E89 Performance Bremse

Denke mal Schmickler hat ein Gutachten, ohne wird die Eintragung eher schwierig, der Tüv Mensch braucht ja gewisse Daten.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die kein Gutachten haben, sondern die Bremse über Einzelabnahme eintragen lassen. Das läuft ja mit der 6K Bremse beim E85 genau so.
 
Hallo zusammen,

ich hätte da mal ein Frage bezüglich der verwendeten Beläge auf der PB.
Meine, (E) 6 Kolben Ausführung, haben nach einer Saison angefangen zu rubbeln.
Die Beläge habe ich mal ausgebaut und eine Art "Lochfrass" festgestellt, womöglich Übertemperatur ?!?!
Verbaut hatte ich die Serien ATE Beläge (135i) auf der CSL Scheibe (ATE).

http://www.zroadster.com/forum/index.php?posts/2079447/

Gibt es evtl. Empfehlungen, kein Renneinsatz oder Rundstrecke, teilweise NOS.
wäre für ein paar gute Ratschläge echt dankbar.

gruß
 
Nochmal eine Frage zu Kompatibilität mit 18" Felgen.

Um sicherzustellen, dass meine Winterräder mit 18" 293 Sternspeiche nach dem Umbau noch draufpassen,
würde ich das selber gerne mal testen.
Gibt es hier jemand aus Karlsruhe oder Umgebung, der die Performance Bremse montiert hat und bei dem ich mal meine 293er Sternspeiche dranhalten könnte??

Gruß Doc
 
Hm, das rote "Sättelchen" am Hinterrad sieht irgendwie nach nichts aus, einfach zu "filigran". Durch die Montageposition auf "10 Uhr" wirkt es zusätzlich ziemlich unruhig in Rot. Vorne ist es aber top.

Die Fotos haben mir sehr geholfen, denn eigentlich wollte ich auch erst alle Sättel in Rot haben, aber jetzt wird vorne in Silber lackiert und hinten bleibt's (so unauffällig), wie es ist.
 
Schon länger existiert der Wunsch nach einer Alternative zur serienmäßigen Bremsanlage des E89. Gründe dafür sind
  • Geräusche durch klackernde Bremsscheiben
  • Bremsleistung bei harter Beanspruchung
  • Optik
Leider bietet BMW bisher keine eigene Lösung zum Tausch an. Es blieb bisher nur der Weg zu aufwändigen und teuren Anlagen von Drittherstellern.
Interessantes Thema. Ich habe auch seltsame Geräusche, wenn ich etwas stärker bremse. Teilweise, als wenn mir die Bremsscheiben explodieren. :rockstar: Einmal hatte ich auf der Autobahn sogar den Eindruck, als wenn die Bremse nicht zeitgleich mit dem durchtreten zupackt. Da kommt einem im ersten Moment schon ein wenig der Schweiß auf die Stirn, weil ich nicht gerade zur Schönwetterlangsamfahrfraktion gehöre. Beim Räderwechsel werde ich das mal prüfen lassen.
 
Ich habe bei mir heute die F30 Performance Bremse auf der VA eingebaut. Hat jemand schon einmal die F30 Performance Bremse auf der HA verbaut? Mir ist klar, dass ich die Handbremsfunktion verliere, das stört hier (USA) aber erst einmal nicht - bei mir ist es sowieso total flach. Die Frage ist, wie bekomme ich die Fehlermeldung zur Handbremse weg, bzw. kann ich die Handbremsfunktion komplett im Steuergerät deaktivieren?
 
[QUOTE

Im Wesentlichen handelt es sich um die Performance Bremse des F30 für die Vorderachse mit gelochten Scheiben und 4-Kolben-Sätteln. Die Bremse ist in rot, gelb oder gold lieferbar.
Bei Bedarf kann die Bremse aber umlackiert werden, allerdings ohne Gewähr auf Haltbarkeit. Ebenso können, damit die Farben zueinander passen, die serienmäßigen Bremssättel der Hinterachse in gleicher Farbe lackiert werden.
Eine alternative Bremslösung für die Hinterachse ist nicht absehbar aufgrund der Parkbremsenproblematik.
[/QUOTE]

Ist die F30 Performance Bremse entgeen dem Eingangsposting auch in Blau verfügbar oder wurde diese nachträglich lackiert?
 
