Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Hi Jungs,

.... vorderer Odenwald/südlich von DA. ;)


: Wie verhält man sich eigentlich, wenn die linke Auspuffbar tiefer hängt als die rechte, und der Abstand zwischen den beiden linken Endrohren 10mm beträgt und zwischen den beiden rechten Endrohren nur 4mm ??? :X

OK, ist eine rhetorische Frage. ;)

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Nachtrag: Meine Erfahrungen mit der Fa.Stüber sind leider nicht so überschwänglich.

- die linke Endrohrbar hängt tiefer als die rechte.
- Abstand zwischen den Endrohren: links 10mm , rechts 4mm.
- Die Endrohre sitzen nicht mittig in den Aussparungen.
- Die Endrohre ragen zu weit raus. Obwohl ich explizit darum gebeten habe, das zu ändern. War nach der ersten Revison wieder ok, nach der dritten nicht mehr.

Und das Dröhnen in einem bestimmten häufig verwendeten Drehzahlbereich ist leider immer noch extrem präsent. Obwohl man mir versichert hat, das wegzubekommen. Hat aber nach der dritten Revision immer noch nicht geklappt. Ab ca. 1800U/min bis ca. 2100U/min. steigert sich die Lautstärke/das Dröhnen bei leichtem Gasgeben abrupt von ca. 67dB auf ca. 84dB . Ab ca. 2200U/min fällt die Lautstärke dann wieder abrupt auf ca. 67 dB.

Für mich gesprochen, war das Projekt "Stüberanlage" also nicht zufriedenstellend, eher ernüchternd.

Und eine drittes Mal nach Overath zu fahren ( sind jedes mal 460Km + ein ganzer Arbeitstag ) habe ich keine Zeit und sehe da auch keinen Sinn mehr darin.

Also Euch allen mehr Glück. ;) Und die Absprachen immer schön schriftlich bestätigen lassen. Ist ja eigentlich auch üblich so. ;)

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Moin,

für dich ist auch Stüber nicht das richtige, wer alles mit der Schieblehre nachmißt und eine Bosima Klang wünscht, sollte
lieber bei der Serie bleiben und nicht auf Handarbeit setzen.

Gruß

tor
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Nachtrag: Meine Erfahrungen mit der Fa.Stüber sind leider nicht so überschwänglich.

- die linke Endrohrbar hängt tiefer als die rechte.
- Abstand zwischen den Endrohren: links 10mm , rechts 4mm.
- Die Endrohre sitzen nicht mittig in den Aussparungen.
- Die Endrohre ragen zu weit raus. Obwohl ich explizit darum gebeten habe, das zu ändern. War nach der ersten Revison wieder ok, nach der dritten nicht mehr.

Und das Dröhnen in einem bestimmten häufig verwendeten Drehzahlbereich ist leider immer noch extrem präsent. Obwohl man mir versichert hat, das wegzubekommen. Hat aber nach der dritten Revision immer noch nicht geklappt. Ab ca. 1800U/min bis ca. 2100U/min. steigert sich die Lautstärke/das Dröhnen bei leichtem Gasgeben abrupt von ca. 67dB auf ca. 84dB . Ab ca. 2200U/min fällt die Lautstärke dann wieder abrupt auf ca. 67 dB.

Für mich gesprochen, war das Projekt "Stüberanlage" also nicht zufriedenstellend, eher ernüchternd.

Und eine drittes Mal nach Overath zu fahren ( sind jedes mal 460Km + ein ganzer Arbeitstag ) habe ich keine Zeit und sehe da auch keinen Sinn mehr darin.

Also Euch allen mehr Glück. ;) Und die Absprachen immer schön schriftlich bestätigen lassen. Ist ja eigentlich auch üblich so. ;)

Gruß

Bin zwischen den ganzen Stüberbegeisterten warscheinlich der einzige aber ich kann dich verstehen :t
für den preis möchte ich auch keine unterschiedlichen abstände oder unsterschiedlich hohe endrohre...
handarbeit ok aber das machen andere firmen genauso

da ich beruflich jeden tag mit messschiebern etc zu tun habe ist das wohl auch für mich die falsche wahl :d:X
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Für den preis möchte ich auch keine unterschiedlichen abstände oder unsterschiedlich hohe endrohre...
handarbeit ok aber das machen andere firmen genauso

Hi,

genau so sehe ich das auch.

