Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

So, die Möhre war im Service. Obwohl seit Monaten/Wochen bekannt, muss ich zum Tausch der Sitzbezüge nochmal hin. Die Bezüge sind eine Werksbestellung und das dauert bis August. Weiss man so etwas nicht früher? Egal..
Und bezüglich der Start-Stop-Automatik: Blabla das intelligente Batteriemansgement läd die Batterie bei meinem Benutzerverhalten lediglich auf 66% um den Alternator zu schonen Blabla die Start-Stop-Automatik benötigt aber mindestens 75 %…. Blabla die Batterie wurde nun resettet bla bla mal sehen wie das intelligente System darauf reagiert… ich soll beobachten und berichten.🤡
ALTER! Dieser Quark ist doch nicht mehr normal. Da gibt es Leute die sich Gedanken darüber machen, dass der Motor mit Start-Stopp keine 700000 - 1000000 km hält. Sollte man sich nicht eher Gedanken darüber machen, wer den ganzen Elektronik/Softwarequatsch in 10 Jahren am laufen halten soll? Die Haltbarkeit des Motors wird wohl in Zukunft unsere geringste Sorge sein.

Gruss
Hallo. So, heute knapp 180 km gefahren. Ca 2/3 CH-Autobahn teilweise mit Stau, der Rest Landstrasse und Ortsdurchfahrten. Was soll ich sagen? Die Start-Stop funktioniert jetzt wieder so, wie ich es von anderen Fahrzeugen gewohnt bin. Mal sehen, ob und wann die „intelligente Ladetechnik“ wieder das Kommando übernimmt.😂

Gruss
 
Spätestens jetzt huscht jedem E336-, E34-, E46-, E39-, E38-Fahrer ein Lächeln über die Lippen. Die Mercedes W203-, W210- und W220-Fahrer liegen tränenüberströmt am Boden vor Lachen...
Schade dass es keine Zeitreisen gibt wo wir sehen können ob unsere G29, wenn der Glanz einmal verflogen ist, die Autos auch wirklich im Winter bei Salz gefahren werden, der eine oder andere Parkrempler neu lackiert werden musste, Steinschläge auf der Haube sind, ob die dann wie von Zauberhand nicht rosten. Ich wünsch es mir so sehr, aber ich fürcht auch da wird der Zahn der Zeit unsere schönen Autos einholen. Auch wenn ihr das Thema ins Lächerliche zieht.

Es ist schon erstaunlich wie Du Deine Terminologie immer wieder so zurechtbiegst, dass es vielleicht doch noch passen könnte.
Ich konstatiere jetzt mal, dass nach Deiner Aussage z.B. so ein Z4 E89 mit Klappdach, DKG-Getriebe usw. simpel konstruiert und gebaut wurde sowie nur 5 Steuergeräte hatte :7madz:

Aber ich lass es jetzt, es geht hier ja immerhin um Kinderkrankheiten an einem 5 Jahre alten Auto, dem G29 :whistle:
Warum ziehst du meine Meinung hier ins Lächerliche. Ich versuche hier meine Meinung mit Fakten zu untermauern. Ob du meine Meinung teilst sei dahingestellt aber trotzdem bitte dich hier konstruktiv zu bleiben und nenne mir wirklich ein paar Gründe oder Argumente, gerne auch ein paar belegbare Fakten. Ich finde es schade dass Meinungen hier gerne schnell ins Lächerliche gezogen werden. Und der eine Admin schaut zu und gibt sogar meistens seinen Daumen hoch. Wenn das hier das Niveau sein soll..

Und zum E89. Dem fehlen:
  • HUD
  • Live Cockpit
  • Intelligente LED Lichter
  • Spurverlassenswarnung & Kollisionswarner mit dem dazu gehörigen Frontradar
  • Auto Start Stop funktion
Magst du wissen was dem E85 zum G29 fehlen. Ich such es dir gerne auch heraus.
Manches davon findet sich sogar (Suchfunktion) hier in so manchem Thread wo Leute Probleme haben. Die Liste der Features wird mit jedem neuen Modell länger. Daraus schliesse ich dass Autos von ihrer Technik komplizierter werden.
 
......