Wenn auf dem blauen Exemplar kein //M Logo drauf ist, kannst du davon ausgehen, daß sie lackiert wurde.
An sonsten frag doch einfach mal per Mail bei Schmickler nach, ob es mitlerweile weitere Farben gibt.
 
Hallo,

@martin 840

Es gibt bei den leistungsstarken F30 Modellen als Option ab Werk die sogenannte M-Sport Bremse, welche bei den Bremszangen in Kombination mit den 370mm Bremsscheiben baugleich zur M-Performance Bremse ist. Nur die Scheiben sind nicht gelocht und geschlitzt. Diese M-Sportbremse wird ausschließlich in blau mit M-Logo geliefert.

Habe leider gerade kein passendes Bild zur Hand.
 
Korrekt, Thorsten! In dieser Größe nur für 335i und 335d ab Werk bestellbar.
 
Hallo Oli,

Ist leider etwas komplizierter und nicht nur auf die beiden von Dir geannnten Versionen beschränkt.

Hier mal eine aus meiner Sicht recht hilfreiche Aufstellung aus dem F30 Forum bzw. BMW Syndikat:

Leider ist das in den Unterlagen, die uns als Kunde zugänglich sind nirgendwo genau verständlich beschrieben. Also sicherstellen, dass man am Ende das bekommt, was man möchte.

Original-Bremsen Variante 1 / Modelle bis und mit 328i/330d (inklusive Allrad):
Vorne Scheibe: 330x24mm (Millimeter) / Aluminium Bremssattel mit 1-Kolben Faustsattel (Kolbendurchmesser 57mm)
Hinten Scheibe: 300x20mm / Gusseisen Bremssattel mit 1-Kolben Faustsattel (Kolbendurchmesser 42mm)

Original-Bremsen Variante 2 / Modelle 335i, 335iX und 335dX:
Vorne Scheibe: 340x30mm (Millimeter) / Aluminium Bremssattel mit 4 Kolben Festsattel (Kolbendurchmesser 40mm)
Hinten Scheibe: 330x20mm / Gusseisen Bremssattel mit 1-Kolben Faustsattel (Kolbendurchmesser 42mm)

Preisliste Option „S2NHA“ M Sportbremsen (blau lackierte Bremssättel):
Das bestellen/montieren dieser Option ergibt:
Vorne Scheibe: 370mm (Millimeter) / Bremssattel mit 4 Kolben (für die Modelle 328i, 335i, 325d, 330d, 335dX)
Vorne Scheibe: 340mm / Bremssattel mit 4 Kolben (für die Modelle kleiner als 328i & 325d)
Hinten Scheibe: 345mm / Bremssattel mit 2 Kolben (bei allen Modellen)
(Die S2NHA Option M Sportbremsen, die man ab Werk bestellen kann, sind daher unterschiedlich. Die Sechszylinder-Modelle und 328i, 325d erhalten 370mm Scheibendurchmesser vorne. Alle anderen Modelle bekommen „nur“ 340mm Scheiben vorne.)

Sportbremsscheiben:
Für die Modelle mit original Bremsen mit 340mm Scheiben vorne (335i, 335iX, 335dX) kann man nachträglich original BMW angelochte und genutete Bremsscheiben kaufen.
Vorne Scheibe: 340mm = Teilenummer 34 10 6 797 602

Für die Modelle mit Upgrade auf die S2NHA M Sportbremsen (blau gefärbte Bremssättel) kann man ebenfalls nachträglich original BMW angelochte und genutete Bremsscheiben kaufen.
Vorne Scheibe: 370x30mm = Teilenummer 34 10 6 797 603 Modelle 328i, 335i, 325d, 330d, 335dX
Oder
Vorne Scheibe: 340x30mm = Teilenummer 34 10 6 797 602 Modelle kleiner als 328i & 325d

