Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Moin zusammen,
leider habe ich eine sehr unschöne Entdeckung am Z (2020) machen müssen... Rost an der Beifahrertür, unterhalb der Fensterschachtleiste. Schäden gab es keine an der Tür, also auch keine Lack- oder Karosseriearbeit. Bei BMW vorgeführt, Gewährleistungsantrag gestellt (Anschlussgarantie).

Wisst ihr, ob es hier mit Rost entfernen und Tür (vollständig oder teilweise) lackieren getan ist? Oder sind die Türen aus Alu und daher eine "größere" Lösung nötig?Anhang anzeigen 654843
Das ist kein Rost (Oxidation). Das musst du dir einbilden. Weil da gibts eine gängige Meinung hier im Forum, die sagt der Z4 nie rosten/oxidieren wird.
Spass beiseite, das schaut nicht gut aus. Nach so wenig Zeit sollte das nicht sein. Würd ich umgehend dem Händler zeigen
 
Was sind das für Zeitrahmen :eek: :o

Bei meinem bekomm ich immer innerhalb 1 Woche ein Termin.
Eine Woche ,weil der Wagen abgeholt wird.

Wenn die Fahrbereitschaft eingeschränkt ist geht's auch schneller.
Klar,wenn Teile nicht lieferbar sind dauerts länger.

Vielleicht hat die jahrzehntelange Kundentreue doch Vorteile.
Naja, es gibt immer weniger Nachwuchs im Handwerk, weil alle denken, dass sie studieren müssen. Das gepaart mit der Tatsache, dass es von BMW aktuell zwei umfangreiche Rückrufaktionen gibt (AGR Kühler und integriertes Bremsgerät, beides nicht im Z4), kann schon einmal in einem längeren Werkstattvorlauf resultieren. Mit einer Woche Vorlauf ist dein Händler da definitiv die Ausnahme, oder es ist bei ihm aktuell auch anders... Mind. 2 Wochen Werkstattvorlauf sind aktuell normal.
 
Naja, es gibt immer weniger Nachwuchs im Handwerk, weil alle denken, dass sie studieren müssen. Das gepaart mit der Tatsache, dass es von BMW aktuell zwei umfangreiche Rückrufaktionen gibt (AGR Kühler und integriertes Bremsgerät, beides nicht im Z4), kann schon einmal in einem längeren Werkstattvorlauf resultieren. Mit einer Woche Vorlauf ist dein Händler da definitiv die Ausnahme, oder es ist bei ihm aktuell auch anders... Mind. 2 Wochen Werkstattvorlauf sind aktuell normal.
Ich habe eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker gemacht. Ausbildungsgehalt waren im letzten Lehrjahr knapp 400€ netto. Angebotenes Einstiegsgehalt (2012) unter 2k brutto. Da habe ich dann auch "gemeint, studieren zu müssen". Es gibt Handwerkszweige, da kann man ganz okay von leben - Kfz-Mechatroniker/Mechaniker gehören (möglicherweise abhängig von der Region) sicher nicht dazu. Sry fürs OT.
 
Ist dann der Gurt nicht mehr so dicht am Hals? Wo gibt es die Dinger?
Ja es funktioniert wunderbar.
Frag @Mac-Alex nach den Dateien. Spende ihm etwas dafür und lass die Kleiderhaken drucken, z.B.:
Klebeband: 3M, black, 20 mm Bestellnr. VHB-5952

Und so sieht es aus im Vergleich:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker gemacht. Ausbildungsgehalt waren im letzten Lehrjahr knapp 400€ netto. Angebotenes Einstiegsgehalt (2012) unter 2k brutto. Da habe ich dann auch "gemeint, studieren zu müssen". Es gibt Handwerkszweige, da kann man ganz okay von leben - Kfz-Mechatroniker/Mechaniker gehören (möglicherweise abhängig von der Region) sicher nicht dazu. Sry fürs OT.
Witzig.. Alle Mechaniker die ich kenne haben ihre Häuser mit Garten schon mit 30 abbezahlt. Liegt wohl am unendlichen Angebot zum Pfuschen.
 