Warum ziehst du meine Meinung hier ins Lächerliche. Ich versuche hier meine Meinung mit Fakten zu untermauern. Ob du meine Meinung teilst sei dahingestellt aber trotzdem bitte dich hier konstruktiv zu bleiben und nenne mir wirklich ein paar Gründe oder Argumente, gerne auch ein paar belegbare Fakten. Ich finde es schade dass Meinungen hier gerne schnell ins Lächerliche gezogen werden. Und der eine Admin schaut zu und gibt sogar meistens seinen Daumen hoch. Wenn das hier das Niveau sein soll..

Und zum E89. Dem fehlen:
  • HUD
  • Live Cockpit
  • Intelligente LED Lichter
  • Spurverlassenswarnung & Kollisionswarner mit dem dazu gehörigen Frontradar
  • Auto Start Stop funktion
Magst du wissen was dem E85 zum G29 fehlen. Ich such es dir gerne auch heraus.
Manches davon findet sich sogar (Suchfunktion) hier in so manchem Thread wo Leute Probleme haben. Die Liste der Features wird mit jedem neuen Modell länger. Daraus schliesse ich dass Autos von ihrer Technik komplizierter werden.

Was an meinen Ausführungen lächerlich sein soll kann ich nicht erkennen.
Und dass wegen eines fehlenden HUD und sonstiger nicht serienmäßiger Ausstattungen des G29, der E89 simpel konstruiert und einfach produziert sein soll, willst Du doch nicht weiterhin allen Ernstes behaupten? Alleine das Klappdach des E89 ist dermaßen komplex gegen die simple Verdeck-Konstruktion eines G29. Selbst die Dachkonstruktion des E85 war gegen den G29 komplizierter und anfälliger. Gab es da nicht auch noch eine "Klebelenkung"?

Offensichtlich bist Du aber von Deinem Halbwissen so überzeugt, dass noch nicht einmal alle von Dir genannten angeblichen vorgenannten Fakten zum E89 zutreffend sind. Ich verweise hierbei auf die Ausstattungsliste des E89.



Schade dass es keine Zeitreisen gibt wo wir sehen können ob unsere G29, wenn der Glanz einmal verflogen ist, die Autos auch wirklich im Winter bei Salz gefahren werden, der eine oder andere Parkrempler neu lackiert werden musste, Steinschläge auf der Haube sind, ob die dann wie von Zauberhand nicht rosten. Ich wünsch es mir so sehr, aber ich fürcht auch da wird der Zahn der Zeit unsere schönen Autos einholen. Auch wenn ihr das Thema ins Lächerliche zieht.
...........
Da Du ohne Hintergrundwissen immer neue Themenfelder aufmachst um möglicherweise von Deinen Kernaussagen abzulenken, möchte ich Dir auch hier noch die technischen Grundlagen zur Karosserie des G29 vermitteln und auf die Zauberhand hinweisen, welche Korrosion (Rost) verhindert. Dafür habe ich ein Bild der äußeren Karosserieteile einschl. der verbauten Materialen beigefügt, die den Parkremplern und Steinschlägen ausgesetzt sind. Ich überlasse Dir die weitere Argumentation zum Durchrosten von Kunststoff und Aluminium, insbesondere wenn Sie wie von Dir beschrieben nachlackiert wurden. :) :-)
 

Anhänge

  • G29 Body.jpg
    G29 Body.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
@PhilippP
Verrenn' dich bitte nicht beim Thema Korrosion. Gerade in den 90er-/Anfang 00er-Jahre war diese - selbst und insbesondere - bei deutschen "Premiumprodukten" eine relevante Thematik.

Selbst die erste nachfolgende Generation hat damit schon erheblich weniger Probleme - ganz ohne Zeitreise.

Aber sei's drum... ich erfreue mich trotz Rostproblematik an meinem Alteisen.
 
Airklaus, darf ich dich ein zweites mal bitten hier keine untergriffigen Aussagen gegen mich zu tätigen. Nur weil du anderer Meinung bist heißt das nicht ich verbreite nur Halbwissen. DANKE!

Und was das Thema rost angeht da lest euch mal in das Thema ein. Aluminium Karosserieteile können sehrwohl rosten. Kurze Recherche ergibt viele Defender Fahrer die mit oxidation auf ihren Aluminiumarossen kämpfen. (Understanding Aluminum Corrosion | DaSilva's Auto Body)
Ich geb euch hier völlig recht und Danke dass Airklaus das gepostet hat, rost wird bei uns zumindest auf den Karosserieteilen kein Thema sein.
1719384996774.png
 
Und was das Thema rost angeht da lest euch mal in das Thema ein. Aluminium Karosserieteile können sehrwohl rosten.

