanull Anzeichen und von Ihnen war die komplett
gerissen, ich würde sagen, da habe ich Glück gehabt.

An Reifen und Bremsen spart man einfach nicht, einfache Grundregel.
 
Keine Sorge, die Dinger wären nur als Ersatz gedacht gewesen!

Aber mal zum Thema RFT:
Hab mir vorne Rechts das Felgenhorn an meinen 326ern leicht in der Garage "angekratzt" ... sowas hasse ich und kann nicht damit leben ;)
Aus diesem Grund habe ich mir eine neue 326er besorgt. Eigentlich wollte ich nun einfach den Reifen (Potenza RFT 225/35R19, DOT 4913 mit 7mm) umziehen lassen.
Ich weiß, dass mein Reifendealer (Vergölst) das Problem der verstärkten Flanken kennt. Sind RFT's "immer" nach dem Abziehen vernichtet?

Gruß
ralle
Die Gefahr besteht, mein Kumpel ist Reifenfuzzi. Maximal 1x würde er sie wechseln. Kein mal ist jedoch besser :D
 
Die Gefahr besteht, mein Kumpel ist Reifenfuzzi. Maximal 1x würde er sie wechseln. Kein mal ist jedoch besser :D
1x reicht ja auch ... habe nicht vor die 326er nochmal gegen den Garagensockel zu fahren :D
Mein "Reifenfuzzi" kommt Montag aus dem Urlaub, dann werd ich den mal'n bißchen quälen ;)
Den RFT Wechsel der 326er und die 235/265 19 Winterreifchen auf die 641er :D

Gruß
ralle
 
Also morgen früh ist der Reifenwechsel in Köln-Rodenkirchen.
Wenn einer also 2 gebrauchte 225/35 R19 RFT für umme haben möchte, dann bitte melden.

Gruss

Dir ist bewußt, daß du die für gutes Geld bei EBay verhökern kannst, wenn sie noch nicht komplett runtergenudelt sind!? Sorry, an alle "Geier", die sich schon auf nen Schnapper gefreut haben. :whistle:

Falls du mal Geld zu verschenken hast, schreib mir ne PN, dann gebe ich dir meine Bankverbindung. :D :roflmao:
 
Mein Reifenheini will mir nämlich die Felgen mit oben genannten ETs aufschwätzen...

Das liegt vermutlich daran, dass die Felgen in den "Standard"-ETs momentan wohl nicht lieferbar sind. Ich wollte diese gestern auch bestellen, Aussage war sowohl für die schwarzen als auch die silbernen: "Liefertermin unbekannt."
 
Moin Lover :D
Alllsooo .... hab ja Gestern meine Winterräder machen lassen ... entspricht zwar nicht zu 100% Deinen Felgenmaßen, aber zumindest sind es die gleichen Reifen ;)

VA: 8,5 x 19 ET27 (mit Wintrac 235/35)
HA: 9 x 19 ET29 (mit Wintrac 265/30)

Umgerechnet auf Deine Maße würde das folgende "Verbreiterung" bedeuten:

VA: + 9mm (ergibt sich aus niedrigerer ET)
HA: + 12mm (ergibt sich aus der größeren Maulweite und der niedrigeren ET)

Bei mir hatte ich schon die Befürchtung, dass es zu "fett" sein könnte ... aber nach einem Verschrenkungstest, zeigte sich, dass es gerade noch so hinhaut :D
Ein zufällig anwesender Prüfer (leider Dekra und somit nicht abnahmenerechtigt nach §21 Einzelabnahme) bestätigte, dass das wohl vom TÜV abgenommen werden sollte (muss aber nicht ... je nach Laune des Prüfers!!)

Angesichts der Tatsache, dass Deine Kombi ja noch wesentlich weiter rauskommt, behaupte ich jetzt mal aus der Hüfte: das wird nix !
Auf meine Kombi würden niemals vorne noch 9er Dissis und hinten sogar 12er Dissis passen !