Witzig.. Alle Mechaniker die ich kenne haben ihre Häuser mit Garten schon mit 30 abbezahlt. Liegt wohl am unendlichen Angebot zum Pfuschen.
Was du für Leute kennst, ich habe es gerade jetzt mit knapp 60 geschafft, aber gut, liegt wohl daran, dass ich erst mit 30 a gefangen habe.:(
 
Nennen wir es kreativer :) Aber ich glaub man muss nur genauer hinsehen dann wirds das in D euch geben ;)
 
Vermutungen und Unterstellungen, oder bist du Handwerker?
Ein ehrlicher und anständiger Handwerker hat nach der regulären Arbeit nicht mehr viel Power, ausser er schont sich in der regulären Arbeit um dann nach Feierabend richtig loszulegen. Das sind aber imho niederträchtige und verbrecherische Kollegen, die ich verabscheue.
Aber lassen wir das Thema, hier geht es um was anderes.
 
Ich bin Realist! Wenn du mir einen Handwerker zeigst, vom Mechaniker bis zum Dachdecker der noch nie in seiner Freizeit für einen Bekannten, Freund, Nachbarn etwas unter der Hand gemacht hat, schieb ich meinen Z4 in den nächsten Acker und belästige euch/dich nie weider. Diese als niederträchtig und verbrecherisch zu benennen ist a bissl radikal, vielleicht sogar ein bissl trumpistisch.

Aber damit lassen wirs jetzt wirklich ;)
 
Wie so oft, du hast nichts verstanden. Deinen ersten Absatz bestreite ich nicht, aber dass man als ehrlicher Handwerker mit ein bisschen Schwarzarbeit sein Haus für 500000€ in 10 Jahren abbezahlt, ist Schwachsinn.
Zieh in den Harz, das kosten die Buden einen Bruchteil. Das schafft dann auch ein fauler Handwerker.
Ich glaube ich weiss jetzt warum es Har(t)z IV heißt !?!
 
Zieh in den Harz, das kosten die Buden einen Bruchteil. Das schafft dann auch ein fauler Handwerker.
Ich glaube ich weiss jetzt warum es Har(t)z IV heißt !?!
Auch wenn du im Harz ein Haus für 100000 € bekommst, man verdient ja auch entsprechend weniger, schafft es kein Geselle zwischen seinem 20 und 30 Lebensjahr, dieses ohne Eigenkapital, rein durch Schwarzarbeit nach der regulären Arbeitszeit abzubezahlen, da würde sich jeder Akademiker in den Arsch beißen. Egal, mal wieder Märchenstunde hier.
Leute, ich bin Handwerker und fast 60, ich kenne mindesten 500 andere Handwerker, aber keiner hat dies geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Realist! Wenn du mir einen Handwerker zeigst, vom Mechaniker bis zum Dachdecker der noch nie in seiner Freizeit für einen Bekannten, Freund, Nachbarn etwas unter der Hand gemacht hat, schieb ich meinen Z4 in den nächsten Acker und belästige euch/dich nie weider. Diese als niederträchtig und verbrecherisch zu benennen ist a bissl radikal, vielleicht sogar ein bissl trumpistisch.

Aber damit lassen wirs jetzt wirklich ;)
Natürlich kann man schwarz noch was dazu verdienen. Ob man jetzt die bessere Möglichkeit zum Steuerbetrug als Argument für eine handwerkliche Ausbildung sehen will, sei mal dahingestellt. Fakt ist aber, und da muss ich H-P absolut recht geben, dass ich deine Beobachtung absolut nicht teile. Und auch in meinem letzten Job, in dem ich mit sehr vielen verschiedenen Handwerksbetrieben zu tun und alle "Schichten" kennen gelernt habe, vom Bauhelfer bis zum Vizepräsidenten der Handwerkskammer, hatte ich eher andere Erfahrungen.
 
Zurück
Oben Unten