Das gehört zum kleinen "Ein mal Eins" , Loot- und Waagerechte sowie gleiche Abstände einzuhalten.

Ich will ja die Arbeiten von Stüber nicht generell mieß machen, nur bei mir ist es halt nicht so gelaufen wie man das eigentlich erwarten kann. ;)

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Moin,

für dich ist auch Stüber nicht das richtige, wer alles mit der Schieblehre nachmißt und eine Bosima Klang wünscht, sollte
lieber bei der Serie bleiben und nicht auf Handarbeit setzen.
Gruß
tor

Hi,

nimms mir nicht für übel, aber das ist ja nun völliger Quatsch.

Ich weiss ja nicht, aus was für einem "Universum" Du kommst, aber es gilt immer noch der Grundsatz: Von einem Handwerksbetrieb kann ich auch eine handwerklich korrekte Arbeit verlangen.

Und 6mm Unterschied im Abstand der Endrohrepaare ist ja nun keine "Schieblehrenmesserei".

Ich verlange auch keinen Bosima-Klang ( was Du damit auch immer meinst ), sondern habe klare Vorgaben gemacht, die mir im Vorfeld zugesichert wurden aber dann in einem wichtigen Bereich nicht umgesetzt werden konnten.

Und es kann mir keiner vormachen, daß ihm das "Klangbild", wie ich es jetzt vorfinde, gefällt geschweige denn auf Dauer aushält. ( Ausser den "jungen wilden", denen auch über 90dB noch zu leise sind. ;)
Einige Hörproben gab es ja schon, und alle haben unisono gesagt: geht garnicht. ;)
Selbst dem Herrn Stüber ist es ja aufgefallen, ist nach jeder Probefahrt wieder mit dem Zetti auf die Bühne und hat versucht, nachzubessern, hat dann aber wohl nach der dritten Revision resigniert und gesagt, er bekommt es nicht besser hin.

Und wenn dreimal nachbessert wird und man dann keinen Fortschritt registriert, stellt man sich schon die Frage über .............. ( Das kann sich jetzt jeder selbst zurechtlegen )

Stüber liefert mit Sicherheit ja auch gute Arbeiten ab, das will ich nicht in Frage stellen. Es gibt aber wohl auch Defizite. Und es muß legitim sein, dies in einem Forum auch zu posten.

So long
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Moin,

für dich ist auch Stüber nicht das richtige, wer alles mit der Schieblehre nachmißt und eine Bosima Klang wünscht, sollte
lieber bei der Serie bleiben und nicht auf Handarbeit setzen.

Gruß

tor

Sorry, aber das ist Quatsch.

Bin auch nicht 100% zufrieden mit meiner Anlage. War Anfang der Woche vor Ort und habe mir die Anlage noch etwas lauter machen lassen. Dazu bat ich darum die Anlage neu auszurichten, da sie nicht mehr mittig in den Ausparungen saß.

Klang ist super geworden und auch der Kontakt war wie immer sehr nett. Aber:
Als ich zuhause war fiel mir auf, dass der Endrohre nun zwar horizontal mittig hängen, dafür aber das linke Paar schief hängt. Sprich das äußere Rohr hängt tiefer als das innere. Das war vorher definitiv nicht so und muss bei der Neuausrichtung passiert sein. Klar ich hätte bei der Abnahme genauer hinschauen sollen.....allerdings sieht man es nicht wenn man direkt davor steht sondern eher aus der Auto-Verfolger-Perspektive.

Aber ich kann jeden verstehen, der 1.xxx,- für die Anlage ausgibt und dann ein perfektes Ergebnis erwartet. Klar 2 oder 3 mm Differenz sind OK, aber 5 oder noch mehr ist einfach schlecht. Besonders wenn die meisten Kunden >100km Anfahrt haben und nicht mal eben schnell vorbeischauen können....

Eigentlich müsste ich nochmal hin zum erneuten Anpassen, aber die Strecke ist mir dafür zu weit. Mal schauen wie ich das hinkriege....
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Bin auch nicht 100% zufrieden mit meiner Anlage.
Aber ich kann jeden verstehen, der 1.xxx,- für die Anlage ausgibt und dann ein perfektes Ergebnis erwartet. Klar 2 oder 3 mm Differenz sind OK, aber 5 oder noch mehr ist einfach schlecht. Besonders wenn die meisten Kunden >100km Anfahrt haben und nicht mal eben schnell vorbeischauen können....