Hinten Scheibe: 345x24mm = Teilenummer 34 20 6 797 600 Modelle 328i, 335i, 325d, 330d, 335d
Hinten Scheibe: 345x24mm = Teilenummer 34 20 6 797 598 Modelle kleiner als 328i & 325d
(Der Unterschied zwischen den beiden Artikeln weiss ich leider nicht)
M Performance Power Kit (nur bei den Modellen 330d, 335dX): Erfordert installierte S2NHA M Sportbremsen in entsprechender Dimension 370x30, oder 18" M Performance Bremsen!

18“ M Performance Bremsen
So und was ist das nun mit den "18“ M Performance Bremsen"?
Diese ergeben für alle Fahrzeuge:
Vorne angelochte und genutete Scheibe: 370x30mm (Millimeter) / Bremssattel mit 4 Kolben
Hinten angelochte und genutete Scheibe: 345x24mm / Bremssattel mit 2 Kolben
Sie sind verfügbar in den verschiedenen Bremssattel Farben: Gelb, Orange, Rot

Das heisst für die Modelle 328i, 335i, 325d, 330d, 335dX:
Grundsätzlich sind die 18“ M Performance Bremsen das gleiche, wie wenn man die Option 2NH M Sportbremsen und dann im Nachhinein vorne und hinten die angelochten und genuteten Scheiben montiert.

Das heisst für die Modelle kleiner als 328i & 325d:
Es ist ein viel größeres Upgrade. Da diese Modelle durch die 18“ M Performance Bremsen vorne 370x30mm Scheiben statt nur 340x30mm Bremsscheiben bekommen, welche sie durch die Option 2NH M Sportbremse für jene Modelle zu bekommen.

Bei den Modellen 328i, 335i, 325d, 330d, 335dX könnte man ab Werk die Option 2NH M Sportbremse bestellen und diese nachträglich durch ummontieren auf die angelochten und genuteten Bremsscheiben zu einer vollwertigen 18“ M Performance Bremse hochrüsten. Man hat dann eben „nur“ blau lackierte Bremssättel, statt Gelb, Rot oder Orange.

M Performance Power Kit (nur bei den Modellen 330d, 335dX): Erfordert installierte S2NHA M Sportbremsen in entsprechender Dimension 370x30, oder 18" M Performance Bremsen!
Siehe Preisliste Seite 9

Gewichtsvergleich Vordere Bremsscheiben (pro Stück):
34 11 6 792 223 Standard Bremsscheibe 340x30mm (der Modelle 335i, 330d, 335dX)
10.2 Kilogramm (selbst gewogen von mir)

34 10 6 797 602 angelochte und genutete Bremsscheibe 340x30mm
10.03 Kilogramm

34 10 6 797 606 Standard Bremsscheibe bei S2NHA Option 370x30mm (S2NHA der Modelle 328i, 335i, 325d, 330d, 335dX)
16.50 Kilogramm (Angabe gemässe Teilekatalog. Vermutlich ist das ein Fehler. Rechnerisch dürfte das Mehrgewicht bei etwa 19% gegenüber der 340x30mm liegen. Somit bei zirka 11.95 Kilogramm)

34 10 6 797 603 angelochte und genutete Bremsscheibe 370x30mm (Nachträgliches Upgrade bei S2NHA für die Modelle 328i, 335i, 325d, 330d, 335dX oder Standard Bremsscheibe bei 18" M Perfomance Bremsen)
11.88 Kilogramm

Quelle: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndi...ergleich_3er_BMW_-_F30___F31___F32___F33.html
 
Hallo Andreas,

bin ja nur Schönwetter Gelegenheitsfahrer mit dem Zett, deswegen kann ich zu Regenverhalten nichts sagen. Komme derzeit wohl nicht auf 10.000km im Jahr.

