Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Moin,
meiner wird die nächsten Wochen auch noch mal hingehen.. bei geschlossenem Verdeck knarzt und quietscht es ohne Ende.
Bei mir kommt es definitiv von der kleinen "Klappe", welche genau hinter der Kopfstütze auf der Fahrerseite sitzt. Wenn ich diese festhalte ist sofort Ruhe, hast du das schon mal versucht?

Gruß Fischi
Hab quasi alles versucht😂 Bei mir der ganze Himmel hinter der festen Platte bzw. Hinter der Naht. Von links nach rechts, auch neben diesen Klappen quietscht alles beim abtasten. Ein cm geöffnet und es ist weg. Als wenn irgendwas unter Spannung steht, eventuell ist etwas falsch vernäht???
 
Vielen Dank. Ist aber ein völlig anderes Geräusch, welches ich im Stand durch leichtes Abtasten des Dachhimmels reproduzieren kann. Jan ein Video gemacht. Weiß leider nicht wie ich das hier einfügen soll
Ich hatte auch ähnliches Problem (also eindeutig am Dachhimmel durch leichtes Drücken repruduzierbar) . Im o.g. Thread habe ich eine Anleitung mit Bilder gepostet.
 
Ich hatte auch ähnliches Problem (also eindeutig am Dachhimmel durch leichtes Drücken repruduzierbar) . Im o.g. Thread habe ich eine Anleitung mit Bilder gepostet.
Okay, danke. Kommt bei mir aber nicht von vorne und ist definitiv ein anderes Geräusch. Auto ist ja erst ein halbes Jahr alt, daher erst mal zum Händler.
 
Habe auch seit geraumer Zeit ein Kunststoffknarzen im vorderen linken Bereich über dem Fahrersitz bei geschlossenem Verdeck. Beim ersten Termin wurden Klipps erneuert und kräftig "abgeklebt", hat aber nicht viel genutzt.
Bei einem zweiten Termin wurden alles nochmals wiederholt, wohl gründlicher und auch an anderen Stellen. Bei Abholung vor 2 Wochen ( 19Grad) war alles wunderbar, das Knarzen war nicht mehr vorhanden, bin über 100km gefahren. Gestern habe in den Z nach 2 Wochen wieder zum ersten mal bewegt und das Geräusch war sofort wieder da ( massiver, fast schlimmer als zuvor) , allerding hatten wir gestern auch 9 Grad Temperatur.
 
Scheint bei mir irgendwie auch temperaturabhängig zu sein, keine Ahnung… Gerade bei 13 Grad konnte ich es nur an den Seiten reproduzieren, gestern bei 9 Grad über die komplette Breite sehr extrem. Geräusch beim Fahren jedenfalls untragbar nervig, war bei meinem vorherigen Z nicht vorhanden. Wird in der Werkstatt vermutlich wieder mal ein Vorführeffekt werden wie immer, obwohl ich ja Videos habe.

Scheint ein Montagsauto zu sein. Habe ja auch noch die Vibrationen im Lenkrad zwischen 95 und 110 km/h, welche auch je nach Temperatur mal schwächer/stärker sind. Betrifft Sommer und Winterreifen. Hierzu kommen Mitte Mai Fahrwerks-Ingenieure aus München. Hoffe, dass man es dann auch deutlich merkt.
 
Ich hätte eher auf den Anlasser getippt. Ist aber reine Spekulation. Heute Abend sprang er zum ersten Mal wieder ganz normal an. Bin gespannt, was sich nächsten Donnerstag ergibt.
@Detlef66 So, habe meinen Z dann heute wieder abholen dürfen. Kein Eintrag im Fehlerspeicher. Alle Messwerte ok, Batterie ok. Der Fehler war auch in der Werkstatt mehrfach reproduzierbar.
Sie haben dann eine Platte unter dem Motor abgeschraubt und die Schraube, mit der das Pluskabel am Anlasser befestigt ist eine 3/4 Umdrehung angezogen. Seitdem startet der Motor zuverlässig. Nun heißt es abwarten ob es das war. Drücke Dir die Daumen
 