:t
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

hm hat der an qualität nachgelassen? bei mir ist alles perfekt auch die abstände
einziger wehmutstropfen, die anlagen wurden früher noch nicht spiegelpoliert
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Also ich steh auf poliert ;-)
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Also ich steh auf poliert ;-)

klar sieht das genial aus aber das erste was man sieht ist nicht der polierte topf sondern die 4 endrohre :#
hoffentlich schaffe ich das am dienstag, dann werde ich mir das alles mal persönlich anschauen.

wenn ich aufer arbeit in mm rechnen würde könnte ich mir direkt die kündigung abholen :d
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

wenn ich aufer arbeit in mm rechnen würde könnte ich mir direkt die kündigung abholen :d

für den preis möchte ich auch keine unterschiedlichen abstände oder unsterschiedlich hohe endrohre...
handarbeit ok aber das machen andere firmen genauso

da ich beruflich jeden tag mit messschiebern etc zu tun habe ist das wohl auch für mich die falsche wahl

... wieso? Rechnest du im mü-Bereich? ;)

Gruß
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ahha,

5mm Abweichung bei der Ausrichtung der Abgasanlage sind schlecht!
Ich verstehe nicht, wie jemand der solche Ansprüche an den Tag legt, mit den Spaltmaßen vom Z4 leben kann.

Für mich ist da kein Quatsch, das ist Handarbeit, die nicht mit dem Roboter gefertigt wird, da sind 5mm Toleranz auf 2m Länge doch ein Witz.
Wenn das so auffällig ist, das ich mich hier aufregen muss, fahr ich doch erst gar nicht vom Hof.


tor
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

.... da sind 5mm Toleranz auf 2m Länge doch ein Witz.

Hi,

wenn Du keinen Plan hast, solltest Du Dich lieber ducken. ;) Du argumentierst völlig an der Thematik vorbei.

Wie Du darauf kommst, daß Endrohre am Auspuff 2m lang sind??? Erstaunlich!!!


Ich wette mit Dir, daß es keinem hier gefallen würde, wenn der Abstand zwischen den Duplex-Endrohren links und rechts um 6mm differiert. Also was redest Du für einen Unsinn.

Lassen wirs dabei. ;)

So long
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Aber das fällt doch - gerade wenn man diesbezüglich sensibel ist - direkt vor Ort auf. Ich würde dann so nicht fahren.
Vor allem nicht wenn ich eine lange Anreise habe.
Generell - auch wenn es einzelnen nicht hilft - scheinen solche Unzufriedenheiten eher selten.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Aber das fällt doch - gerade wenn man diesbezüglich sensibel ist - direkt vor Ort auf. Ich würde dann so nicht fahren.
Vor allem nicht wenn ich eine lange Anreise habe.
Generell - auch wenn es einzelnen nicht hilft - scheinen solche Unzufriedenheiten eher selten.

Hi,

ich war am Montag nach der dritten Revision und wieder einem ganzen Tag rumhocken einfach nur genervt und hab da wohl nicht so richtig draufgeschaut. Kann aber auch sein, daß er sich wieder mal verzogen hat. Ist ja nun (leider) auch schon des Öfteren vogekommen.
Montag vormittag Auspuff komplett gewechselt: Stüber alt raus, Stüber neu rein. Da war noch alles in Ordnung mit den Maßen. Dann wurde der Auspuff ja am gleichen Tag noch zweimal revidiert, also nochmals aus- und wieder eingebaut. ;)

Und das mit der eher seltenen Unzufriedenheit relativiert sich gerade. Habe nämlich heute schon zwei PN´s bekommen, die meine Erfahrungen bestätigen und ebenfalls nicht zufrieden sind.

So long
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Hmm,

komisch, bei mir ist bis jetzt nix verbogen oder verzogen.

