...also ich bin den PS2 und jetzt auch den PSS lange auf meiner Diva (E85M) gefahren und hätte auch als Pendler damit keine Probleme.
Wem ich dies plakativer bewerten müsste, sähe dies in etwa so aus:
PS2 ist die Basis, der PSS liegt (subjektiv für mich) etwa 25-30% über dessen Grip-Niveau und etwa 15% unter dessen Aquaplaning-Verhalten.
Der Michelin CUP 1 liegt etwa 35% im Grip über dem PSS, aber gut und gerne 40% unter dem PSS im Aquaplaning.
Der Michelin CUP 2 liegt etwa 25% im Grip über dem PSS, aber "nur 20% unter dem PSS im Aquaplaning.
Was der PSS gar nicht mag ist stehendes Wasser (also große Pfützen oder Spurrillen, mit ein paar Millimeter stehendem Wasser) und auch Temperaturen unter 15 Grad Celsius... Hier zeigt sich der PS2 deutlich (ich würde sagen, mindestens 30-40%) toleranter und nicht ganz so sensitiv.
Alles in allem durchaus praxistaugliche Werte auch für den Alltag. Mir wäre der PSS als 90% Pendler-Einsatz zu teuer, weil er gut und gerne ca, 25% weniger Laufleistung bring, wie der PS2.
Der PS2 war auf dem Z4M der mit großem Abstand beste Reifen, den ich lange gefahren bin - egal ob Conti, Eagle, oder Dunlop (bei in etwa vergleichbaren Reifentypen).
Damit war ich hochzufrieden...
Der PSS schlägt den PS2 in 98% aller Kategorien nochmals um LÄNGEN - nur beim Aquaplaning (und ich spreche hier nicht von "normaler" Nässe, sondern wirklich von Aquaplaning) kommt er neben dem kleineren Temperaturfenster nicht an den PS2 heran.
Im Vergleich zum PSS (und PS2) liegt der PS3 eher in der Kategorie "LKW-Reifen". Sorry, der PS3 ist kein schlechter Reifen, sogar ein sehr guter, vor allem als Allrounder mit Sportambitionen - er ist aber als Reifen für leistungsstarke, schwere Fahrzeuge entwickelt und daher beim Zetti völlig außerhalb dessen Spezifikationen.
Das sind die von mir selbst (also subjektiv) erfahrenen Werte...letztlich "fühlt" dies jeder immer ganz individuell anders.
Meinen Fahrstil würde ich als performance-orientiert und durchwegs sehr flott einschätzen. Kurven machen mir den höchsten Spaß und auch Vmax ist kein Fremdwort (selbstredend nicht bei Nässe). Aber im Großen und ganzen nur dann, wenn es problemlos bei der Verkehrslage zulässt - ich erzwinge nichts und fahre eher vorausschauend schnell, als aggressiv.
Vielleicht wurde jetzt für den einen oder anderen meine Aussage etwas klarer...