So, habe meinen Z dann heute wieder abholen dürfen. Kein Eintrag im Fehlerspeicher. Alle Messwerte ok, Batterie ok. Der Fehler war auch in der Werkstatt mehrfach reproduzierbar.
Sie haben dann eine Platte unter dem Motor abgeschraubt und die Schraube, mit der das Pluskabel am Anlasser befestigt ist eine 3/4 Umdrehung angezogen. Seitdem startet der Motor zuverlässig. Nun heißt es abwarten ob es das war. Drücke Dir die Daumen
Bei mir trat der Fehler 3 Tage lang ständig auf. Dann schlagartig überhaupt nicht mehr. Morgen habe ich ja sowieso meinen Termin in der Werkstatt. Da werde ich deine Erfahrungen mal berichten. Vielleicht hat sich ja wirklich nur eine Schraube gelöst. Also vielen Dank für den Hinweis.
 
Scheint bei mir irgendwie auch temperaturabhängig zu sein, keine Ahnung… Gerade bei 13 Grad konnte ich es nur an den Seiten reproduzieren, gestern bei 9 Grad über die komplette Breite sehr extrem. Geräusch beim Fahren jedenfalls untragbar nervig, war bei meinem vorherigen Z nicht vorhanden. Wird in der Werkstatt vermutlich wieder mal ein Vorführeffekt werden wie immer, obwohl ich ja Videos habe.

Scheint ein Montagsauto zu sein. Habe ja auch noch die Vibrationen im Lenkrad zwischen 95 und 110 km/h, welche auch je nach Temperatur mal schwächer/stärker sind. Betrifft Sommer und Winterreifen. Hierzu kommen Mitte Mai Fahrwerks-Ingenieure aus München. Hoffe, dass man es dann auch deutlich merkt.
Zu den Vibrationen ab einer gewissen Geschwindigkeit: Also alles was sich nach dem Getriebe dreht!! Kardanwelle, Bremsscheiben, Achsen, Reifen und Felgen.
 
Zu den Vibrationen ab einer gewissen Geschwindigkeit: Also alles was sich nach dem Getriebe dreht!! Kardanwelle, Bremsscheiben, Achsen, Reifen und Felgen.
Ja, danke, gehe ich auch von aus. Wie gesagt, Mitte Mai kommen Fahrwerksexperten aus München. Allerdings ahne ich schlimmes: jetzt bei den warmen Temperaturen tritt das Problem nicht auf.
 
Moin. Mal ne Frage. Wie sieht es bei euch mit geschlossenem Dach aus mit Klappern bei Unebenheiten ? Bei mir auf der Fahrerseite empfinde ich es als sehr unangenehm.
 
Moin. Mal ne Frage. Wie sieht es bei euch mit geschlossenem Dach aus mit Klappern bei Unebenheiten ? Bei mir auf der Fahrerseite empfinde ich es als sehr unangenehm.
Hatte in den letzten 3 Jahren kein klappern,evt.ein Quietschen an den Fenstergummies welches mit Silikonentferner eliminiert wurde.
 
Na dann muss der Händler nochmal ran. Ist echt furchtbar. Bei jeder Unebenheit klapperts. Dann schon das dritte mal seit November in der Werkstatt. Quietschen Fahrersitz bei Unebenheiten inklusive.
 