Grundsätzlich bin ich im Vergleich zur originalen 30i Bremse (welche ja kleiner als die is Bremse ist) sehr zufrieden. Die Bremsleistung ist aus meiner Sicht gleichbleibend ohne Fading bei angenehmem Pedaldruck. Die original Bremse hatte mich auf der ersten Silvrettatour arg ins Schwitzen gebracht, seit dem Wechsel nicht mehr.
 
Hallo Andreas,

bin ja nur Schönwetter Gelegenheitsfahrer mit dem Zett, deswegen kann ich zu Regenverhalten nichts sagen. Komme derzeit wohl nicht auf 10.000km im Jahr.

Grundsätzlich bin ich im Vergleich zur originalen 30i Bremse (welche ja kleiner als die is Bremse ist) sehr zufrieden. Die Bremsleistung ist aus meiner Sicht gleichbleibend ohne Fading bei angenehmem Pedaldruck. Die original Bremse hatte mich auf der ersten Silvrettatour arg ins Schwitzen gebracht, seit dem Wechsel nicht mehr.

Hi Thorsten, ok danke für die Info!
Gruß
Andreas
 
Also bei Thorstens umfangreicher Ausführung bin ich nun ausgestiegen ;)

Ich hätte gerne eine blaue Bremse und die passenden Scheiben und Beläge. Gibt es da zuverlässig die richtigen Teilenummern, die ich in den 35is verbauen kann?

Ist die Bremse "knackiger" als die Serienbremse bei normaler Fahrweise? Oder hängt dies vom Bremskraftverstärker ab? Meine Serien-Bremse beisst am Anfang mir nicht kräftig genug und es entsteht ein Gefühl der Unsicherheit....
 
Ist die Bremse "knackiger" als die Serienbremse bei normaler Fahrweise? Oder hängt dies vom Bremskraftverstärker ab? Meine Serien-Bremse beisst am Anfang mir nicht kräftig genug und es entsteht ein Gefühl der Unsicherheit....

Der Bremskraftverstärker wird ja nicht geändert. Meine Erfahrung:
  • Bei kalter Bremse ist erhöhter Pedaldruck erforderlich, für die gleiche Bremswirkung
  • Bei heißer Bremse ist sie absolut standfest (getestet auf Nordschleife und in Spa)
  • Gleichbleibender Pedaldruck
  • Im öffentlichen Verkehrsraum wird es Dir nicht gelingen sie ans Limit zu bringen.
Allerdings:
  • Verschleissteile sind natürlich bei der P-Bremse deutlich teurer
  • die angelochten/geschlitzten Scheiben erzeugen ein gewisses Grundgeräusch ("sirren", wenn man an Leitplanken vorbei fährt)
  • Die Bremsbeläge quitschen NICHT, bei korrekter Montage und angemessener Nutzung der Bremsanlage (also das Bremspedal nicht nur streicheln ;))
Ich bin sehr zufrieden :thumbsup::thumbsup::thumbsup:. Eingebaut bei Schmickler Performance. Daher kann ich Dir mit Teilenummern leider nicht weiterhelfen.
 
Also hast du auch dieses Sirren. Dachte schon bei mir ist was kaputt.

Das Quietschen hatte ich anfangs auch, bis ich mal eine flotte Runde in den Haushügeln gemacht hab, seitdem ist Ruhe eingekehrt.

mfG
 
Es gibt sie auch original in blau, ich hab sie verbaut.

mfG.

Laut ETK ist die Bremse aber nicht in Blau aufgelistet.....Mein Mechaniker meinte sie wäre bei Erstausrüstung in blau.

Eine Frage zur Bremsleistung: ist die Performance Bremse auch im kalten oder lauwarmen Zustand bissiger? mir ist die Serienbremse anfangs zu "schwach", ich meine der Pedaldruck mir zu gross, den ich aufwenden muss. Bringt da die Performance Bremse Abhilfe oder würde es nur bei sehr sportlichem Fahren Vorteile bringen, wenn die Bremsen heiss sind?

LG Martin
 
Zurück
Oben Unten