Vielen Dank, aber als ehemaliger „VW Phaeton“-Nutzer benötige ich da eigentlich keine Lektüre. Ich kenne das Problem durchaus. Es ist aber nicht im Ansatz so relevant wie die Rostproblematik bei anderen Fahrzeugmodellen/-herstellern.

Bei den Z4-Modellen kann man doch die Problematik ebenfalls auch jetzt schon gut beurteilen. Während der Z3 noch darunter litt, wurde es beim E85/86 (dort v.a. Türkanten) schon deutlich weniger. Beim E89 gibt es das schon nicht mehr wirklich. Dass ein Z4 mal das Stadium erreichen wird, wie es bei den von mir benannten 90er-/00er-Modelle weitläufig der Fall ist, darf wohl auch bereits jetzt getrost angezweifelt werden.

Und auch zum Thema Steuergeräte könnte man jetzt noch ausführen, was es da durchaus für Probleme bei den frischen Old- und Youngtimern gibt…nur, dass bei diesen leider die Diagnose-Software nicht wirklich weiterhilft.

Ungeachtet dessen dürfte wohl jedes Fahrzeugmodell früher oder später seine (typischen) Problemstellen offenbaren. Das ist halt so, da absolute Perfektion wohl kaum erreichbar sein wird - weder konstruktiv, noch bei der Wartung/Instandhaltung.
 
Airklaus, darf ich dich ein zweites mal bitten hier keine untergriffigen Aussagen gegen mich zu tätigen. Nur weil du anderer Meinung bist heißt das nicht ich verbreite nur Halbwissen. DANKE!

Und was das Thema rost angeht da lest euch mal in das Thema ein. Aluminium Karosserieteile können sehrwohl rosten. Kurze Recherche ergibt viele Defender Fahrer die mit oxidation auf ihren Aluminiumarossen kämpfen. (Understanding Aluminum Corrosion | DaSilva's Auto Body)
Ich geb euch hier völlig recht und Danke dass Airklaus das gepostet hat, rost wird bei uns zumindest auf den Karosserieteilen kein Thema sein.
Anhang anzeigen 644044
Hallo,
wie du sehr schö hier schreibst: Defender Fahrer kämpfen mit Oxidation auf Ihren Karosserien, aber nicht wie du davor schreibst das die Rosten.
Das Thema Rost bzw Qxidation ist mittlerweile kein Thema mehr das sowohl die Lackierung wie auch die Vorbehandlund der Karosserien in den Tauchbäder das Risiko fast auf Null setzt.
Im übrigens einen Defender hier aufzuführen ist lächerlich, denn die sind von Anfang an dafür bekannt die sie rosten und oxidieren, und zwar schon nach 2-3 Jahren.
 
Hallo Zusammen
Heute hatte ich mit meiner fahrenden PlayStation die folgenden Erlebnisse: Auf der AB bei ca. 130 km/h fallen plötzlich sämtliche Anzeigen/Bildschirme aus. Für ca 2-3 Sekunden. Anschliessend die Meldung, dass die Assistenzsysteme nur eingeschränkt arbeiten, oder so Ähnlich. Anzeige verschwindet und alles läuft wieder. Der Temponat musste neu gesetzt werden. Auf der Rückfahrt dann: Kurzes Flackern des des rechten Bildschirms, danach ist die Klimaautomatik aus und stattdessen die Klimaanlage an, jedoch mit völlig verstellten Einstellungen. Der Wagen geht in 3 Wochen zur gratis „Garantieendkontrolle“ und zum Tausch des Leder-Fahrer-Sitzbezugs. Habe den Vorfall gemeldet und sie wollen es sich in diesem Zuge gleich mit ansehen. Bin mal gespannt, auch wenn ich mir nicht viel davon verspreche. Kennt das Phänomen jemand?