Ich war während der gesamten Umbaumaßnahme dabei. Zuerst wurde der Abstand der inneren Rohre der neuen Anlage nachgemessen.
Danach wurde mittels der Schablone der zweite Ausschnitt angezeichnet und "vorgeschnitten" incl. der Veränderungen am Heckunterteil.
Dann haben die Monteure die neue Anlage angesetzt und angehalten.Alles hat soweit gepasst. Anschließen wurde der rechte Ausschnitt
an dem linken Ausschnitt angeglichen. Dann wurde nochmals angehalten und ausgerichtet. Anschließend wurde ein zusätzlicher "größerer"
Halter an dem bereits vorhandenen angeschweißt. Dann wurde die neue Anlage eingehängt und ausgerichtet (incl. der Ausrichtung wie weit die Rohre nach
hiten rausstehen. Nachdem alles passte, wurde ein Schweisspunkt am MSD gesetzt um ein verdrehen der Rohre zu verhindern. Dann Endkontrolle.
Alles hat gepasst, wurde nachgemessen (auch die äußeren Rohre zu den Seiten hin) und für gut befunden. Letztlich Fertigstellung der Schweißarbeiten
und sie haben mir das Ergebnis präsentiert.
Zu diesem Zeitpunkt stand der Wagen immer noch auf der Bühne, die Anlage auf Augenhöhe, so daß ich mir das in Ruhe anschauen konnte.
Für mich gab es nix zu bemängeln. Natürlich habe ich nicht mit der Schieblehre nachgemessen, aber das Ding saß gerade, die Abstände waren auf allen Seiten
identisch und auch die Rohre waren alle gleich weit auseinander.
So bin ich dann nach Hause gebrettert und ich behaupte mal, die Anlage ist richtig heiß geworden ;)
Bis jetzt hat sich nichts verändert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das Material aufgrund der Temperaturschwankungen ständig verzieht.

Fazit für mich:

Ordentliche Handwerksarbeit eines Kleinbetriebes (5 Mitarbeiter) so wie ich es haben wollte.

In diesem Sinne ...

Gruß Mike

PS: Die letzten Worte von Hr. Stüber bei der Verabschiedung:

"Wenn was ist, dann komm vorbei, wir regeln das"!

Und diesen Spruch sehe ich eher positiv als negativ!
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ich verstehe halt nicht 100%tig wie man vor Ort "nicht mehr so genau" hinsieht und sich dann später hier Luft macht.
Hier kann ja keiner wirklich etwas verändern und maikee hat ja schon vermittelt wie und was er kann.

Im übrigen wird es bei vielen 4 Rohr esd (vieler Firmen) nach Laufleistung und materialveränderung zu leichten ausrichtungsarbeiten kommen.
Zur ansteigenden lautstärke zwischen 1800 und 2100 rpm : wir reden von 300rpm , also kein riesiger Bereich.
Meiner wird dort auch lautet , der Unterschied ist mir gefällt das.
Aber : das war Serie auch schon so
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ich verstehe halt nicht 100%tig wie man vor Ort "nicht mehr so genau" hinsieht ...

Hi Stef,

das ist doch garnicht die Diskussion.

Für mich ist es ärgerlich, daß solche "Mängel" überhaupt die Werkstatt verlassen. Und ein Nichtfachmann, also Kunde übersieht ja eher mal so etwas als es ein Facharbeiter tun darf.

Es kann doch nicht angehen, daß man den Fachbetrieb in Schutz nimmt und dem Kunden vorhält, warum er nicht richtig hingeschaut hat. Was ist denn das für ein Rechtsempfinden.

MAN BEACHTE DIE ÜBERSCHRIFT/DAS THEMA DIESES FREDS. ;) :

Ich mache mir auch keine Luft, sondern will nur aufzeigen, daß nicht immer alles "Gold ist was glänzt" und diese ständige Lobhudelei über Stüber eben nicht immer der Realität entspricht. MAN BEACHTE DIE ÜBERSCHRIFT/DAS THEMA DIESES FREDS. ;)
Und das es eben bei mir nicht so funktioniert hat, wie es hätte sein sollen und im Vorfeld auch zugesichert wurde. Das ist der Knackpunkt ! ;)

Und beim ersten Roll-Out von der Bühne beim letzten Termin war ja auch alles ok:
- Anlage hing gerade
- Endrohre ragten nicht mehr so weit raus
- Die Abstände zwischen den linken Doppelrohren und den rechten Doppelrohren waren identisch.
Danch kommt doch keiner mehr darauf, daß sich an diesen Maßen noch was ändert, wenn nur der Topf nochmals aufgeschnitten wird um im Innenleben eine Revision vorzunehmen. ;)

Das es auch viele positive Beispiele gibt und Stüber sicherlich auch gute Arbeit abliefert, hab ich ja nie bestritten.
Aber es gibt halt auch einige Meldungen, die das Gegenteil bestätigen.