Ja, danke, gehe ich auch von aus. Wie gesagt, Mitte Mai kommen Fahrwerksexperten aus München. Allerdings ahne ich schlimmes: jetzt bei den warmen Temperaturen tritt das Problem nicht auf.
Habe gleiches Problem, Räder getauscht und feingewuchtet, keine Besserung!
Könnte tatsächlich Temperatur- abhängig sein und meines Erachtens auch bei geschlossenem Dach stärker zu spüren.
Bitte um Mitteilung bei neueren Erkenntnissen. Vielen lieben Dank,
 
Habe gleiches Problem, Räder getauscht und feingewuchtet, keine Besserung!
Könnte tatsächlich Temperatur- abhängig sein und meines Erachtens auch bei geschlossenem Dach stärker zu spüren.
Bitte um Mitteilung bei neueren Erkenntnissen. Vielen lieben Dank,
Definitiv temperaturabhängig, heute bei 10 Grad intensiv zu spüren, letztens bei 25 Grad gar nichts. Falls ich nicht dran denke, einfach nochmal am 16. Mai erinnern
 
Ich hatte auch ein klappern… war eine ganz profane Ursache: der Gurt auf der Beifahrerseite hat immer an die Türverkleidung „geklopft“. Also Gurt wieder auf die Sitzwange und Ruhe war. Komischer Weise fiel es mir nur bei geschlossenem Dach auf…
 
Ich hatte auch ein klappern… war eine ganz profane Ursache: der Gurt auf der Beifahrerseite hat immer an die Türverkleidung „geklopft“. Also Gurt wieder auf die Sitzwange und Ruhe war. Komischer Weise fiel es mir nur bei geschlossenem Dach auf…
Nee das isses bei mir nicht. Auf der Beifahrerseite is alles ruhig.
 
Definitiv temperaturabhängig, heute bei 10 Grad intensiv zu spüren, letztens bei 25 Grad gar nichts. Falls ich nicht dran denke, einfach nochmal am 16. Mai erinnern

Ich fürchte hier bringt euch eure subjektive Wahrnehmung auf die falsche Fährte. Bei welchem Teil können 15 Grad Temperatur einen Unterschied machen?
  • Motor: Wenn dieser irgendwo eine Unwucht hat wäre das Spiel schon lange vorbei. Wäre auch drehzahlabhängig. Schliessen wir ihn mal aus
  • Getriebe: Sehe ich wie Motor. Wenn hier etwas Unwucht wäre geht das ganz schnell und ist vorbei. Hier passiert die Übersetzung von Motordrehzahl zur Geschwindigkeit. Alles was ab hier kommt ist Geschwindigkeitsabhängig
  • Kardanwelle: Hier können die ersten Frequenzen passieren welche dir Vibrationen geben. ABER hier sehe ich nicht dass 15Grad unterschied irgendwas anrichten. Das Ding ist aus Metall und wird sich bei nur 15 Grad nicht so ausdehnen dass es einen Untreschied macht. Gelagert ist es durch Kugellager.
  • Diff: Sehe ich wie Getriebe nur simpler.
  • Achsen, Wie Kardanwelle, Massiver Stahl, hier passiert nichts bei nur 15Grad Temperaturunterschied.
  • Bremsen: Neben Felgen die größte Fehlerquelle. Die Dinger können sie schonmal verziehen und sind dann unwucht. Merkt man aber sofort im Bremspedal wenn man bremst
  • Felgen & Reifen: Wuchten OK, aber es sagt nichts aus ob der Radlauf, also die Lauffläche wirklich rund läuft.
Debugging:
  • Kann man in Neutral gehen bei 100kmh also den Antriebsstrang rausnehmen? Dann kannst du zumindest Motor, Getriebe, Kardanwelle und Diff, Achsen ausschiessen.
  • Was passiert bei mehr als 15Grad. Wird es schlimmer je wärmer es wird? Wenn es ein Temperaturproblem ist müßte es doch schlimmer werden je wärmer es wird
  • Wird es schlimmer beim Bremsen?
  • Wird es besser oder schlimmen in links oder rechtskurven?
  • Ist am Unterboden irgendwas lose was im Fahrtwinde eine unangenehme Frequenz erreicht?
  • Hast du einen anderen Radsatz (WInterreifen) probiert?
 
