Ganz einfach, der hat zu wenig Probleme, deswegen sucht man Ersatz.Was das jetzt mit den Problemen am G29 zu tun hat versteh ich nicht.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz einfach, der hat zu wenig Probleme, deswegen sucht man Ersatz.Was das jetzt mit den Problemen am G29 zu tun hat versteh ich nicht.
Das hoffe ich auch für dich, ansonsten gut zusammen gefasst, auch wenn ich nicht alles nachvollziehen kann.Ich hoffe dass im Frühjahr die Begeisterung für das wirklich tolle Fahrzeug die Oberhand gewinnt und die „negativen“ Punkte einfach an Bedeutung verlieren.
Fangen wir bei den Scheinwerfern an, die Multibeam von Mercedes sind den Adaptiven LED Scheinwerfern im Z4 derart überlegen, das ist wie Championsleague gegen Kreisliga. Die Ausleuchtung, die Reichweite, die Gleichmäßigkeit und auch im besonderen das Abbiegelicht sind eine Liga für sich.
Ich bin wirklich enttäuscht über das was BMW hier als Adaptive LED Scheinwerfer anbietet da ich das Abbiegelicht als nahezu nicht vorhanden wahrnehme und es beim Fernlicht keine homogene Lichtverteilung gibt.
Oktober ist doch noch nicht dunkelDas liegt beim Z4 wahrscheinlich an der Form der Scheinwerfer. Da bekommt man einfach nicht mehr LEDs unter…daher musste man es relativ einfach halten…!? Dennoch völlig ausreichend, zumal der Z4 bei vielen eh nur als Zweitwagen oder Spaßauto genutzt wird und daher wohl seltener in der Dunkelheit gefahren wird…!? Es soll ja sogar Leute geben, die ihn in der „dunklen Jahreszeit“ gar nicht fahren….!?![]()
Kommt auf die Uhrzeit an….Oktober ist doch noch nicht dunkel![]()
Hatte selbst einen C300 Coupe (C205) MOPF mit Multibeam und jetzt das Laserlicht im G20.Das liegt beim Z4 wahrscheinlich an der Form der Scheinwerfer. Da bekommt man einfach nicht mehr LEDs unter…daher musste man es relativ einfach halten…!? Dennoch völlig ausreichend, zumal der Z4 bei vielen eh nur als Zweitwagen
Der "Nachfolger" vom Laserlicht wird im G20 Forum komplett von allen zerissen, die einen preLCI mit LL hatten und danach einen LCI.@Hoingker …..das „Laserlicht“ wird von BMW ja nicht mehr angeboten, soweit mir bekannt ist….wahrscheinlich, weil es wirklich nicht so gut war, wie angepriesen…?! Ich hatte die adaptiven LEDs in meinem (ex) 3er Touring (F31)….und die waren spitze!![]()
Das verstehe ich nicht.zumal der Mehrwert des offen Fahrens kaum genutzt wurde.
Kann mir mal jemand erklären, was die Klappe macht und warum es mal legal ist, diese manuell zu schalten und mal nicht?Der Klang, ja beide Fahrzeuge haben einen OPF aber die Klappenanlage des AMG, oh mein Gott, grandios und jederzeit schaltbar
Dunkle Jahreszeit? Seitdem Saurons Grüne regieren? Da habe ich das Auto schon genutztDas liegt beim Z4 wahrscheinlich an der Form der Scheinwerfer. Da bekommt man einfach nicht mehr LEDs unter…daher musste man es relativ einfach halten…!? Dennoch völlig ausreichend, zumal der Z4 bei vielen eh nur als Zweitwagen oder Spaßauto genutzt wird und daher wohl seltener in der Dunkelheit gefahren wird…!? Es soll ja sogar Leute geben, die ihn in der „dunklen Jahreszeit“ gar nicht fahren….!?![]()
Scheinwerfer bin ich bei dir, da hatte sogar mein 2019er Mazda MX-5 besseres zu bieten und das bei kleineren Scheinwerfern.Fangen wir bei den Scheinwerfern an, die Multibeam von Mercedes sind den Adaptiven LED Scheinwerfern im Z4 derart überlegen, das ist wie Championsleague gegen Kreisliga. Die Ausleuchtung, die Reichweite, die Gleichmäßigkeit und auch im besonderen das Abbiegelicht sind eine Liga für sich.
Ich bin wirklich enttäuscht über das was BMW hier als Adaptive LED Scheinwerfer anbietet da ich das Abbiegelicht als nahezu nicht vorhanden wahrnehme und es beim Fernlicht keine homogene Lichtverteilung gibt.
Dann die Rückfahrkamera, die in der Auflösung auch nicht mehr als KIA Sportage meiner Frau kann und im Gegensatz zum Benz die ganze Zeit ungeschützt ist.
Zum Thema Probleme kann ich bislang einiges feststellen in Bezug auf meinen Z4 und im allgemeinen bei dieser Baureihe.
Ich habe neben Verarbeitungsproblemen des Airbag Pralltopfs und des Sitzbezugs des Beifahrersitzes auch das übliche scheppern bzw. vibrieren bei etwas Bass.
Darüber hinaus habe ich einige Dinge festgestellt, die mir bei Bestellung / Kauf so nicht bewusst waren.
Vorab muss ich erwähnen das ich zuvor ein C43 Copue Bj.2019 in nahezu Vollausstattung gefahren bin und im Grunde sehr sehr zufrieden war, was die Verarbeitungsqualität und den Funktionsumfang anbelangte.
Das ich gewisse Abstriche machen muss bzw. einige Umgewöhnungen auftreten war mir bewusst aber im Nachgang sind das einige echt bittere Pillen, zumal der Preisunterschied nicht derartig riesig war.
Fangen wir bei den Scheinwerfern an, die Multibeam von Mercedes sind den Adaptiven LED Scheinwerfern im Z4 derart überlegen, das ist wie Championsleague gegen Kreisliga. Die Ausleuchtung, die Reichweite, die Gleichmäßigkeit und auch im besonderen das Abbiegelicht sind eine Liga für sich.
Ich bin wirklich enttäuscht über das was BMW hier als Adaptive LED Scheinwerfer anbietet da ich das Abbiegelicht als nahezu nicht vorhanden wahrnehme und es beim Fernlicht keine homogene Lichtverteilung gibt.
Dann die Rückfahrkamera, die in der Auflösung auch nicht mehr als KIA Sportage meiner Frau kann und im Gegensatz zum Benz die ganze Zeit ungeschützt ist.
Die Verarbeitung im Innenraum ist recht identisch aber auch hier hat Benz ein wenig die Nase vorn, Lederqualität und Haptik im allgemeinen.
Das Soundsystem des Z4, das H&K, ist ein Witz, da war das System im E89 für mein Empfinden deutlich besser. Das hier der Benz als Copue besser abschneidet liegt in der Natur der Sache, daher ist es eben Bauartbedingt aber da hätte man auch mehr machen können mit wenigen Mitteln, wie einige User hier schon Eindrucksvoll bewiesen haben.
Motor und Getriebe geben sich recht wenig, da kann ich keine Verbesserung oder Verschlechterung ausmachen.
Die ganzen „Sicherheitssysteme“ sind tatsächlich nervig aber das ist eben mittlerweile so, war aber beim Benz nicht vorhanden und daher entspannter.
Das Fahrverhalten des Z4 ist eine Glanzparade im direkten Vergleich zum C43, da merkt man den Gewichtsunterschied deutlich und das Fahrwerksetup, so soll sich sportliches und doch auch comfortables Roadsterfahren anfühlen.
Der Klang, ja beide Fahrzeuge haben einen OPF aber die Klappenanlage des AMG, oh mein Gott, grandios und jederzeit schaltbar wenn man es möchte wohingegen der Auspuff des M40i, naja nett klingt aber weit von einem wirklichen Sportklang entfernt ist.
Das Roadsterfeeling im Z4 ist schon grandios und das Design holt mich in jedem Moment ab und aus jedem Winkel, hier kann der Benz dem Z4 nicht das Wasser reichen, okay Copue und Roadster ist nicht direkt vergleichbar aber es geht um meinen persönlichen Geschmack.
Ich habe zuvor auch die Innenmaße der beiden Fahrzeuge verglichen und die sind bis auf wenige Zentimeter identisch und man kommt sich immer gut verpackt vor.
Es ist für mich so, dass ich meine Entscheidung zum Z4 zu wechseln nicht als Fehlentscheidung gewertet wird aber ich nach der anfänglichen Euphorie und dem Gebrauch im Alltag nun etwas ernüchtert bin.
