Empfehlung für Sommerreifen?

Ich kaufe mir jetzt aber keine neuen Felgen um diesen Reifen zu fahren ;)

Einzig die Variante, auf die M-Dimension umzukodieren und diese eintragen zu lassen steht noch offen... Wenn ich dann heimlich zurückkodiere läuft der km-Zähler langsamer und der Wagen fährt ca 4 % schneller :D ist dann eine Art Anhebung der v-max-Begrenzung ;)
Du brauchst doch keine anderen Felgen um von 255 auf 245 zu wechseln :eek:
 
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem PZero Corsa gemacht? Der sitzt doch zwischen dem normalen PZero und dem Semi Trofeo oder nicht?
 
hat das jemand gemacht? ist der Abweichende Radumfang zwischen Vorder- und Hinterachse bei unseren Fahrzeugen Eintragungsfähig?
Da ruder ich mal ganz schnell zurück...

Die Abweichung würde um 1,1% zunehmen. Empfohlen ist aber eine maximale Abweichung von 1%. mit 225/40 und 245/35 kommst Du aber auf 1,3%. Ich denke da regelt das DTC zu oft.

Natürlich kann man auch 225 rundum fahren (vorne auf 8er und hinten auf 8,5er Felge), das sieht dann aber etwas albern aus.

Aber den AD08R gibts doch in der richtigen Größe:

Puh, doch noch alles okay...:

http://www.reifen-pneus-online.de/p...KXNOMFZjHlIuO5E5SfNa79RV_is5waYj1lBoCsTjw_wcB

https://www.reifenleader.de/autorei...JJQVnzcL9vTDohx9tUWziAl88ze98JdFGxhoC2qnw_wcB

Gruß
Sven

TE37RT-AD08R-Fit-06.jpg

Einfach schön :iloveyou:
 
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem PZero Corsa gemacht? Der sitzt doch zwischen dem normalen PZero und dem Semi Trofeo oder nicht?
Den PZero ohne Zusatz hatte ich schon mal in den Dimensionen auf der 108er Felge. Der war ebenfalls sehr gut aber der Grenzbereich war mir zu schmal. Den Abstand zum PSS würde ich als "vorhanden aber nicht dramatisch" bezeichnen. Die Fahrbarkeit ist jedoch eine ganz andere.
 
Ich glaube, ich habe mich gerade "verliebt" :love:: der AD08R hat ja eigentlich alles was ich im Anforderungsprofil für meinen Wunschreifen geschrieben habe.

Ich hofge nur, daß er auch paßt. Bin auf 108er BMW-Felgen mit Spurplatten 2x10 vo. und 2x20 hi. sowie mit Bilstein-Komplettfahrwerk (-30mm) unterwegs.

Hat jemand Erfahrungen hinsichtlich Platzbedarf des AD08R bei einem E86?
 
Den PZero ohne Zusatz hatte ich schon mal in den Dimensionen auf der 108er Felge. Der war ebenfalls sehr gut aber der Grenzbereich war mir zu schmal. Den Abstand zum PSS würde ich als "vorhanden aber nicht dramatisch" bezeichnen. Die Fahrbarkeit ist jedoch eine ganz andere.
Der normale PZero müsste dann ja eigentlich die Konkurrenz zum PS3 sein oder eher doch zum PSS?

Wie ist das eigentlich mit Sport Cup 2 im Alltag? Brauchen die zu viel Hitze oder ist es eine Alternative?
 
Dann werden Fahrwerkseinstellungen noch interessant.
Ich fand den PSS mit geringem Sturz auf Nässe gut :) :-)

Bei stehendem Wasser lege ich Schwimmflügel an ;)
 
Hatte mit dem PSS im """" auch nie große Probleme. Wenn es ganz beschissen ist vom Wetter bleibt der Z aber auch in der Garage.
 
erfahrung, wobei subjektiv.
Einige meinen der PSS wäre im """" gut. Für mich bei stehendem wasser ist selbst dieser nicht fahrbar (im Vergleich zu Dunlop Sportmaxx), der Cup schon mal garnicht...

Der Michelin PSS ist ein UHP-Reifen, welcher im R.E.G.E.N sicherlich nicht an den Sportreifenvorgänger PS2 herankommt - trotzdem ist er erheblich besser als der CUP-II.

Der PSS ist bei Nässe sehr gut fahrbar, nur sollte man bei Nässe generell nicht "ohne Hirn, dafür mit maximalem Gasfuss" unterwegs sein, schon gar nicht mit einem UHP-Reifen (diese Bemerkung ist allgemein gedacht und zielt auf Niemandem im speziellen ab).

