E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

In 18 Zoll sind auch die normalen Michelin PS4 gut. Die habe ich jetzt den dritten Sommer drauf. :D
http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-pilot-sport-4

Kann ich nur bestätigen, fahre sie in 18" auf den 513M und es sind wirklich prima Reifen. Besser als alles, was ich bisher gefahren bin.
Als Alternative stand noch der GY Asym. 3 im Raum, aber da mir der Asym. 2 schon icht so gut gefallen hat auf dem (damals noch mit Serienleistung) 35i, ist es der PS4 geworden.

72000tkm mit dem Hankook? Wird dein Fahrzeug auch artgerecht bewegt? Wie viel PS hast du?

Und ich war schon stolz, daß ich bei meinen SC5P in 12Tkm "nur" 3mm runtergeschrubbt habe. :sneaky: Kann mir aber schon vorstellen, daß Reifen so lange halten können auf einem 28i - wenn man entsprechend gemäßigt fährt.
 
Und ich war schon stolz, daß ich bei meinen SC5P in 12Tkm "nur" 3mm runtergeschrubbt habe. :sneaky: Kann mir aber schon vorstellen, daß Reifen so lange halten können auf einem 28i - wenn man entsprechend gemäßigt fährt.
Will man das? &:
Hatte sie mal 1 Saison auf dem 23i und nach ca. 15.000 Km (incl. Gardasee und Dolos) waren die Gummis halb fertig. Hab' sie dann auch wieder verkauft.
Trotzdem ist es i.G. kein schlechter Reifen. Preis/Leistung sind top.
Wenn man mehr will, wird's dementsprechend eben teurer.;)
 
@guense: Wir sind schon ab 6.8. im Bereich Meran unterwegs. Ein bis zwei Wochen.

An alle anderen: und genau das hatte ich befürchtet. Jeder hat wieder andere Tips :d

Der Goodyear schein im Moment im Angebot zu sein (liegt hier vor Ort gut 200 EUR unter dem Michelin)
Ich glaube der könnte es werden:D
An Reifen zu sparen ist die falsche Denkweise , Du hast nur diese 4 handtellergroßen Flächen zur Straße.
LG Andreas
 
An Reifen zu sparen ist die falsche Denkweise , Du hast nur diese 4 handtellergroßen Flächen zur Straße.
LG Andreas

Hallo

Das ist schon richtig, das man hier auf Qualität achten sollte. Nur, ich sehe immer wieder wieviel unterschiedliche Marken hier als gut, oder sehr gut von den Verwendern gelobt werden, es muss jeder selbst herausfinden welche er für seinen Einsatzzweck als gut findet.
Die so hochgelobten Mischelin, sind sicherlich sehr gute Reifen, aber auch diese haben gewisse Schwächen. Genauso ist es mit anderen Herstellern.
Ich lege immer Wert auf einen ausgewogenen Reifen, der zwar gewisse Schwächen hat, aber auch in manchen Bereichen den teuren ebenbürdig ist. Das Preis/Leitungsverhältnis muss stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Reifen zu sparen ist die falsche Denkweise , Du hast nur diese 4 handtellergroßen Flächen zur Straße.
LG Andreas
Der Goodyear ist ja kein schlechter Reifen. Er liegt hier bei den Empfehlungen meist auf einem der ersten drei Plätze.
Also spart er sicherlich nicht am falschen Ende. Ich habe mich auch für den Goodyear entschieden, aber nicht nur weil er der Günstigste war. Der Dunlop Sportmaxx (2) liegt ungefähr in der gleichen Preisklasse wie der Goodyear und ist sicherlich auch kein schlechter Reifen.

Grüße
 
Welchen Reifen man nimmt ist mir völlig egal, ich meinte nur damit das man nicht wegen 200 € einen schlechtern kaufen soll nur um zu sparen.
 
Welchen Reifen man nimmt ist mir völlig egal, ich meinte nur damit das man nicht wegen 200 € einen schlechtern kaufen soll nur um zu sparen.
Linglong-Reifen wurden ja bisher nicht in die Waagschale geworfen.

Was Nassperformance und Haltbarkeit angeht, gibt es bessere Reifen als die Michelin, aber eben nicht, wenn gleichzeitig auch beste Trockenwerte erzielt werden sollen. Hohe Trockentraktion ergibt sich wiederum aus erhöhtem Verschleiß, daher ist der hier hochgelobte Michelin nicht für jeden Autofahrer der richtige Reifen.
 
Mich interessiert der Verschleiß der Michelin, ist der wirklich so viel besser als bei der Konkurrenz? Sie werben ja damit..
Ich frag mich immer wie ein Reifen mehr Grip bietet aber dann länger halten soll... Wie lange halten eure Michelins?
 