Es gibt noch einige Dinge die ich nun beim Z4 vermisse und ob ich nach dieser Erfahrung erneut den Wechsel vollziehen würde weiß ich gerade selbst nicht.
Versteht mich nicht falsch, der Z4 ist ein tolles Auto und ich habe jede Baureihe bislang jeweils einige Jahre gefahren aber es fühlt sich etwas wie ein Downgrade an und das habe ich unterschätzt.
Ich habe mich zuvor aktiv aus genau diesem Grund gegen einen 997.2 bzw. 991.1 entschieden, da ich die modernen Features nicht missen wollte und dachte der Z4 ist der Sweetspot.
Ich denke der C43 hat die Messlatte einfach ein Stück zu hoch für Z4 und meine persönliche Wahrnehmung gelegt und das muss wohl erstmal sacken, zumal der Mehrwert des offen Fahrens kaum genutzt wurde.
Ich hoffe dass im Frühjahr die Begeisterung für das wirklich tolle Fahrzeug die Oberhand gewinnt und die „negativen“ Punkte einfach an Bedeutung verlieren.
Es sollte kein Bashing des Z4 sein, denn trotz allem ist er wunderschön, es ist vielmehr eine kurze Reflektion meiner Erwartung und der nüchternen Realität und somit sehr sehr subjektiv, abgesehen vom Leistungsvermögen der einzelnen Systeme der beiden Fahrzeuge.
Zerreißt mich nicht allzusehr für meine persönliche Schilderung und fühlt euch nicht angegriffen denn schließlich schätze ich meinen M40i trotz allem sehr.
Der G 29 wird ja als Roadster verkauft,Ausstattungmäsig empfinde ich ihn eher als gehobene Mittelklasse .Ja aber die wirkliche Erfahrung machst du erst im täglichen Gebrauch und ich bin ja auch nicht bei Dunkelheit gefahren und habe auch nicht die H&K an die Grenzen gebracht.
Das man Abstriche machen muss ist meist der Fall und ich kann auch mit diesen beim Z4 leben aber ich habe eben keine Markenscheuklappen auf generell und erkenne an, wenn andere Hersteller ihre Hausaufgaben besser machen.
Der Z4 als Roadster für sich genommen, ist für mich in diesem Segment die Eierlegendewollmilchsau, da kommt für mich kein Boxster oder F-Type oder SLC oder MX-5 heran.
In diesem Segment stimmt seine Auslegung für mich aber im Vergleich zu meinem vorangegangenen C43, bezogen auf die einzelnen Features, da lässt er eben deutlich Federn.
Es macht mir trotzdem Spaß ihn zu fahren und wenn ich ihn abgestellt habe und aus einiger Entfernung ansehe dann kribbelt es sofort, da er mir unglaublich gut gefällt.
Ich persönliche reflektiere eben für mich immer meine Entscheidungen und versuche nicht alle über den grünen Klee zu loben, gerade wenn es nicht ehrlich wäre.
Die Empfindungen variieren ja immer je nachdem was man erwartet hat oder welches Fahrzeug man zuvor genutzt hat oder auch weil es eben eine Punktlandung war.
Da gibt es kein richtig oder falsch, da dies eine subjektive Angelegenheit ist über die man sich allerdings hier im Forum recht gut austauschen kann.
Jetzt komm, für einen echten Roadster bist du doch eh zu alt.Der G 29 wird ja als Roadster verkauft,Ausstattungmäsig empfinde ich ihn eher als gehobene Mittelklasse .
Für mich hat er von allem zu viel um als Roadster durch zugehen.
Du kannst doch nicht allen Ernstes eine Limousinen mit einem "Roadster" vergleichen.
Für diese Ansprüche hast du das falsche Auto gekauft.
Ich stimme dir zwar zu, dass der Auspuffsound des G29 zu weichgespült ist, aber ich bin auch froh, dass er nicht wie ein AMG klingt, wir wäre das zu prollig und ich würde mich damit schämen.Der Klang trotz OPF ist unglaublich für einen V6 in diesem Segment und das BMW hier beim M40i nicht etwas ähnliches abliefert ist schwach.
Deswegen fahr ich ja auch diesen limousinenhaften 2 Sitzer.Jetzt komm, für einen echten Roadster bist du doch eh zu alt.![]()