Ich fahre den PSS schon im zweiten Satz auf meinem Z4M ohne jegliche Probleme bei Nässe und bisher immer mit einem guten Bauchgefühl. Er reagiert etwas empfindlicher, wie im Vergleich der PS2 und ist dadurch etwas Spurrillenempfind
licher bei Nässe. Was er gar nicht mag ist stehendes Wasser, aber da haben alle Reifen letztlich ein Problem. Den normalen Dunlop Sportmaxx kannst Du nicht mit dem PSS vergleichen, da dieser ein normaler Sportreifen für den Alltag mit optimiertem Aquaplaningverhalten, aber kein UHP-Reifen ist.
 
Ich glaube, ich habe mich gerade "verliebt" :love:: der AD08R hat ja eigentlich alles was ich im Anforderungsprofil für meinen Wunschreifen geschrieben habe.

Ich hofge nur, daß er auch paßt. Bin auf 108er BMW-Felgen mit Spurplatten 2x10 vo. und 2x20 hi. sowie mit Bilstein-Komplettfahrwerk (-30mm) unterwegs.

Hat jemand Erfahrungen hinsichtlich Platzbedarf des AD08R bei einem E86?

Also ich fahre gleiche Felgenbreite wie du mit gleichen Distanzen wie du. Ebenfalls 30mm tiefer. Da wird es hinten schon sehr knapp mit der Radhaus-Kante. Der AD08R ist auch noch einer der breiteren Sorte, könnte also etwas knapp werden. Kannst ja aber problemlos mit den Spurplatten dann etwas reduzieren.
 
Schon Klar dass der Cup was anders ist als der PSS der wiederrum anders als der Sportmaxx. Darum ging es ja, um die unterschiede zu verdeutlichen.
Und Nässe ist ja auch was anderes als stehendes Wasser. Mit manchen reifen kommt man hier noch weiter mit anderen nicht.
Wer also ein Reifen für z.b. ein "pendler" Fahrzeug sucht ist sicherlicht mit einem PSS hier fehlbedient.

...also ich bin den PS2 und jetzt auch den PSS lange auf meiner Diva (E85M) gefahren und hätte auch als Pendler damit keine Probleme.
Wem ich dies plakativer bewerten müsste, sähe dies in etwa so aus:

PS2 ist die Basis, der PSS liegt (subjektiv für mich) etwa 25-30% über dessen Grip-Niveau und etwa 15% unter dessen Aquaplaning-Verhalten.
Der Michelin CUP 1 liegt etwa 35% im Grip über dem PSS, aber gut und gerne 40% unter dem PSS im Aquaplaning.
Der Michelin CUP 2 liegt etwa 25% im Grip über dem PSS, aber "nur 20% unter dem PSS im Aquaplaning.

Was der PSS gar nicht mag ist stehendes Wasser (also große Pfützen oder Spurrillen, mit ein paar Millimeter stehendem Wasser) und auch Temperaturen unter 15 Grad Celsius... Hier zeigt sich der PS2 deutlich (ich würde sagen, mindestens 30-40%) toleranter und nicht ganz so sensitiv.

Alles in allem durchaus praxistaugliche Werte auch für den Alltag. Mir wäre der PSS als 90% Pendler-Einsatz zu teuer, weil er gut und gerne ca, 25% weniger Laufleistung bring, wie der PS2.

Der PS2 war auf dem Z4M der mit großem Abstand beste Reifen, den ich lange gefahren bin - egal ob Conti, Eagle, oder Dunlop (bei in etwa vergleichbaren Reifentypen).
Damit war ich hochzufrieden...

Der PSS schlägt den PS2 in 98% aller Kategorien nochmals um LÄNGEN - nur beim Aquaplaning (und ich spreche hier nicht von "normaler" Nässe, sondern wirklich von Aquaplaning) kommt er neben dem kleineren Temperaturfenster nicht an den PS2 heran.

Im Vergleich zum PSS (und PS2) liegt der PS3 eher in der Kategorie "LKW-Reifen". Sorry, der PS3 ist kein schlechter Reifen, sogar ein sehr guter, vor allem als Allrounder mit Sportambitionen - er ist aber als Reifen für leistungsstarke, schwere Fahrzeuge entwickelt und daher beim Zetti völlig außerhalb dessen Spezifikationen.

Das sind die von mir selbst (also subjektiv) erfahrenen Werte...letztlich "fühlt" dies jeder immer ganz individuell anders.

Meinen Fahrstil würde ich als performance-orientiert und durchwegs sehr flott einschätzen. Kurven machen mir den höchsten Spaß und auch Vmax ist kein Fremdwort (selbstredend nicht bei Nässe). Aber im Großen und ganzen nur dann, wenn es problemlos bei der Verkehrslage zulässt - ich erzwinge nichts und fahre eher vorausschauend schnell, als aggressiv.