----------------------------------------
@ Zur ansteigenden lautstärke zwischen 1800 und 2100 rpm : wir reden von 300rpm , also kein riesiger Bereich.
----------------------------------------

Das verstehen sehr wahrscheinlich nur "Automatikfahrer" beim 2.5i. Das ist genau das Drehzahlband, in dem man sich bei 50Km/h, 70Km/h und ca. 100Km/h - also sehr häufige Betriebszustände - bewegt und ständig leicht Gas gibt, um die Geschwidigkeit zu halten. Alles klar. ;)

So long
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das Material aufgrund der Temperaturschwankungen ständig verzieht.

Hi,

da liegst Du leider falsch.

- Es wurde schon öfters gepostet, daß die Endrohre im heißen Zustand weiter rausstehen können als im kalten Zustand.
- Stüber hat nicht um sonst seit zwei Wochen bei der Aufhängung nachgebessert. ;)

Nur um zwei Beispiele zu nennen.

So long
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ich vermute das der Wunsch nach etwas weniger lautstärke wesentlich leichter umsetzbar ist als ein (polizeikontollentauglicher) extrem Sound

Wie man an meinem Ergebnis sieht, offensichtlich doch nicht, da Stüber nach drei Versuchen, das laute Dröhnen ( ca. 84dB über ein Drehzahlband von ca. 300U/min gegenüber ca. 67dB vor und nach dem drehzahlkritischen Bereich ) wegzubekommen, resigniert und zugegeben hat, er bekommt es nicht weg.

So long.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Wie man an meinem Ergebnis sieht, offensichtlich doch nicht, da Stüber nach drei Versuchen, das laute Dröhnen ( ca. 84dB über ein Drehzahlband von ca. 300U/min gegenüber ca. 67dB vor und nach dem drehzahlkritischen Bereich ) wegzubekommen, resigniert und zugegeben hat, er bekommt es nicht weg.

So long.


Hallo Norbert,

das sogenannte "Dröhnen" wirst du aber so ziemlich bei jeder Anlage haben, die von einem Tuner verbaut wird, da dieses "Dröhnen" durch die werksseitige Motorcharakteristik schon verhanden ist, und durch eine neue Anlage nur noch verstärkt wird!! Von daher wüßte ich jetzt nicht mit welcher Anlage du dich "klangmäßig" zufrieden geben würdest!?

Ich denke es liegt auch hauptsächlich an der Automatik, da du dich anscheinend nur im Drehzahlkeller bewegst und es da nunmal mehr oder weniger "dröhnt"! Dafür sind solche Anlagen einfach nicht ausgelegt...
Nur zum dahercruisen hättest du dir besser zu deinem Serienenschalldämpfer 2 Blenden auf der rechten Seite montieren lassen (um die gewünschte 4 Rohr Optik herzustellen)... dann hätte es auch keine "Dröhngeräusche" gegeben.

Die meisten Stüberanlagen werden unter Zettis OHNE Automatik geschraubt und sind deshalb auch deutlich zufriedener als du vielleicht. Warum deine Endrohre das machen was du erklärst kann ich nicht nachvollziehen. Die verändern sich ja nicht komplett nach 200km Heimweg. Dann sähen meine Endrohre ja jede Woche anders aus :s.

Das bei manchen vllt die Endrohre mal nicht ganz gerade hängen kann vorkommen (leider), aber genau das passiert auch Leuten mit Eisenmann oder sonst welchen Anlagen. STüber bessert da immer kostenlos nach!!

Ich glaube mit dem sogenannten "Dröhnen" bist du hier eher ein Einzelfall, da die meisten es immer lauter und brachialer haben wollen! Und du hast ja noch nicht einmal eine MSD Modi oder sonst was. Ich kann mir das leider alles schlecht vorstellen bei dir, wie gesagt...ich denke es liegt zum größten Teil an der Automatik!

Grüße Maik
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ich denke es liegt auch hauptsächlich an der Automatik, da du dich anscheinend nur im Drehzahlkeller bewegst und es da nunmal mehr oder weniger "dröhnt"!