Gruss
 
Hallo Zusammen
Heute hatte ich mit meiner fahrenden PlayStation die folgenden Erlebnisse: Auf der AB bei ca. 130 km/h fallen plötzlich sämtliche Anzeigen/Bildschirme aus. Für ca 2-3 Sekunden. Anschliessend die Meldung, dass die Assistenzsysteme nur eingeschränkt arbeiten, oder so Ähnlich. Anzeige verschwindet und alles läuft wieder. Der Temponat musste neu gesetzt werden. Auf der Rückfahrt dann: Kurzes Flackern des des rechten Bildschirms, danach ist die Klimaautomatik aus und stattdessen die Klimaanlage an, jedoch mit völlig verstellten Einstellungen. Der Wagen geht in 3 Wochen zur gratis „Garantieendkontrolle“ und zum Tausch des Leder-Fahrer-Sitzbezugs. Habe den Vorfall gemeldet und sie wollen es sich in diesem Zuge gleich mit ansehen. Bin mal gespannt, auch wenn ich mir nicht viel davon verspreche. Kennt das Phänomen jemand?

Gruss
Sind die Batteriepole beide fest angezogen?
Leichter Wackler am Pol reicht für sowas schon aus.
Einfach mit 10er Gabelschlüssel die Schrauben nachziehen
 
Meiner hatte vorgestern so etwas ähnliches.
Mitteleres Display war dunkel, Radio funktionierte.
Nachdem der Zetti 40 Minuten stand, ging wieder alles.
Radiosender waren verstellt, meine Anmeldung war weg und einige andere Einstellungen waren verstellt.
Ich vermute mal, dass im Hintergrund irgendwelche Änderungen stattgefunden haben.
 
Heute nach 850 km aus dem Urlaub heim gekommen, alles lief perfekt, aber als ich den Zetti ausgeladen hatte und in die Garage fahren wollte, fühlte ich einen unrunden Motorlauf und hörte ein Klackern unter dem Auto.
Nach 50 m dann Qualm unter dem Auto und in der Garage eine Meldung, dass die
Energieversorgung des Fahrzeugs eine Störung aufweist.
Bin jetzt etwas geschockt und frustriert.:g
 
Heute nach 850 km aus dem Urlaub heim gekommen, alles lief perfekt, aber als ich den Zetti ausgeladen hatte und in die Garage fahren wollte, fühlte ich einen unrunden Motorlauf und hörte ein Klackern unter dem Auto.
Nach 50 m dann Qualm unter dem Auto und in der Garage eine Meldung, dass die
Energieversorgung des Fahrzeugs eine Störung aufweist.
Bin jetzt etwas geschockt und frustriert.:g

Eigentlich kann ich Dich nicht leiden, weil Du mich beleidigt hast - aber als Zetti-Fahrer fühle ich mit Dir und drücke die Daumen, dass es nichts Ernstes ist 😕
 
Hallo Zusammen
Heute hatte ich mit meiner fahrenden PlayStation die folgenden Erlebnisse: Auf der AB bei ca. 130 km/h fallen plötzlich sämtliche Anzeigen/Bildschirme aus. Für ca 2-3 Sekunden. Anschliessend die Meldung, dass die Assistenzsysteme nur eingeschränkt arbeiten, oder so Ähnlich. Anzeige verschwindet und alles läuft wieder. Der Temponat musste neu gesetzt werden. Auf der Rückfahrt dann: Kurzes Flackern des des rechten Bildschirms, danach ist die Klimaautomatik aus und stattdessen die Klimaanlage an, jedoch mit völlig verstellten Einstellungen. Der Wagen geht in 3 Wochen zur gratis „Garantieendkontrolle“ und zum Tausch des Leder-Fahrer-Sitzbezugs. Habe den Vorfall gemeldet und sie wollen es sich in diesem Zuge gleich mit ansehen. Bin mal gespannt, auch wenn ich mir nicht viel davon verspreche. Kennt das Phänomen jemand?

Gruss

Kannst Du ggf. ein Foto vom Fahrersitz zur Verfügung stellen, der getauscht wird?
 