Ich an Deiner Stelle würde mich "ohne Umtauschrecht" niemals darauf einlassen :D

Gruß
ralle
 
VA: 8,5 x 19 ET27 (mit Wintrac 235/35)
HA: 9 x 19 ET29 (mit Wintrac 265/30)
...
Ein zufällig anwesender Prüfer (leider Dekra und somit nicht abnahmenerechtigt nach §21 Einzelabnahme) bestätigte, dass das wohl vom TÜV abgenommen werden sollte (muss aber nicht ... je nach Laune des Prüfers!!)

Märchenstunde vom DEKRA Mann!? Das hat mit Laune nichts zu tun.

Folgende Möglichkeiten existieren:
- Es gibt für diese Rad-Reifen-Kombi eine ABE für dein FZ, dann kannst du sie so fahren, ohne Abnahme. Du mußt allerdings die ABE mitführen.
- Es gibt eine ABE, mit dem Zusatz, daß die Umbauten dennoch einem Sachverständigen vorgeführt und von ihm abegnommen werden müssen.
- Teilegutachten -> ab zum TÜV und eintragen/abnehmen lassen, galube Eintragung nach $19 Abs. 3 StVO war es.
- Tragfestigkeistgutachen -> ab zum TÜV und Einzelabnahme nach §21 StVO.
 
letzteres (§21) (BMW-Felge mit Traglastgutachten)

Märchenstunde? ... nö nö ... meine eigensten Erfahrungen mit dem TÜV!
Ich bin 2x darauf reingefallen (mit meinem TT-R und meinem A4) ... jedesmal (mit zugegebenermaßen "grenzwertigen" Kombis) hat der TÜV Koblenz dankend verneint, und der TÜV Montabaur hat's mir eingetragen ;)
Das war zwar keine "Laune", aber jedesmal die gleichen Prüfer (jeweils die Leiter der Niederlassung) ... und somit steht für michpersönlich fest, dass es sehr wohl am Prüfer liegt, ob eine Rad-/Reifenkombination eingetragen wird, oder nicht!

Gruß
ralle
 
Es gibt für diese Rad-Reifen-Kombi eine ABE für dein FZ, dann kannst du sie so fahren, ohne Abnahme. Du mußt allerdings die ABE mitführen.
Das hat mit ABE nichts zu tun sondern damit, ob diese Felgen/Reifen Kombination im Fahrzeugbrief eingetragen ist. Wenn nicht muss man zum TÜV und eintragen lassen unabhängig von der ABE.
 
Hey Ralle poste mal ein Bild wenn du deine Winterräder montiert hast :t
Lg Michael
Mache ich Michael! Du bist nicht der Einzige, den das interessiert :D
Eigentlich wollte ich die Schluffen heute montieren, aber leider hat mir der """" einen Strich durch die Rechnung gemacht :(
Dann also morgen! Werde dann Bilder und Daten im "Räder-Fred" posten.

Gruß
ralle
 
Fährt irgendwer hier die AEZ Antigua in folgenden Maßen und kann etwas zur "Fahrbarkeit" und Optik sagen?
VA: 8,5 x 19 ET18
HA: 9,5 x 19 ET23

Geplante Bereifung sind die Vredstein Wintrac Xtreme in 235/35 R19, 265/30 R19.

Vorne könnte knapp noch passen, ohne Gewähr! Hinten sicher nicht ohne Blecharbeiten!
Zudem wird das :poop: aussehen... :thumbsdown:
 
Hm, ET 18 wird scon sehr knapp, denke ich.
Vorne sind bei mir die BBS CH-R mit 8 1/2 u. ET22 schon übergestanden bzw. die
Radabdeckung über den vorgegebenen Winkel war ganz knapp nicht gegeben.
Mit viel gutem Zureden hat mir der TÜV das so aber trotzdem eingetragen.
Die Jungs haben da also schon ein wenig Spielraum.
 
Moin,
ich klinke mich mal hier kurz rein. Ich möchte meine originalen 326er Felgen mit neuen Winterreifen versehen, diese sollten jedoch folgende Breite haben:
VA 8x19 ET29 / 235/35 R19
HA 9x19 ET40 / 265/30 R19

Nun die Frage an die Experten: was benötige ich für die Eintragung und wo bekomme ich es?
 
Tach Junx :)
Hab eben mal schnell meine Winterräder (235/35 19 + 265/30 19 Wintrac auf M641) aufgezogen und ein paar Bilder gemacht! (werde einige im "Räder-Fred posten)
Paßt :D ... nix schleift ... alles wird gut ;)

Hier zum anfixen: 2 klein.JPG

Was allerdings absolut überraschend ist, dass mein Karren mit Winterreifen heftig besser liegt und federt, als mit den Serien RFT auf M326 :D

RFT? ... never more!

Gruß
ralle
 
Deine 19" sehen aus wie meine 18 Zöller. Vielleicht federt er ja deswegen so gut. :d
 
Das hat mit ABE nichts zu tun sondern damit, ob diese Felgen/Reifen Kombination im Fahrzeugbrief eingetragen ist. Wenn nicht muss man zum TÜV und eintragen lassen unabhängig von der ABE.

Das hat mit "eingetragen im Brief" nur bedingt zu tun. Bei den Felgen könntest du Recht haben. Da gibt es scheinbar tatsächlich nur eine ABE für Größen (bezogen auf den Durchmesser), die auch in der EG Übereinstimmungsbescheinigung gelistet sind. Mit den Reifen ist man wohl nicht ganz so streng, sondern orientiert sich grob daran, was laut Felgen-Reifen-Tabelle bei der jeweiligen Felgenbreite paßt und ob die Radhäuser genug Fassungsvermögen besitzen.
Praxisbeispiel: Für meinen Z3 hatte ich ein Satz 17" RH Alu Rad MO Edition mit 235/40 R17 rundrum. Für genau diese Kombination gibt es eine ABE, obwohl 235/40 R17 rundrum keine "Serie" beim Z3 ist. Vor dem Erwerb ließ ich meinen TÜV'er über die ABE schauen und er bestätigte es mir: Können Sie so montieren, keine "Bastelei" an den Radhäusern nötig und muß nicht in die Papiere eingetragen werden laut ABE. Eingetragen werden muß nichts.
 
Kennt jemand eine "Quelle" über tatsächliche Reifenbreiten?
Quasi eine Liste, in der steht wie breit ein z.B. 265/30R19 wirklich ist! Habe mal einige Hersteller-Seiten abgeklappert, aber leider nichts gefunden :(

Habe bisher nur rausfinden können, dass der Goodyear F1 wohl "breit" sein soll, der Conti 5P etwas schmaler und der Michelin Sport auch eher schmal.

Wäre ne geile Sache, wenn man hinsichtlich der tatsächlichen Breite von Reifen evtl. mal einen Fred öffnet!? (falls es den nicht schon gibt)

Gruß
ralle
 
Absolute Voraussetzung ist natürlich entweder gleiche Felgenmaße, oder "nackte" Reifen nebeneinander!

Gruß
ralle
 
Das wären dann die GY F1, oder? Mach mal bitte ... obwohl OliveRR mir schon bestätigt hat, dass das wohl die breitesten sind!

Gruß
ralle

Die GY F1 Asym sind die breitesten. Die Micheln Pilot Sport 3 sind auch recht breit. Schmal ist z. B noch der Dunlop Sportmaxx RT.

Saisonerfahrung zu den GY F1 Asym (18" 225/40, 255/35; Luftdruck vorn 2,4, hinten 2,6; Felgen 325 M) nach knapp 26.000 km: Nach der leisen Anfangsphase wurden die Reifen immer lauter, dann wieder leiser. Profil vorn 5,5, hinten 4,0 bis 4,5. Vorne hab ich außen leicht stärkere Abnutzung. Bei Nässe klasse, der Felgenschutz ist gut. Nächste Saison gibt es was anderes.
 
Zurück
Oben Unten