Hi Maik,

Nicht nur .... ist halt die Automatik, die bei den angegebenen Km/h die Drehzahl in D vorgibt. Schalte jetzt schon auf SD, um das Dröhnen halbwegs zu umgehen. Auf Dauer kanns das aber wohl nicht sein.


-------------------------------------------------------
@ Dafür sind solche Anlagen einfach nicht ausgelegt...
Nur zum dahercruisen hättest du dir besser zu deinem Serienenschalldämpfer 2 Blenden auf der rechten Seite montieren lassen
-------------------------------------------------------
Hätte man mir das nicht vorher sagen können. Meine Vorgaben waren ja eindeutig. Ich habe auch explizit mehrmals auf das "dahincruisen" hingewiesen, und hab die Bestätigung seitens Stüber sogar schriftlich!!! Der Chef hats wohl doch nicht gelesen?!. ;) Er hat ja auch während dem zweiten Besuch immer noch geglaubt, ich habe einen 3Liter Motor, obwohl ich im Vorfeld ebenfalls schriftlich darauf hingewiesen hatte, daß dem nicht so ist. Und ich extra noch gefragt habe, ob das von Relevanz ist. ( Du kannst Ddich sicherlich noch an das Schreiben erinnern ! )
Wenn ich jetzt höre, daß das eine Eigenart des 2.5i und bekannt ist, kann man auch davon ausgehen, daß der Kunde im Vorfeld hierüber aufgeklärt wird.


-------------------------------------------------------
@ Warum deine Endrohre das machen was du erklärst kann ich nicht nachvollziehen. Die verändern sich ja nicht komplett nach 200km Heimweg. Dann sähen meine Endrohre ja jede Woche anders aus .
-------------------------------------------------------
Ich gehe mal davon aus, daß Du nicht wirklich glaubst, ich erzähle hier irgendeinen Sch..... . ;)
Ich hab ja auch erwähnt, daß die Anlage wohl schon bei Stüber nach der dritten Revision so krumm und mit differenten Abständen behaftet war, ich in dem Momnent auf Grund der besonderen Umstände nur nicht darauf geachtet habe. ;) Vielleicht sollte ich demnächst wohl mal Bilder machen.

Gruß und trotzdem nochmals Danke für Deine Unterstützung.
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ok,
dann hab ich das mit den 2m halt falsch interpretiert,
der Grundkonsenz bleibt aber.

1. Ist das Handarbeit.
2. Wenn zur Mängelbeseitigung da hinfährst und dir bei Übergabe des Fahrzeugs nichts auffällt, muss das ja unheimlich schlimm sein.

Gabs hier schon Bilder von dem Riesenfusch? Ich würd das gerne mal sehen vielleicht nehm ja dann alles zurück.
Oder sieht man 5mm auf nem Foto nicht?

Und das Dröhnen würde mir auch vor Ort auffallen und nicht erst wenn ich online bin.

Tor
 
AW: Erfahrungsbericht Stüber 4 Rohr ESD

Ok,
dann hab ich das mit den 2m halt falsch interpretiert,
der Grundkonsenz bleibt aber.

1. Ist das Handarbeit.
2. Wenn zur Mängelbeseitigung da hinfährst und dir bei Übergabe des Fahrzeugs nichts auffällt, muss das ja unheimlich schlimm sein.

Gabs hier schon Bilder von dem Riesenfusch? Ich würd das gerne mal sehen vielleicht nehm ja dann alles zurück.
Oder sieht man 5mm auf nem Foto nicht?

Und das Dröhnen würde mir auch vor Ort auffallen und nicht erst wenn ich online bin.

Tor

Hi,

sorry aber Du redest ziemlich wirres Zeug.

Wenn Du meine Statements aufmerksam gelesen hättest ( und nicht immer nur Bruchstücke ;) ) , würde Dir sicherlich ein Licht aufgehen und Du würdest nicht so einen pauschalen Unsinn daherschreiben.

Die Diskussion führt zu nichts. Lassen wirs dabei. Ich habe meine Meinung zur Qualität einer handwerklichen Leistung und bin mit dieser Einstellung bisher auch immer seher gut gefahren. Einige haben eine andere Meinung hierzu - auch gut - das ist legitim. ;)

Die Diskussion führt zu nichts. Lassen wirs dabei.

So long
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten