Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ja man tut sein Bestes! Danke Euch :7!

Die Kulanz liegt natürlich beim Stüber!! Ich hoffe es passt danach auch Alles und du kannst zufrieden nach hause duisen Norbert :t!!

Was rechts genau gemacht wird, kann ich im Moment wirklich noch nicht sagen. Habe im Moment Urlaub und war auch schon länger nicht mehr beim Stübi! Habe das alles telefonisch geregelt :s!!
 
  • Like
Reaktionen: gab
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Oens zwoa gsuffa ... Schönen Urlaub !
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ich vermute (!) stüber wird eine Variante Wählen die sich auch "leicht zurückrüsten" lässt
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Naja das Chassi wird nicht verletzt oder umgestaltet! Die rechte Halterung wird nur verändert und verstärkt! Bevor hier aber noch mehr spekuliert wird was alles an deinem Roadster umgebaut werden muss ;-) , wartest du besser deinen Termin ab und fragst den Stüber persönlich was genau gemacht wird!

So ich bin weg! Bis nächste Woche mal ;-) ------> O'zapft is
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Naja das Chassi wird nicht verletzt oder umgestaltet! Die rechte Halterung wird nur verändert und verstärkt! [/B]

Hi,

nach dem Verständnis eines Konstrukteurs sollte ja eigentlich die Anlage an sich modifiziert werden, so daß sie sich nicht verzieht. Die Lösung des Probs sollte also nicht auf das Fahrzeug abgewälzt werden.

Die Halterung/der Haken für die Aufhängung an sich dürfte ja wohl stabil genug sein. Also bleibt der Gummi, an dem die Anlage aufgehängt wird. Dieser wird durch das Verziehen übermaßen belastet/gedehnt, was nicht im Sinne des Erfinders ist.
Also bliebe nur die Montage eines weiteren Hakens und einer weiteren Aufnahme inkl. Haltegummi am Chassis, um dem Verzug der Anlage eine doppelte Kraft entgegenzusetzen.

Somit steht die Anlage dann aber unter Spannung, was in jedem Lehrbuch aber als zu vermeidender Betriebszustand erwähnt wird. ;)

So long
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Auch für stüber wird nicht viel übrig bleiben denke ich. Dann seid ihr quitt ;-).

Hi,

wieso quitt???

Ich versuche es mal auf die vertragliche Schiene zu bringen:

Quitt ist man nur wenn ( platt ausgedrückt ) Leistung und Gegenleistung im Einklang sind. ;)
Oder anders ausgedrückt: .... die Bestellung dem gelieferten Ergebnis entspricht. ;)

Solange das nicht so ist, hat der Auftragnehmer nachzubessern. ;) Was er ja nun auch angeboten hat. :t

Und der zusätzliche Einsatz des Kunden ( zusätzliche Fahrstrecke ca. 400Km zuzügl. mindestens ein verlorener halber Arbeitstag ) sollte eigentlich bei einer Minderleistung vom Auftragnehmer auszugleichen sein. ;) Ist natürlich in der Realität nicht umsetzbar.

Ich finde es demnach irreführend, den Auftragnehmer in den Himmel zu loben, weil er angeblich so "kulant" reagiert und eine kostenlose Nachbesserung anbietet.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Rein von der sachmängelhaftung her stimme ich dir in weiten teilen zu.

Das du - im Falle einer eventuellen Nachbesserung - erneute weitere Wege auf dich nehmen musst war dir aber auch beim Kauf bewusst.

Ich wollte auch niemanden in den Himmel loben , jedoch ist eine solche umgehende Kulanz (+ein Maikee der sich ehrenamtlich noch mit darum bemüht) heute auch nicht mehr überall üblich.

Quit : definierte ich in meinen post als : Kunde zufrieden , stüber zufrieden. Bare Münze war das weniger gemeint.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Rein von der sachmängelhaftung her stimme ich dir in weiten teilen zu.

Das du - im Falle einer eventuellen Nachbesserung - erneute weitere Wege auf dich nehmen musst war dir aber auch beim Kauf bewusst.

Ich wollte auch niemanden in den Himmel loben , jedoch ist eine solche umgehende Kulanz (+ein Maikee der sich ehrenamtlich noch mit darum bemüht) heute auch nicht mehr überall üblich.

Quit : definierte ich in meinen post als : Kunde zufrieden , stüber zufrieden. Bare Münze war das weniger gemeint.

Hi,

passt schon. ;)

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Eine grundsätzliche Frage hätte ich einmal zu den Stüber-Anlagen, da ich mittelfristig evtl. auch über ein Soundupgrade nachdenken werde ;)

Haben die Anlagen TÜV? Ein Kumpel von mir hat direkt beim Stüber per telefon angefragt (ging um ne Anlage für seinen E46) und der Mitarbeiter meinte das die Anlagen gerade alle neu geprüft werden müssen weil sich seitens des TÜV irgendwas geändert hat?!
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Die Anlagen für den zetti haben eine E1 zulassung und somit brauchst du keine Eintragung.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Sehr schön, das beruhigt mich. Kann es denn sein das für andere Autotypen andere Bestimmungen gelten?
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Bedenke das es für eine Firma erst einmal Geld kostet die Typisierung machen zu lassen.
Stüber kann unmöglich für sämtliche Fahrzeuge Prüfungen durchgeführt haben.
Sämtliche Anlagen zetties sind bei stüber mit prüfzeichen erhältlich.
Andere Fahrzeuge solltest du / dein Kumpel Anfragen.
Bei den M Modellen bin ich aktuell auch nicht 100% sicher
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Da hast Du natürlich Recht.. Naja ich hab das Problem zum Glück ja nicht ;)
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Habe mir ja auch vor 2-3 Monaten ne Stüber gegönnt. Nun ist das eingetreten was ich eigentlich erwartet hatte: "Könnte noch bißchen lauter!"

Damals war meine Vorgabe "Alles was geht, aber mit TÜV - also dieser EG-Nummer!"

Laut Aussage Stüber verfällt die EG-Nummer, sobald er die Anlage lauter macht. Nun gibt es ja viele hier die ne richtig laute Anlage von ihm haben. Wie habt ihr das mit dem TÜV gemacht? Fahrt ihr einfach ohne rum? Habt ihr da vielleicht nen Tipp für mich?
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Wieviele km hast du mit der Anlage gefahren ?!
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Also gerade warmgefahren ;-).
Im ernst :das wird von selber noch eine gute Ecke lauter.
Vergleiche mal nach 10-12 tkm ..
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ich dachte 4.000 km sollten reichen zum "einfahren"? Kommt da wirklich noch so viel?

Aber zurück zu meiner Frage - was bieten sich mir für Möglichkeiten hinsichtlich TÜV, sollte ich die Anlage doch lauter machen wollen?
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Na klar ist der dann eingefahren.
Grundsätzlich - so beobachte ich's bei meinen - wird der esd mit Laufleistung lauter.
Das ist bei vielen Serien Esd auch so.
Mein 3.0 Serien esd war mit 90tkm auch nicht mehr mit der lautstärke zur 1. Probefahrt (30tkm) vergleichbar
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Hi,

kommt einer der hier umtriebigen User aus dem Raum Südhessen?

Ich bräuchte mal eine zweite Hör-Meinung über einen Auspuffsound.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten