Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

...trotzdem bezweifle ich dies bei nicht funktionierenden Türprojektoren. Da dürfte es bestenfalls (ohne dies jedoch beurteilen zu können, oder dies gesichert zu wissen - ist nur meine Vermutung) eine Geldwerte Rückerstattung geben.

Ich verstehe ja, dass man für gutes und nicht zu knappes Geld für ein Fahrzeug, dies auch komplett funktionierend haben möchte - auch ist es mega peinlich, das BMW solch eine Lappalie nicht beheben kann/in den Griff bekommt - aber deswegen eine Wandlung???

Wäre interessant, was da unsere Juristen im Forum als Einschätzung dazu sagen können. ;)
Ich steh Grad mit Fiat (500E) hoch ,weil seid Kauf der Verkehrsfunk nicht funktioniert .
Jetzt nach Ablauf der Garantie wollen die eine Kostenpflichtige Lösung anbieten.
 
Hallo. Bin mal gespannt. Bringe den G29 in drei Wochen zum Beremsenservice. Da soll dann auch gleich das Leder vom Fahrersitz getauscht werden und die seit Monaten nicht funktionierende Start-Stop-Automatik soll geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden. Mal sehen… Gruss
 
Ja klar, auch die sollten funktionieren.....aber MIR wäre das ehrlich gesagt völlig egal, wenn sie nicht funktionieren würden. Und deswegen über 2 Monate auf das Auto zu verzichten, würde ich nicht machen wollen....
Ehrlich gesagt, habe ich jetzt nach 3,5 Jahren noch nicht EINMAL auf diese Projektoren geachtet....könnte durchaus sein, das die bei mir auch nicht funktionieren....?! Keine Ahnung....aber mir auch völlig egal! 🤷🏻‍♂️
 
Ich hatte diese Dinger ( Projectoren) in meinem SLC 300 aber ob die funktionieren oder nicht war mir vollkommen Wurscht. Aber soweit ich mich erinnern konnte, waren die funktional
 
Wäre interessant, was da unsere Juristen im Forum als Einschätzung dazu sagen können. ;)

Bei einem anzunehmenden Gegenstandswert von 90.000 Euro wären das etwas über 2.000 Euro netto für die außergerichtliche Vertretung nach RVG. Erstberatung etwa 1/10 dessen.

Hilft aber auch nicht wirklich weiter, oder?!
 
Sei doch froh, das der Kram nicht funktioniert…. das war das Erste, was ich rauscodiert/ deaktiviert habe! 🙏

Na ja, die ist eigentlich ein Bestandteil der Zulassung und dürfte streng genommen gar nicht permanent deaktiviert werden (habe ich aber auch gemacht). :whistle: :X
 
Bei einem anzunehmenden Gegenstandswert von 90.000 Euro wären das etwas über 2.000 Euro netto für die außergerichtliche Vertretung nach RVG. Erstberatung etwa 1/10 dessen.

Hilft aber auch nicht wirklich weiter, oder?!
Naja, aus dem anderen Thread:

Normal hat man nur so eine Art Pfützen Beleuchtung, Standard LED ohne weitere Funktionen welche auf den Boden leuchten.

Die Projektoren kann man entweder auf allen einschlägigen Webseiten bestellen oder eben für mehr Geld bei BMW direkt.
Ich habe die originalen BMW gekauft und habe glaube 140 CHF bezahlt, mit 4 verschiedenen Logos

Die Frage ist, ob du den Vertrag vom Auto wandeln kannst, oder nur den vom Projektor.
Das hängt davon ab, ob es zwei Verträge sind.
 
Aktuell „hängt“ das Auto in der Werkstatt „fest“ und ist Gesamtgegenstand der Betrachtung. Änderte also erst einmal nichts. :whistle:

Aber da CHF ohnehin ein anderes Land und eine andere Rechtsordnung betrifft, ist ohnehin gleich.
 
Zu den Tür-Projektoren…

Sicher dass nicht nur die Batteriespannung unten ist… Dann ist bei mir auch das überflüssige Licht aus… Also Projektoren, Griffe …

Batterie laden. Alles wieder ok. Bei mir…
 
Zu den Tür-Projektoren…

Sicher dass nicht nur die Batteriespannung unten ist… Dann ist bei mir auch das überflüssige Licht aus… Also Projektoren, Griffe …

Batterie laden. Alles wieder ok. Bei mir…

...ja, das wäre auch eine Möglichkeit, zumal die LED-Projektoren auch ein kleines bisschen Elektronik beinhalten, welche eine bestimmte Minimalspannung benötigt.

ABER, sollte das tatsächlich zutreffen, dann wäre das eine Bankrott-Erklärung für BMW CH, BMW D und der involvierten BMW Werkstatt. 8-)
 
Aktuell „hängt“ das Auto in der Werkstatt „fest“ und ist Gesamtgegenstand der Betrachtung. Änderte also erst einmal nichts. :whistle:

Aber da CHF ohnehin ein anderes Land und eine andere Rechtsordnung betrifft, ist ohnehin gleich.
Ja, da herrscht im Gegensatz zu Deutschland Vertragsfreiheit. Es kommt also auf den Vertrag an und mit wem der geschlossen wurde :whistle:
Meine Projektoren mit //M Performance Logo habe ich direkt in China für unter 10 €uro gekauft und selbst eingebaut. Allerdings funktionieren die seit 5 Jahren einwandfrei :b
 
RainerW schrieb:

...trotzdem bezweifle ich dies bei nicht funktionierenden Türprojektoren. Da dürfte es bestenfalls (ohne dies jedoch beurteilen zu können, oder dies gesichert zu wissen - ist nur meine Vermutung) eine Geldwerte Rückerstattung geben.