Mich interessiert der Verschleiß der Michelin, ist der wirklich so viel besser als bei der Konkurrenz? Sie werben ja damit..
Ich frag mich immer wie ein Reifen mehr Grip bietet aber dann länger halten soll... Wie lange halten eure Michelins?
Genau, der Verschleiß ist für das gebotene Gripniveau recht gering, aber gegenüber einem Laufleistungsreifen ziemlich hoch. Eben ein guter Kompromiss, wenn man gerne schnell fährt, aber den Wagen auch im Alltag bewegt.
 
Man muß auch bedenken, daß unterschiedliche Fabrikate unterschiedlich lange Einfahrzeiten haben. Der GY Asym. 2 und der SC5P "neue Variante" haben bei mir gefühlt ewig gebraucht, bis sie eingefahren waren und man endlich richtig Grip hatte. Der PS4 hat von der ersten Minute an geklebt. Das ist insbes. für Wenigfahrer interessant, weil es schon nervig ist, wenn man gefühlt eine halbe Saison nur "rumeiern" kann, weil die Reifen noch nicht eingefahren sind.
 
Der Dunlop Sportmaxx RT 2 ist doch recht schmal, oder? Jedenfalls was das beim ersten RT so. Michelin und besonders der Goodyear fallen breit aus. Weil die "Stulpe" beim Goodyear recht groß ist, können leichte Bordsteinberührungen beim Parken oder niedrigen Geschwindigkeiten abgemildert werden, so dass die Felge nichts abbekommt. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen wichtig.

Ich fahre jetzt nach dem Asym 2 den Aysm 3. Der Asym 2 hat bei mir - 23i - 39000 km gehalten.
 
Hallo

Meine hinteren Reifen halten nicht mal die Hälfte er Vordereifen, jetzt beim letzten Wechsel hinten 32.000 vorne 73.000km
Aber das ist auch klar, es ist die Antriebsachse und ich fahre gerne "zügig"
 
Mich interessiert der Verschleiß der Michelin, ist der wirklich so viel besser als bei der Konkurrenz? Sie werben ja damit..
Ich frag mich immer wie ein Reifen mehr Grip bietet aber dann länger halten soll... Wie lange halten eure Michelins?
Ich habe vor den Michelin Pilot Super Sport (PSS) zwei Sätze Conti Sport Contact 5P gefahren.Beide Sätze Conti haben je ca. 13.000 km gehalten. Der Verschleiß war an VA und HA in etwa gleich.
Mit dem PSS habe ich jetzt bereits ~14.000 km runter und es ist noch etwa die Hälfte Profil vorhanden. Er wird also deutlich länger halten als der SC5P.
Wenn die PSS fertig sind wird wahrscheinlich der Michelin PS4S als nächster kommen.
 
Der Goodyear braucht gute 500km bis er eingefahren ist. Manchmal auch mehr, so meine Erfahrung.
 
Um mal einen ganz neuen Reifen einzubringen :D: Conti Premium Contact. Bin sehr zufrieden mit Laufgeräusch!! und Grip in allen Situationen :) :-)
 
Goodyear Asy 2 hielt bei mir knapp 19.000 km (viel Stadtverkehr) und ja, auch bei mir dauerte es ewig ehe der Reifen eingefahren war. Für mich der beste Allrounder.
 
Mein Rat: Kein Dunlop aufm schwerenen 35i! Die haben zu weiche Flanken und schwimmen. Goodyear ist genauso wenig empfehlenswert. Michelin, Conti, Pirelli.
Bitte? Die Dunlop haben eine härtere Flanke als die Michelin PSS und setzen ein Lenkmanöver direkter um.
 
Es macht keinen Sinn, als Laie das ganze Zeugs hier zu lesen. Also kommen die Reifen drauf, die BMW vorschlägt.
 
Hallo

Da wiedersprechen sich die Experten;) und so ist es immer. Was für den Einen gut ist, ist für den Anderen schlecht.
Ich habe schon zahlreiche Fabrikate (nicht nur auf dem Z4) ausprobiert und muss sagen, die Goodyear waren nicht schlecht und die Hankooks sind es auch nicht.
Mischelin, Pirelli, Conti,Dunlop, alles schon gefahren. Die Erfahrung die blieb, der Reifen muss zum Auto passen und man muss wissen, wie das eigene Fahrprofil aussieht (Sportlich, Crouisen, viel BAB, oder nur Stadt und Landstrassen)
 
Zurück
Oben Unten