Heute nach 850 km aus dem Urlaub heim gekommen, alles lief perfekt, aber als ich den Zetti ausgeladen hatte und in die Garage fahren wollte, fühlte ich einen unrunden Motorlauf und hörte ein Klackern unter dem Auto.
Nach 50 m dann Qualm unter dem Auto und in der Garage eine Meldung, dass die
Energieversorgung des Fahrzeugs eine Störung aufweist.
Bin jetzt etwas geschockt und frustriert.:g
Ich würde die Versicherung/Sachverständigen informieren, nicht dass es ein Folgeschaden vom Getriebe bzw. dessen Reparatur ist.
Wenn da vorab jemand anderes Hand anlegt ists blöd.
Hat der Stein evtl. doch mehr kaputt gemacht und die Werkstatt hat was übersehen?
Drücke die Daumen
 
Zum Thema Ausfall CID: Manchmal verschluckt sich das Infotainmentsystem und bootet sich neu. Das sieht dann genau so aus, wie wenn man 20 Sekunden auf den Lautstärkeregler drückt. Das CID wird schwarz und ein paar Anzeigen im Instrumentenkombi verschwinden. Wenn das nur alle 5.000km oder so mal auftritt, ist das völlig normal und nix wildes. EDV halt. Nur mal so als generelle Info.

Meiner hatte vorgestern so etwas ähnliches.
Mitteleres Display war dunkel, Radio funktionierte.
Nachdem der Zetti 40 Minuten stand, ging wieder alles.
Radiosender waren verstellt, meine Anmeldung war weg und einige andere Einstellungen waren verstellt.
Ich vermute mal, dass im Hintergrund irgendwelche Änderungen stattgefunden haben.
Er hat einfach nur die Anmeldung verloren. In der Anmeldung sind Radiosender und einige andere Einstellungen gespeichert. Wenn man sich wieder anmeldet, ist alles wieder da.
 
Ich würde die Versicherung/Sachverständigen informieren, nicht dass es ein Folgeschaden vom Getriebe bzw. dessen Reparatur ist.
Wenn da vorab jemand anderes Hand anlegt ists blöd.
Hat der Stein evtl. doch mehr kaputt gemacht und die Werkstatt hat was übersehen?
Drücke die Daumen
Nee Harald, nicht gleich in die Vollen, erst mal BMW Service verständigt, Diagnose; wahrscheinlich Lichtmaschine zerlegt, Zetti wird gleich geholt und zur NL gebracht.IMG_3823.jpegp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob wir das hier schon hatten:
Bei mir wurde vor Ablauf der Garantie eine Undichtigkeit am Getriebe festgestellt, Öl tropfte dort raus.
Hatte auch der TÜV beanstandet.
 
Zum Thema Ausfall CID: Manchmal verschluckt sich das Infotainmentsystem und bootet sich neu. Das sieht dann genau so aus, wie wenn man 20 Sekunden auf den Lautstärkeregler drückt. Das CID wird schwarz und ein paar Anzeigen im Instrumentenkombi verschwinden. Wenn das nur alle 5.000km oder so mal auftritt, ist das völlig normal und nix wildes. EDV halt. Nur mal so als generelle Info.


Er hat einfach nur die Anmeldung verloren. In der Anmeldung sind Radiosender und einige andere Einstellungen gespeichert. Wenn man sich wieder anmeldet, ist alles wieder da.
Hallo. Bei mir waren es beide Bildschirme! Es ist zwar nichts passiert, finde es auf der AB trotzdem nicht lustig. Es bleibt ja die Frage: Was fällt womöglich als Nächstes aus, bei deutlich höherer Geschwindigkeit?
Gruss
 
Hallo. Bei mir waren es beide Bildschirme! Es ist zwar nichts passiert, finde es auf der AB trotzdem nicht lustig. Es bleibt ja die Frage: Was fällt womöglich als Nächstes aus, bei deutlich höherer Geschwindigkeit?
Gruss
Deswegen habe ich dich auch nicht zitiert, bei dir scheint mir der Fall etwas anders gelagert. Ich kann verstehen, dass man sich da erschreckt, die wirklich sicherheitsrelevanten Systeme haben jedoch nochmal eine ganz andere Absicherung und Redundanz. Bei einem einmaligen Ausfall des Instrumentenkombis würde ich mir noch keine großen Gedanken machen. In Verbindung mit dem zweiten Vorfall ist es aber sicherlich angebracht, das in der Werkstatt überprüfen zu lassen.
 
H-P,
Hoffentlich ist dein Z bald wieder gesund.... Ich fühle ernsthaft mit dir 😪
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Zurück
Oben Unten