Vielleicht wurde jetzt für den einen oder anderen meine Aussage etwas klarer... ;)
 
...also ich bin den PS2 und jetzt auch den PSS lange auf meiner Diva (E85M) gefahren und hätte auch als Pendler damit keine Probleme.
Wem ich dies plakativer bewerten müsste, sähe dies in etwa so aus:

PS2 ist die Basis, der PSS liegt (subjektiv für mich) etwa 25-30% über dessen Grip-Niveau und etwa 15% unter dessen Aquaplaning-Verhalten.
Der Michelin CUP 1 liegt etwa 35% im Grip über dem PSS, aber gut und gerne 40% unter dem PSS im Aquaplaning.
Der Michelin CUP 2 liegt etwa 25% im Grip über dem PSS, aber "nur 20% unter dem PSS im Aquaplaning.

Was der PSS gar nicht mag ist stehendes Wasser (also große Pfützen oder Spurrillen, mit ein paar Millimeter stehendem Wasser) und auch Temperaturen unter 15 Grad Celsius... Hier zeigt sich der PS2 deutlich (ich würde sagen, mindestens 30-40%) toleranter und nicht ganz so sensitiv.

Alles in allem durchaus praxistaugliche Werte auch für den Alltag. Mir wäre der PSS als 90% Pendler-Einsatz zu teuer, weil er gut und gerne ca, 25% weniger Laufleistung bring, wie der PS2.

Der PS2 war auf dem Z4M der mit großem Abstand beste Reifen, den ich lange gefahren bin - egal ob Conti, Eagle, oder Dunlop (bei in etwa vergleichbaren Reifentypen).
Damit war ich hochzufrieden...

Der PSS schlägt den PS2 in 98% aller Kategorien nochmals um LÄNGEN - nur beim Aquaplaning (und ich spreche hier nicht von "normaler" Nässe, sondern wirklich von Aquaplaning) kommt er neben dem kleineren Temperaturfenster nicht an den PS2 heran.

Im Vergleich zum PSS (und PS2) liegt der PS3 eher in der Kategorie "LKW-Reifen". Sorry, der PS3 ist kein schlechter Reifen, sogar ein sehr guter, vor allem als Allrounder mit Sportambitionen - er ist aber als Reifen für leistungsstarke, schwere Fahrzeuge entwickelt und daher beim Zetti völlig außerhalb dessen Spezifikationen.

Das sind die von mir selbst (also subjektiv) erfahrenen Werte...letztlich "fühlt" dies jeder immer ganz individuell anders.

Meinen Fahrstil würde ich als performance-orientiert und durchwegs sehr flott einschätzen. Kurven machen mir den höchsten Spaß und auch Vmax ist kein Fremdwort (selbstredend nicht bei Nässe). Aber im Großen und ganzen nur dann, wenn es problemlos bei der Verkehrslage zulässt - ich erzwinge nichts und fahre eher vorausschauend schnell, als aggressiv.

Vielleicht wurde jetzt für den einen oder anderen meine Aussage etwas klarer... ;)
Danke, das macht es deutlich anschaulicher. Hast du auch Erfahrungen zu den Pirelli Modellen?
 
Also ich fahre gleiche Felgenbreite wie du mit gleichen Distanzen wie du. Ebenfalls 30mm tiefer. Da wird es hinten schon sehr knapp mit der Radhaus-Kante. Der AD08R ist auch noch einer der breiteren Sorte, könnte also etwas knapp werden. Kannst ja aber problemlos mit den Spurplatten dann etwas reduzieren.
Hast Du bei dieser Fahrwerkskombi den AD08R drauf? Und wenn ja "wie knapp" wird es denn und wie sind Deine Fahreindrücke?
 
Die sind halt recht rechteckig, sprich etwas breiter als die Felge und an der Kante fast ohne Radius..
IMG_2762k.jpg

Und ich habe mir ja eigentlich geschworen, die nicht mehr zu loben(sonst fahren die ja alle)..Aber bei meinem Turnschuh sind das die idealen Reifen..Im Trockenen top, vor allem bei höheren Temperaturen und selbst wenn es richtig nass ist, ganz normal zu fahren wenn man es nicht übertreibt. Dazu noch ein Top Preis/Leistungsverhältniss. Zum Verschleiss kann ich noch nichts genaues sagen, scheint mir aber nicht übertrieben hoch zu sein..
Zum Reifen selber: Das ist ne Rennreifenkarkasse mit einem alltagstauglichem Gummi drauf(daher auch die extrem rechteckige Form)
 
Zurück
Oben Unten