Ich verstehe ja, dass man für gutes und nicht zu knappes Geld für ein Fahrzeug, dies auch komplett funktionierend haben möchte - auch ist es mega peinlich, das BMW solch eine Lappalie nicht beheben kann/in den Griff bekommt - aber deswegen eine Wandlung???

Wäre interessant, was da unsere Juristen im Forum als Einschätzung dazu sagen können. ;)
Es ist alles mittlerweile bei meiner Rechtsschutz, ich werde Berichten was dabei herauskommen wird 👋


Bei einem anzunehmenden Gegenstandswert von 90.000 Euro wären das etwas über 2.000 Euro netto für die außergerichtliche Vertretung nach RVG. Erstberatung etwa 1/10 dessen.

Hilft aber auch nicht wirklich weiter, oder?!
Das Geld und was schlussendlich passiert ist mir erstmal doof gesagt Wurst.
Das einzige was ich möchte ist das mein Auto funktioniert wie ich es bestellt habe.

Naja, aus dem anderen Thread:

Die Frage ist, ob du den Vertrag vom Auto wandeln kannst, oder nur den vom Projektor.
Das hängt davon ab, ob es zwei Verträge sind.
Die Projektoren oder die LEDs sind an sich nicht einmal das Problem.
Der Fehler kommt vom Auto aus, die Funktion der Lampen ist gegeben und der Fehler kommt aus dem Auto.

Aktuell „hängt“ das Auto in der Werkstatt „fest“ und ist Gesamtgegenstand der Betrachtung. Änderte also erst einmal nichts. :whistle:

Aber da CHF ohnehin ein anderes Land und eine andere Rechtsordnung betrifft, ist ohnehin gleich.
Ich bin selbst nur zugezogener.:d
Deswegen habe ich direkt die Rechtsschutz involviert, da ich selbst meine Rechte in diesem Fall nicht kenne.

Zu den Tür-Projektoren…

Sicher dass nicht nur die Batteriespannung unten ist… Dann ist bei mir auch das überflüssige Licht aus… Also Projektoren, Griffe …

Batterie laden. Alles wieder ok. Bei mir…
Wie RainerW schon geschrieben hat, wenn die nach knapp 3 Monaten nicht auf die Idee einer defekte/leere Batterie kommen ist da etwas anderes Faul.


Edit:
Problem mit Verlinkung
 
Einerseits kann ich es verstehen, wenn einer sagt, ich möchte das was ich bestellt habe, auch funktioniert. Aber andererseits ist es mir schleierhaft, das die BMW Werkstatt diesen Fehler nicht findet, bzw. beheben kann.
 
Es ist ja nicht nur die Werkstatt welche das Problem nicht findet.
BMW Schweiz und BMW Deutschland sind ebenfalls beteiligt, die Werkstatt führt nur aus was BMW ihnen sagt.
 
Hab da mal eine Frage…

In der oberen Gummidichtung der Frontscheibe, also da wo das Verdeck verriegelt, ist beim meinem aus 9/2023 feiner Abrieb zu erkennen. Ist das normal oder hat meiner einfach nur eine miese Dichtung verbaut bekommen?
Alle Dichtungsgummis wirken m.E. leider sehr offenporig / rau.

Wie sieht es bei Euch aus?
… wurde bei mir ausgetauscht, die hatten sich bei mir nach kurzer Zeit weißlich gefärbt, hatte ich hier auch mal gepostet
 
Hallo Torlok: Ich weiss, dass du das so siehst, ich jedoch nicht! Ich finde den „Kram“ sinnvoll und zeitgemäss!
Gruss
Dann wird der Motor in deinem Z wohl nicht lange leben (eventuell freut sich dann der Nachbesitzer). Das Problem bei Start Stop ist dass der Motor regelmässig ohne vollem Öldruck neu anläuft und Start Stop ist in der Hitliste der Motorenkiller.
 
Dann wird der Motor in deinem Z wohl nicht lange leben (eventuell freut sich dann der Nachbesitzer). Das Problem bei Start Stop ist dass der Motor regelmässig ohne vollem Öldruck neu anläuft und Start Stop ist in der Hitliste der Motorenkiller.
Meinst du? Kann sein. Da mein Z ein Alltagsfahrzeug ist hat er wahrscheinlich bereits jetzt schon mehr km, als so manch anderes „Spassfahrzeug“ Ist immer das gleiche Argument, jedoch muss ich sagen, dass ich tatsächlich keine drei Leute kenne, die schon mal einen Motorenschaden hatten. Scheint doch nicht so verbreitet zu sein? Ich lass es darauf ankommen😉
Gruss
 
Die aktuellen? Ca. 30000 u. 65000 km. Und jetzt? Die größte Laufleisung hatte ein Golf 1 mit 160000 Fahrschulkilometern übernommen und mit über 200000 km wieder abgeben. Natürlich ohne „Kram“ Mit „Kram“ waren es wahrscheinlich ca. 100000-120000 km. Gruss
 
Zurück
Oben Unten