Moin. Mal ne Frage. Wie sieht es bei euch mit geschlossenem Dach aus mit Klappern bei Unebenheiten ? Bei mir auf der Fahrerseite empfinde ich es als sehr unangenehm.
Klappern gar nicht, aber ein öfters auftretendes Knistern aus dem Bereich linke Verdeckveriegelung.
Dafür laufe ich aber nicht zur Werkstatt.
 
Klappern gar nicht, aber ein öfters auftretendes Knistern aus dem Bereich linke Verdeckveriegelung.
Dafür laufe ich aber nicht zur Werkstatt.
hab jetzt gemerkt wenn ich das Fenster so ca. 5 cm runter lasse das Klappern weg ist. Aber immer mit offenem Fenster fahren is halt auch blöd &:
 
hab jetzt gemerkt wenn ich das Fenster so ca. 5 cm runter lasse das Klappern weg ist. Aber immer mit offenem Fenster fahren is halt auch blöd &:
Vielleicht stimmt ja etwas hinter der Türverkleidung nicht.(fehlender Clip, lose liegendes Kabel o.ä.)
Das wäre ja nicht so komplex die Türverkleidung zu entfernen. Wenn man anschließend weiß wonach man suchen muss.😁
 
Ich fürchte hier bringt euch eure subjektive Wahrnehmung auf die falsche Fährte. Bei welchem Teil können 15 Grad Temperatur einen Unterschied machen?
  • Motor: Wenn dieser irgendwo eine Unwucht hat wäre das Spiel schon lange vorbei. Wäre auch drehzahlabhängig. Schliessen wir ihn mal aus
  • Getriebe: Sehe ich wie Motor. Wenn hier etwas Unwucht wäre geht das ganz schnell und ist vorbei. Hier passiert die Übersetzung von Motordrehzahl zur Geschwindigkeit. Alles was ab hier kommt ist Geschwindigkeitsabhängig
  • Kardanwelle: Hier können die ersten Frequenzen passieren welche dir Vibrationen geben. ABER hier sehe ich nicht dass 15Grad unterschied irgendwas anrichten. Das Ding ist aus Metall und wird sich bei nur 15 Grad nicht so ausdehnen dass es einen Untreschied macht. Gelagert ist es durch Kugellager.
  • Diff: Sehe ich wie Getriebe nur simpler.
  • Achsen, Wie Kardanwelle, Massiver Stahl, hier passiert nichts bei nur 15Grad Temperaturunterschied.
  • Bremsen: Neben Felgen die größte Fehlerquelle. Die Dinger können sie schonmal verziehen und sind dann unwucht. Merkt man aber sofort im Bremspedal wenn man bremst
  • Felgen & Reifen: Wuchten OK, aber es sagt nichts aus ob der Radlauf, also die Lauffläche wirklich rund läuft.
Debugging:
  • Kann man in Neutral gehen bei 100kmh also den Antriebsstrang rausnehmen? Dann kannst du zumindest Motor, Getriebe, Kardanwelle und Diff, Achsen ausschiessen.
  • Was passiert bei mehr als 15Grad. Wird es schlimmer je wärmer es wird? Wenn es ein Temperaturproblem ist müßte es doch schlimmer werden je wärmer es wird
  • Wird es schlimmer beim Bremsen?
  • Wird es besser oder schlimmen in links oder rechtskurven?
  • Ist am Unterboden irgendwas lose was im Fahrtwinde eine unangenehme Frequenz erreicht?
  • Hast du einen anderen Radsatz (WInterreifen) probiert?
Es tritt gleichermaßen bei Sommerreifen und Winterreifen auf. Auf dem alten Z4 gab es keine Probleme mit den Winterreifen. Bremsen dachte ich auch, aber tritt ja nur beim fahren auf, zwischen 95 und 110 km/h. Und definitiv nicht mehr als es wärmer wurde. Merkt man eigentlich nur beim Geradeausfahren. Wie gesagt, ich warte mal den Termin ab
 
Zurück
Oben Unten